Robert “Bobby” Dekeyser (geboren am 7. Oktober 1964) ist ein belgisch-österreichisch-deutscher Unternehmer und ehemaliger Fußball-Profitorwart.[1] Als Gründer von DEDON, dem Outdoor-Möbel-Hersteller mit Sitz in Deutschland und einem Vertriebsnetz in über 80 Ländern, hat er sich einen Namen gemacht.[2][3] Als großer Fan vom Leben im Freien gründete Dekeyser außerdem DEDON ISLAND, ein luxuriöses Hotelresort auf den Philippinen, sowie DEDON TRAVEL, eine Reiseagentur mit Fokus auf Outdoor-Reisen.[1][4][5] Seine Autobiografie Unverkäuflich wurde im Mai 2012 in Deutschland veröffentlicht und kletterte auf der Verkaufsliste im Bereich Business-Literatur gleich nach oben.[6] Dekeyser reist fast ganzjährig; sein permanenter Wohnsitz ist Hamburg, Deutschland.[7]
Bobby Dekeyser | ||
Bobby Dekeyser in der Sendung Markus Lanz, 2012
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Robert Dekeyser | |
Geburtstag | 7. Oktober 1964 | |
Geburtsort | Leuven, Belgien | |
Größe | 186 cm | |
Position | Tor |
Kindheit und Jugend
Dekeyser wurde im belgischen Löwen als ältester Sohn einer Unternehmerfamilie geboren. Seine Eltern ließen sich scheiden, als er noch sehr jung war. [1][8] Während seiner Kindheit lebte er in Belgien, Österreich und Deutschland. Diese für ihn sehr "chaotische" Zeit hinterließ in Dekeyser das starke Verlangen nach Harmonie.[1][7] Er bezeichnet sich selbst als Rebell und Schulschwänzer, der im Fußball eine Quelle für Disziplin und Selbstwert suchte.[8][9] Mit 14 gewann er einen Nachwuchswettbewerb, der ihm einen Platz in der New Yorker Fußballschule seines großen Idols, des brasilianischen Stürmers Pelé, sicherte. Pelé ermutigte ihn dazu, „einfach seinen Träumen zu folgen“.[1][9][10][11] Mit 15 hatte er bereits neun unterschiedliche Schulen besucht. Eines Tages stand er im Englischunterricht einfach auf und verkündete, die Schule zu schmeißen, um Fußballprofi zu werden. [1](4)[8][12]
Fußballkarriere
Mit 16 Jahren wurde Dekeyser Torhüter bei der Jugendmannschaft des 1. FC Kaiserslautern. Er blieb bei diesem Klub bis er 1982 seine Wehrpflicht beim belgischen Militär ableisten musste. Als er 1984 vom Militär entlassen wurde, wechselte er zu Royale Union Saint-Gilloise in die zweite belgische Liga.[1][8][13][14][15] 1986 wurde Dekeyser auf Empfehlung des Torhüters des FC Bayern München, Jean-Marie Pfaff, als Reservetorwart in die Mannschaft geholt. Ein Jahr später wechselte Dekeyser zu einem anderen Bundesliga-Team, dem 1._FC_Nürnberg, wo er wiederum als Reservetorwart spielte. [1][8][13][14][15]
Nach einer Saison beim belgischen Erstligisten KRC Genk wechselte Dekeyser 1989 zum TSV 1860 München, wo er als Stammtorhüter spielte.[1][8][13][14][15] Bei seinem 16. Spiel mit der Mannschaft wurde er durch den Ellbogen eines anderen Spielers ernsthaft im Gesicht verletzt und verbrachte mehrere Wochen im Krankenhaus. Im Krankenbett erfuhr er aus der Zeitung, dass bereits ein Nachfolger für ihn engagiert wurde.[1][7][8][15] Trotz seines Ärgers über die Art seiner Kündigung kam er für drei Spiele für TSV 1860 München aufs Fußballfeld zurück, als der Ersatztormann ebenfalls verletzt wurde.[1][7][8] Er beschreibt diese drei Spiele als die "besten meiner Karriere". [1][7][8] Obwohl er zahlreiche Angebote von Mannschaften der 1. und 2. Liga erhielt, zog er sich Ende der Saison 1990-91 aus dem Profifußball zurück.[1][7][8][15]
Unternehmerische Laufbahn
Sein erstes Unternehmen, DEDON, gründete Dekeyser, als er sich noch im Krankenhaus von seiner Gesichtsverletzung erholte.[1][7][8] Er gab offen zu, dass er weder einen Businessplan noch eine klare Vorstellung davon hatte, was DEDON produzieren sollte.[1][8] Seine Motivation bestand rein darin, "gemeinsam mit Freunden und Familie Spaß bei der Arbeit zu haben". Diese Vision ist seither das Unternehmensmotto von DEDON.[7][8] Die ersten DEDON Produkte waren handbemalte Skier. Insgesamt 80 Paar wurden verkauft, 50 davon wurden jedoch später wieder zurückgeschickt. Einige Zeit lang verkaufte DEDON Bastgiraffen aus Madagaskar. Erst im Anschluss an dieses Projekt fand das Unternehmen seine Bestimmung im Bereich der Outdoor-Möbel.[1][8][15]
Bereits Ende der 1980er-Jahre entwickelte Dekeyser seine Idee vom "Wohnzimmer für Draußen", einem Raum unter freiem Himmel, wo Komfort, Qualität und Design ebenso großgeschrieben werden, wie es für das Wohnzimmer selbstverständlich ist.[1][8] Nach seinem Rückzug aus dem Profifußball arbeitete er sehr eng mit seinem Onkel zusammen, einem Ingenieur und Experten im Bereich des Kunststoffformpressens, um eine langlebige und wetterbeständige Faser mit natürlicher Haptik und Ästhetik zu entwickeln. Heute ist diese Faser als DEDON Faser bekannt. Aus Ungewissheit, wie er seine Idee vom "Outdoor-Wohnzimmer" weiterentwickeln sollte, legte Dekeyser sie jedoch vorübergehend auf Eis.[8]
Auf der jährlichen Möbelmesse in Köln lernte Dekeyser 1991 einen philippinischen Möbelhersteller aus Cebu kennen – einer Insel, die für die Handwerkskunst ihrer Flechtmeister bekannt ist.[1][8] [16][17] Der Unternehmer war bereit, mit Dekeyser handgeflochtene Outdoor-Möbel aus der synthetischen DEDON Faser zu produzieren. Kurz darauf zog Dekeyser mit der gesamten Familie für sechs Monate nach Cebu, wo er an der Entwicklung der ersten geflochtenen DEDON Produkte arbeitete.[1][8][16][17][18] Bei ihrer Rückkehr nach Deutschland kauften er und seine Frau Ann-Kathrin einen alten Bauernhof in der Lüneburger Heide, in der Nähe des Hafens, wohin die auf den Philippinen produzierten DEDON Möbel von nun an verschifft wurden.[1][8][18]
In den ersten zehn Jahren wuchs das Unternehmen, das aus einer kleinen Gruppe Verwandter und Freunde bestand, langsam an.[1][8][16] Der Hühnerstall des Bauernhofes diente als Dekeysers Büro.[1][8][19] Die Scheune wurde als Lagerhaus genutzt.[1][8] Im Jahr 2000 eröffnete DEDON eine eigene Fabrik auf Cebu Island (Philippinen), um sowohl das Design als auch die Qualität der Möbel besser überwachen zu können.[8][16] Gemeinsam mit der Einführung von pulverbeschichteten Aluminiumrahmen im Outdoor-Segment, moderner Designs sowie innovativen Marketing-Kampagnen unterstützte dieser strategische Schritt DEDON dabei, rasch zu wachsen.[8][17] In den folgenden fünf Jahren erhöhten sich die Verkaufszahlen um über 1.300 Prozent.[12][20] Innerhalb von acht Jahren stieg die Belegschaft auf Cebu Island von sieben auf 3.600 Angestellte. [21]
2004 kaufte Dekeyser ein neues DEDON Headquarter am Stadtrand von Lüneburg.[1][8][16][20] Der neue Firmensitz, an dem sich auch eine hochmoderne Fabrik für die Herstellung der DEDON Faser befindet, erlangte dank der entspannten und familiären Atmosphäre und den zahlreichen Benefits für Angestellte (Billard, Yoga, Sauna, Fitnessraum, Köchin) hohe Aufmerksamkeit von der deutschen Presse.[16][20][22][23][24] Die Mitarbeiter auf den Philippinen erhielten eine überdurchschnittlich hohe Bezahlung, eine kostenlose Krankenversicherung, einen kostenlosen Transport zur Fabrik sowie erschwingliche Kredite und Services einer von Mitarbeitern geführten Genossenschaftsbank.[20][25] Der Berliner Tagesspiegel bezeichnete Dekeysers Engagement für die Zufriedenheit seiner Mitarbeiter, sowohl in Deutschland als auch auf den Philippinen, als das "Bobby-Prinzip".[20]
2006 verkaufte Dekeyser 49% seiner Anteile an DEDON an eine US-amerikanische Beteiligungsgesellschaft. Bald schon bereute er diesen Schritt jedoch.[26][27] Rasch musste die "freundliche Atmosphäre", die das Unternehmen einst prägte, einem strengen Fokus auf "Geld und Zahlen" weichen, wie er später erklärte.[28] Dekeyser kaufte die Anteile der Beteiligungsgesellschaft zurück und mit der finanziellen Unterstützung des Investors Daniel Borer, einem Schweizer Arzt, der im Jahr 2009 eine Minderheitenbeteiligung an Dedon erwarb, gelang es Dekeyser die Bankschulden, die die Private Equity Gesellschaft hinterlassen hatte, abzulösen.[7][27][27][28]
Seit dem Rückkauf steckte Dekeyser viel Energie in die Wiederherstellung der ursprünglichen DEDON Atmosphäre und Werte.[28] Er versuchte auch, die Kommunikation der Marke mit aufmerksamkeitsstarken Image-Kampagnen, Kurzfilmen und einem Buch in limitierter Auflage neu zu beleben. Fotografiert wurde dies von dem amerikanischen Modefotografen Bruce Weber, den Dekeyser als "ziemlich auf unserer Wellenlänge" beschreibt.[29][30][31] Weitere Marketing-Initiativen waren 2010 und 2011 das Shooting des DEDON Katalogs "Tour du Monde", der als eine Reise um die Welt zur Entdeckung "einzigartiger Orte und Momente unter freiem Himmel" beschrieben wird.[32] Bis zum Frühling 2012 war die Tour du Monde in Kenia, Indien, Thailand, Mexiko, Südafrika, den Seychellen, New York City, Megève, Frankreich und der philippinischen Insel Siargao unterwegs.[32][33][34]
Seit dem Rückkauf hat Dekeyser Beziehungen mit zahlreichen neuen Designern aufgebaut, vor allem mit Philippe Starck, der seine erste DEDON Kollektion, Play, auf der Möbelmesse 2010 in Mailand präsentierte.[35][36] In einem Werbevideo aus dieser Zeit sagt Starck, dass "jeder Bobby liebt".[37] Weitere Designer, die mit Dekeyser zusammenarbeiten, sind Jean-Marie Massaud sowie Stephen Burks, der in einem Video mit Dekeyser zu sehen ist, in dem die Einführung seiner Kollektion Dala für DEDON auf der Möbelmesse 2012 in Mailand beworben wird.[38][39]
2010, knapp ein Jahr nach der Rückkehr Dekeysers, eröffnete DEDON eine hundertprozentige Tochtergesellschaft in den USA, DEDON USA. Kurz darauf eröffnete DEDON den ersten US-Showroom im SoHo, einem Bezirk in Manhattan.[40][41][42] Anfang 2012 wurde ein weiterer Showroom in Los Angeles eröffnet.[43] Im Zuge der steigenden Aktivitäten in den USA verbringt Dekeyser viel Zeit in New York City, sein ständiger Wohnort bleibt jedoch Hamburg.[7]
Nach Dekeysers Rückkehr gründete DEDON auch eine eigene Reiseagentur, DEDON TRAVEL, mit Fokus auf ungewöhnliche Outdoor-Reisen und Abenteuer.[27][44][45] Im Frühjahr 2012 eröffnete das Unternehmen außerdem DEDON ISLAND, einen luxuriösen Urlaubsort auf der philippinischen Insel Siargao.[5][27][46] Die Urlaubsinsel, bezeichnet als Dedon‘s "Outdoor-Living-Labor", ist der erste von zahlreichen geplanten DEDON PLACES – luxuriöse „Rückzugsorte“ mit einem Fokus auf Outdoor-Aktivitäten.[27][47][48][49]
Wohltätigkeit
2009 gründete Dekeyser Dekeyser&Friends, eine Stiftung mit Sitz in Genf, mit dem Ziel "junge Menschen zu inspirieren, ihre eigenen Träume zu verfolgen und die Welt zu verändern."[50] Seit der Gründung brachte die Stiftung junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren im Rahmen von Treffen mit Mentoren oder "Freunden" zusammen, wie zum Beispiel dem deutschen Skifahrer und zweifachen Olympia-Gold-Gewinner Markus Wasmeier und Mustafa Erdoğan, dem Leiter einer traditionellen türkischen Tanzgruppe.[51][52]
Eine Initiative der Stiftung ist die in Hamburg ansässige D&F Academy, die beschrieben wird als eine "Plattform, auf der bewanderte und inspirierende Persönlichkeiten ihre Erfahrungen an junge Menschen aus aller Welt im Rahmen von praktischen Projekten weitergeben können".[52][53] Das Eröffnungsprogramm der Academy wurde von der britischen Anthropologin und Umweltschützerin Jane Goodall geführt, das zweite vom ehemaligen deutschen Nationalfußballer und Arsenal Torhüter Jens Lehmann.[53]
Weitere wohltätige Aktivitäten der Dekeyser&Friends Stiftung bestehen beispielsweise in der Teilnahme an einer Umsiedlung von 50 Müllsammler-Familien von der Mülldeponie in Cebu City in eine neue, bewusst geschaffene Umgebung in Compostela Town im Norden von Cebu.[5][54] Das Projekt beinhaltete auch Schulungen in Fertigkeiten wie zum Beispiel Flechten.[5][55]
Privatleben Im September 2010, während er sich gerade auf einer Geschäftsreise auf den Philippinen befand, erfuhr Dekeyser, dass seine Frau Ann-Kathrin, mit der er bereits seit über 20 Jahren verheiratet war, in Deutschland im Koma lag. Sie starb noch, bevor er es nach Hause schaffte.[1][7] Diese traurige Geschichte ist die Einleitung zu Dekeysers Autobiografie Unverkäuflich, die im Mai 2012 im Ankerherz Verlag veröffentlicht wurde.[1][7] Dekeyser bedankt sich bei seiner Familie und Freunden, die ihm dabei halfen, sich von dieser schlimmen, acht Monate andauernden Phase seines Lebens zu erholen, die er beschreibt als ein "Loch, das nicht tiefer oder schwärzer hätte sein können".[1][7]
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa 'Unverkäuflich: Schulabbrecher, Fussballprofi, Weltunternehmer' von Bobby Dekeyser & Stefan Krücken, Ankerherz Verlag, May 1, 2012, pp.208, ISBN-13: 978-3-940138-21-7
- ↑ MinimalHome: The Home of Modern Living: DEDON
- ↑ 'German furniture, proudly made in Cebu', Joy Angelica Subido, The Philippine Star, August 14, 2010
- ↑ 'Robert Dekeyser: Er kann nur angreifen', Peter-Philipp Schmitt, FrankfurterAllgemeine, December 8, 2011
- ↑ a b c d 'Der menschliche Faktor', Robert Ehmich, VOGUE Deutschland, June 2012, p.206-219
- ↑ Amazon.de: Bestseller in Wirtschaftsbiografien & -erinnerungen
- ↑ a b c d e f g h i j k l m 'Das neue Leben des gescheiterten Bayern-Torwarts', Inga Griese, Welt Online, May 21, 2012
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y 'Bobby Dekeyser', DEDON: Company
- ↑ a b 'Bobby', D&F Academy: About Us
- ↑ 'Möbelfrabrikant Bobby Dekeyser: Gefühl statt Kalkül', Jens Tönnesmann, Die Zeit, February 14, 2012
- ↑ Markus Lanz mit Bobby Dekeyser, ZDF, May 23, 2012]
- ↑ a b 'Talking Germany—The German Way of Life: Presenter Peter Caven talks to Bobby Dekeyser about dreams, fast-track school leaving exams and goalkeepers', Deutsche Welle, March 15, 2010
- ↑ a b c 'Robert Dekeyser': Weltfussball
- ↑ a b c 'Robert Dekeyser': Fussballdaten
- ↑ a b c d e f 'Sessel für Ballack', RUND: Das Fußballmagazin, June 4, 2008
- ↑ a b c d e f Die DEDON Story', DEDON: Company
- ↑ a b c 'DEDON Furniture: From Cebu to the World… In Style', Doreen G. Yu, The Philippine Star, October 29, 2006
- ↑ a b 'DEDON Outdoor Furniture', Michael Bush, REAL, June 20, 2011
- ↑ 'Home: Taking It Outside', Jorge S. Arango, RobbReport, July 1, 2008]
- ↑ a b c d e 'Das Bobby-Prinzip', Stephan Krücken, Der Taggesspiegel, July 20, 2005
- ↑ 'A Journey to Paradise', Melo Esguerra, zee Lifestyle, May 9, 2012
- ↑ 'Die Firma Die Familie Das Leben', Christian Litz, brand eins Magazine, June 2005
- ↑ 'Sessel für Ballack', Christian Litz, Die Zeit, April 1, 2006
- ↑ [http://www.ihk-lueneburg.de/service/unternehmen/redaktion_vor_ort/Archiv/Firmenportraits_2011/1564744/Dedon_Okt2011.html;jsessionid=E15B44F41538099F1C853EC94DA95AC9.repl22 'DEDON: Das Familien-Unternehmen', Industrie und Handelskammer Lüneberg-Wolfsburg: Firmenportraits aus dem Jahr 2011
- ↑ 'Soziale Verantwortung', DEDON: Company
- ↑ 'Dekeyser kauft Dedon zurück', JUVE, September 29, 2009
- ↑ a b c d e f 'Bobby Dekeyser: Geschichten Erzählen', Ralf F. Broekman & Leif Hallerbach, Build: Das Architekten-Magazin, March 2010
- ↑ a b c 'Bringing Outdoor Sexy Back', Jesse Ashlock, Interview, June 2010
- ↑ 'Camp DEDON', Matthias Ehiert, Architectural Digest, May 2010
- ↑ 'Coming Home', Elizabeth Weiner, Whitewall, June 24, 2010
- ↑ 'Coming Home: Bruce Weber for DEDON', Marcia Argyriades, Yatzer, June 14 2010
- ↑ a b 'What is the DEDON Tour du Monde?', Alex Marashian, DEDON: Blogazine, February 16, 2010
- ↑ 'Dem Wohlgefühl verflechtet', Inga Griese, ICON, September 2010, p.52-53
- ↑ 'DEDON Tour du Monde: A Never Ending Story', Alex Marashian, DEDON: Blogazine August 31, 2010
- ↑ 'Collections: Philippe Starck — Play With DEDON', DEDON: Blogazine, April 14, 2010
- ↑ 'DEDON x Starck', Via Com It, April 29, 2010
- ↑ 'DEDON: 'Play' by Philippe Starck — Interview' (youtube)
- ↑ 'DEDON Designers — Design Talk: Jean-Marie Massaud', DEDON: Blogazine, February 11, 2010
- ↑ 'DALA — The Mission' (youtube)
- ↑ 'DEDON', Dwell Magazine, April 2011, p.129
- ↑ 'SoHo — Here We Come!', Julia Chaplin, DEDON: Blogazine, December 14, 2010
- ↑ 'In SoHo, a New Outpost for High-Style Outdoor Furniture', Rima Suqi, The New York Times, November 24, 2010
- ↑ 'Design Buzz: Hanging Out with DEDON's Killer Outdoor Collection', Kira Coplin, California Home + Design, June 2, 2012
- ↑ 'DEDON TRAVEL', Arckitektur & Wohnen
- ↑ 'DEDON TRAVEL Opening Event', Alex Marashian, DEDON: Blogazine, November 16, 2011
- ↑ 'Dream makers in paradise', Sophie Djerlal, VOGUE Italia, May 2012, p.78
- ↑ 'DEDON Island, Philippines', Contemporan: The contemporary design guide, January 2012
- ↑ 'A Barefoot State of Mind: Our Philosophy of the Outdoor Living Lab', DEDON ISLAND
- ↑ 'DEDON PLACES', DEDON: Company
- ↑ 'Our Mission', Dekeyser & Friends Foundation
- ↑ 'Friends', D&F Academy
- ↑ a b 'What We Do — The D&F Academy', Dekeyser & Friends Foundation
- ↑ a b 'About Us', D&F Academy
- ↑ 'What We Do — Philanthropy', Dekeyser & Friends Foundation
- ↑ 'Weaving training for scavengers held', The Philippine Daily Inquirer, March 6, 2012
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dekeyser, Robert |
ALTERNATIVNAMEN | Dekeyser, Bobby |
KURZBESCHREIBUNG | belgischer Fußballspieler und Unternehmer |
GEBURTSDATUM | 7. Oktober 1964 |
GEBURTSORT | Löwen |