Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:He3nry/Versionsgeschichtenarchiv2012

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2012 um 14:10 Uhr durch He3nry (Diskussion | Beiträge) (VM Alofok: ??). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von He3nry in Abschnitt VM Alofok

Neue Einträge bitte hier!
Ich antworte hier.
Wenn ich nach Lesen einer Nachricht auf eine Antwort lieber verzichten möchte, dann quittiere ich hier, dass ich die Nachricht gelesen habe. Erfolgt das nicht, ist mit einer Antwort noch zu rechnen ;-)

Archivierung
Archivierung

Der Original Barnstar
Hiermit verleihe ich He3nry den "Original Barnstar" für seinen unermüdlichen Einsatz beim Abarbeiten der Löschkandidaten. -- Andreas Werle

Hallo He3nry!

Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist; wir hatten bereits das Vergnügen miteinander :-) und du scheinst dich auch schon recht gut auszukennen. Daher wahrscheinlich nur der Form halber - vielleicht ist ja noch was dabei, was dich interessiert: In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über die Zusammenarbeit hier verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.

Meine Tipps für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, bleibe Mensch ;-)

PS nochmal kurz zu konnatal: Gegen eine Verschiebung ins Wictionary hätte ich überhaupt nix! Was deinen Vergleich mit dem Fremdwörterbuch angeht: Yepp. Ich verglich aber mit dem Pschyrembel, also einem Fachwörterbuch. Da ich selbst kein Mediziner bin, kann ich nicht sagen, ob bei einem Ausbau des Artikels etwas Ähnliches rauskommen könnte wie beim möglichen Vorbild pränatal (dies wäre nämlich der so weit ich weiß üblichere Fachbegriff).

Gruß --Rax dis 11:50, 14. Feb 2005 (CET)

Ich danke für die freundliche Begrüßung! He3nry

Klompiment

oder wie das heißt: Das da machst Du großartig, so toll, dass es der Dummbeutel nicht besser könnte. Besonders gut gefallen hat mir das hier, da nimmst Du einen Teilnehmer so mit in's Boot, dass dieser seine Kompetenz auch ausspielen kann. Tja. Merke: Wenn Administratoren Besuch vom Dummbeutel bekommen, muss das nicht immer etwas Schlechtes bedeuten. Gruß aus einer Gewitterzone, Dein Dummbeutel 22:06, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Jägerthal

Was soll an Deiner Änderung richtiger sein als bei meiner vorhergehenden Korrektur?---87.169.116.109 14:17, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Antwort bei Dir, --He3nry Disk. 16:27, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Warum nicht gleich diese Aussage? Aber: die Redirects mit Komma bei Orten in Ostpreußen sind notwendig, weil eine [Kategorie: Ort in Ostpreußen] existiert. Diese wird durch eine BKL nicht erfasst. Bitte, schau dort nach und überzeuge Dich, wie wichtig darum Komma-Redirects in dieser Rubrik sind. Nachdem Weiterleitungen mit Klammer (Beispiel: Jägertal (Ostpreußen)) vermieden werden sollen, ist nun aber wirklich gegen die Komma-Redirects nicht einzuwenden. Überzeugt?---87.169.116.109 17:44, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Noch nicht. Legst Du bitte gemäß Wikipedia:Namenskonventionen#Artikeltitel_und_Klammerzusatz Jägertal (Kreis Königsberg) an. Die anderen Kommadinger sollte man auch verschieben (muss Du nicht machen, ist für Dich als IP ein bisschen mühsam), --He3nry Disk. 17:50, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich bitte Dich dringend, diese Angelegenheit mit anderen Administratoren zu diskutieren. Ich habe jetzt einige hundert Ostpreußen-Ortsartikel verfasst, mit mehreren Administratoren diskutiert und mich an deren Auflagen gehalten, die einen Klammerzusatz ausgeschlossen haben, nicht aber den Komma-Zusatz. Die Kategorie: [Ort in Ostpreußen] stammt nicht von mir, wurde nun aber einmal angelegt und bedarf der "Bedienung". Hast Du dafür eine andere Idee? Also:einige Dich mit den Administratoren, vorher werde ich in gewohnter Weise fortfahren. Akzeptiert?---87.169.116.109 18:03, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Sagst Du mir gerade noch, mit wem Du die Diskussion schon hattest? Dann kann ich mich auch einigen, --He3nry Disk. 18:05, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Da ich solche Dískussionen über mehrere Jahre hinweg geführt und mich an die erfolgten Weisungen gehalten habe, brauchte ich mir die Namen nicht zu merken. Aber Du wirst doch sicher wissen, wer die Artikel Russland, Ostpreußen, Preußen usw. betreut, oder?---87.169.116.109 18:27, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich erkundige mich, Thx, --He3nry Disk. 18:36, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Also, ist für mich ein wenig schwer den Stein des Anstoßes auszumachen, aber wenn's um Doppelklammern geht, das ist inzwischen eindeutig geregelt (war's eigentlich schon länger, aber nicht deutlich geschrieben; das wurde letztes Jahr oder so nachgegolt) in Wikipedia:NK#Teilgebiete: Sollte eine Kombination von Klammerzusätzen notwendig sein, sollten in der Regel keine Mehrfachklammerungen vorgenommen werden; notwendige Unterscheidungen sind eher in einer Klammer zusammenzufassen und durch Kommata zu verbinden, etwa Poughkeepsie (Town, New York) statt Poughkeepsie (New York (Town)) und sinngemäß war das auch mal in Wikipedia:Namenskonventionen/Kategorien, dort isses aber im Zusammenhang mit einem Editwar irgendwie verloren gegangen. Zur Anwendung siehe etwa diverse Unterkategorie von Kategorie:Hochschullehrer (Ohio) (oder in einer beliebigen anderen Hochschulllehrerkategorie, da ist die Vereinheitlichung mW inzwischen abgeschlossen). Oder ging's hier um was anderes? --Matthiasb (CallMyCenter) 19:05, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Oh danke. Es geht um Jägertal (Kreis Königsberg) vs. Jägertal, Kreis Königsberg, also nicht um die Doppelklammer sondern um ein Komma-Lemma, siehe die ziemlich uneinheitliche Verwendung in Kategorie:Ort in Ostpreußen, --He3nry Disk. 19:07, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Kann aber auch daran liegen, dass manche Klammern offizieller Namensbestandteil waren (vielleicht sogar Kommas).--Leit (Diskussion) 19:09, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ob das in Ostpreußen der Fall war, müßte man recherchieren, doch scheint mir da in vielen Fällen doch eher die Schrägstrichschreibweise verbreitet zu sein. Wobei das eventuell eine Folge der 1937 und 1938 vorgenommenen Eindeutschungen sein kann. Generell (also wikipediaweit) gilt, daß Namensunterscheidungen im Lemma durch Klammern erfolgen. Im Fließtext ist dies aber eher nicht der Fall; die seit 2006 geltenden Rechtschreibregeln erlauben beides und selbst im Behördendeutsch ist die Klammerung eher die Ausnahme. Es gibt aber seit Jahren Bestrebungen (denen auch ich anhänge), entsprechend den im US-Sprachgebrauch üblichen Schreibweisen flächendeckend die Lemmata wie Paris (Texas) nach Paris, Texas zu verschieben (Wim Wenders' Film Paris, Texas müßte dann nach Paris, Texas (Film) umziehen) und somit tausende von Klammerlemmata einzusparen – Paris, Texas würde nicht mehr als begriffsgeklärtes Lemma sondern als Ortsnamen mit landesüblichem Namenszusatz interpretiert, aber diese Bestrebungen wurden bisher zweimal durch Scooter und Triebtäter verhindert. (Hintergründe hierzu im Archiv von WD:Namenskonventionen/Ortsnamen, 2009 wenn ich mich richtig erinnere; aktuell ist das Thema mal wieder in der Diskussion im Rahmen von WP:Löschprüfung#Mountain View (Kalifornien)). Kommaredirekts gibt es vereinzelt, aber nicht flächendeckend. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:20, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Jetzt ist der Groschen gefallen, um was es hier geht. Hier handelt es sich um den Wörkaraund um die bei manchen Benutzern so beliebten Schnellöschanträge für vermeintlich nutzlose Klammerlemmata. Zunächst: Ostpreußen wurde ja 1945 zwischen Polen und der Sowjetunion aufgeteilt und die dortigen Orte wurden alle umbenannt. Diese finden sich unter ihrem heutigen Namen in Kategorie:Ort der Woiwodschaft Ermland-Masuren und Kategorie:Ort in der Oblast Kaliningrad.
Und weil ein Bild mehr sagt als tausend Worte gehst du jetzt mal nach Diskussion:Wika (Angrapa) und kuckst dir mal einige der Links an, die in dem Dialog zwischen Benutzer:SibFreak und mir genannt werden. Aus diesem Grund wurde Kategorie:Ort in Ostpreußen geschaffen, in der die Weiterleitungen vom historischen preußischen Ortsnamen auf die heutigen Ortsnamen kategorisiert werden. Die heutigen Ortsartikel sollen da natürlich nicht direkt eingetragen werden, weil diese Kategorie indirekt u.a. in der Kategorie:Historische Geographie eingetragen ist, siehe Kat-Baum und auch in die Preußenkategorien münden. Bei Lemmata wie Jägerthal ist allerdings eine Begriffsklärung notwendig, das heißt die Kategorisierung eines Klammerlemmas, das auf den heutigen Ortsartikel weiterleitet.
Hinzu kommt, daß eine Reihe der dortigen Ordnungen wüst gefallen sind (weil die Deutschen alle vertrieben wurden und keine neuen Bewohner nachgeführt wurden) oder durch das Kriegsgeschehen selbst zerstört wurden. Für solche meist Gehöfte oder Weiler kann's natürlich keinen heutigen Ortsartikel geben, sondern in einem solchen Fall muß der Artikel unter dem früheren deutschen/ostpreußischen Namen stehen, Lunau (Schalmey) ist ein solches Beispiel.
Das ist im Prinzip also vollkommen in Ordnung und wird auch versucht, gegen die Klammerweiterleitungslöschanhänger durchzusetzen (und es wird in anderen Zusammenhängen ähnlich verfahren, siehe hierzu auch die entsprechende Regel Hilfe:Weiterleitung#Kategorisierung). Es stellen sich mir allerdings im konkreten Sachbezug zwei Fragen. Zum einen wird in der genannten Kategorie ein Teil der Lemmata mit Komma und ein Teil mit Klammern gebildet. Hier will ich ohne genauere Kenntnis des Warum keine Einheitlichkeit herstellen. Und das Warum könnte mit der zweiten Frage zusammenhängen, die sich mir aufwirft: ob das nicht ein (mir unbekanntes) undokumentiertes System ist, weil ein Teil der ostpreußischen Ortsnamen 1936 bis 1938 "verdeutscht" wurden. Darauf kann ich im Moment nicht antworten. --Matthiasb (CallMyCenter) 09:31, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Und was jetzt tun?---79.197.213.34 10:14, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Klammern! siehe Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen#Komma_oder_Klammer, --He3nry Disk. 11:36, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Löschanträge stellen

Hallo He3nry. Unter WP:LR findest Du die von der Community beschlossenen Löschregeln. Besonder den Grundsatz 1 solltest Du als Administrator kennen und bitte auch beachten. --Konsequenz (Diskussion) 18:39, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ups, welche der diversen Vorgaben habe ich vernachlässigt? --He3nry Disk. 18:48, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Wie ich bereits schrieb: Grundsatz 1 ("Gib einem neuen Artikel wenigstens eine Stunde Zeit"). --Konsequenz (Diskussion) 18:54, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ach so es geht um Cassandra. Mal abgesehen davon, dass nur 13 min fehlten: Die Regel wurde eingeführt, um dem Ersteller oder der Erstellerin Zeit zu geben, soweit fertig zu machen, dass die Arbeit nicht von einem LA unterbrochen wird. Ein Artikel, der vom Ersteller aus seinem BNR in den ANR geschoben wird, erfüllt den Sinn dieser Regel (ich war dabei wie sie entstand) sicher. Ich traue jemandem wir Dir halt einfach nicht zu, dass er erstmal im BNR beginnt, dann aber doch die halbfertige Ruine verschiebt, --He3nry Disk. 18:59, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ok. Ich dachte, das sei halt eine bindende Regel - auch damit der Löschantrag-Stellende sich selber auch erstmal mit dem Artikel beschäftigt und nicht nur den LA stellt. Hab ich wohl die Intention der Regel anders aufgefasst. Nichts für ungut. --Konsequenz (Diskussion) 19:08, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Na ja, an sich gilt 60 min. Ich habe halt den Sinn nicht den Buchstaben genommen. Also: Mit der Bitte um Entschuldigung für den verfrühten Edit, --He3nry Disk. 19:09, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nach noch etwas Abstand und Ablenkung seh ich auch ein, dass das Aufkreuzen hier nicht nötig war. Nimm's mir nicht übel... (ich hatte übrigens die Zeit ab Verschieben in ANR bis zum LA betrachtet - die 10 Minuten haben mich halt geärgert. Aber zwischen ursprünglicher Anlage im BNR bis zum LA war es ja eigentlich auch fast die ganze Stunde.)--Konsequenz (Diskussion) 21:50, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Meinen Account sperren

Hallo. Ich möchte, dass mein Account dann doch gleich dauerhaft gesperrt wird. Ich komme dem Admin Jón doch gerne entgegen. Adieu--Johannes Menzhausen (Diskussion) 19:17, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Done, melde Dich, wenn Du es Dir anders überlegt hast (was man ja immer hoffen kann), --He3nry Disk. 19:25, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Eugen Richter

Hallo, ich finde es schwierig, den Artikel zu verbessern, da sogar unstrittige Fakten von dem User Whoiswohme kommentarlos gelöscht werden. Der Bitte um Diskussion kommt er mit dem Header "Unsinnige Korrekturen" nach. Dort stellt er willkürliche Bedingungen, was er gelten läßt (z.B. Belege von mehr als einem Autor) und modifiziert diese dann ad hoc, wenn man diese Belege bringt. Autoren, die ihm ideologisch nicht in den Kram passen oder Ergebnisse präsentieren, die er nicht gutheißt, läßt er nicht gelten, auch wenn sie in diesem Bereich anerkannte Forscher sind. Selbst hält er sich nicht an seine eigenen Bedingungen, es scheint ihm nur darum zu gehen, gewisse Beobachtungen der Eugen-Richter Forschung aus dem Wiki-Artikel fernzuhalten. Als promovierender Historiker bin ich ein solches Diskussionsniveau nicht gewohnt und möchte ungern meine Zeit und meine Nerven in einem Edit-War verschleißen. Wie soll ich in diesem Fall vorgehen?

Mit freundlichen Grüßen Einbauschrank (Diskussion) 20:15, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Moin, soll ich es Dir ehrlich sagen? Da musst Du durch. Der Kollege ist der Hauptautor und kennt sich in der Literatur offenbar auch aus, insofern macht er ja keine blinde Verweigerung. Zurzeit akzeptiert er soweit ich das sehe Deinen Beleg zwar aber er hält ihn für eine Einzelmeinung. Ich schlage vor, dass Du Alternativformulierung auf der Diskseite anbietest, da gibt es sicher relativierende Formulierungen. Dass Du den Eindruck hast, er bevorzuge eine Interpretationsrichtung kann man ja auch thematisieren. Aber das Wichtigste ist aus meiner Sicht: Egal was Du bist, was er ist: Hier herrscht Augenhöhe und Respekt für jede/n Autor/in. --He3nry Disk. 07:37, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ergänzung: Habe auch Whoiswohme mal angesprochen, --He3nry Disk. 07:39, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für die Antwort. Der Kollege hat den Artikel gekapert und einen Hauptautor (Fortschritt1861) durch kommentarlose Reverts vergrault und mit einem anderen User einen unnötigen Edit-War über die völlig eindeutige Frage nach der letzten Grabstätte vom Zaun gebrochen. Daher bin ich auch nicht restlos überzeugt, ob die Sachkenntnis mit der löschwütigen Herrschsucht Schritt zu halten vermag. Auf Einwände geht er nicht ein. Daß er jetzt statt zu diskutieren einen Sperrantrag stellt, paßt ins Bild. Aber ich warte ein paar Tage ab, ob sich was bewegt. Danke. Einbauschrank (Diskussion) 20:26, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe den Artikel im Auge, ich gehe aber mal davon aus, dass der Kollege das genau vice versa sieht ... --He3nry Disk. 07:50, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo, ich wollte erst einmal ein bißchen Ruhe einkehren lassen. Aber nach knapp zwei Wochen hat der Kollege immer noch keine Stellung zu meinen Diskussionsbeiträgen und Belegen bezogen. Einbauschrank (Diskussion) 13:16, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Das ist korrekt. Da er aber da ist d.h. editiert, würde ich sagen, Du baust mal Deinen Teil unter möglichster Berücksichtigung der Gegenargumente wieder ein. Gibt es erneut Streit, müssen wir wieder sperren. Diesmal dann in der "anderen falschen Version", um den Einigungsdruck dort etwas zu erhöhen, --He3nry Disk. 13:36, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Sinnloser Baustein

Bei dem "sinnlosen" Baustein ging es ja um den Artikel "Atemlos vor Angst 2". Dazu gab's im Juni eine wenn auch kurze LD, auf die dieser Bautein hinweist. Dass die LD so kurz werden würde, konnte ich nicht wissen, da mir die Fähigkeiten zum Hellsehen leider kurz vorher abhanden gekommen ist. Als ich den LA stellte, hatte ich a) noch Hoffnung, dass sich meine Fake-Annahme als unbegründet herausstellen würde und dass sich b) der Ersteller vielleicht äußert. Zum soeben gelöschten Artikel "Atemlos vor Angst 3 - Tag der Abrechnung" hat er dann gar keine Bausteine mehr spendiert gekriegt. Was daran jetzt sinnlos sein soll, erschließt sich mir nicht. Auch nicht, warum Du an meiner Art des Editierens was zu meckern hast. Schönen Tag noch. --Tröte 2000 Tage 08:25, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, war kein Einzelfall, drum war auch kein AGF mehr da... LG an euch beide. --Howwi (Diskussion) 08:31, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Weia, ich war so ein bisschen schockiert von "Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen ... usw." bei gleichzeitiger VM-Meldung mit Sperrvorschlag, dass ich überlesen habe, dass der Baustein zwei Tage alt war. (Dass ich diese ganzen Bausteine allesamt trotz oder gerade wegen ihrer gewählten Sprache als irgendwo zwischen lieblos und User-Vera... empfinde, ist was anderes, trägt aber zu meinem Vorurteil bei. Wenn ich einen LA stelle, dann will ich nicht den Kollegen streicheln, sondern ich will den Müll beseitigt wissen. Dem Ersteller dann zu sagen, dass es mir furchtbar leid für seine Arbeit tut, ist glatt gelogen.) Ich gehe erstmal einen Kaffee zu mir nehmen, habe ausserdem die Bemerkung rausgenommen. Tschulligung, --He3nry Disk. 08:33, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Kein Thema. Wir reden ja miteinander. Die Bausteine sind suboptimal, das stimmt. Aber besser als gar keine Nachricht, finde ich. Lass Dir den Kaffee schmecken. --Tröte 2000 Tage 08:37, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Fall Tacuisses

Hi, sorry, dich damit hier zu belästigen, aber zu deinem Votum auf SPP habe ich eine Frage: Du siehst die Bereitschaft von Tacuisses, sich der Vereinbarung aus dem VA zu "unterwerfen" nicht als Zeichen der Bereitschaft, sich auf die Gemeinschaft zu zubewegen? (Der VA scheiterte ja, weil den anderen Beteiligten die Vereinbarung nicht weit genug ging ... oder so ähnlich ...) --T3rminat0r (Diskussion) 07:59, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Keine Belästigung. Aus meiner Sicht ist der VA gescheitert, weil kein einziger Edits des Kollegen Tacuisses erkennen liess, dass er die durch den Vorschlag (war schließlich meiner) mit Gewalt realisierten Massnahmen zum Thema "Du sollst Deine Mitautoren nicht wie Idioten behandeln" und "Du sollst Deine Edits begründen" von ihm im Kern anerkannt würden. Im Gegenteil mussten die Kontrahenten mit Recht befürchten, dass er ausserhalb des geregelten Bereiches in gleicher Art wie bisher weitermachen würde. Da aber Sinn des Vorschlags gerade war, Tacuisses auf Diskussionsseiten und in Diskussion zu zwingen, kann ich verstehen, dass die Mitautoren auf den zu erwartenden Diskussionsstil keine Lust hatten, --He3nry Disk. 08:42, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Behandele Deinen Mitautoren nicht wie den Dummbeutel, es sei denn, er ist der Dummbeutel. Gruß vom Dummbeutel 09:30, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für die so nachvollziehbare Begründung :) --T3rminat0r (Diskussion) 11:57, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Vandalismus, hä ?

Verstehe ich nicht, ich bin dabei einen Artikel zu erstellen..... Dauert etwas laengfer, da ich nicht so Wikipedia-erfahren bin, bitte nicht nach 10 Sekunden wieder looeschen, wenn ich am bearbeiten bin, finden tut den Artikel eh niemand, weil es fuer Bremsspur nichtmal eine Bergriffsklaerung gibt, also hilf mir lieber als mit fadenscheinigen Argumenten zu loeschen. Oder Argumentiere! gerne, danke!--Tmbrett (Diskussion) 15:39, 6. Jul. 2012 (CEST)Tmbrett (nicht signierter Beitrag von Tmbrett (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)Beantworten

Das hattest Du ja schon mal mit einem andere gleichermaßen gehaltvollen Begriff versucht, worum es also geht, sollte dir klar sein. Mit Blick auf Dein bisheriges Wirken hier, denke ich langsam über eine VM mit dem Vorschlag auf Deine Mitarbeit wegen KWzeM komplett zu verzichten nach ... --He3nry Disk. 15:30, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Begündung? Kannst du bitte Stellung nehmen zu deinen Behauptungen? Gerne können wir die Diskussion zu dem anderen Artikel auch aufnehmen aber das hat ja hier jetzt nichts zu suchen. Was haben diese beiden Eintraege miteinander zu tun ausser das es beide wichtige und weit verbreitete Umgangssprachliche Ausdrücke sind? Ist es schlimm sich für Umgangssprache zu interessieren oder verwerflich? Was hat das mit Vandalismus zu tun? hast du das recht alleine zu entscheiden, was Vandalismus ist? Das bezweifle ich sehr.... Ich befürchte hier eher Zensur! Und was soll diese Androhung überhaupt? Gehts noch? --Tmbrett (Diskussion) 15:36, 6. Jul. 2012 (CEST)TmbrettBeantworten


Hallo, ich habe eben versucht den Artikel Bremsspur (Unterhose) zu erstellen und halte ihn fuer absolut relevant und wichtig im sinne von Wikipedia. Erst wurde der Artikel gelöscht mit der Begründung er sei unsinnig und Vandalismus(!??). Beides wurde weder belegt noch begründet.
Inzwischen ist die Seite sogar gesperrt zur Neuerstellung. Ich wünsche mir eine Diskussion darüber, bzw. er einmal die Einwände von He3nry zu hören, danke u nd gruß --Tmbrett (Diskussion) 15:30, 6. Jul. 2012 (CEST)TmbrettBeantworten

Laufstall-Arbeits-Gemeinschaft

Moin He3nry,
ich war so frei, erstmal einen Kurzartikel zu erstellen, siehe hier. Die Relevanz ist mE eindeutig, weil zwei Einschlusskriterien („überregionale Bedeutung“, „signifikante Mitgliederzahl“) erfüllt werden. Den bisherigen Text, soweit nicht verwendet, habe ich erstmal auskommentiert. Falls Du nicht irgendwelche berechtigten Einwände haben solltest, möchte ich folgendes weiteres Vorgehen vorschlagen:

  • Verschiebung in den ANR
  • Anschl. versuche ich mal, die Kollegen vom Portal:Tierschutz für eine Durchforstung des auskommentierten Textes und den weiteren Ausbau zu begeistern (Pferde sind nicht so ganz mein Ding; und ich denke, beim Tierschutz-Portal wäre dieser Verein für artgerechte Pferdehaltung am besten aufgehoben, auch wenn es da wohl zurzeit keine festen Betreuer hat). Evtl. gelingt es ja auch, die vermutlich aus Kreisen des Vereins stammende IP zur weiteren Mitarbeit zu gewinnen.

Was meinst Du? Grüße, --Jocian 12:36, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
NS.: Bei Karsten11, der die Verschiebung in meinen BNR vornahm, poste ich mal vorsorglich einen gleichlautenden Beitrag.

Ok, Danke fürs Überarbeiten, --He3nry Disk. 14:38, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Friedrich Richard Plate

Ich finde es schade, dass der "kleine" Artikel zum Thema Friedrich Richard Plate ohne Rückfragen an den "Autor" gelöscht wurde. Die eigentlichen Autoren des Artikels waren 80 Jahre und älter! Sie haben ihr Bestmögliches getan um einen Künstler, von dem mehr Bilder in Deutschland existieren als von einer Ida Gerhardi, die mit öffentlichen Geldern hochgeputscht wird, zu beschreiben. Alles, was dort stand war korrekt, vielleicht war der Stil, der ja dankenswerterweise geändert wurde, falsch, aber es traf das, was wir Kiersper an dem Maler hatten. Wenn ein Administrator einen vielleicht nur regional bekannten Künstler nicht kennt, sollte er doch einmal nachfragen. Dann sollte eine Ida Gerhardi, die mit teuren, öffentlichen Mitteln museal hochgeputscht wird genau so gelöscht werden - das möchten wir natürlich nicht; es sollten alle bedeutenden regionalen Künstler genauso vorhanden sein, insbesondere wenn jemand Arbeit reinsteckt. Nun gibt es noch andere Künstler in unserer Stadt, ich glaube, die werden nicht weiter beschrieben, aus "Angst", dass diese auch gelöscht werden - schade um die regionale Kultur! Schade um die Arbeit, die sich manche machen. (nicht signierter Beitrag von 78.48.224.59 (Diskussion) --He3nry Disk.)

Moin, gelöscht wurde er wegen dieses zugegebenermaßen sehr kurzen Austauschs und dieser längeren Vordiskussion. Zusammenfassung: Dies ist eine Enzyklopädie und die trifft eine Auswahl. Das Stichwort dazu ist Relevanz. Bei einem Künstler geht es dabei dann um überlokale und -regionale Wahrnehmung, Einschätzung Dritter zu Bedeutung dieses Künstlers, etc. Wenn davon nichts im Artikel steht, dann geht es halt nicht. "Regionale oder lokale Kultur" ist eindeutig kein Projektziel der WP. Soll Dich aber nicht hindern, diese zu "fördern" - der Platz dazu ist zum Beispiel hier, --He3nry Disk. 08:56, 13. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Weil Du mich so herzlich dazu einlädst

komme ich der Einladung gerne nach. Aber: Was soll ich dazu sagen? Ist doch OK! Gruß vom Dummbeutel 09:56, 13. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Yep, fand ich auch ;_) --He3nry Disk. 10:25, 13. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Von Hauen...

kann nicht die Rede sein, Dein Kommentar war überflüssig und abwegig. Da ihm vorgeschlagen wurde, sich zunächst zu orientieren, begrüßte ich ihn mit den entsprechenden Hinweisen. Allerdings war Tsor eine Sekunde schneller, so daß ich meinen "Kasten" ohnehin entfernt hätte.. Häufig wird kritisiert, daß "Neulinge" (ob es sich bei dem Betreffenden um einen solchen oder einen Störer handelt, kann man natürlich noch nicht sagen) nicht begrüßt, sondern beschimpft werden. Nun begrüße ich ihn, schon sprichst Du von "Hauen". Du verstehst hoffentlich, was ich sagen will...--Hans Castorp (Diskussion) 17:54, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe ein ganz anderes Problem. Egal ob der Benutzer gutwillig, böswillig, verwirrt oder was auch immer ist: Ein Baustein ist IMHO falsch. Stelle Dir mal vor, Du editierst hier und dann landet auf Deiner Disk ein hübsch formatierter, in seiner Sprache aber ganz offensichtlich ein Formblatt darstellender Kommentar. Der ist super gemeint, bedient sich einer gewählten Sprache und wünscht Dir viel Glück. Wenn Du Dir das mal vor Augen führst, dann wirst Du sehen, dass sich auch der gutmütigste und willigste Nutzer mit den Worten "auweia Formalschei..." abwenden muss. Ist er eh auf'm Tripp, dann wird er das Formblatt ignorieren. These: Eine individuelle Ansprache lässt das Gegenüber wenigstens mal vermuten, dass Du ein Mensch bist, der entweder gerade helfen will oder genervt ist, oder sonstwas. Ausserdem ist ein Halbsatz mit Bezug zum auslösenden Edit des Benutzers echt eine Hilfe. Da weiss er worum es geht. Ich bin drauf und dran ein MB zu starten, das die Abschaffung der Steine fordert. Guck Dir mal das an. Den Nutzer musste ich sperren und anmailen, um ihn aus seiner Verwirrung und seinem wilden Editieren (denn die Bausteine hatte er gar nicht wahrnehmen können) zu befreien, --He3nry Disk. 18:06, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
@He3nry: Sicherlich hast Du recht. Aber ohne den Baustein müßte man sich jedesmal was neues ausdenken. Ich glaube ich würde dann auf so manche Begrüßung verzichten. Man kann allerdings durchaus über einen geeigneteren Baustein nachdenken. Zumal: Oft schreibe ich unter den Baustein noch einen Hinweis, was der Benutzer konkret besser machen könnte. --tsor (Diskussion) 18:14, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Könnte man nicht wenigstens sowas machen wie: "Ich setze Dir jetzt hier einen Baustein hin, der die wichtigsten Links zu den Hilfeseiten drin hat. Das tue ich weil [individueller Grund] und weil [individueller Anlass] ich auf Dich aufmerksam geworden bin." ?
Und für die "Bösen": Einem Linkspammer einen Baustein mit WP:WEB etc. auf die Seite zu setzen bringt nichts (die Hälfte derer, die ich deswegen sperre, haben einen) - ihn kurz anzupflaumen ("Das war der erste und letzte Versuch hier reinzuspammen") aber sehr wohl. --He3nry Disk. 18:18, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Daß ein solcher, die Arbeit erleichternder Baustein mit seinen Standardfloskeln auch Nachteile hat, ist sicher richtig. Ich habe aber das Gefühl, daß die dort verlinkten Hinweise sinnvoll sind. Man könnte nun ins Allgemeinpolitische abgeleiten und über die Vor- und Nachteile von Konventionen, Formen, vorgeprägten Hinweisen disputieren, denen ich durchaus etwas abgewinnen kann. Wie so ein Baustein letztlich aufgenommen wird, ist wieder von vielen unterschiedlichen, persönlichen Aspekten und dem jeweiligen Kontext abhängig. Ich finde es immer noch besser, jemanden so zu begrüßen als überhaupt nicht - was bei...trägen und melancholischen Mitarbeitern, die diesen Kasten nicht verwenden, durchaus möglich ist - und ihn dann ggf. später zu sperren. Dann nämlich wird von einigen Kritikern angemahnt, man habe den "Neuling" ja gar nicht begrüßt, das Klima sei so schlecht, es würden sich immer die "Hardliner" durchsetzen etc. Wie Tsor habe ich diese Bausteine auch mit persönlichen Anmerkungen ergänzt...
Bei WP mache ich mir, unzeitgemäß wie ich bin, die Arbeit übrigens meist nicht leicht, da ich, technisch nicht sonderlich versiert, weder über ein Monobook verfüge, noch Huggle oder ähnliche technische Hilfsmittel nutze, mit denen man sich die Arbeit erleichtern kann, sondern meist individuell agiere, der "Kasten" somit eine Ausnahme darstellt. So hat es mich etwas ...traurig gemacht, daß auch dies wieder kritisiert wurde und ich mich an den schlichten und entnervten Spruch der potentiell depressiven Admins erinnert fühlte: "Wie man es macht, man macht es falsch!"
Nach alledem glaube ich (noch), daß die Vorteile überwiegen, eine Einstellung, die durch ein MB natürlich relativiert werden könnte. Gruß,--Hans Castorp (Diskussion) 18:38, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Das ist sowas

von ausgebufft [1] [2] einfach über open Proxy kommen. Gruß Pittimann Glückauf 18:32, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Yeah, deswegen war die IP auch während der Diskussion zu, nun fängt sie richtig an zu trollen, --He3nry Disk. 18:33, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Und sie setzt in ihrer Umformung der Wikipedia zum Diskussionsforum noch neue Normen. Klassisches Geisterfahrer-Syndrom. Chapeau für die Entscheidung. Gruß --Laibwächter (Diskussion) 20:33, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Geschmäckle

Hallo He3nry,
Deine administrative Beendigung der heutigen VM gegen Capaci34 ohne jegliche Sanktion, obwohl ein eindeutiger PA vorliegt, wirft imho Fragen auf. Es drängt sich der Eindruck auf, dass hier mal wieder „mit zweierlei Maß gemessen wird“ (siehe auch den IP-Kommentar in der VM). Die schmollende „Opferrolle“, auf die Capaci34 sich gerne zurückzieht, ist doch ohnehin nicht ernst zu nehmen. Ich denke, es wäre besser gewesen, wenn Du Dich wenigstens zu einer administrativen Ansprache durchgerungen hättest. So bleibt (mal wieder) ein Geschmäckle nach ....
Grüße, --Jocian 08:41, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ok, ich verstehe Deinen Punkt. Ich habe Capacis letzte drei Edits schon verstanden, dass er ein Päuschen macht, das aller Wahrscheinlichkeit länger ausfällt als eine Sperre wegen PA. Die völlig abdrehende Diskussion auf der VM-Disk zeigt aber auch, in welchem Kontext wir uns bewegen. Die Zahl der unterschwelligen und offenkundige PA, die diese Diskussion enthält und die in der selben "Du bist für mich ein Arschloch"-Kategorie bewegen wie "minderbegabte Artikelschreiberin", d.h. einen angemessenen Respekt für die Person des Gegenübers vermissen lassen, ist einigermaßen erschütternd. --He3nry Disk. 11:55, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Naja, das gewisse Geschmäckle der VM-Suppe schmeckt halt nicht allen, und Respekt ist leider eine äußerst rare Währung bei de-WP. Wie auch immer, danke für Deine Rückantwort. --Jocian 13:24, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich finde, meine Einschätzung stimmte, --He3nry Disk. 19:35, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Kanarische Inseln

Hallo, ich will hier keinen Editwar anzetteln deshalb versuche ich es erstmal auf diesem Wege.

Ich habe gerade deine Zurücksetzung bei den Kanarischen Inseln gesehen, ich halte den hier von dir gestrichenen Link für die beste deutschsprachige Seite zur Geologie der Kanaren, da es sich hier nicht wirklich um Werbung im Sinne von ich möchte irgendwas verkaufen handelt, würde ich darum bitten eine Ausnahme zu machen.--Christian b219 (Diskussion) 11:47, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Wo Du recht hast, hast Du recht. Ich hatte etwas plump alle Links revertiert... --He3nry Disk. 12:18, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
super--Christian b219 (Diskussion) 13:37, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer Diskussion:Tawnya

Moin, solche Benutzer bitte direkt unbeschränkt sperren. Dahinter steckt kein Mensch, sondern ein Spambot. Von denen haben wir in den letzten Wochen einige Dutzend gehabt. Ohne Sperre kann es sein, dass sie nach der Löschung der Disk. direkt so weitermachen (je nach Programmierung des Bots). Viele Grüße, XenonX3 - (:) 14:27, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ups, das war mir gar nicht klar - war aber zu erwarten... --He3nry Disk. 15:22, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Kannst du mir mal erklären...

...wie du dazu kommst, den Artikel auf "Massaker" zu verschieben, obwohl dies mit sehr deutlicher Mehrheit abgelehnt wurde???? --Mr. Mustard (Diskussion) 13:15, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Die von Dir(!) angezettelte Diskussion enthält dieses Votum. Wenn die noch offene Diskussion, die zur Zeit noch ohne jede Abstimmung ist, etwas anderes will, kann man das wieder ändern. (BTW: Ich kann es wenig leiden, wenn mir jemand hier auf der Disk aus POV-Interessen Unwahrheiten hin schreibt), --He3nry Disk. 13:20, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Guckst du --Mr. Mustard (Diskussion) 13:21, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Yep, aber das ist zeitlich früher. Da die Liste nur Contras enthält ist sie im übrigen nicht aussagekräftiger als die 5/6 Prostimmen, die die zeitlich letzte Abstimmung ergeben hat, --He3nry Disk. 13:24, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
In einer tagelangen Diskussion wird mehrheitlich die Meinung vertreten, dass Amoklauf die richtige Bezeichnung ist und dann findet sich zufällig mal für ein paar Minuten eine knappe Mehrheit für Massaker, weil gerade nur wenige Benutzer aktiv waren (Mittagspause) und du verschiebst gleich auf Massaker? --Mr. Mustard (Diskussion) 13:28, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Willst Du es wissen: Gerne, mir egal. Ich habe eine WL gelöscht und den Verschiebungswunsch, der mit korrektem Link auf den aktuellen Konsens ausgestattet war, durchgeführt, denn "Schießerei" ist echt nichts. Das Lemma Amoklauf von Aurora existiert. Ob das nun von lks nach rechts geschoben wird, könnt ihr dann ausdiskutieren. Wenn der von Dir kolportierte Konsens so sicher gewesen ist, dann frage ich mich, warum das immer noch auf Schießerei hing?? --He3nry Disk. 13:33, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Weil der Artikel tagelang gesperrt war, deshalb. --Mr. Mustard (Diskussion) 13:40, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
WP:A/A und der hilfsbereite Admin kommt und schiebt auch Gesperrtes (wenn denn Konsens erreicht), eine Admin braucht es eh weil die WL alle schon da sind, --He3nry Disk. 13:42, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Einen Konsens wird es wohl nie geben, aber eine sehr deutliche Mehrheit für "Amoklauf". Dafür hatten sich dreimal mehr ausgesprochen, als für "Massaker". --Mr. Mustard (Diskussion) 13:47, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Jetzt machst Du es schon wieder: Amoklauf von gestern hat 7 und Massaker von heute 6 Befürworter. --He3nry Disk. 13:50, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn du die gesamte (tagelange) Diskussion liest, dann siehst du, dass sehr viel mehr für "Amoklauf" sind. --Mr. Mustard (Diskussion) 13:57, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Zwei Optionen: Du belegst(!) diese Behauptung und stellst einen SLA auf Amoklauf und Verschiebung dahin. Oder Du zettelst auf der Disk eine Amoklauf vs. Massaker Diskussion an. Ich werde jetzt nicht noch mal schieben, da der Diskussionsstand beide Lemmata (eines mit Redirect) zulässt und wir diesen Stand nun auch haben, --He3nry Disk. 14:09, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
O.K., ohne erneute Abstimmung wird es wohl nicht gehen. --Mr. Mustard (Diskussion) 14:12, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Werbegeblubber

Hallo He3nry, wie kann es sein das der von mir ich betone noch nicht fertiggestellter Artikel über eine Firma von dir gelöscht wird. (Werbegeblubber) Was ist denn z.B. mit Mercedes, Knorr, BMW, Zalando um nur einig zu nennen. Weshalb werden denn diese Beiträge nicht gesperrt??(nicht signierter Beitrag von Mburner (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)

Wir reden von Impruneta Terracotta, Florentino - Der Terracotta Garten Münster bzw. Florentino - Der Terracotta Garten Münster eine Firma für Tonblumentöpfe. Nun führst Du Dir bitte mal vor Augen, dass dies eine Enzyklopädie ist, sowas wie ein Lexikon. Greif mal vor Deinem geistigen Auge ins Regal, öffne das Buch und frage Dich warum eine Firma wie BMW da wohl erwähnt sein könnte, Tonblumentopf Mayer aber nicht. Und unmittelbar wird klar, dass eine Auswahl getroffen wird, die geht nach "Relevanz". Eine Enzyklopädie enthält historisch, volkswirtschaftlich, gesamtgesellschaftlich etc. bedeutsame Dinge, Begriffe, etc. Eine kleine Firma ist es nicht. Falls Du das nicht mit dem gesunden Menschenverstand hinkriegst: Unter WP:RK#Wirtschaftsunternehmen steht der Konsens der Autoren dieser Enzyklopädie mal als Leitlinie aufgeschrieben. Wer dann trotzdem hier Tonblumentopf Mayer reinschreibt, macht das offenkundig ... warum? Er will der Menschheit dieses Unternehmen nahe bringen, i.e. Werbeblubbern, --He3nry Disk. 09:10, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo

Hallo He3nry,

hättest Du gerade Zeit Dich darum zu kümmern? [3] [4]

Schöne Grüße,

--Stephan.rehfeld (Diskussion) 18:05, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

VM Alofok

Hallo. Wolltest du die VM tatsächlich abgeschlossen haben? Ich frage auch, weil der nächste Schritt dann SG wäre. ca$e 20:04, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Stand jetzt ist Tacuisses nach Sperre, VA und SPP dauerhaft gesperrt. Aus meiner Sicht editiert ein gesperrter User gerne als IP oder als Neuidentität, aber nicht so oder in dem Terrain, der zu der Sperre führte (T7 trollt nicht - auch nicht als IP, Mutti pornt nicht - auch nicht als IP, Liesbeth ...), das hat dann auch gar nichts mit der "Schwere" dessen zu tun, was zur Sperre führte (unser Astronom ist sicher nicht T7). Insofern haben die Astro-Kollegen auf jeden Fall recht, wenn sie Edits, die sie als nach wie vor unbegründet, unsinnig etc. empfinden revertieren, denn das sind die Edits die zur Sperre wegen Community-Unfähigkeit führten und die die Community nicht dulden will, siehe Sperre. Dass die Astro-Kollegen das auch in einer großen Anzahl von Autoren tun, führt im übrigen auch dazu, dass wir im gestrigen Einzelfall einen EW von Tacuisses IP/OP-IP gegen eine Vielzahl anderer User haben, was im jeweiligen von Dir gemeldeten Einzelfall eh nur zur Sperre der IP wegen "EW gegen mehrere andere Artikelautoren" führen kann - völlig unabhängig davon, dass Tacuisses gesperrt ist. Das ist der Stand der Diskussion!
Wir wissen auch, dass diese Diskussion knapp ist und es hat nicht an Versuchen gefehlt, sie anders zu lösen. IMO sind die Versuche - siehe insbesonders Hans Kobergers VA - ausschließlich an der nachgewiesenen Kommunikations- und Kompromissfähigkeit von Tacuisses gescheitert (daher in Folge auch die für ihn negative SPP). Er redet mit niemandem und gibt damit zu erkennen, dass er aber auch jeden für ein unwissendes Arschloch hält, das eines Kompromisses seinerseits nicht würdig ist...
Wenn Du eine andere Lösung willst, kommst Du um ein SG eh nicht rum. Nur das SG könnte per ordre mufti zum Beispiel die auch von mir initiierte VA-Lösung, die Hans zu vermitteln versucht hat, durchdrücken. (Eine Warnung am Rande: Genau diese Lösung, die mit administrativer Gewalt Tacuisses ein Editieren ermöglicht hätte und die Astro-Kollegen im Zaume gehalten hätte, hat Tacuisses in den Fällen Deiner VM gleich wieder eklatant verletzt, d.h. auch in dem geregelten Zustand, wäre aus der VM nur die Sperre der Tacuisses IP/OP-IP rausgekommen - für mich ein weiterer Grund zu der Feststellung, dass der einfach nicht will.) --He3nry Disk. 08:59, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ähm, Du meintest: Kommunikations- und Kompromissunfähigkeit, oder? - fragt sich gerade der Dummbeutel 09:19, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Yep, offenbar hat diese Seite wenigstens einen treuen Leser ;-) --He3nry Disk. 09:20, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich sehe das Problem, dass dieses Verhalten von Alofok et al nicht erst mit der Sperre von Tacuisses einsetzte, siehe auch verlinkte AN von Oktober 2011. Auch als er ungesperrt hatte wurde "ohne langes Federlesen" revertiert. Wenn Tacuisses aber ohne Begründung revertierte, wurde das sofort als Editwar auf VM gemeldet, und dort dann auch gesperrt ... Aber gut, es scheint nicht gewollt zu sein, für alle Beteiligten die gleichen Regeln anzulegen ... --T3rminat0r (Diskussion) 09:36, 27. Jul. 2012 (CEST) P.S: Die Antwort auf Hozros, meine und Ca$e's Frage auf WP:AN/WP:VM/WD:AN bist du bisher noch schuldig geblieben? --T3rminat0r (Diskussion) 09:36, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
So grundsätzlich: VM ist nicht für die Beurteilung des Langzeitverhaltens da (was ist ein Admin, sowas zu tun), sondern zur einigermaßen regelbaren Verarbeitung von kurzfristigen Edits (bei Plural solcher, die sachlich und zeitlich zusammenhängen). Ich sehe Euer Problem. Nur, so durch mich oder sonst einen VM-Abarbeiter ist das nicht und schon gar nicht nachhaltig zu lösen. Und noch mal zum Stand: Der User ist unbeschränkt gesperrt, weil er solcherart Edits gemacht hat. Die Situation mag unbefriedigend sein, aber sie ist das Faktum. --He3nry Disk. 09:42, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Schönen Urlaub! :) @ Topic oben: dann mal sehen, was als nächstes kommt ... --T3rminat0r (Diskussion) 17:49, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Danke, Urlaub war schön. Thema oben scheint geruht zu haben ?? --He3nry Disk. 15:10, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Sperrprüfung Ingo41/Ingo42

Ingo41 Ingo41 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) will eine Sperrprüfung [5], Ingo42 Ingo42 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) macht neben der Sperrprüfung da weiter, wo Ingo 41 aufgehört hat. Mit freundlichem Gruß --188.104.46.199 10:05, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Siehe oben, He3nry ist bis 20.8. in Urlaub. --T3rminat0r (Diskussion) 10:40, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Dank Nolispanmo erledigt, Sperre bestätigt. --Alraunenstern۞ (Diskussion) 11:38, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Verschiebung von Castelnuovo della Daunia nach Casalnuovo della Daunia - Verschiebungsgrund?

Hallo He3nry, ich kann deine Verschiebung von Castelnuovo della Daunia nach Casalnuovo della Daunia nicht nachvollziehen. Der Ort heißt m.W. so und ich habe auch MS Mappoint konsultiert: tatsächlich Castelnuovo della Daunia. Aber ich würde mich gerne eines Besseren belehren lassen. Dann müsste aber noch die Navigationsleiste bearbeitet werden. --AHK (Diskussion) 22:39, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ah, ich vermute den Fehler bei mir. Ich habe offensichtlich eine Disparität zwischen Lemma und Inhalt erzeugt. Ich schiebe mal zurück. -- AHK (Diskussion) 22:43, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hi, Lemmaname und Inhalt stimmten nicht überein. Ich habe mich dann m.W. für die Variante entschieden, die mir nach der italienischen WP als die richtige erschien. --He3nry Disk. 13:55, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten