Dies ist eine grobe Übersicht von Artikeln zum Wikiprojekt BID. Die Sortierung ist grob thematisch, um zu sehen, in welchen Bereichen schon Artikel existieren bzw. noch fehlen. Eine sortierte Liste aller Artikel ist das automatisch erstellte Register.
Neue Einträge (noch ungeordnet)
- Metadatenformate
- Bibliothekarische Regelwerke
- Wissensorganisation
- Begriffssystem
- Ausgabe (Buch)
- Auflage (Buchwesen)
- Landesbibliographie und Regionalbibliographie
- Virtuelle Deutsche Landesbibliographie
- Bibliotheksverbund
- Zeitschriftendatenbank (ZDB)
- Wissenschaftliche Bibliothek / Öffentliche Bibliothek)
- Universalbibliothek / Spezialbibliothek=Fachbibliothek
- Präsenzbibliothek / Leihbibliothek=Ausleihbibliothek
- Regionalbibliothek=Landesbibliothek=Staatsbibliothek
- Parlamentsbibliothek, Behörden- und Gerichtsbibliotheken
- Filmbibliothek, Musikbibliothek=Hörbücherei, Blindenbücherei=Blindenbibliothek
- Zentrale Fachbibliotheken, Sondersammelgebiete, Sammlung Deutscher Drucke
- Klosterbibliothek, Schulbibliothek
- Frauenbibliothek, Jugendbibliothek
- Handbibliothek / Zentralbibliothek / Zweigbibliothek
- Freihandbibliothek / Depotbibliothek
- virtuelle Bibliothek
- Kartensammlung
- Manuskriptensammlung
- Nachlassbibliothek, Nachlass
- Stadtbücherei=Stadtbibliothek
- Nationalbibliothek
Einzelne Bibliotheken siehe Liste von Bibliotheken
Theorie
Bibliothekswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Dokumentationswissenschaft
- Medienkunde, Publikationsformen=Publikationstypen
- Information, Publikation, Mediennutzung
- Literatur, Graue Literatur, Publikation, Publikationstypen,
- Buch, Zeitschrift, Zeitung, Periodika=Schriftenreihe (Zählung etc.),
- Germanica, Helvetica, Ö-ica(?) Austriaca
- Hochschulschriften, Dissertation, Magisterarbeit, Diplomarbeit
- Bibliometrie=Szientometrie=Infometrie
Praxis und Technik
- Akzession=Erwerbung
- Deakzession=Aussonderung
- Leihverkehr
- Bibliotheksbau
- Bibliotheksbestand
- Institutionen
- Technik
- Dokumentation=Erschließung
- Formalerschließung /Sacherschließung
- Metainformation=Metadaten
- Katalogisierung
- Bibliothekarische Regelwerke
- Regeln für die alphabetische Katalogisierung, Preussische Instruktionen, Berliner Anweisungen, Anglo-AmericanCataloguing Rules...
- Ansetzung, Titelansetzung (Sachtitel, Hauptsachtitel, Einheitssachtitel...)
- Bibliografie
- Inhaltserschließung=Sacherschließung
Dokumentationssysteme
Bestandteile
- Notation (Dokumentation)
- [[Vektorraum
Klassifikation
- Klassifikation: Klassierung/Klassifizierung und Systematik/Klassifikationssystem.
- Taxonomie
- Bibliotheksklassifikation, Aufstellungssystematik
Konkrete Systematiken
- Allgemeine Systematik für Öffentliche Bibliotheken (ASB)
- Klassifikation für Allgemeinbibliotheken (KAB)
- Systematik für Bibliotheken (SfB)
- Regensburger Verbundklassifikation
- Basisklassifikation (GBV)
- Dezimalklassifikation
- Facettenklassifikation
Personen
Informationswissenschaft
- Information, Wissen, Daten
- Informationslogistik
- Informationsfreiheit
- Informationsinfrastruktur
- Wissens-Allmende
- Informationsrecht, Bibliotheksrecht
- Venterisierung, Napsterisierung
- Digitale Kluft
- Datenschutz
- Informationsgesellschaft
Information Retrieval etc.
- Retrieval, Retrievalsprache, Recherche, Query
- Indexierung
- Volltextindexierung, Automatische Indexierung / Manuelle Indexierung
- Gleichordnende Indexierung / Strukturierte Indexierung
- Syntaktische Indexierung Kopplungsindikator/Rollenindikator (andere Bezeichnung, da polysem?)
- Indexierungskonsistenz
- Stoppwort, Stemming
- Relevanz-Feedback
- Recall und Precision=Recall=Precision
- Infobroker=Informationsdienstleister
- =Informationsmanagement =Wissensmanagement =Information Management
- Knowledge Engineering=Information engineering=Information Engineering
sicherlich denken sich die BWLer noch mehr Bezeichnungen dafür aus.