Per Nørgård (* 13. Juli 1932 in Gentofte) ist ein dänischer Komponist.
Leben und Wirken
Per Nørgård studierte unter anderem bei Vagn Holmboe und Finn Høffding, an der königlich dänischen Musikakademie in Kopenhagen. In den Jahren 1956 und 1957 setzte er seine Studien bei Nadia Boulanger in Paris fort.
Seine Kompositionstechnik ist stark von mathematischen Vorstellungen geprägt. So entwickelte er ein System, welches Spektralharmonik und auf dem Goldenen Schnitt basierende Rhythmen mit der sogenannten Unendlichkeitsreihe verbindet. Letztere hat die Eigenschaft, dass jede Stauchung und Streckung dieser Reihe mit der Reihe selbst oder ihrer Intervallspiegelung identisch ist.
Werke
Per Nørgård schrieb unter anderem zwei Opern, je zwei Violin- und Perkussionskonzerte, je ein Klavier- und Cellokonzert, sowie bislang acht Sinfonien und Kammermusik.
Ehrungen
Literatur
- Anders Beyer (Hrsg.): The music of Per Nørgård: fourteen interpretative essays, Scolar Press, 1996
Weblinks
- Literatur von und über Per Nørgård im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Website von Per Nørgård (dänisch und englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nørgård, Per |
KURZBESCHREIBUNG | dänischer Komponist |
GEBURTSDATUM | 13. Juli 1932 |
GEBURTSORT | Gentofte |