Alan Paton Award

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. August 2012 um 12:10 Uhr durch Streifengrasmaus (Diskussion | Beiträge) (http://bookslive.co.za/blog/2012/06/21/michiel-heyns-and-hugh-lewin-win-the-2012-sunday-times-literary-awards/). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Alan Paton Award ist ein südafrikanischer Literaturpreis.

Der Alan Paton Nonfiction Award wird von der Zeitung Sunday Times seit 1989 für Sachbücher verliehen. Seit 2002 gibt es zusätzlich den Fiction Award für Belletristik. Der Preis ist nach dem südafrikanischen Schriftsteller Alan Paton benannt. Er gilt als der bedeutendste südafrikanische Literaturpreis.

Die Werke müssen von einem Südafrikaner oder einem Ausländer, der mindestens drei Jahre in Südafrika gelebt hat, verfasst und sollten in Englisch geschrieben worden sein. Bei Übersetzungen ins Englische wird der Preis zwischen Autor und Übersetzer geteilt. Die Vorschläge werden von den Herausgebern eingereicht, der Gewinner wird durch eine von der Sunday Times berufene Jury bestimmt.

Der erste Award war mit 15.000 Rand dotiert, der Gewinner 2007 erhielt 75.000 Rand. 1992 gewann mit dem Briten Thomas Pakenham zum ersten Mal ein Ausländer den Preis.

Gewinner

Nonfiction Award

Fiction Award