Diaľnica D2

Autobahn in der Slowakei
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2012 um 18:18 Uhr durch ZéroBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: it:Diaľnica D2). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Diaľnica D2 ist die zweitlängste Autobahn der Slowakei und befindet sich im äußersten Westen des Landes. Sie ist Teil der Europastraßen E 65, E 75 sowie in voller Länge Teil des IV. Paneuropäischen Verkehrskorridors (Berlin/NürnbergPragBratislavaBudapestConstanța/Thessaloniki/Istanbul). Ihre Länge beträgt 80 km.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/SK-D
Diaľnica D2 in der Slowakei
Diaľnica D2
   
Karte
Diaľnica D2
Basisdaten
Betreiber: Národná diaľničná spoločnosť, a. s.
Gesamtlänge: 80 km
  davon in Betrieb: 80 km

Kraj:

Ausbauzustand: 2 Fahrspuren pro Richtung
Lafranconi-Brücke in Bratislava
Straßenverlauf
Weiter auf D2 E65Brünn
Trnavský kraj
(0)  March-Brücke 879 m
(1)  Grenzübergang Tschechien - Slowakei Břeclav-Kúty
(5)  Kúty I2
Sekule
Sekule 615 m
Moravský Svätý Ján (voraussichtlich 2013/14)
Bratislavský kraj
Závod
Malacky
(26)  Studienka II590
(29)  Malacky II503
(41)  Lozorno I2
(45)  Stupava-sever
Stupava
(50)  Stupava D4
(55)  Bratislava-Lamač II505
(57)  Bratislava-Alexyho ul. (Auffahrt Ri. Ungarn)
Lamač
(59)  Bratislava-Polianky I2
Sitina 1440 m/1415 m
(61)  Bratislava-Mlynská dolina I2 (Keine Ausfahrt Ri. Tschechien)
(63)  Bratislava-Mlynská dolina (HAS Ungarn)
Lafranconi-Brücke (Donau) 766 m
(64)  Bratislava-Petržalka-Pečňa 1
D1 E58 E75 (Gabelung von/nach Tschechien)
(65)  Bratislava-Petržalka-Pečňa 2 I61 (HAS Tschechien)
(65)  Bratislava-Petržalka-Pečňa
D1 E58 E75 (Gabelung von/nach Ungarn)
(66)  Bratislava-Kapitulské pole (Auffahrt Ri. Tschechien)
Kopčianska 165 m
Jarovce
(71)  Bratislava-Jarovce D4 E58
(79)  Bratislava-Čunovo I2
(80)  Grenzübergang Slowakei - Ungarn Rusovce-Rajka
Weiter auf M15 E65 E75 Mosonmagyaróvár
  • In Bau
  • In Planung
  • Geschichte

    Die ersten Pläne zum Bau der Autobahn D2 erschienen in den 1960er Jahren. 1963 beschloss die Regierung der Tschechoslowakei den Bau eines 117 km langen Autobahnteilstücks zwischen Brno und Bratislava, wovon 58,4 km in der heutigen Slowakei lagen. Die Bauarbeiten begannen im April 1969, der erste Abschnitt zwischen Bratislava und Malacky wurde im November 1973 eröffnet, was zugleich der erste Autobahnstück der heutigen Slowakei ist. 1974 begannen die Arbeiten auf der tschechischen Seite in Brünn, die Autobahn war ab 8. November 1980 durchgehend befahrbar und stellte den Anschluss an die tschechische D1 nach Prag her.

    Zwischen 1985 und 1991 wurde die Lafranconi-Brücke über die Donau errichtet. 1987 wurde zum Plan das Teilstück zur ungarischen Grenze hinzugefügt. In der nun unabhängigen Slowakei begann der weitere Bau 1996 und im Februar 1998 wurde das Teilstück zur ungarischen Grenze eröffnet, teilweise nur mit zwei Spuren. Seit 2002 ist dieser Abschnitt vollständig vierspurig. Mit der Inbetriebnahme des letzten Abschnitts von 3 km Länge mit dem 1440 m langen Sitina-Tunnel in Bratislava am 24. Juni 2007 ist die Autobahn D2 vollendet.

    Mit 1. Juni 2011 wurde die Mautfreiheit auf der D2 bis Jarovce, wo sie sich mit der D4 kreuzt, erweitert. In der Verlängerung bis zur ungarischen Grenze, bleibt die Mautpflicht ebenso wie jene auf dem kurzen Stück der D4 bis zur österreichischen Grenze bestehen.[1]

    Abschnitte

    Abschnitt Länge Eröffnung
    Tschechische Grenze − Kúty 4,7 km 8. November 1980
    Kúty − Malacky 27,2 km 1. August 1978
    Malacky − Bratislava-Lamač 29,3 km 7. November 1973
    Bratislava-Lamač − Bratislava, Staré grunty 3,1 km 24. Juni 2007
    Bratislava (Staré grunty − Viedenská cesta) 2,6 km 1990/1991
    Bratislava (Viedenská cesta − Jarovce) 4,9 km Februar 1998
    Bratislava-Jarovce − ungarische Grenze 8,5 km Februar 1998

    Der Großteil der Autobahn ist vignettenpflichtig; Ausnahme ist die Bratislavaer Stadtstrecke (Ausfahrten 55-71).

    Einzelnachweise

    1. Zmena v spoplatnení diaľnice D2 vom 31. Mai 2011 abgerufen am 4. Januar 2012
    Commons: Diaľnica D2 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien