Zum Inhalt springen

Schwarzenberg (fränkisch-böhmisches Adelsgeschlecht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2005 um 12:08 Uhr durch Hansele (Diskussion | Beiträge) (Fürsten von Schwarzenberg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Schwarzenberg (tschechisch auch Ze Švarzenberka) ist der Name eines fränkischen und böhmischen Adelsgeschlechts, das 1172 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Erkinger I. von Seinshein erwarb 1405/21 das fränkische Herzogtum Schwarzenberg, die Burg Schwarzenberg und den Titel Freiherr zu Schwarzenberg. Zu diesem Zeitpunkt besaßen sie auch einige Höfe in Böhmen. 1599 wurden sie zu Reichsgrafen ernannt und 1670 zu Reichsfürsten. Die Schwarzenbergs erbten 1661 große Güter der Eggenberg in Böhmen, der Steiermark und Krain. In den 70er Jahren des gleichen Jahrhunderts ließen sie sich in Böhmen nieder. Bis 1918 war ihr Hauptsitz in Böhmisch-Krumau (Český Krumlov, Tschechische Republik).

Die Mitglieder waren meist Soldaten, Politiker, Kirchenwürdenträger, unter anderem auch Prager Erzbischöfe, Unternehmer und Kunstsammler. Zu deren Eigentum gehörte das Herzogtum Krumau (geerbt von den Eggenbergern), Prachatice und Orlík. Sie erwarben Eigentum der Rosenberger (Von Rožmberk) und waren bestrebt die Ländereien in deren Sinne weiter zu kultivieren. Sie legten Teiche an, pflanzten Wälder und führten neue Technologien in der Landwirtschaft ein. Sie waren mit einer Reihe europäischer Adelsfamilien verwandt, in Böhmen unter anderem mit den Lobkowicz. Siehe auch: Schwarzenbergscher Schwemmkanal

Berühmt ist ihr Schloss Frauenberg (Hluboká nad Vltavou) in der Nähe von Budweis (České Budějovice).

Seit Ende des 18. Jahrhunderts bestanden 2 Linien, eine starb 1965 mit Heinrich Schwarzenberg, dem 11. Oberhaupt, aus. Begründer der 2. Linie war Fürst Karl I. in Österreich (Murau und Wien).

Herren von Schwarzenberg

Herren von Seinsheim

  • Apollonius von Seinsheim († 1311)
  • Erkinger von Seinsheim († 1335)
  • Hildbrand von Seinsheim († 1384)
  • Michael I. von Seinsheim († 1399)
  • Erkinger I. von Seinsheim (1417 zum Freiherren ernannt, kauft 1406 Schwarzenberg und 1429 Hohenlandsberg)

Freiherren zu Schwarzenberg

Freiherren zu Hohenlandsberg

Nach dem Tod von Georg Ludwig fällt Hohenlandsberg durch Testament wieder an Schwarzenberg zurück.

Grafen von Schwarzenberg

Fürsten von Schwarzenberg

Persönlichkeiten