Kurek (Automarke)

Automobilhersteller
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. August 2012 um 10:39 Uhr durch Kurator71 (Diskussion | Beiträge) (Strukturiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 16. August 2012 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Mehr Struktur, Stilblüten --Roxedl (Diskussion) 09:30, 16. Aug. 2012 (CEST)

Kurek ist ein aktueller deutscher Automobilhersteller aus Olching.

Kurek

Logo
Rechtsform
Gründung 2004
Sitz Olching
Leitung Heinz Kurek
Branche Automobilbau
Kurek GT6 (2008)

Geschichte

Der Elektronikspezialist Heinz Kurek gründete 2004 das Unternehmen. Das erste Fahrzeug des Unternehmens war der Kurek GT6 und wurde bereits 1998 erbaut.

Fahrzeuge

Für die Karosserie des GT6 stand der Porsche 904 GTS Pate. Die Karosserie wurde aus Kunststoff gefertigt und auf einem Leiterrahmen aufgebaut. Die Radführung übernehmen Doppelquerlenker. Als Motorisierung für den Kurek stehen zwei Motorvarianten zur Auswahl. Diese verwendete man auch für die ersten zwei Pilotmodelle. Die schwächere Version wird mit einem 3,2-Liter-Boxermotor mit 162 kW (220 PS) angetrieben. Bei der stärkeren Version sorgt ein 2,7-Liter-Sechszylindermotor bei einem Leergewicht von etwa 800 Kilogramm für eine Leistung von 184 kW (250 PS). Auf elektronische Fahrhilfen verzichtete das Unternehmen allerdings bewusst. Diese sind auch nicht auf Wunsch erhältlich. Gebaut wird der Kurek GT6 in einer jährlichen Kleinstserie von vier Exemplaren. Eine Limitierung wurde jedoch nicht festgelegt.

Aktuelles Fahrzeug ist der GT7, der sich wie sein Vorgänger am Porsche 904 orientiert und eine Weiterentwicklung des GT6 ist.

Literatur

  • Auto Katalog Modelljahr 2004/Nr. 47; Vereinigte Motor-Verlage GmbH & Co. KG, Stuttgart
Commons: Kurek – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien