Der Begriff Schema [Plural Schemas, Schemata, Schemen; von Vorlage:ELSalt [ ]) bezeichnet
] (- Schema (algebraische Geometrie), ein zentrales Konzept der algebraischen Geometrie in der Mathematik
Darstellungen:
- allgemein eine auf das Wesentliche beschränkte Darstellung eines Sachverhaltes
- eine beschreibende Zeichnung, siehe Diagramm #Figürliche oder kartografische Darstellung wie z.B. das R&I-Fließschema, ein Rohrleitungs- und Instrumentenfließschema in der Anlagen- und Verfahrenstechnik
einheitliche Strukturen:
- eine Formvorgabe oder ein Muster, siehe Schablone
- Schema (Psychologie), eine Struktur von Gedächtnisinhalten in der Psychologie
- Schema (Informatik), in der Informatik ein formales Modell der Struktur von Daten
Verhalten:
- eine standardisierte Vorgehensweise, vgl. Schema F
- die handlungsbezogenen Aspekte des Denkens und der Intelligenz in der Psychologie
- in der Ethologie eine Gruppe von Merkmalen, die ein angeborenes Verhalten auslösen, siehe angeborener Auslösemechanismus
Schᵉma (von hebräisch שְׁמַע יִשְׂרָאֵל Sch'ma Jisrael ‚Höre Israel!‘) bezeichnet
- den Bibelvers שְׁמַע יִשְׂרָאֵל יְהוָה אֱלֹהֵינוּ יְהוָה אֶחָד schəma jisrael adonai elohenu adonai echad, siehe Schma Jisrael, zentraler Bestandteil des täglichen jüdischen Gebets: Schacharit und Maariw (Judentum)
Siehe auch:
Wiktionary: Schema – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: schema – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
- Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Schema beginnt
- Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Schema enthält
- Schematismus als Abbild der offiziellen Aufbauorganisation einer Diözese
- Schematismus (Philosophie), eine Lehre Immanuel Kants innerhalb der Transzendentalen Analytik seiner Kritik der reinen Vernunft (1781)
- Schemen