Reiterstandbild Friedrichs des Großen

Denkmal für König Friedrich II. von Preußen in Berlin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2005 um 18:08 Uhr durch 80.136.173.157 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das monumentale Reiterstandbild Friedrichs des Großen, von den Berlinern auch kurz "F2" genannt, steht im sogenannten Lindenforum auf dem Mittelstreifen der Straße Unter den Linden im historischen Zentrum von Berlin.

Das Reiterstandbild Friedrichs des Großen

Es wurde von Christian Daniel Rauch, einem Schüler von Johann Gottfried Schadow geschaffen, der den König als eine volkstümliche Persönlichkeit darstellte. Es zeigt im Sockelbereich als Halbplastiken auch noch verschiedene bedeutende Persönlichkeiten aus der Zeit des preußischen Königs Friedrichs des Großen. Dazu gehören an der vorderen Seite des Sockels vor allem Friedrichs Generäle. Die Geistesgrößen jener Zeit sind dagegen auf der Rückseite unter dem Hinterteil des Pferdes dargestellt. Insgesamt sind 74 Figuren als Zeitgenossen Friedrichs dargestellt. Die Grundsteinlegung erfolgte am 1. Juni 1840, dem 100. Jahrestag der Thronbesteigung Friedrichs II. Im Jahre 1851 wurde das Denkmal enthüllt.

Dieses Standbild hatte eigentlich Schadow selbst fertigen wollen, jedoch wurde von Friedrich Wilhelm III. (Preußen) Rauch damit beauftragt. Das mag nicht zuletzt daran liegen, daß die Kunstauffassung Schadows beim König nicht mehr in der Kunst die gewesen sein, wie sie es bei dessen Vorgänger Friedrich Wilhelm II. (Preußen) bis 1797 war, der Schadows Gönner war. Tatsächlich kam es zu einem gewissen Abstieg Schadows bei einem gleichzeitigen Aufstieg von dessen Schülern: unter diesen Rauch. Schadow indes vermochte sich den neuen gestalterischen Prinzipien nicht anzupassen, was diesen Abstieg erklärt. Zur Bedeutungslosigkeit war Schadow jedoch nicht herabgesunken.

Das Reiterdenkmal ist eine der bedeutendsten Skulpturen des 19. Jahrhunderts und markiert den Übergang zu einer realistischen Darstellung in der Bildhauerei.

siehe auch unter: Reiterbild

Vorlage:Commons1