Ausrufer – 30. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur DaB. erfolgreich: 207:50:28

Adminkandidaten: Fröhlicher Türke
Meinungsbilder in Vorbereitung: E-Mail-Adresse bei Anmeldung verpflichtend, Einstellung des WikiCups
Kurier – linke Spalte: CPB – die dritte Antragsrunde beginnt am 18. Juli, Startseiten-Wettbewerb in en.wp
Kurier – rechte Spalte: Deutsche Wikipedia mit 4 Millionen, Mitglieder für das Funds Dissemination Committee gesucht, Neu auf Wikisource: Februar–Juli, Bildfilter im Eimer?
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf7 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

API

JavaScript

GiftBot (Diskussion) 00:32, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Fieber?

Du drohst mit dem Ensetzen der erweiterten Rechte eines Admins, obwohl ein anderer Admin schon geantwortet hatte? - Willst Du das ausprobieren, ich meine, so, mit AP und so? - fragt Dich ganz besorgt der Dummbeutel 19:49, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

welcher admin / welche "admina" hat in dieser sache schon gewerkelt? diff, bitte. --JD {æ} 19:58, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
du meinst nicht etwa den kommentar von user:henriette, oder doch? --JD {æ} 20:03, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
(BK) hier. Gern geschehen. Gruß vom Dummbeutel 20:04, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hey, bist Du 'ne Socke von user:Messina? - ich frage das deshalb, weil user:Messina meines Wissens der einzige ist, der immer ein user: vor den Namen schreibt, obwohl er schon mehrfach (nicht nur vom Dummbeutel) darauf hingewiesen wurde, dass das als unschicklich empfunden wird. Gruß vom user:Dummbeutel 20:08, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
  • keinerlei admin-aktion oder billigung deiner WP:DS-widerlaufenden beiträge zu erkennen.
  • 12h sperre aufgrund kaum sachdienlicher beiträge und mehrfachem wiedereinsetzen.
  • SPP, AP wie es dir beliebt. ich fühle mich benachrichtigt und werde schauen, ob ich mich bemüßigt fühle, stellung zu beziehen.
  • mit deinem sherlock-holmes-riecher bist du offensichtlich kurz davor, mich per WP:CU auffliegen zu lassen.
keine lust auf zeitraubende spielchen: --JD {æ} 20:12, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hi jd, der Dummbeutel eröffnet gleich eine Sperrprüfung, beim letzten Mal meinte jemand, dass er erst in die Sperrprüfung gehen muss,um ein AP zu eröffnen. Dies ist also die geforderte Information an den Sperrenden. Gruß, DummbeutelSP (Diskussion) 20:15, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Der entfernte Kommentar [1], alle Dummbeutekommentare der letzten Monate [2] und das Fachgebiet vom er etwas versteht [3] deuten stark darauf hin warum der "Dummbeutel" der frühere TJMD [4] Benutzer:TJ.MD ist, der in Ton und Stil [5] in alte Verhaltensweisen [6] zurückfällt. --188.104.32.94 11:17, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Sorry

Ich hatte vielleicht nicht korrekt genug gearbeitet. Es war allerdings nicht hilfreich, dass du mich auf der Diskussionsseite direkt denunziert hattest. Du hättest mich auch auf meiner Diskussionsseite ansprechen können. Vielleicht kannst du mir selbst mitteilen, was ich an meiner Mitarbeit verbessern kann.

Eins möchte ich dann doch noch wissen: Wieso wurde meine Bequellung auf bild.de nicht akzeptiert, aber es verweisen noch immer zwei direkte und ein indirekter Verweis auf Schießerei von Aurora auf bild.de. Wieso werden manche Bequellungen auf bild.de akzeptiert und manche nicht? Wieso wird die private Homepage Schnittberichte.com als seriöse und verlässliche Quelle akzeptiert, obwohl sie eine private Homepage ist und ihre Informationen selbst u.a. von bild.de hat? Es erscheint mir nicht konsequent. Gibt es z.B. eine offizielle Wikipedia-Liste von Quellen, die man nutzen kann? Ich fand auf eigene Suche keine. --ken-nedy (Diskussion) 06:19, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

ich warte dann also besser noch ein bisschen mit meiner antwort, bis klar ist, ob es sich hier wirklich um eine entschuldigung, eine rechtfertigung oder doch nur die fortführung der alten, sich immer wiederholenden diskussion handelt [7]. gruß, --JD {æ} 15:11, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe mein Angebot an dich überarbeitet. --ken-nedy (Diskussion) 15:14, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

alter schwede, geh mir nicht auf den zeiger! wenn du noch einmal derartigen unbewiesenen bockmist voller PAs hier ausbreitest, wanderst du auf WP:VM. danke für die aufmerksamkeit. --JD {æ} 15:19, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Du hast meine Angebotserweiterung also gelesen. Gut. Ich werde also versuchen zukünftig noch genauer zu arbeiten. Und du lässt mich bitte in Ruhe (es sei denn du hast konstruktive Kritik). Offensichtlich zieht die Wikipedia aus diametralsten [sic!] Persönlichkeiten ihren Nutzen. Auf weiterhin gutes Arbeiten. Gruß, --ken-nedy (Diskussion) 16:01, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

WP:AN

Moin JD, ich glaube du hast es auf dem Schirm aber dennoch die Mitteilung wegen Astronomiekriegen auf WP:AN. Gruß und tschüss, Böhmischer Knödel „Sei ein Künstler!“ 23:45, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

ich glaube, meine diversen sperrungen / seitenschutz-aktionen / WP:AN-stellungnahme sollten darauf hindeuten, dass ich es durchaus "auf dem schirm" habe. ;-) --JD {æ} 23:46, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich wusste ja nicht, dass du so klug bist. ;P Böhmischer Knödel „Sei ein Künstler!“ 23:50, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
hach, das geht runter wie öl. ;-P --JD {æ} 23:51, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
 
Such dir eines - oder gleich alle aus. Schreibe danach aber bitte keine Artikel! Prost! TZV *duck und weg* 23:56, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hätte vor etwa 1200 Tagen nie gedacht, dass es zwischen uns so friedlich wird.^^ TZV *duck und weg* 23:56, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
du hast einfach nur glück, dass ich mich mittlerweile neuen, schwierigen fällen zugewandt habe. 8-P --JD {æ} 23:58, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Böser JD! Ich selber muss zugeben, dass deine Rekrutierung besser als jedes Mentorenprogramm war und ist. Dein recht kritisches und naja, ich nenns mal "diktatorisches" mir gegenüber hat mir doch viel beigebracht, auch im privaten Bereich. Dass ich TZV sei, wird mir zwar immer noch um die Ohren geschlagen, ist aber für mich Schnee von gestern. Komm doch bitte zur WikiCon! :) Böhmischer Knödel „Sei ein Künstler!“ 00:06, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
"auch im privaten bereich" finde ich jetzt ein bisschen verwirrend, aber okay. ich nix wikicon. socializen werde ich wohl auch auf absehbare zeit weiterhin fernab der non-RL-pfade. ;) --JD {æ} 00:09, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Schade... oder bist du Liesbeth und kommst deswegen nicht? ;) Ich schreibe halt hist. Aufsätze die dann demnächst hoffentlich publiziert werden. Und da ist genau(st)es Zitieren recht wichtig. Hab ich dich nun entwirrt, Jott Däh? ;) Böhmischer Knödel „Sei ein Künstler!“ 00:15, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
oh, schön! das freut mich wirklich und da drücke ich auch feste die daumen. "jott däh" wiederum erinnert mich an aktuelle berufliche dinge bei mir, die ich hier aber nicht weiter ausbreiten werde. habe da gerade kurz herzlich lachen können/müssen. gruß und nächtle! --JD {æ} 00:19, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

(27397) D'Souza

Hi JD,

ich würde den Artikel gerne wieder auf das Lemma mit dem korrektem Apostroph verschieben, auf der Diskussionsseite steht auch schon eine Quelle der Internationalen Astronomischen Union. Wäre cool wenn du den Verschiebeschutz wieder rausnimmst. Beste Grüße --Engie 11:12, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Sorry für die Störung, hat sich erledigt. Grüße --Engie 13:00, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
störung wie auch entschuldigung akzeptiert. :) gruß, --JD {æ} 13:48, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Sperrgrund?

Hallo JD, du hattest mich vor etwa einer Woche gesperrt, und zwar für ein ganzes Jahr, meines Erachtens grundlos, nun ist die Sperre zwar wieder aufgehoben, aber den Grund würde ich gern wissen, um dem vorzubeugen. Und wäre eine vorherige Info nicht angebracht gewesen? Gruß, --ManfredMann (Diskussion) 17:59, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

huch, diese deine mitteilung war hier leider völlig untergegangen, entschuldigung dafür!
in aller kürze: ich habe keine ahnung, welche sperre dich da getroffen haben soll, dein sperrlogbuch ist jedenfalls leer und ich habe deinen account damit auch nie gesperrt. hast du vielleicht zuletzt mal über einen proxy-rechner editiert? dann könnte dich ein WP:Autoblock getroffen haben.
gruß, --JD {æ} 02:23, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Das mit dem Autoblock klingt logisch, aber warum sollte dann dein Name dort auftauchen? Ich habe keine Ahnung, was ein Proxyserver sein soll, aber stehen solche evtl. für Bibliotheken bereit? Und ist es möglich, dass man unter einer falschen IP eingeloggt wird? Oder benutzt jemand meine Adresse? Danke und Gruß--ManfredMann (Diskussion) 13:45, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
hallo, manfred! das ergibt, soweit ich mir das zusammenreime, alles durchaus sinn: ich habe wohl gemäß proxy-richtlinie einen offenen proxy gesperrt, du wolltest abseits deines heimischen zugangs an wikipedia arbeiten, wo ebenjener proxy eingesetzt wird (womöglich ist es sogar ein eigener proxy der einrichtung), hast als sperrenden (konkret: den proxy sperrenden) dann natürlich meine wenigkeit angezeigt bekommen und du konntest im folgenden auch nicht mit deinem account darüber schreiben. nach 24-stündiger "pause" ist der autoblock auf deinem account wieder raus und du kannst auch wieder schreiben, weil dein account an sich ja nie gesperrt worden war. solltest du mehrmals auf dieses problem stoßen, darfst du dich gerne noch einmal an mich wenden - ich könnte dir das recht "IP-Sperre-Ausgenommener" verleihen. gruß, --JD {æ} 21:22, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

VM gegen Benutzer:LeastCommonAncestor

Hallo. Ich habe eine bitte an dich: Es kann durchaus vorkommen, dass ein User je nach zeitlichem Ablauf von Edits durch Löschungen (deren Inhalt er anschließend nicht mehr sehen kann), BKs, Reverts und Anderes, sowie durch seine momentane Stimmung, den Eindruck bekommt, dass du irrst oder (m.E. abwegig) gar arglistig wärst. Ich bitte dich, hier gem. WP:AGF davon auszugehen, dass er einfach Panik hat und sich deshalb entgegen seiner sonstigen Art und Weise so ungünstig benimmt. Bei der VM wäre eine genaue Auflistung der Ereignisse durch dich nützlich. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 15:38, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

ich habe sowohl auf user:LCAs benutzerdisku als auch auf WP:VM - so ich denke - ausführlich genug beschrieben, um was es geht. es handelt sich nicht um von user:LCA nicht oder falsch nachvollzogene vorgänge; die darstellungen von user:LCA sind in mehrfacher hinsicht jenseits einer wie auch immer gearteten panikreaktion/affekthandlung. AGF-mäßig bin ich selbst von einem versehen ausgegangen und habe entsprechend auch auf VM kommentiert. die streichung des passus dort habe ich aber nicht umsonst vorgenommen. --JD {æ} 15:47, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Entfernung meiner WP:ANON VM gegen Fiona Baine

Leider wurde meine VM gelöscht. Der Verstoßt ist aber offensichtlich. Ich bitte Dich, die VM wiederherzustellen. --88.74.32.167 20:08, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Stalker in Action. Sollte nicht unterstützt werden. -- 88.71.3.101 20:08, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
ihr könnt das jetzt noch auf zwanzig weitere seiten verteilen, was die bearbeitung nicht einfacher machen wird. user:fiona_baine antwortet nicht auf meine nachfrage; in sachen potentiell möglicher stalkerei bin ich nicht im bilde. --JD {æ} 20:10, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

KotR

Nicht, das ich die Sperre nicht befürworten würde. Mein Respekt dazu!

Stell Dich aber bitte auf eine SP und mehrere AWW-stimmen ein. Mein Dank gehört Dir!

Danke!

Gruß, --Martin1978 /± WPVB 20:23, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

logo-quatsch wie eh und je, dazu erneut trolliges dumm-stellen. wüsste nicht, wie oder warum man da anders reagieren sollte; gerade im kontext der letzten ebenso trollo-sockenpuppen-/IP-versuche. gruß, --JD {æ} 20:27, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Setze bitte auch auf Benutzer Diskussion:Martin1978/Mentees/Killer on the Road edit & move = sysop. Merci! --Martin1978 /± WPVB 20:25, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

[x] done. --JD {æ} 20:27, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Würdest Du dort bitte noch folgendes eintragen?

== Danke an JD (den Administrator) ==

Ich bedanke mich ausdrücklich bei dem Administrator JD für die Beendigung dieser Posse und hoffe, dass der Troll J.D. zukünftig das MP nicht mehr behelligt! --[[WP:MP|M]][[user:Martin1978|artin1978]] <big><sup>[[BD:Martin1978|☎]]</sup>/<sub>[[user:Martin1978/Bewertung|±]]</sub></big> [[WP:WPVB|WPVB]] 20:30, 28. Jul. 2012 (CEST)

Danke --Martin1978 /± WPVB 20:31, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

danke angekommen und übertragen. ;-) --JD {æ} 20:34, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Merci, JD... --Martin1978 /± WPVB 20:38, 28. Jul. 2012 (CEST) was sich reimt ist gut ... meistensBeantworten
"märsie, jott dee" reimt sich!? holla! ;-) --JD {æ} 20:44, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Weist was ich geil an Dir find? Mit Dir kann man hemmungslos streiten und sich aber auch genial wieder vertragen! Du würdst nie en Contra von mir bekommen! LG, --Martin1978 /± WPVB 20:48, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

wir haben schon "hemmungslos gestritten"? hm, okay. bin nicht sonderlich nachtragend und namen sind schall und rauch... *g*
merk dir das mit dem "nie ein contra" bloß gut! ;-P --JD {æ} 20:50, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Es ging damals um einen anderen Mentee von mir... ;o) --Martin1978 /± WPVB 20:54, 28. Jul. 2012 (CEST) Ps.: Nicht Contra heißt nicht nicht Enthaltung... ;o)Beantworten
ach, der herr m.! ich erinnere mich. streit? hart in der sache, würde ich sagen. enthaltung!? pah! --JD {æ} 20:56, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Schau Dir mal Ms Beiträge an. Der wird noch Gold wert sein, wenn wir beide schon zu Futter für Würmer sind. ... ... ;o) Ich habe ihn vor einiger Zeit zum Selbstschutz sperren lassen (Bot). Stress in einer Situation lässt mich aber nicht den Überblick verlieren. Das vermisse ich bei vielen Benutzern und das Gegenteil achte ich bei Dir! M. wird Dich nie mögen, aber ich bin eine eigenständig denkende Maschine, auch wenn ich ihn persönlich sehr mag. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 21:40, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

 Info: ABM läuft. Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:01, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

danke für info. --JD {æ} 22:26, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
(BK) ... und wurde beendet. Jerry wurde entsperrt, deine De-Administrierung beantragt und Jimbo verklagt. Der Sicherheitsrat berät noch ... Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:28, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
bis zu "... entsperrt,..." dachte ich, du machst keine späße. schorschkarl, mei Drobbe! --JD {æ} 22:32, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
S Schniggie kann scho an Arsch sein (So wi isch!)! Wär er mir net z'vor kumma, dann hätt i Di g'foppt! --Martin1978 /± WPVB 22:37, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Immer beachten: Wir sind Vernutzer! In diesem Sinne lies die Verweisführung... Jesses nee, nu bin ich de Zielverutzer der ernsthaften Benutzer. --Martin1978 /± WPVB 23:30, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

du wirst doch nicht einen... äh... gebechert... also: du weißt schon. JD {æ} 00:12, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nö. Es gibt Zeiten, da bin ich locker und es gibt Zeiten, da bin ich hart. Aktuell kann ich mich vor schütteln nimmer, wenn ich hier so manches lese. Vernutzergruß, --Martin1978 /± WPVB 00:18, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Er hatte doch eine Artikelanlage in seinem BNR. Könntest Du mir deren Inhalt mal zumailen oder in meinem BNR wiederherstellen, damit es am Ende keine URV ist? Das müsste sie gewesen sein. Relevant ist der Film und der Inhalt war imo auch größtenteils brauchbar. Wenn bitte auf Baustelle 3 und halbiert. Danke und Gruß, --Martin1978 /± WPVB 14:29, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
hallo, martin!
there you go, du alter riesenfass-AGF'ler. ;-)
gruß, --JD {æ} 16:13, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Merci, again!
Ja, es ist schon merkwürdig: Die einen sind der Meinung ich hätte gar kein AGF in Richtung JD Dandridge und andere sind der Meinung ich hätte ihm gegenüber viel zu viel davon. Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo in der Mitte... ;o) Gruß, --Martin1978 /± WPVB 16:45, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

vor der aktenkundigen Sperre

bitte noch ein letzter Blick auf meinen letzten Beitrag.--Finn (Diskussion) 20:44, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

aktenkundig ist's - wie angekündigt - schon. sollte ich hier wirklich völlig daneben gelegen haben, werde ich auch das gerne nochmals im sperrlog mit einer entschuldigung vermerken. gruß, --JD {æ} 20:45, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
JD, die Benutzerin wird seit Monaten auf diversen Blogs, darunter auch dem Blog des ganannten Menschen durch den Dreck gezogen. Mehrmals sind IPs aufgetaucht, die mit dem gannanten Namen unterschrieben haben. ich bitte dich, das mit der Sperre sein zu lassen, weil du m.E. nicht mit der Situation vertraut bist. --SanFran Farmer (Diskussion) 21:01, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Soll ich die IP-Beiträge rauskramen, in denen IPs mit dem in der Zusammenfassungszeile genannten Namen unterschrieben haben? --SanFran Farmer (Diskussion) 21:03, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
mir würden schon ein, zwei eindeutige reichen, ja. --JD {æ} 21:04, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hier nur einer. Es gibt mehr, das ist der aktuellste, den ich auf die Schnelle auf der Artikel-Disk Männerrechtsbewegung auffinden konnte. Ich werde mehr lifern, ok? --SanFran Farmer (Diskussion) 21:07, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
dieser diff ist leider von einem gänzlich anderen IP-adressbereich (proxy!?) aus getätigt worden. --JD {æ} 21:09, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, solche Kommentare kommen auch von ganz unterschiedlichen IP-Bereichen. Lässt du mich bitte noch mal kurz gucken? Ich mach so schnell ich kann. --SanFran Farmer (Diskussion) 21:13, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
  • wenn die beiträge von "ganz unterschiedlichen IP-Bereichen" stammen, dann lässt sich da auch kaum was beweisen. auch ein möglicher WP:CU wird da nicht funktionieren.
  • du darfst mir gerne noch diffs liefern. es gibt keinen grund zu weiterem, unnötigen stress. --JD {æ} 21:15, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich schaue mir nicht an, woher IPs stammen. Hier ist der Benutzer mit einer anderen IP unterwegs. 81.152.237.44 und die oben ganannte 86.153.47.130 sehen für mich zunächst einmal anders aus, beim Nachschauen stammen sie aber beide ausm UK, obwohl aus anderen Städten. "ganz unterschiedlcihe IP-Bereiche" kann ich da wohl nicht sagen. Ich schicke dir noch etwas per Mail, weil ich auch gesperrt werden möchte, wenn ich hier bestimmte Dinge äußere. --SanFran Farmer (Diskussion) 21:50, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
ich weiß nicht, inwieweit du dich in sachen IP-adressbereiche auskennst. dass beide adresse aus dem UK stammen, sagt erstmal gar nichts. und, wie gesagt, WP:CU wird vollständig ins leere laufen bei sowas - leider. --JD {æ} 22:26, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Achso, du hast Fiona schon gesperrt und ich wie ne Verrückte versuche hier gerade die ganze lange Geschichte, in der der genannte Herr häufig in Diskussionen auftaucht, wo auch Fiona ist, für dich nachvollziehbar zu machen. Für mich ist deine symbolische Sperre nicht nachvollziehabr, JD. --SanFran Farmer (Diskussion) 21:54, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
@"achso": na, das schrieb ich doch jetzt schon zweimal explizit inkl. hinweis, wie ich verfahren werde, wenn ich davon überzeugt werden sollte, dass der eintrag völlig fehl lief. ich schrieb auch drüber mit fiona noch so manches (siehe ihre disku). momentan ist und bleibt es wohl ein verstoß gegen WP:ANON, wenngleich ich den/die auslöser dafür durchaus nachvollziehen kann. es sollte einfach bitte nicht nochmal passieren. einmal ist nur einmal zuviel, zweimal wäre definitiv einmal zuviel zuviel (sic!). --JD {æ} 22:26, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
der Benutzer betreibt einen Blog und 2 Websites, eine davon heißt Ghostwriter, beides in Groß Britannien. Es kann also sein, dass er von seinen verschiedenen "Geschäftsadressen" aus postet. Er ist aber sehr gut vernetzt mit verschienen Foren und Blogs in Deutschland und möglichweise auch in der Schweiz. Welchen Nachweis genau brauchst du, um überzeugt zu sein, dass nicht ich aktenkundig werden sollte? --Finn (Diskussion) 21:39, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
hallo, fiona! bis dato passen die IP-adressen einfach nicht zusammen. da können durchaus verschiedene leute hintendran sitzen und möglicherweise werden sie sogar von dem von dir benannten herrn "gelenkt". verzichte bitte einfach in zukunft dringend auf derartige vermutungen/kommentare, das ist das wichtigste. das zugrundeliegende problem des potentiellen stalkings können und werden wir hier an dieser stelle nicht lösen können; dasselbe gibt dir aber auch nicht das recht gegen WP:ANON zu verstoßen. ich glaube, ich wiederhole mich... --JD {æ} 22:26, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

hallo JD, du hast übersehen, dass ich FionaBaine in diesem abschnitt ihrer disk.-seite lange vor deiner kurzsperre (und vor der versionslöschung) auf ihren fehler aufmerksam gemacht habe (19:13 und 19:22 uhr) und sie den fehler sofort eingesehen hat. und mich gefragt hat, wie man die kommentarzeile entfernen lassen kann. FionaBaine wird in einschlägigen weblogs systematisch gestalkt, es wurde dazu aufgerufen ihr „das handwerk zu legen“. ihre bearbeitungen in de.wiki werden von ips gestalkt, auch dazu wird in weblogs aufgerufen. sie ist hier nicht täterin sondern opfer eines fanatischen und feigen männermobs. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 21:46, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

hatte ich wirklich nicht gesehen und hat offenbar extrem unschöne dimensionen. bedeutet dennoch nicht, klarnamensnennungen nutzen zu können/dürfen - sowohl gemäß WP:ANON als auch aufgrund der tatsache, dass man sich auch darüber hinaus angreifbar macht. --JD {æ} 22:26, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Service:

Postings, in denen der Benutzer mit Namen signiert: [8] [9] [10] [11][12]dieser Abschnitt zu seinem Blog[13][14]

Und dieser Post von Fiona Baine bezog sich auf diesen Foreneintrag des besagten Benutzers. --79.226.23.113 21:53, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Sollten diese Nachweise objektiv genügen, muss ich mich aussprechen gegen die symbolische Sperre Fiona Baines. Aktenkundigkeit führt bei der nächsten VM gegen Fiona Baine zu einem Verdachtmoment gegen sie. Wenn sie unschuldig ist - und das ist sie - dann muss das auch vermerkt werden. JD, sieht du da eine Möglichkeit? --79.226.23.113 22:17, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

hallo, IP unbekannterweise! siehe oben: "unschuldig" ist sie vielleicht aus moralischer sicht, wenn ich das mal so nennen darf; gemäß WP:ANON hat sie sich einen ziemlichen klops geleistet, mit der sie sich auch über wikipedia hinaus angreifbar macht. ich denke, fiona selbst hat verstanden, dass sich das nicht mehr wiederholen sollte bzw. darf. wenn sie von derartigen spekulationen fürderhin abstand hält, wird sich der logbuch-eintrag auch in zukunft nicht weiter negativ auswirken. es geht hier darum, dass bei möglichen weiteren verstößen gegen WP:ANON angemessen reagiert werden kann/muss. eine solche gefahr sehe ich aber momentan bei fiona nicht. gruß, --JD {æ} 22:26, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo JD, der Benutzer hat heute innerhalb kurzer Zeit unter 3 verschiedenen IP gepostet. Bitte schau dir die ersten Indizien genau an. Ich bin nicht nur moralisch unschuldig, ich habe auch faktisch nicht gegen WP:AON verstoßen, denn der Benutzer hat sich schon vorher mit seinem Namen zu erkennen gegeben. Es gehört zu seiner Taktik, die IPs mehrmals zu wechseln. Dazu gehört aus meiner Sicht eine gewisse "kriminelle Energie". Ich bin mir sicher, SanFran und andere werden das bestätigen.--Finn (Diskussion) 23:24, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Die IP und der dahinterstehende Benutzer -- dazu müsste JD eine Mail von mir erhalten haben -- taucht, *ganz zufällig natürlich*, in Diskussionen auf, an denen sich Fiona beteiligt. Seinen Blog und was er da über Fiona schreibt, ist moralisch und evtl. auch rechtlich verweflich. --SanFran Farmer (Diskussion) 00:19, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

identischer POV, identischer Stil, identischer Provider, identische geoloc, lediglich, wie bei diesem Provider und vielen anderen üblich, verschiedene Ranges desselben Providers am selben Ort - das absolut übliche. Kapier' nicht, was da groß kompliziert gewesen sein soll. ca$e 23:59, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

(BK) genauer gucken, bitte. --JD {æ} 00:12, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Was die british-tcom-Salisbury-IPs betrifft: identischer POV, identischer Stil, identischer Provider, identische geoloc, lediglich, wie bei diesem Provider und vielen anderen üblich, verschiedene Ranges desselben Providers am selben Ort - das absolut übliche. Kapier' nicht, was da groß kompliziert gewesen sein soll. "obwohl aus anderen Städten" stimmt da jedenfalls nicht. Was ich indes auch noch nicht verstehe, ist, warum offenbar auch Berliner IPs mit demselben Benutzer identifiziert wurden. ca$e 23:59, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

(BK) aha. --JD {æ} 00:12, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten


Beweisführung

28. Juli

Der Benutzer hat heute 3 Mal denselben Text auf den Diskussionsseiten von 3 Artikeln mit der Thematik "Männerrechtsbewegung" gepostet. (1), (2 ), (3)
In seinem Beitrag geht es um die Delegitimierung einer Sekundärquelle, die die "Männerechtsbewegung" in Deutschland, ihre Protagonisten, Vernetzungen und Strategien im Internet untersucht hat.
Gegen den Autor der Expertise, Hinrich Rosenbrock, läuft seit Erscheinen eine Hetzkampagne in den Internetforen und Blogs der "Männerrechtler" (Stellungnahme zur Rosenbrock-Expertise), auch in dem Blog des Benutzers, der sich "wissenschaftlich" gibt. Der letzte Beitrag ist von heute, 28. Juli, unter dem Titel Wie Sauerbier oder: wie Wikipedia als Propaganda Plattform gegen die Männerrechtsbewegung missbraucht wird, in dem auch über SanFran Framer und mich hergezogen wird und eine Verschwörungstheorie gebastelt wird, in dem Schwarze Feder ebenso eine finstere Rolle spielt.

Die heutige "Kommunikation" in de.Wikipedia tätigte er zunächst mit der IP 88.72.228.191

Nachdem Mautpreller diesen Account für 6 Stunden gesperrt hatte, tauchte er 19.24 Uhr unter IP 88.72.254.223 bei der SP auf und kündigt an, sich wieder einzuloggen. Sperrprüfung#Benutzer:88.72.228.191

Unter der IP 88.72.254.223 war er bereits 19.19 Uhr aufgetaucht und postete einen mich provozierenden Beitrag auf der Diskusionsseite meines BNRs: ".....Darf ich Dich fragen ob Du ein wissenschaftliches Hochschulstudium abgeschlossen hast und ob Du jemals wissenschaftlich gearbeitet hast? ... nd nach meiner Antwort: : Was an meiner Frage eine Frechheit sein soll erschließt sich mir nicht. Ebenso so wenig was Du über meine Identität zu wissen meinst. (Obwohl ich es darauf gerne mal ankommen lassen würde, schrieb mal einen Beitrag auf die Seite meines Accounts).

Um 20.02 Uhr postet er unter wieder einer anderen IP88.74.32.167: : Ich übergebe die Sache jetzt meinem RA. Fiona, Sie erhalten Post! --[[Spezial:Beiträge/88.74.32.167|88.74.32.167]] 20:02, 28. Jul. 2012 (CEST)

21. Juli

Ein Benutzer, der mit Michael Klein unterschreibt, taucht in der Diskussion zum Artikel Arne Hoffmann auf und scheibt:

Ich finde es äußerst erheiternd wie hier Personen, deren eigene wissenschaftliche Qualifikation im Dunkeln ist, wenn sie überhaupt vorhanden ist, über die wissenschaftliche Qualifikation von anderen urteilen (bzw. sich ein entsprechendes Urteil anmassen). Ich würde zu gerne wissen, auf Grundlage welcher KRITERIEN die Urteile von F. Baine oder San..Farmer zu Stande kommen. Bislang finde ich keine. Vielleicht wäre es ja möglich, nicht nur zu BEHAUPTEN, sondern auch zu BELEGEN! In der Wissenschaft, in der ich nun einmal zu Hause bin, und das auch nicht erst seit gestern, gibt es ein eindeutiges Kriterium, anhand dessen man IDEOLOGEN erkennt: Sie lassen keinerlei andere Meinung gleichberechtigt zu. Und vor diesem Hintergrund die folgende Frage: WARUM muss Wikipedia Deutschland anders als en.Wikipedia eine Auswahl von genehmen Quellen treffen? Warum nicht einfach die unterschiedlichen Quellen mit den Beurteilungen z.B. der Magisterarbeit von H. Rosenbrock dem Leser zugänglich machen, und ihm damit ermöglichen, sich ein eigenes Bild zu machen? Warum wird hier regelmäßig nur eine Richtung bedient und mit wilden Wertungen alles, was man in anderen Länder Redlichkeit nennt, über Bord geworfen? Geht es vielleicht gar nicht darum, den Lesern die Möglichkeit zu geben, sich ein eigenes Bild über Arne Hoffmann zu machen, geht es vielmehr darum, einen Feldzug aufgrund persönlicher Motive gegen ihn zu führen? Michael Klein sciencefiles.org (IP Eintrag 14:09, 21. Jul. 2012‎ 86.181.55.126 (Diskussion)

Diese Argumentation wurde von Benutzer Goldfuchs weitergeführt:Diskussion:Arne_Hoffmann

Michael Klein tauchte in weiteren Diskussionen mit immer demselben Anliegen auf. Alle Links kann ich aus den Tiefen der Diskussionsseiten jetzt nicht heraussuchen.


15. Juni

Michael Klein betreibt von Groß Britannien aus ein Blog, das sciencefile heißt. Die nicht lizensierte Verwendung des verhunzten WP-Logos im Zusammenhang mit einer Schmähung von Wikipedia und mich als WP-Autorin habe ich auf der Seite Weiternutzung/Mängel/Logo gemeldet. Michael Klein antworte ohne IP-Signatur: ..... wuerde ich anstelle von Finn diesen Text hier entfernen, sonst gibt es einen Brief von meinem Anwalt .... ist das hier üble Nachrede und eine demgemäße Unterlassungserklärung (nebst entsprechender Kostennote) wird sich, sollte der Text nicht schnellsten verschwinden, wohl nicht vermeiden lassen. Michael Klein


Eine Schwall von Beschimpfungen, die folgen, hat ein Admin entfernt.

Das war de erste Teil der Beweisführung. Ich muss jetzt ins Bett, da ich morgen und in die ganze nächste Woche im RL sehr viel Arbeit habe. Gute Nacht.--Finn (Diskussion) 22:54, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

@28. juli: die edits stammen aus dem deutschen arcor-dsl-pool. in keinem der beiträge finde ich eine namensnennung.
@21. juli: edit stammt aus dem pool der in GB ansässigen BT group.
@15. juli: wahrscheinlich der gleiche user wie am 21. juli.
heißt: faktisch kein nachweis für die identität der herkunft der beiträge; bitte vergiss nicht, dass - wie schon einmal geschrieben - durchaus verschiedene personen dahinter stehen könnten, die aber z.b. allesamt von dem einen herrn gelenkt werden. inhaltlich möchte und kann ich derzeit nichts zu dem konflikt beitragen. das auftreten des herrn ist jedenfalls so, dass er sich hierdurch mehr oder weniger sowieso selbst disqualifiziert. am besten so wenig aufmerksamkeit schenken wie möglich. gruß, --JD {æ} 00:12, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Zweitmeinung: JD hat hier m.E. völlig recht und gibt sinnvolle Hinweise, Fiona. Auffällig ist der ähnliche POV und Stil (Verweis auf RA etc), aber sonst sehe ich jetzt noch nicht, was genau die arcor-Edits (v.a. technisch) (siehe auch noch 88.72.213.116|88.74.63.179) mit den BT-edits verbindet. ca$e 00:18, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
(nach BK) Drittmeinung: Ich verstehe den Gedankengang nicht, dass hier Verstöße gegen WP:ANON vorliegen. Nehmen wir mal an, die IP war tatsächlich der genannte Benutzer. Wunderbar, der Mensch versucht eh nonstop für sich und seinen Blog Werbung zu machen, unterschreibt alle Beiträge brav mit seinem Namen und einem Link auf seinen Blog. Nehmen wir mal an, die IP war nicht die genannte Person. Wo ist das Problem? Verstößt man gegen WP:ANON, wenn man jemanden mit einem falschen Namen anspricht? Also wenn mich jemand in einem -- einem for Christ's sake! -- Zusammenfassungskommentar als Lisa Braun oder Ludmilla Worzanskowa anspricht, dann denke ich, der Mensch ich krank im Kopf und kümmere mich nicht drum. Wenn er das wiederholt, dann würde ich höchstens irgendwann die Höflichkeit des Benutzers, der mich mit falschem Namen anspricht, anzweifelt, aber was hat das bitteschön mit WP:ANON zu tun? --SanFran Farmer (Diskussion) 00:39, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
grundsätzlich hat jedermann/-frau hier das recht auf anonymität. wenn also jemand hier editiert und nicht definitiv selbst öffentlich gemacht hat, wie er heißt (oder sonstige persönliche infos von sich preisgegeben hat), so hat er auch ein anrecht darauf, dass nicht über seinen namen spekuliert oder aus irgendwelchen nachvollziehbaren gründen ein zusammenhang mit einem anderen account hergestellt wird.
wenn ich also demnächst hier bekannt machen sollte, dass ich in wirklichkeit ottofranzmeyer bin, übermorgen hier aussteige, irgendwann wieder einen neustart hinlege und aufgrund der gleichen interessensgebiete es offensichtlich werden sollte, dass ottofranzmeyer wieder aktiv ist, so heißt das noch lange nicht, dass ich diesen umstand auch allgemein offenlegen möchte. ich will also weder mit meinem realnamen angesprochen werden noch spekulationen über meine mögliche identität irgendwo lesen und genauso wenig mitkriegen, dass irgendsonstwer für mich gehalten wird und damit beiträge meiner realperson zugeschrieben werden, für die ich schlussendlich gar nichts kann. gruß, --JD {æ} 00:55, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
letzlich ist das müßig. Finn hat sich von einem kleinem geist provozieren lassen, einen kleinen fehler gemacht (ich hatte sie darauf hingewiesen), sie wurde 1 sekunde gesperrt. darüber muss man kein seminar veranstalten. der böse ist natürlich der kleine geist, Finn hat als herausragende fachautorin keine erfahrung mit diesem metakram. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 01:08, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
volle zustimmung zu allem bis auf das "kleinen" vor fehler. JD {æ} 01:10, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Im Endeffekt hätte es gereicht, Fiona auf die regeln bezüglich WP Anon hinzuweisen. Dass sie das ernst nimmt, hat sich durch die durch sie veranlasste Versionslöschung gezeigt. Eine Sperre, wenn auch one second ist daher m.E unnötig. Wie auch schon FT editierte, man muss im Metabereich unerfahrenen FachautorInnen erstmal ohne Sperre die Möglichkeit geben, ihn kennenzulernen, AGF Belladonna Plauderecke 01:18, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
ich denke, ich habe in dieser frage schon ausführlichst stellung bezogen und begründet. --JD {æ} 01:21, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
(nach BK) Grundsätzlich ist gut. Über Accounts, Geschlechtszugehörigkeit und alles Mögliche wird ohne Ende diskutiert und spekuliert. Die genannte Person hat definitiv selbst ihren Nahmen und ihre Beschäftigung öffentlich gemacht. Wenn es sich bei der IP nicht um die genannte Person handelte, dann wurde die IP und der dahinterstehende Mensch mit einem falschen Namen bezeichnen, es wurde also absolut nichts über seine wahre Identität verraten. Selbst wenn dieser Fall deinem ottofranzmeyer Beispiel ähneln würde, hatten wir erst kürzlich die administrative Bestätigung, dass solche Fälle kein Verstoß gegen WP:ANON sind. --SanFran Farmer (Diskussion) 01:11, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
wenn es sich wirklich um die genannte person gehandelt haben sollte, so hat der herr unter dieser völlig anderen IP-adresse kruzifixnocheinmal das uneingeschränkte recht darauf, hier anonym zu agieren. egal, ob jemand meint, das könnte/müsste er doch wieder sein oder nicht.
und bzgl. des "administrativ bestätigten" falls: nein, das ist faktisch einfach nicht korrekt. es handelt sich hier um einen in der sache komplett anders gelagerten zusammenhang. exakt das wurde schon auf der disku von fiona durchexerziert und ich habe wirkich nicht vor, das nochmals zu tun. sorry, --JD {æ} 01:21, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Natürlich handelt es sich um einen komplett anders gelagerten Fall. Ich habe die VM verlinkt als Vergleich zu deinem ottofranzmeyer Beispiel. Aber nichts für ungut: Meine ich in Zukunft, einen Verstöß gegen WP:ANON entdeckt zu haben, dann komme ich damit unbedingt zu dir. --SanFran Farmer (Diskussion) 01:36, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

JD hat formal korrekt gehandelt, und er möchte die WP:Grundsätze schützen. Das ist anerkennenswert. Dennoch: JD: Ich habe sofort, nachdem mich FT darauf aufmersam gemacht hat, um Löschung gebeten und eine Mail an die Oversighter geschickt. Habe ich mich eines das Projekt schädigenden Vergehens schuldig gemacht? Hast du als Admin nicht auch einen Ermessunsgspielraum? Und warum wird der in meinem Fall zu meinen Ungunsten genutzt (schon das zweite Mal innerhalb von drei Tagen)? In anderen Fällen, als ANON öffentlich auf einer VM-Seite gegen mich stattfunden hatte, erging keine Sperre, nicht einmal 1 Sekunde lang. Auch bei weiteren Verstößen gegen ANON u.a. wurde milde entschieden. Ich gehe von deinen guten Absichten aus, doch bleibt der Zweifel.

Eine Bemerkung zu dem ottofranzmeyer-Vergleich: der Vergleich hinkt und taugt nicht dafür, dein Festhalten an deiner Entscheidung zu illustieren. Du gehst davon aus, dass ottofranzmeyer gute Absichten hat und an der Enzyklopädie mitarbeiten möchte. ottofranzmeyer betreibt auch nicht seit Monaten Blog- und Forenkampagnen gegen eine WP:Autorin, verfolgt sie nicht in der Wikipedia, setzt Gerüchte über sie in die Welt, droht ihr nicht dem Anwalt, wenn sie sich nicht einschüchtern lässt - und trägt ansonsten nichts zu unserer Enyklopädie bei.

@Ca$e und JD. Die Übereinstimmung von Anliegen, Argumentation, Stil, Scheibduktus, das mehrmalige Wechseln der IP und letztlich die erneute Blogkampagne am selben Tag - ich weiß nicht, wie nachgewiesen könnte, dass es sich einen Benutzer handelt oder um mehrere, die unter der dem Label "MK" agieren. --Finn (Diskussion) 11:24, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

  • meinen ermessensspielraum habe ich so genutzt, dass ich dir nur "für die akten" eine 1-sekunden-sperre mit erklärung eintrug. diese wird sich für dich in keiner weise negativ auswirken, wenn es in zukunft zu keinen verstößen gegen WP:ANON mehr kommt, wovon ich mittlerweile ziemlich sicher ausgehe.
  • mir ist auch der nunmehr von dir angesprochene fall nicht bekannt, in dem es einen verstoß gegen WP:ANON auf deine person bezogen gegeben haben soll. ich bin nicht 24/7 überall aktiv und ich kann auch unmöglich erst alle möglichen entscheidungen der anderen 300 admins auf dem papier zu rate ziehen, bevor ich gemäß unserer richtlinien und meinem verständnis derselben reagiere.
  • ob ottofranzmeyer gute absichten hat oder nicht, tut nichts zur sache. WP:ANON gilt für jeden. grundsätzlich. unrecht zu erfahren berechtigt nicht dazu, selbst unrecht zu tun.
  • "ich weiß nicht, wie nachgewiesen könnte..." – womit wir wieder beim anfang wären: keine spekulationen gegenläufig zu WP:ANON bitte, sie bringen dich keinen deut weiter. --JD {æ} 12:04, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Den ANON-Verstoß gegen mich hat es unsanktioniert gegeben; er wurde versionsgelöscht. (Link suche ich bei Gelegenheit heraus; dann kannst du den tätig gewordenen Admin selbst fragen). Finn (Diskussion) 12:56, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

es gibt keinen grund, hier laut zu werden, bitte. und der umstand an sich bringt uns, mit verlaub, wohl kaum in dieser sache weiter. oder? JD {æ} 12:59, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Indizien

  • U.a. werde ich als Zweitaccount von Andreas Kemper vermutet (Fiona Baine ist wahrscheinlich der Zweitaccount von Andreas Kemper (kt)), was auch Michael Klein in seinem Blogbeitrag "andeutet." Spekulationen, ich könne eine "Socke" sein, waren am 23.7. innerhalb der Wikipedia lanciert worden.Sockenpuppenspekulationen

Das hat natürlich gar nichts mit den Aktionen des mehrfach-IP-Benutzers am 28.7. zu tun. Und auch nichts mit den Diskussionsbeiträgen in der Wikipedia, die dem vorausgingen, dem folgten und mit Sicherheit folgen werden.

Da ich nun "aktenkundig" geworden bin, 2 Sperreinträge innerhalb von 3 Tagen, obbwohl ich zuvor noch nie gesperrt war, sind nun gute Voraussetzungen geschaffen, mich das "nächste Mal" noch srenger zu sanktionieren. Dauerhafte Vollsperre nach Beteiligung an einem Editwar? Nicht unwahrscheinlich. Eine VM ist schnell konstruiert, wenn sich nur genügend Befürworter finden - daran habe ich keinen Zweifel.Finn (Diskussion) 13:06, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

(a) niemand behauptet, dass das nichts miteinander zu tun hat. (b) auch diese auflistung hier bringt uns nicht weiter. (c) eine sekundensperre wegen verstoß gegen WP:ANON wird nicht bei "beteiligung an einem edit-war" zu "strengeren sanktionen" führen. (d) ich würde dir empfehlen, die foren und blogs nicht mehr zu lesen. ja, das meine ich genau so, wie ich es geschrieben habe. und ja, ich spreche aus erfahrung. --JD {æ} 13:45, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
das werde ich auch nicht mehr tun, solange sie nicht in die Wikipedia getragen werden - was ja leider bereits der Fall ist. Bei der nächsten Sanktion, die gegen mich verhängt wird, werde ich ausdrücklich deine Expertise erbitten. GrußFinn (Diskussion) 16:54, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich darf hier mal kurz anmerken, dass die Posts, die von mir sind, mit MEINEM NAMEN unterschrieben sind. Das dürfte den Spekulationen über IP oder nicht IP ein Ende bereiten. Aber es freut mich dennoch zu sehen, wie wenig es braucht, damit sich das schlechte Gewissen in Konspirationstheorien absurdester Art ausdrückt. Übrigens hat BT seine Leitungen umorganisiert, deshalb bin ich einmal unter Reding und einmal unter London zu finden... Manche Sachen haben ganz einfache Erklärungen, man muss nur ein wenig nachdenken. Das hilft immer, aber wenn natürlich die Emotion mit einem durchgeht..., Michael Klein, UK, BT-Landline, aus Reding IP: 86.143.202.236, bin ja nicht wie FB, und habe entsprechend auch nichts zu verheimlichen.

aha. --JD {æ} 21:22, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

ein weiterer Hinweis

Hallo JD,

hier eine Bemerkung des IPbenutzers auf meiner Diskseite, die zumindest kryptisch klingt

mein Beitrag:

Deine Frage ist natürlich eine kalkulierte Frechheit, die einmal mehr deine Identität belegt. Ich habe dich mehrmals auf die Richtlinien für WP:Belege hingewiesen. Danach müsste dir eigentlich klar sein, dass die Expertise als Sekundärliteratur Gültigkeit hat. Ich wede auf meiner Benutzerseite nich mehr mit dir diskutieren. Sollten weitere Beiträge von die hier erfolgen, werde ich sie entfernen.--Finn (Diskussion) 19:24, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Seine Antwort:

Was an meiner Frage eine Frechheit sein soll erschließt sich mir nicht. Ebenso so wenig was Du über meine Identität zu wissen meinst. (Obwohl ich es darauf gerne mal ankommen lassen würde, schrieb mal einen Beitrag auf die Seite meines Accounts). Sehr schade finde ich, dass Du auf meine Beispiele zu dem Journal nicht eingehst. Naja, man leist sich. --88.72.254.223 19:40, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
nunja, offensichtlich hat die person hinter dieser IP auch einen account hier und er meint, du hättest angedeutet, zu wissen, um welchen account es sich handelt. --JD {æ} 21:22, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Welchen Account meint er? Auf den Benutzerseiten der verschiedenen Ranges der IP gibt es keinen Beitrag. Und wer soll den Beitrag geschrieben haben?

Heute veröffentlichte Michael Klein folgenden Beitrag in seinem Blog Feindliche, ideologische Übernahme: Deutsche Wikipedia droht im Desaster zu enden Finn (Diskussion) 23:37, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

aha. soviel zum thema: am besten dort nicht mehr lesen und deine antwort das werde ich auch nicht mehr tun. --JD {æ} 21:22, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo JD, gestern gab es mehrere Fehlentscheidungen, in denen unbescholtende Benutzer aufgrund der Konflikte innerhalb der Polit-Clique gesperrt wurden. Hierzu habe ich auf der Diskussionsseite von Engie etwas geschrieben [15]. Ich bitte um Kenntnisnahme. --88.72.204.100 11:53, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
liebe IP: zur kenntnis genommen. --JD {æ} 17:57, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

zur Kenntnisnahme

Hallo JD, seit 31. Juli 2012 hat "Michael Klein" einen WP-Account unter dem Benutzernamen Perokles. Er unterschreibt seine Beiträge jedoch weiterhin mit "Michael Klein". Sein erster WP-Artikel wurde wegen "Volksverhetzung" gelöscht. Nachdem er jedes Mal, wenn er in WP aufgeschlagen war, mehrmals seine IP gewechselt hatte, die IPs bei denen er mit Michael Klein auch unterschreiben hatte in Groß Britannien lokalisiert waren, während der Standort der anderen IP bei Berlin war, war für dich bewiesen, dass es sich um zwei verschiedene Benutzer handeln muss. Nun hat Michael Klein jedoch mit wieder einer anderen IP gepostet, die diesmal im Raum Freiburg lokalisiert ist, und seinen Beitrag mit Michael Klein unterschrieben. Daraus geht hervor, dass er nicht nur verschiedene IP benutzt, sondern auch von verschiedenen Standorten in de.Wikipedia aktiv ist. Wie er das macht, weiß ich nicht und meine detektivischen Fähigkeiten reichen auch nicht aus, das zu ermitteln. Doch erwiesen ist damit, dass die Nennung des Namens kein Verstoß gegen ANON war.

--Finn (Diskussion) 11:47, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

  • aktuelle Ergänzung:

Diesen Blog sehe ich zum ersten mal und nein, ich bin nicht der Erstunterzeichner. Zumal es "leider", meinen Namen mehrere tausend mal in Deutschland gibt. Sie können die Sperre gerne beantragen, steht Ihnen frei selbstverständlich. Doch ich kann keinen Verstoß erkennen. Michael Klein (Diskussion) 11:32, 4. Aug. 2012 (CEST)--Finn (Diskussion) 12:05, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe den Router einem Reset unterzogen da Angriffe, vermutlich durch die öffentlichen Posts in Blogs des zweiten Herr Kleins, auf meinen PC-stattgefunden haben, so bekommt man auch eine neue IP im Übrigen (Reset). Allerdings ist diese IP auf Deutschland zugeschnitten und nicht wie die des anderen Herrn Kleins auf London/GB. Damit er zwischen Deutschland und GB switchen kann, muss er einen Proxy nutzen oder dort gehostet sein. Die Diffamierung löst nicht gerade mein Problem in welchem ich mich befinde. Das da wäre, dass ich ausbaden muss was mein Namensvetter öffentlich vertritt. Michael Klein (Diskussion) 13:42, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

  • liebe fiona: weder habe ich davon gesprochen, dass für mich "bewiesen" gewesen wäre, dass es sich um "zwei verschiedene Benutzer" handeln muss noch führen deine erneut zusammengesammelten vorgänge und diff-links dazu, dass nunmehr "erwiesen" wäre, dass es "kein Verstoß gegen ANON war".
  • lieber user:perokles: es wird leute geben, die ihnen das abnehmen und es wird leute geben, die ihnen das nicht abnehmen. --JD {æ} 17:57, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Wie weit wollt Ihr die Paranoia eigentlich noch treiben? Lasst den armen Michael Klein aus wo auch immer in Deutschland in Ruhe, er hat mit mir, Michael Klein, sciencefiles.org nichts zu tun. Oder macht was Ihr wollt, scheinbar habt Ihr nichts Sinnvolles zu tun. Wie dem auch sei, ein abschließendes Wort zum Sonntag: FB, Ihre Manie, was meine Person angeht in allen Ehren, aber Ihre Beiträge und Sie sind es mir absolut nicht wert, dass ich mich außerhalb der mit "Michael Klein, sciencefiles.org" gekennzeichneten Beiträge und außerhalb dessen, was ich in meinem blog geschrieben habe, damit beschäftigen würde. Sie sind mir schlicht egal (das heißt, ich verschwende keinerlei Energie darauf, eine Kampagne zu starten, leiten oder was auch immer. Ich bin Anhänger der Chaostheorie, ich werfe hier und da einen Stein in den Teich und beobachte die Kreise, die er zieht und reagiere dann, wenn etwas wieder bei mir ankommt...), dass das umgekehrt nicht so ist, ist nicht mein Problem. Aber es freut mich, wenn ich Ihrem Leben etwas Sinn geben konnte. So, das war's von meiner Seite, ab jetzt müsst Ihr ohne mich auskommen. Michael Klein, sciencefiles.org --86.143.202.236 18:54, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Was mir in den Sinn gekommen ist, ist, dass diese Situation, wie sie sich in Wp und außerhalb dieser darstellt und wie sie in WP vertreten wird und in Kontrast dazu auch noch auf dem entsprechenden Block außerhalb von WP dargestellt wird im Zusammenhang mit der zeitlichen Nähe zu dem offenen Brief dazu führt, dass man an seiner Wahrnehmung zweifelt, wenn man den Anspruch hat, gerecht sein zu wollen. Beides sind Sachen, die nach meiner Lebenserfahrung bei Frauen stärker ausgeprägt sind als bei Männern und auch dass das Infragestellen der eigenen Wahrnehmung Frauen mehr verunsichert als Männer. Insofern wäre dies eine ganz perfide Vorgehensweise. Was die Wahrheit ist, weiß ich nicht, bin aber äußerst misstrauisch. --Belladonna Plauderecke 19:08, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Liebe Belladona2, ja ich weiß zur Genüge, dass ihr 2x-Leute die besseren Plaudertaschen seid. Mit devotem Gruß --max (Diskussion) 20:57, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Das devot kannst dir sparen. besser wär klar auszudrücken, was du sagen willst.--Belladonna Plauderecke 21:01, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Dass du Frauen unter anderem einen höheren Gerechtigkeitssinn unterstellst. Gruß --max (Diskussion) 22:01, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Nicht unterstellen...meine Erfahrung! ist, dass Frauen in Konflikten eher die Frage aufwerfen, ist das denn gerecht und dies abwägen, auch wenn dies mit der Infragestellung ihrer Wahrnehmung verbunden ist, was ihnen meist nicht gut tut. Wie gesagt, meine Erfahrung - nicht mehr aber auch nicht weniger.--Belladonna Plauderecke 22:10, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hoffnungslos mit dir/euch vernünftig reden zu wollen. Gruß --max (Diskussion) 22:13, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Kollateralschaden

Die Wikipedia hat auf Grund offenkundig falscher Verdächtigung wohl einen herausragenden Autor verloren. Gruß --max (Diskussion) 20:41, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Wird Attatroll wieder seine Freunde benachrichtigen? --SanFran Farmer (Diskussion) 21:41, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Liebe SFF, erst deine tatsächliche Freundin Fiona Baine hat mich mit ihrem Forenlink darauf aufmerksam gemacht, dass unser (Ex)-Kollege Anstecknadel genug von uns Fanatikern und leider wohl auch der WP hat. Gruß --max (Diskussion) 21:59, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Du hast nicht auf meine Frage genatwortet: Wird Attatroll wieder seine Freunde benachrichtigen? Hat die böse "Wikiprawda" wieder mit einer Flut von meatpuppet-IPs zu rechnen? --SanFran Farmer (Diskussion) 22:09, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

da du so weise bist entscheiden zu können

Moin JD! Der Beitrag der IP erscheint mir richtig und and den passenden Personenkreis adressiert. Wenn Du schon der Meinung bist, das nicht der passende Platz dafür gefunden wurde, [16] dann sorge statt einer administrativen Drohgebärde dafür das auf die passenden Stellen übertragen wird. Um uns dabei klar zu verstehen: zum Wohle von de:WP Besten --Gruß Tom (Diskussion) 01:45, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

ich halte auch dich für so weise, bei bedarf ein passendes plätzchen für diesen beitrag zu finden. mir persönlich ist er zu unspezifisch, zu plakativ, zu platt, schlichtweg zu unwichtig, um mich weiter damit zu beschäftigen und ich glaube auch nicht, dass er an anderer stelle etwas "zum wohle von de:WP" bewegen wird. gruß, --JD {æ} 01:50, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 31. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Änderung der Relevanzkriterien für religiöse Gruppen, Citation needed für die deutsche Wikipedia
Kurier – linke Spalte: Aus der Reihe: Politiker-Projekt feiert, Gib Lesern eine Stimme – Artikel-Feedback-Tool in neuem Gewand, Wikimedia Österreich: Neue Geschäftsführerin und Umzug nach Wien
Kurier – rechte Spalte: Spanische Wikinews protestiert, Deutschsprachige Wikipedia mit 4 Millionen, Mitglieder für das Funds Dissemination Committee (FDC) gesucht
GiftBot (Diskussion) 04:58, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

FYI

Verstoß gegen ANON heute. Finn (Diskussion) 07:41, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

völlig anders gelagerter fall. entspricht inhaltlich dem, was schon einmal in sachen user:schwarze_feder durchdiskutiert, von dir weiter oben ebenso schon einmal angemerkt und von mir ziemlich klar gegensätzlich eingeschätzt wurde. schade, dass du das nicht erkannt/verstanden (?) hast. --JD {æ} 21:22, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Entsperren

Hallo, kannst du bitte den Artikel Böhse Onkelz entsperren? Die Sperre ist abgelaufen. Grüße Ich901 (Diskussion) 21:08, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

bitte wie? ich sperrte von ein paar tagen, momentan läuft die sperre noch. jetzt soll ich "entsperren", weil die sperre "abgelaufen" sei...? verstehe ich nicht. --JD {æ} 21:22, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hierzu...

... drei Anmerkungen: (a) ist "keine Besserung erkennbar" definitiv falsch, (b) stand der Account nicht als Vandalenaccount auf WP:VM, was mich zu der Frage bringt, woraufhin du als Admin eigentlich aktiv wirst, zumal (3) seine Erklärung begrüßt wurde und wohl in die Annalen des Portals:Astronomie eingehen wird und (4) braucht man sich weder über OP-Editieren noch über eskalative Kommentare zu wundern, wenn jeder Versuch einer konstruktiven Mitarbeit torpediert und dem Benutzer keinerlei Perspektive für eine Integration geboten wird... wenn du ihm diese schon verbaust, dann biete ihm wenigstens eine neue. --Athanasian (λέγε) 00:10, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

(BK) ich bitte doch sehr: nach einem edit-war von ende juni nimmt user:tacuisses gestern mit der pseudo-begründung "rv kVdA" erneut die exakt gleichen änderungen vor. es folgen sieben (!) volle runden revert vs. re-revert, darunter "begründungen" - wenn es überhaupt mal eine gibt - wie "keine eigene Denkleistung erkennbar" oder "Hybridbus-Edit lässt sich nur durch Böswilligkeit oder Dummheit erklären - oder beides" bis überhaupt mal der weg auf die disku gefunden wird. die edits und reverts von seiten user:tacuisses wurden erneut teils über OP und teils durch account vorgenommen. was gibt es da noch zu diskutieren?
warum hat user:tacuisses nicht direkt nach dem ersten revert den weg auf VM gesucht? tja, weil er durch seine belegfreien edits ja gar keine argumentative grundlage hat!
abschließend nur noch kurz - weil mich obiges extrem ärgert - zur frage "woraufhin [ich] als Admin eigentlich aktiv [werde]": na, z.b. auf konkrete verstöße gegen unsere richtlinien hin. da braucht's die VM bei weitem nicht immer. --JD {æ} 00:32, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Joa, vorallem so lange nach seinem letzten Edit zu sperren, nachdem -jkb- die VM wg. Sperrumgehung (was ja ansich nicht verboten ist, zumal bei "besserung") sanktionslos erledigt hatte um 19:30 Uhr ist wenig förderlich für das Verhalten des Nutzers. Aus meiner Sicht behauptet er völlig zu Recht: es ist egal, was ich schreibe oder tue, ich werde eh gesperrt, und die anderen nicht. (siehe meine Diskussion mit ihm heute mittag auf Diskussion:Messier 53) --T3rminat0r (Diskussion) 00:26, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich muss mich korrigeren: Er stand tatsächlich auf VM, jedoch hat jkb ausdrücklich "keinen Maßnahmenbedarf" festgestellt... das ist also faktisch ein Overruling gewesen! Warum? Was soll das bringen? --Athanasian (λέγε) 00:30, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
siehe oben. ich nix VM gesehen, ich nix entscheidung gesehen. --JD {æ} 00:32, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Nun, aber es bleibt mal wieder: Tacuisses hatte diese 7 Runden über Recht, und schrieb dies heute auch in Messier 53 von vorne herein in die ZuQ. Insofern lag von seiner Seite besserung vor. Gesperrt wurde er TROTZ seiner Besserung. Hey, ich kann sein "es ist doch egal, ob ich begründe oder nicht, es wird so oder so revertiert, und ich gesperrt" so langsam nachvollziehen. --T3rminat0r (Diskussion) 00:37, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
(BK) Und was steht jetzt da? Von drei anderen bestätigt und durch Erklärung begründet? Seit wann ist ein sachlich offensichtlich korrekter, von anderen gemäß WP:WAR offensichtlich unbegründet revertierter Edit und warum endlich eine ausführliche Erklärung ein "konkreter Verstoß gegen die Richtlinien"? Du kannst ihn auf diese Weise nicht stoppen, das muss dir klar sein! Das einzig zielführende ist der Weg über die Integration, und da kommt es darauf an, Brücken zu bauen und nicht gerade gebaute kaputtzubomben! --Athanasian (λέγε) 00:39, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
  • "Nun, aber es bleibt mal wieder: Tacuisses hatte diese 7 Runden über Recht" - dass er fachlich nicht gut aufgestellt sei, war hier bis dato nie großes thema, oder irre ich mich? wen überrascht das also?
  • "schrieb dies heute auch in Messier 53 von vorne herein in die ZuQ" - wie meinen?
  • "Insofern lag von seiner Seite besserung vor" - ???
  • "Gesperrt wurde er TROTZ seiner Besserung" - ???????? siehe oben. siehe meine erklärung.
  • @athanasian über das schon geschrieben hinaus: integration? joa, z.b. durch veränderung seiner form der aktivitäten hier. --JD {æ} 00:46, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
  • Besserung ->ausführliche Erläuterung
  • Veränderung nur seiner?? Schon mal was von Gruppensystemik gehört? Die anderen wie zB der unsägliche LCA muss seine Form der Aktivität nicht verändern? Tacuisses reagiert mit "seiner" Form auf die Form der anderen und ungekehrt. Beide Seiten brauchen einen Weg und da ist so eine Aktion wie deine absolut nicht zielführend, sondern selbst eskalativ. Sei so nett und mach ihn wieder auf, bitte. Nach dem was ich lese halte ich dich sowieso für in höchstem Maße befangen. --Athanasian (λέγε) 00:54, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
*lol*, sorry. jetzt bin ich also befangen. was du so alles gelesen hast, wow. dann erkläre ich dich auch ab sofort für befangen. so. und erkläre mir nix von systemik, danke. so wie du mir bitte auch nix in den mund legst, was ich nie sagte. lies oben erneut. z.b. die sätze ab "warum hat user:tacuisses nicht direkt nach dem ersten revert den weg auf VM gesucht?". --JD {æ} 01:00, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

(BK) völlig unabhängig von dem, was für mich den ausschlag gegeben hat: die lektüre von Diskussion:Messier 53 ist erstaunlich. dass er kann, wenn er will, war ja klar. dass er dies zeigt, ist seit langem mal wieder was neues. stellt sich die frage, ob ein neustart mit dem account, der erstmal so aktiv wird wie altbekannt und "geächtet" im sinne eines erfolgreichen neustarts fernab "keine besserung..." machbar ist (ergo: entsperren) oder ob der diskuverlauf zu einem echten neustart ohne altmüll in den contribs sinnvoller erscheint. ich denke ja zweiteres. --JD {æ} 01:00, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Wäre schon möglich - aber (a) würden ihn seine Stalker mit jedem neuen Account sofort erkennen, so wie jetzt auch, und (b) macht es nun gerade überhaupt keinen Sinn, auf dieses "Neue" mit Bestrafung (Sperre) statt mit Belohnung (Anerkennung) zu reagieren... Veränderungen brauchen Zeit unhd Brücken, und er hat sich ganz gegen seinen inzwischen eingeschliffenen Pessimismus aus der Reserve begeben, das sollte man honorieren. Und hoffen, dass er mit genau diesem account weitermacht. --Athanasian (λέγε) 01:05, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
(BK) du plädierst also für entsperrung, um das spätere verhalten positiv zu verstärken und würdest deshalb den mantel des schweigens über den anfänglichen edit-war, das begründungslose reverten ohne sinn und die sperrumgehereien per OP legen? was sagt hr. terminator dazu? --JD {æ} 01:15, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
(BK) Ich danke, dass du zumindestens mal erkennst, das da was passiert ist heute Nachmittag.... ist nicht eben Nett, wenn ein Admin kommt, und die mühsam gewonnene Einsicht, dass man, wenn man sich benimmt, nicht gleich gesperrt wird, wieder kaputt macht :S Und zu oben: Ja, er hat sich gebessert, sieh dir mal seine Zusammenfassungszeilen an bei Messier 53 heute, im Vergleich zu denen, die ihn da fleißigst revertieren.... und zu guter Letzt dann die Edits ab Engie's einschreiten und danach. .... Sorry, aber da mit "keine Besserung erkennbar" zu Sperren geht an dem, was da heut nachmittag erreicht wurde mehr als nur ein paar Meter vorbei. --T3rminat0r (Diskussion) 01:08, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
(BK^2) von welchen zusammenfassungszeilen sprichst du konkret, die du da so positiv hervorhebst? von den gleichen wie ich oben? dass er nicht direkt beleidigt/pöbelt? sind wir jetzt soweit?
ansonsten, bitte: "Ich danke, dass du zumindestens mal erkennst" hört sich an, als sei ich einer der konsensunfühigen hardliner in dieser geschichte. ich hoffe doch stark, dass ich in den ganzen diskussionen bis dato nicht in dieser schublade gelandet bin?! --JD {æ} 01:15, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
zu deiner obigen Frage, wieso Tacuisses nicht nach dem ersten Revert zur VM gelaufen ist: "He did that once, didn't work out well", oder auf deutsch: hat er schon mehrfach in den letzten Jahren versucht. Führte zu Sperren für ihn und Lob für die RCler/Portal-Mitarbeiter, die diesen "Troll" erfolgreich revertiert haben. Siehe auch seine Reserviertheit beim Thema "wieso sollte ich mich anders benehmen, bringt doch eh nix" auf der Messier 53 Disk... Du beweist gerade, das er Recht hat. --T3rminat0r (Diskussion) 01:12, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
bitte: nach all den diskussionen - wenn user:tacuisses akzeptabel bequellt und auch seine edits angemessen (in mehrfacher hinsicht) kommentieren würde und dann ein hybridLCAfokwhatever kommen würde, um einfach "zurücksetzen" zu klicken, dann _kann_ ihm dort nix passieren und die "gegner" würden mittlerweile definitiv einen auf den deckel bekommen. darauf verwette ich meine morgige grillwurst! --JD {æ} 01:15, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Das ist ein Wort - hat nur einen Haken: Ihm fehlt dafür die Voraussetzung - eine legale Möglichkeit, i.e. ein ungesperrter Account... Tu deinen Teil dazu, bitte. --Athanasian (λέγε) 01:21, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
(BK) an diesem punkt haben wir dann eine im detail unterschiedliche ansicht: ich bin mir sicher, dass user:tacuisses weiß, wie man sich einen account anlegt. und ich glaube, dass er weiß, welche richtlinienverstöße eher nicht ganz so gerne gesehen werden. und ich denke, er weiß, dass ein blütenweißer account, mit dem er nicht gleich in altbekannte muster verfällt, bevor er zur kommunikation und erklärung seiner edits bereit ist, definitiv bessere chancen hat, hier konstruktiv aktiv sein zu können. --JD {æ} 01:32, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
(BK) Ich rede beispielsweise "Unbelegtes enfernt gemäss WP:Q, Einfügung nur unter Quellenangabe gemäss Forderung CherryX", was als "Antwort" dann wieder nur ein rollback bekam... Inhaltlich aber absolut korrekt, da der Entfernte Wert so tatsächlich nicht in der Quelle, die ihn belegen sollte zu finden ist. .... Und ja, das ist eine Steigerung. Kleine Schritte und so. (Alofok ist bis heute nicht in der Lage, Reverts irgendwie zu begründen, wenn es um Tacuisses geht) Das ihm auf VM nichts passieren kann, sagst du. Die Erfahrung lehrt ihn anderes. Ihn diese Erfahrungen vergessen zu lassen, braucht Zeit und vorallem endlich mal ausgewogene Sanktionierungen (wenn da Leute Rollback benutzen in inhaltlichen Konflikten, dann sollten die dafür auch mal sanktioniert werden ... und zwar nicht nur wie LCA für seine URV per Du Du Du ... :S) und allgemein ein aufgeschlosseneres Vorgehen. (siehe deine Kollegen Engie und -jkb-) Und nein, Hardliner bist du sicher nicht, aber ich bin gerade durchaus angefressen, weil du gerade fleißig die erreichten Fortschritte zerstörst. --T3rminat0r (Diskussion) 01:24, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
"Unbelegtes enfernt gemäss WP:Q, Einfügung nur unter Quellenangabe gemäss Forderung CherryX" ist doch... äh... [...]. es ist die patzige reaktion auf das, was vorher lief (siehe auch disku von user:kirsch-iks). es ist und bleibt doch so: ein unbegründeter edit des users und folgend seine unlust, auf so von ihm empfundene idioten argumentativ einzugehen, führen zu edit-war und unnötigem müll. durch das nicht-begründen seiner tätigkeiten hier entzieht er sich selbst jeglicher grundlage für ein ernst(er)nehmen seines tuns bei den "gegnern". und user:tacuisses ist durchaus kognitiv in der lage, das zu überreißen. das hat er schon lange, wenn nicht sogar: immer. womit wir wieder beim trolligen unterton wären, der von den gegner immer angemahnt wird. ja, ich denke auch, dass da grundsätzlich einer lust zum spielen und vorführen anderer hat. erinnert mich ein wenig an die kopf-durch-die-wand-anfänge von user:fossa. --JD {æ} 01:32, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

nachgeschobener vorschlag: ich entsperre den mutmaßlichen herrn wieder und verweise ihn auf diese disku. vielleicht ganz eventuell unwahrscheinlicherweise interessiert ihn ja, was ich mir da so denke und wiesoweshalbwarum er trotz "besserung" gegenteilig zwischenzeitlich gesperrt worden war. --JD {æ} 01:35, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Das fände ich einen arg feinen Zug von dir :-) --Athanasian (λέγε) 01:37, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
klingt gut. In der Hoffnung, das er es Liest, hatte ich eben auf AN auch schon einen Link hier her platziert. Es besteht meiner Seits immernoch die Hoffnung, ihn und den Rest auf eine Stufe zu bringen, auf der sie produktiv zusammenarbeiten können. Heute ja zB mit Antonsusi gelungen ... Nunja, wir werden sehen, was die Zeit bringt ... --T3rminat0r (Diskussion) 01:38, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
hmm, siehe Messier 53 und Disk: neuer Account, mit Quelle in der ZuQ und produktive Antwort auf meine Frage auf der Disk. :)) --T3rminat0r (Diskussion) 01:48, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

getan, wie gesprochen. nächt'le und danke für die so von mir wahrgenommen harte, aber durchaus konstruktive diskussion an der sache. --JD {æ} 01:54, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Danke dir! --Athanasian (λέγε) 02:03, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
+1. zu "und dann ein hybridLCAfokwhatever kommen würde, um einfach "zurücksetzen" zu klicken" - da würde ich, nachdem das thema seit vielen monaten vielfach und vielerorts angesprochen wurde - auch zb vielfachst auf diesem wege - die gegenwette halten ;) ca$e 13:04, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
mein würschtel habe ich mittlerweile schon gefuttert, sorry. *g* --JD {æ} 16:13, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

@JD: danke auch dir für die Diskussion :) (und die Entsperrung/Nicht-Erneut-Sperrung) --T3rminat0r (Diskussion) 19:26, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Löschung von Benutzerunterseite

Hallo, du hast diese Seite gelöscht. Ersuche um Wiederherstellung oder/und eventuell Verschiebung in meinen BNR. – Bwag

Darum habe ich ihn weiter oben schon gebeten. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 19:43, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
gucke oben. --JD {æ} 16:13, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Artikel-VM

Moin JD, ich hab' Deine Artikel-VM gerade erledigt[17]. Deinen Wunsch im letzten Absatz weiß ich, ehrlich gesagt, nicht zu erfüllen, ich mach' da bloß Fehler. Ich denke, ihr könnt den Artikel nun einfach weiter bearbeiten. Die Verwechslung von "Enzyklopädie und Enthüllungsjournalismus" ist übrigens in der WP wohl nicht selten; ist eben so, seitdem hier Aktuelles stets sogleich in Artikel gegossen wird... Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 20:49, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

danke für die info, geht in ordnung; mittlerweile ist glücklicherweise der ein oder andere noch darauf aufmerksam geworden. gruß, --JD {æ} 16:13, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

wollersheim

Hallo JD, Du forderst bei einem revert von mir auf der Diskussionsseite Konsens zu erzielen. Du selbst aber verweigerst genau die von Dir selbst geforderte Diskussion. Was soll dass? warum z.B: die Ergänzung Kokain oder "K.O.-Cocktails" nicht als belegte Info in den Artikel soll bleibt mir schleierhaft.--Falkmart (Diskussion) 13:42, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

ein blick in meine benutzerbeiträge dürfte dir zeigen, dass ich unglaublich aktiv die letzten beiden tage war. ansonsten ist es ja fast schon grotesk, dass gerade du mir "verweigerung der diskussion" vorwirfst. --JD {æ} 16:13, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ja du legst dich wirklich mächtig ins Zeug für den guten Wollersheim! Und Einleitungen sind Theoriefindung. Köstlich. Da muss man erst mal drauf kommen. Gruß zwischendurch, --kennedy (Diskussion) 01:54, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
...ist das deine form des "am besten gehen wir uns aus dem weg"? war ja nicht anders zu erwarten. ansonsten auch hier wieder POV-/KTF-alarm, wie gehabt. --JD {æ} 10:40, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
"Aus dem Weg gehen" bedeutet nicht, dass ich mich unsichtbar für dich mache. Wenn du weiterhin Stress bei sinnvollen Erweiterungen machst, werde ich auch Stress machen. --kennedy (Diskussion) 02:57, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Das täglich grüßende Murmeltier

Zu diesem: mach Dich auf VM, AP etc pp bereit. Er hat doch einige Befürworter, die Dir viel Gegenwind entgegenbringen werden. Vielleicht interessiert Dich diese Seite. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 00:10, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

die seite kannte ich noch nicht; danke für den hinweis. in sachen gegenwind war ich noch nie jemand, der sich nach antizipierten reaktionen richtete. ich weiß deine kleine warnung aber durchaus zu schätzen. gruß und einen guten start in die woche, --JD {æ} 00:34, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 32. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Fröhlicher Türke nicht gewählt (35 %)

Umfragen: Lemmafindung für Aurora-Artikel, Antrieb
Meinungsbilder: Aktualisierung der Bedingungen für den Status "Automatisch bestätigter Nutzer"
Meinungsbilder in Vorbereitung: Ergänzung zum Schiedsgerichtswahlverfahren, Vorlage zur Markierung von Belegmängeln
Kurier – linke Spalte: Aus der Reihe: Aufgepiekst & kontrovers
Kurier – rechte Spalte: Wikikina - Wikipedia auf der Photokina, Rückblick auf die Wikimania, Karten für Campus Party Europe zu gewinnen, Wikimedia Österreich sucht Fotografen
Projektneuheiten:

  • (Blick über den Tellerrand) Auf einigen Projekten mit nicht-lateinischen Schriftarten ist die Erweiterung ShortURL live gegangen. Es werden vollautomatisch kurze URLs erzeugt, statt der unlesbaren und un-tippbaren URL https://ta.wikipedia.org/wiki/%E0%AE%9A%E0%AF%86%E0%AE%B0%E0%AF%81%E0%AE%AE%E0%AE%A9%E0%AE%BF kann der Leser die kurze URL https://ta.wikipedia.org/s/11w verlinken. Sie wird direkt unterhalb des Lemmas angezeigt.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Bugfix) Die Spam-Blacklist kann jetzt auch mit protokoll-relativen Links umgehen (gerrit:15671, Bug 35023).
  • (Bugfix) Benutzer, die das Recht haben, das private Missbrauchs-Filterlogbuch einzusehen, können darin jetzt auch suchen (gerrit:14008).
  • (Bugfixes - Wikisource) Diverse Fehler beim Verschieben sowie Wiederherstellen in/aus den Seiten- und Index-Namensräumen wurden behoben (gerrit:6008).
  • (Softwareneuheit) Spezial:MyPage und Spezial:MyTalk unterstützen nun diese URL-Parameter: 'action', 'redirect', 'rdfrom', 'preload', 'editintro', 'preloadtitle', 'summary', 'preview', 'internaledit', 'externaledit', 'mode', 'section', 'oldid', 'diff', 'dir', 'limit', 'offset', 'feed', 'redlink', 'debug', 'ctype', 'maxage', 'smaxage' (gerrit:5138, Bug 35060).
  • (Softwareneuheit) Datumsangaben in sortierbaren Tabellen werden entsprechend der Inhaltssprache des Wikis sortiert. Dazu stehen nun auch die JavaScript-Variablen wgDefaultDateFormat, wgMonthNames, wgRelevantPageName zur Verfügung (gerrit:14271).
  • (Softwareneuheit) Die maximale Zeichenanzahl für die Zusammenfassungszeile wurde von 250 auf 255 Zeichen angehoben (gerrit:15622).
  • (Softwareneuheit) In Spezial:Beiträge/newbies werden Beiträge von lokalen Benutzergruppen mit Bot-Recht nicht mehr angezeigt (gerrit:14674).

API

  • meta=globaluserinfo does not output URL (gerrit:7351, Bug 36787).
  • API siteinfo specialpagealiases should not return nonexistent special pages (gerrit:16001, Bug 30836).
  • Avoid mangling fields in API continuation parameters. […] Note this patch involves a breaking API change: the values for the "continue" parameter of various modules have been changed, and some modules will now return "continue" as the continuation parameter instead of reusing "from". Note this patch also corrects a minor logic bug in ApiQueryAllLinks, changing ">" to ">=". The line is being changed anyway, so I didn't bother doing a separate changeset (gerrit:8407).
  • prop=imageinfo&iiprop=url|thumbmime needs iiurlwidth= (gerrit:15609).
  • Expose the log_id of the deletion log entry in the action=delete API (gerrit:7572).
  • Retrieve rev_len for sizediff in usercontributions API. The sizediff parameter introduced in I6e388e75 requires the rev_len field, but it wasn't added to the condition for that field. This means prop=size|sizediff worked, but prop=sizediff alone didn't (gerrit:14613).
  • (pywikipedia) Die Python-Version 2.3 wird vom Pywikipediabot nicht mehr unterstützt. Für Interlanguage-Bearbeitungen ist mindestens Version 2.7.2 empfohlen (pyrev:10464).

GiftBot (Diskussion) 00:31, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hounding

Hallo, eine Frage. Kontrollierst du allgemein die Logos in den Filminfoboxen und entfernst du dann sie mit Begründungen wie [18], oder nur die von Jerry? Übrigens, befindest du dich auf einem privaten Feldzug? Nach solchen Aussagen könnte man das annehmen. – Bwag 14:42, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Nach der infiniten Selbstsperrung und der Auferstehung wieder ganz der Alte, unser bwag. --Feliks (Diskussion) 15:10, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
hallo, bwag!
  • ich entfern(t)e jeweils logos/schriftzüge nach voriger kontrolle derselben. bei ca. 50% der von mir durchgeschauten lemmata wählte ich die entfernung; die begründung hierfür lässt sich jeweils über die versionsgeschichte nachvollziehen.
  • welche der dateien von "jerry" stammen - und welche davon nicht - habe ich nicht weiter kontrolliert. dass es auch dateien von anderen usern traf, hat dir ja "jerry" schon selbst mitgeteilt. auslöser war die disku, in der du meinen von dir schon verlinkten beitrag gefunden hast. inhaltlich findet sich dort auch alles, was es dazu zu sagen gäbe.
  • deine sonstigen unterstellungen lasse ich an dieser stelle mal unkommentiert; es ist schon erstaunlich, dass du meinst, weiter argumentfrei einfach mal aktiv werden zu müssen nach troll-anfrage gegen die schlimm-böse verwalterschaft. know your enemy, oder so. hast du sowas wirklich nötig?
gruß, --JD {æ} 23:27, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo JD, danke für die umfangreiche Antwort. Leider widerspricht sie sich mit dieser Aussage: „ich werde ab sofort jerry-logos gnadenlos rausknallen, wo ich sie auch nur finden sollte“ [19]. Gruß – Bwag 10:03, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
mal andersrum gedreht: bist du mit einem konkreten edit inhaltlich nicht einverstanden? dann benenne ihn. --JD {æ} 11:16, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, mit mehreren, aber so ins Detail will ich gar nicht gehen. Es steht deine Aussage im Raum, der dann offensichtlich in diesem Sinne Taten folgten. – Bwag 17:55, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
aha. dann bitte nicht weiter belästigen, danke. --JD {æ} 18:03, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Verlinkung von youtube-Videos mit fragwürdigem urheberrechlichen Status

Bevor ich vergesse, warum ich eigentlich hier bin: [20]. Schau mal bitte hin, VG --Feliks (Diskussion) 15:10, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

danke für den hinweis auf die disku. ich melde mich dort zu wort, sobald ich es für nötig erachten sollte. momentan geht es dort ja ziemlich gemäßigt-sachlich-klar-nachvollziehbar-unterstützenswert zu. ;-) gruß, --JD {æ} 23:27, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
auf WP:AN ist der Diskussionsstand schon weiter. --Feliks (Diskussion) 09:59, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
hatte dort schon gesenft. gruß, --JD {æ} 11:19, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

"socke"

moin JD! was ich mit nicht sinnvoll meinte ist folgendes: "socke" ist eine vermutung, die wenig überraschenderweise sehr häufig geäußert wird. du hast natürlich recht, daß das meist ein PA ist, und daß PAs eingedämmt gehören. durch eine sperre einen präzedenzfall schaffen hielte ich dennoch für unklug: so weit verbreitet wie solche beschuldigungen sind öffnet das tür und tor für willkürsperren ala "irgendwas findet sich schon wofür man ihn abklemmen kann" -- 02:06, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

(BK) hallo zurück! ja, nachvollziehbar; ich denke, wir sind da bzgl. einschätzung der lage ziemlich nah beieinander. im vorliegenden fall hat das ganze für mich aufgrund wiederholung und form der pseudo-beiläufigen verwendung unschön-unnötigen PA-charakter. --JD {æ} 02:15, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

nachtrag: wer täglich die halbe wikipedia der sockerei bezichtigt und alle zum wahnsinn treibt damit wird natürlich trotzdem gesperrt ;) -- 02:09, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

...wenn ihm/ihr nicht sowieso schon nach einem viertel der ausgang gezeigt wurde. ;-P --JD {æ} 02:15, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für Deine Hilfe bei Benutzer:Bestes Roulette System

Liebe Grüße aus Wien Roland Scheicher (Diskussion) 14:08, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

danke für das "danke"; gruß zurück und gute woche noch, --JD {æ} 14:10, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Benutzer:Bestes Roulette System macht weiter in Roulette, diesmal versucht er sein Buch im Literaturverzeichnis unterzubringen. Roland Scheicher (Diskussion) 14:17, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
schon längst gesperrt. ;-) gruß, --JD {æ} 14:18, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Nochmals ein herzliches Dankeschön aus Wien Roland Scheicher (Diskussion) 14:20, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Vielleicht schaust du noch einmal?

Hey JD,

tut mir leid, dass ich dich hier schon wieder störe, aber könntest du noch einmal hier schauen? Ich habe dort erklärt, dass die Benutzerin nicht wissen konnte, dass du ihr eine Warnung auf die Disk geschrieben hat, weil sie zu dem Zeitpunkt schon im Editierfenster bei der Seelinger-Disk war und den gelb-organgen Balken erst sehen konnte, nachdem sie ihren Kommentar dort gespeichert hatte. Liebste Grüße, --SanFran Farmer (Diskussion) 20:36, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

selbst im extremsten fall der anzunehmendsten fälle –
1. fiona hat umgehend nach ihrer ersten artikeldiskubearbeitung erneut "bearbeiten" geklickt und dabei meine mitteilung um sekunden verpasst. 2. sie schrieb folgend auf der disku drei minuten lang an dem kleinen nachsatz "Die Mitgliedschaft ist in jedem Fall relevant; Julia Seeliger beschreibt selbst, was sie ihr bedeutet und welche prägende Wirkung sie hatte." 3. sie verzichtete jeweils komplett auf die nutzung der vorschau.
– hat fiona nach diesem revert vor dieser bearbeitung einen BK angezeigt bekommen inkl. hinweisbalken auf diskubeiträge. insofern muss deine frage „Mögliche Erklärung?“ mit nein beantwortet werden.
sie meint, auch wenn das "technisch bewiesen" sei, stimme das einfach nicht. okay. für weitergehendes AGF reicht es von meiner seite nach all dem [21][22] auch vorerst nicht mehr. ich werde auf ihrer disku - verständlicherweise, so ich hoffe - auch keine stellung mehr beziehen.
gruß, --JD {æ} 21:56, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Naja, trotzdem danke dir, JD, dass du hier nochmal Stellung genommen hast. --SanFran Farmer (Diskussion) 22:49, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
bitte; ansonsten vielleicht noch der hinweis darauf. möchtest du evtl. mal auf deine kollegin einwirken? eine preußische nacht wäre wohl angesagt. mindestens. gruß, --JD {æ} 23:42, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich finde die Sperre unbegreiflich, deshalb kann ich nur begrenzt einwirken. Es wurde nicht einmal gegen die 3RR verstoßen. Wer bestimmt, wann es einen Edit-War gibt? Außerdem kann ich Fionas Ärger über Olivers an den Haaren herbeigezogenen Sockenpuppenbeschuldigungen und Abwertungen gut nachvollziehen; Oliver hat heute auch Belladonna unterstellt, eine Socke und technisch inkompetent zu sein. Anyway, ich danke dir, dass du immer so schnell antwortest, wenn man dich hier anspricht und werde deinen Rat bzgl. der preußischen Nacht weiteleiten, falls sie nicht mitliest. Das war es von mir zu dem Thema. --SanFran Farmer (Diskussion) 00:29, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
noch einmal in aller kürze: es gibt in de.wp keine "3RR". hier heißt es in WP:WAR hingegen unmissverständlich: "... Wenn du eine Bearbeitung, die von einem anderen Benutzer zwischendurch geändert wurde, zum zweiten, oder wiederholten Male durchführen willst, muss sich der Stand der Diskussion seit dem letzten Mal wesentlich verändert haben. Das gilt nicht nur beim Wiederholen einer eigenen Bearbeitung, sondern auch von Bearbeitungen anderer. ..."; die gründe, die zur heutigen sperre führten, habe ich mir bis dato nicht einmal angeschaut, ich kann also inhaltlich gar nichts dazu anmerken. --JD {æ} 00:32, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Entschuldigung JD, das ich hier kurz einhake. @SanFran Farmer - ich habe versucht, kurz und sachlich den Verdacht zu begründen. Es kann nicht im Sinn der Wikipedia sein, daß es ein völliges Tabu dafür gibt. Die von Belladonna vorgeschlagene CU ist keine Lösung, da unzulässig. Jedoch wäre jede weitere Erklärung meines Verdachts ein Grund für eine weitere VM gegen mich. Wie ich es mache, es ist verkehrt. Und das Finn meinen Versuch der Erklärung in der selben Minute löscht, obwohl man in der Zeit wohl kaum den Inhalt lesen konnte, ist nur ein weiterer Mosaikstein, wie WP:AGF schwindet. Also die Bitte an Dich, lass es gut sein, und agiere hier nicht auf diversen Seiten als ... ups, fast wäre mir wieder ein Begriff der Deutschen Sprache herausgerutscht. Wir beide haben bislang nichts miteinander zu tun, belassen wir es dabei. Bei Seeliger bemühe ich mich massiv um die Lösung auf breitem Konsens. Fiona lehnt das ab, gut, aber Du solltest mir hier zumindest genausoviel AGF entgegenbringen, daß ich mich um die Verbesserung des Artikels im Sinne aller, unter Beachtung möglichst vieler Standpunkte kümmere. Also rede nicht woanders mehr über mich, sondern wenn es Dich drängt, mit mir, zB. auf meiner Benutzerdisk.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:39, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Oliver, mir reichts. Ständig streust du Gerüchte über irgendwelche Socken von mir aus und versuchst damit, meine Glaubwürdigkeit zu untergraben. Entweder du nennst Ross und Reiter oder hältst einfach den Mund.--Belladonna Plauderecke 00:50, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Siehe Deine Benutzerseite, was ich gerade geschrieben habe. Es geht hier nicht um Dich. Ross und Reiter hab ich da genannt, aber dann halt auch hier, da sowieso viele mitlesen. Mir ist es unerklärlich, wie zielstrebig und in welcher Weise hier Fiona arbeitet, gleichzeitig aber offenbar wenig Kenntnise in simplen Vorgängen des Projekts aufzeigt. Deine Beiträge in Verbindung mit der Löschung meines Beitrags bestärkten mich in dem Verdacht. Dieser Verdacht lässt sich durch nichts bestätigen, und ich glaube auch nicht, das die Frau, die mit diesem Account seit Jahren in der Wikipedia arbeitet daran beteiligt ist. Reicht das zur Klarstellung, und bitte nicht jetzt deswegen nun eine VM, wenn ich nach direkter Aufforderung Ross und Reiter benannt habe. Weitergehende Spekulationen spare ich mir, diese sind im Web nachlesbar, und ich teile sie nicht.Oliver S.Y. (Diskussion) 01:06, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Siehe meine Benutzerdisk. Bestätigen könnte man den Verdacht doch, indem man eine CU-Abfrage macht und wenn dann rauskommt, dass Finn oder ich zeitweise unter einer IP arbeiten, wäre das ja geklärt.--Belladonna Plauderecke 01:45, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Spezial:Beiträge/81.84.121.196

Das erledigt hat er gerade noch abgewartet... Und schon geht es mit BNS-Aktionen weiter. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:01, 10. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

im gegensatz zu den nächtlichen aktionen gestern kann ich nach beispielhafter kontrolle der aktuellen edits nicht wirklich verstöße gegen WP:BNS erkennen - ich sehe akzeptable artikelneuanlagen, berechtigte LAEs ohne gepöbel, ausbau von nekrolog-einträgen,...; übersehe ich da was?
in sachen kreuzträger und co kenne ich mich nicht weiter aus. gruß, --JD {æ} 16:11, 10. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

@ VM Kommentar

Nun, abgesehen vom akuten Fall könntest du daran ja was ändern, zB indem du Intro #4 für sämtliche nicht sachdienlichen Kommentare, die irgendeine Partei angreifen durchsetzt bei VMs die dich nicht betreffen und die du nicht gestellt hast :) (fände ich durchaus begrüßenswert, auch wenn ich unregelmäßig bei Tacuisses VMs senfe). --T3rminat0r (Diskussion) 20:10, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

habe ich schon unzählige male; u.a. führte das in prominenteren fällen aufgrund mehrfachem verstoß gar zu benutzersperren z.b. bei user:Dummbeutel. frustrierte grüße, --JD {æ} 20:27, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Nicht entmutigen lassen :) --T3rminat0r (Diskussion) 20:35, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

So du findest das also witzig ja?

Ich spare mir eine VM weil die IP ja schon ein paar Stunden nicht mehr aktiv ist (Deine hanebüchene Abarbeitung habe ich nicht vergessen). Unter aller Kanone und falls du es vergessen haben solltest, bei der Meldung ging es um KPA und WP:BNS. Vielleicht schaust du mal jetzt in die LD. Service: [23] findest du das irgendwie witzig? Dank schlampiger Adminarbeit gehts weiter. Ach nee ich spar mir die VM doch nicht. --Ironhoof (Diskussion) 09:08, 12. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

wenn du dich halbwegs angemessen hier zu wort gemeldet hättest, dann hätte es mich vielleicht auch interessiert, was dein problem ist. --JD {æ} 10:34, 12. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
nachtrag: „Ich werd mich nicht nochmal aufregen“... ah, ja. --JD {æ} 10:40, 12. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Nachfrage

Hi JD, was meist Du hier unter: „inhaltliche bestätigung der löschung durch dich“? -- Hans Koberger 09:38, 12. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

hallo, hans! ich schrieb "schriftzug hat keinerlei offiziellen charakter; ist einfach nur eine x-beliebige variante zu promo-/designzwecken. keine enzyklopädische relevanz erkennbar, kein wiedererkennungswert mangels logo-haftigkeit.", du antwortest darauf per "Das trifft auf alle Film-Logos zu ..."; ich denke also, dass dir die problematik durchaus bekannt ist. des weiteren zitiere ich mich einfach mal selbst; ich hoffe, das geht für dich in ordnung:
dass in Ice Age, Die Simpsons, James Bond (oder auch bei zig bands aus dem musikbereich z.b. Helloween) allgemeingültige, gleichbleibende schriftzüge/logos mit wiedererkennungswert eingebunden werden, steht doch außer frage – diese haben enzyklopädischen wert (so wie auch bei audi niemand auf die idee käme, deren logo bzw. markenzeichen herauszunehmen). hingegen irgendeinen schriftzug von zig möglichen, sich grundsätzlich unterscheidenden varianten einzufügen, nur um dem "textwüsten"-charakter entgegenzuwirken, hat doch nix mehr mit enzyklopädie zu tun. schon mal Wikipedia:Artikel illustrieren gelesen? sich über wikipedias breite wirkung auch hinsichtlich WP:KTF gedanken gemacht?
gruß und einen schönen sonntag, --JD {æ} 10:42, 12. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
habe dir weiter in der redaktion geantwortet. --JD {æ} 10:59, 12. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Tatjana Gsell

Hi JD ... was meinst du, ist dem/denen noch enzyklopädisches Arbeiten beizubringen? --T3rminat0r (Diskussion) 14:07, 12. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

bleibe einfach noch ein paar tage mit augen, ohren und kurzen kommentaren der disku nahe und ich überlasse diese einschätzung völlig dir. ;-) gruß, --JD {æ} 14:08, 12. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Okay. Die nächste VM kann dann ja ich stellen ... ;) --T3rminat0r (Diskussion) 14:10, 12. Aug. 2012 (CEST)Beantworten