Olympische Sommerspiele 2012/Ringen

Wettbewerb bei den Olympischen Sommerspielen 2012
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2012 um 20:32 Uhr durch SupraTony (Diskussion | Beiträge) (Klasse bis 60 kg: aze). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bei den Olympischen Spielen 2012 in London werden vom 5. bis 12. August 2012 im ExCeL Exhibition Centre 18 Wettbewerbe im Ringen ausgetragen, vier für Frauen und 14 für Männer. Die vier Wettbewerbe der Frauen finden im Freistil statt, während die Männer jeweils sieben Wettbewerbe im Freistil und sieben im griechisch-römischen Stil austragen. Das Wettkampfprogramm ist identisch im Vergleich zu Peking 2008.

Olympische Ringe
Olympische Ringe
Ringen
Ringen

Wettbewerbe und Zeitplan

 
ExCeL Exhibition Centre - Austragungsort der Wettbewerbe im Ringen
Wettbewerbe und Zeitplan Ringen[1]
Wettbewerbe August
Frauen Freistil  5.   6.   7.   8.   9.   10.   11.   12. 
Klasse bis 48 kg  
Klasse bis 55 kg  
Klasse bis 63 kg  
Klasse bis 72 kg  
Männer griechisch-römischer Stil  5.   6.   7.   8.   9.   10.   11.   12. 
Klasse bis 55 kg  
Klasse bis 60 kg  
Klasse bis 66 kg  
Klasse bis 74 kg  
Klasse bis 84 kg  
Klasse bis 96 kg  
Klasse bis 120 kg  
Männer Freistil  5.   6.   7.   8.   9.   10.   11.   12. 
Klasse bis 55 kg  
Klasse bis 60 kg  
Klasse bis 66 kg  
Klasse bis 74 kg  
Klasse bis 84 kg  
Klasse bis 96 kg  
Klasse bis 120 kg  

Ergebnisse

griechisch-römisch Männer

Klasse bis 55 kg

Platz Land Sportler
1 Iran  IRN Hamid Soryan Reihanpour
2 Aserbaidschan  AZE Rövşən Bayramov
3 Russland  RUS Mingijan Semjonow
Ungarn  HUN Peter Modos
5 Danemark  DEN Håkan Nyblom
Korea Sud  KOR Choi Gyu-jin
7 China Volksrepublik  CHN Li Shujin
Kuba  CUB Gustavo Balart

Datum: 5. August 2012

Klasse bis 60 kg

Platz Land Sportler
1 Iran  IRN Omid Haji Noroozi
2 Georgien  GEO Rewas Laschchi
3 Russland  RUS Saur Kuramagomedow
Japan  JPN Ryūtarō Matsumoto
5 Aserbaidschan  AZE Hassan Alijew
Kasachstan  KAZ Almat Kebispajew
7 Bulgarien  BUL Iwo Angelow
Korea Sud  KOR Jung Ji-hyun

Datum: 6. August 2012

Klasse bis 66 kg

Platz Land Sportler
1 Korea Sud  KOR Kim Hyeon-woo
2 Ungarn  HUN Tamás Lőrincz
3 Georgien  GEO Manuchar Tschadaia
Frankreich  FRA Steeve Guénot
5 Deutschland  GER Frank Stäbler
Kuba  CUB Pedro Isaac Mullen
7 Litauen  LTU Edgaras Venckaitis
Vereinigte Staaten  USA Justin Lester

Datum: 7. August 2012

Klasse bis 74 kg

Platz Land Sportler
1 Russland  RUS Roman Wlassow
2 Armenien  ARM Arsen Dschulfalakjan
3 Aserbaidschan  AZE Emin Ahmadov
Litauen  LTU Aleksandr Kazakevič
5 Danemark  DEN Mark Overgaard Madsen
Belarus  BLR Aljaksandr Kikiniou
7 Georgien  GEO Surabi Datunaschwili
Frankreich  FRA Christophe Guénot

Datum: 5. August 2012

Klasse bis 84 kg

Platz Land Sportler
1 Russland  RUS Alan Chugajew
2 Agypten  EGY Karam Ibrahim
3 Kasachstan  KAZ Danijal Gadschijew
Polen  POL Damian Janikowski
5 Georgien  GEO Wladimir Gegeschidse
Frankreich  FRA Mélonin Noumonvi
7 Kuba  CUB Pablo Shorey
Ukraine  UKR Wasil Rachyba

Datum: 6. August 2012

Klasse bis 96 kg

Platz Land Sportler
1 Iran  IRN Ghasem Rezaei
2 Russland  RUS Rustam Totrow
3 Armenien  ARM Artur Alexanjan
Schweden  SWE Jimmy Lidberg
5 Kuba  CUB Yunior Estrada
Belarus  BLR Timofei Dseinitschenko
7 Bulgarien  BUL Elis Guri
Estland  EST Ardo Arusaar

Datum: 7. August 2012

Klasse bis 120 kg

Platz Land Sportler
1 Kuba  CUB Mijaín López
2 Estland  EST Heiki Nabi
3 Turkei  TUR Riza Kayaalp
Schweden  SWE Johan Eurén
5 Georgien  GEO Guram Perselidse
Belarus  BLR Alexei Schemarow
7 Iran  IRN Komeil Ghasemi
Armenien  ARM Juri Patrikejew

Datum: 6. August 2012

Freistil Männer

Klasse bis 55 kg

Platz Land Sportler
1 Russland  RUS Dschamal Otarsultanow
2 Georgien  GEO Wladimir Chintschegaschwili
3 Korea Nord  PRK Yang Kyong-il
Japan  JPN Shinichi Yumoto
5 Kasachstan  KAZ Däulet Nijasbekow
Bulgarien  BUL Radoslaw Welikow
7 Armenien  ARM Mihran Jaburjan
Iran  IRN Hassan Rahimi

Datum: 10. August 2012

Klasse bis 60 kg

Platz Land Sportler
1 Aserbaidschan  Aserbaidschan Toghrul Asgarov
2 Russland  Russland Besik Kudukhov
3 Yogeshwar Dutt
Vereinigte Staaten  USA Coleman Scott
5
7

Datum: 11. August 2012

Klasse bis 66 kg

Platz Land Sportler
1
2
3
5
7

Datum: 12. August 2012

Klasse bis 74 kg

Platz Land Sportler
1 Vereinigte Staaten  USA Jordan Burroughs
2 Iran  IRN Sadegh Saeed Goudarzi
3 Usbekistan  UZB Soslan Tigijew
Russland  RUS Denis Zargusch
5 Ungarn  HUN Gábor Hatos
Kanada  CAN Matt Gentry
7 Georgien  GEO Dawit Chuzischwili
Guinea-Bissau  GBS Augusto Midana

Datum: 10. August 2012

Klasse bis 84 kg

Platz Land Sportler
1
2
3
5
7

Datum: 11. August 2012

Klasse bis 96 kg

Platz Land Sportler
1
2
3
5
7

Datum: 12. August 2012

Klasse bis 120 kg

Platz Land Sportler
1
2
3
5
7

Datum: 11. August 2012

Freistil Frauen

Klasse bis 48 kg

Platz Land Sportlerin
1 Japan  JPN Hitomi Obara
2 Aserbaidschan  AZE Mariya Stadnyk
3 Vereinigte Staaten  USA Clarissa Chun
Kanada  CAN Carol Huynh
5 Senegal  SEN Isabelle Sambou
Ukraine  UKR Iryna Merleni
7 Polen  POL Iwona Matkowska
Belarus  BLR Vanesa Kaladzinskaya

Datum: 8. August 2012

Klasse bis 55 kg

Platz Land Sportlerin
1 Japan  JPN Saori Yoshida
2 Kanada  CAN Tonya Verbeek
3 Aserbaidschan  AZE Julija Ratkewitsch
Kolumbien  COL Jackeline Rentería
5 Ukraine  UKR Tetyana Lasarewa
Russland  RUS Walerija Scholobowa
7 Schweden  SWE Sofia Mattsson
Tunesien  TUN Marwa Amri

Datum: 9. August 2012

Klasse bis 63 kg

Platz Land Sportlerin
1 Japan  JPN Kaori Ichō
2 China Volksrepublik  CHN Jing Rui Xue
3 Mongolei Battsetseg Soronzonbold
Russland  RUS Ljubow Wolossowa
5 Kanada  CAN Martine Dugrenier
Polen  POL Monika Ewa Michalik
7 Ukraine  UKR Julija Ostaptschuk
Kuba  CUB Katerina Vidiaux

Datum: 8. August 2012

Klasse bis 72 kg

Platz Land Sportlerin
1 Russland  RUS Natalja Worobjewa
2 Bulgarien  BUL Stanka Slatewa
3 Spanien  ESP Maider Unda
Aserbaidschan  AZE Güzäl Mänürowa
5 Ukraine  UKR Kateryna Burmistrowa
Belarus  BLR Vasilisa Marzaliuk
7

Datum: 9. August 2012

Medaillenspiegel

Medaillenspiegel
Platz Land G S B Gesamt
01 Iran  Iran 3 3
02 Russland  Russland 2 1 2 5
03 Kuba  Kuba 1 1
Korea Sud  Südkorea 1 1
05 Armenien  Armenien 1 1 2
Aserbaidschan  Aserbaidschan 1 1 2
Georgien  Georgien 1 1 2
09 Bulgarien  Bulgarien 1 - 1
Agypten  Ägypten 1 1
Estland  Estland 1 1
11 Schweden  Schweden 2 2
12 Frankreich  Frankreich 1 1
Ungarn  Ungarn - 1 1
Japan  Japan 1 1
Kasachstan  Kasachstan 1 1
Litauen  Litauen 1 1
Polen  Polen 1 1
Turkei  Türkei 1 1

Qualifikation

Qualifikationskriterien

An den Wettbewerben werden 344 Athleten teilnehmen, 72 Frauen und 266 Männer sowie drei garantierte Startplätze für das gastgebende NOK und drei Startplätze, die der Internationale Ringer-Verband (FILA) per Einladung vergibt. Jedes NOK darf pro Disziplin nur einen Athleten stellen. Entscheidend für einen Startplatz ist das Erreichen von Quotenplätzen.

Die erste Qualifikationsmöglichkeit waren die Weltmeisterschaften 2011 in Istanbul. Dort qualifizierten sich die ersten sechs Athleten in den olympischen Gewichtsklassen, also insgesamt 108 Athleten. Die zweite Qualifikationsphase bilden im März und April 2012 kontinentale Turniere, bei denen sich die ersten beiden Athleten jeder Gewichtsklasse qualifizieren, also jeweils 36 Athleten aus Europa, Asien, Amerika und Afrika/Ozeanien. In der dritten Qualifikationsphase qualifizieren sich insgesamt 50 Athleten, drei Männer und zwei Frauen pro Gewichtsklasse, bei einem internationalen Qualifikationsturnier in Taiyuan und schließlich weitere 36 Athleten, jeweils zwei pro Gewichtsklasse, bei einem letzten internationalen Qualifikationsturnier in Helsinki.

NOKs, die bereits in einer Gewichtsklasse einen Quotenplatz erreichen konnten, dürfen in der weiteren Qualifikationsphase in den betreffenden Gewichtsklassen nicht mehr antreten. Nach Abschluss der Qualifikationsphase zum 1. Juni 2012 vergibt die FILA die letzten Startplätze per Einladung. Das gastgebende NOK darf seine drei Quotenplätze in beliebigen Gewichtsklassen nutzen. Gewinnen Athleten des Gastgebers reguläre Quotenplätze, werden entsprechend garantierte Quotenplätze entzogen, die dann ebenfalls per Einladung vergeben werden.[2]

Qualifikationswettkämpfe:

  • Weltmeisterschaften in Turkei  Istanbul, 12. bis 18. September 2011
  • afrikanische und ozeanische Qualifikation in Marokko  Marrakesch, 16. bis 18. März 2012
  • panamerikanische Qualifikation in Vereinigte Staaten  Kissimmee, 23. bis 25. März 2012
  • asiatische Qualifikation in Kasachstan  Astana, 30. März bis 1. April 2012
  • europäische Qualifikation in Bulgarien  Sofia, 20. bis 22. April 2012
  • weltweite Qualifikation in China Volksrepublik  Taiyuan, 27. bis 29. April 2012
  • weltweite Qualifikation in Finnland  Helsinki, 4. bis 6. Mai 2012

Gewonnene Quotenplätze

Gewonnene Quotenplätze nach NOKs[3]
Frauen
Freistil
Männer
griechisch-römischer Stil
Männer
Freistil
Gesamt
Wettbewerbsklasse bis
48kg
bis
55kg
bis
63kg
bis
72kg
bis
55kg
bis
60kg
bis
66kg
bis
74kg
bis
84kg
bis
96kg
bis
120kg
bis
55kg
bis
60kg
bis
66kg
bis
74kg
bis
84kg
bis
96kg
bis
120kg
Agypten  Ägypten X X X X X X X X X X X X X X 14
Algerien  Algerien X X 2
Samoa Amerikanisch  Amerikanisch-Samoa X 1
Argentinien  Argentinien X 1
Armenien  Armenien X X X X X X X 7
Aserbaidschan  Aserbaidschan X X X X X X X X X X X X X 13
Australien  Australien X 1
Brasilien  Brasilien X 1
Bulgarien  Bulgarien X X X X X X X X X 9
Chile  Chile X 1
China Volksrepublik  China X X X X X X X X 8
Danemark  Dänemark X X 2
Deutschland  Deutschland X X X X 4
Ecuador  Ecuador X X 2
Elfenbeinküste  Elfenbeinküste X 1
Estland  Estland X X 2
Finnland  Finnland X X 2
Frankreich  Frankreich X X X X X X 6
Georgien  Georgien X X X X X X X X X X X X X 13
Griechenland  Griechenland X X 2
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien X 1
Guam  Guam X 1
Guinea-Bissau  Guinea-Bissau X X 2
Honduras  Honduras X 1
Indien  Indien X X X X X 5
Irak  Irak X 1
Iran  Iran X X X X X X X X X X X X X 13
Italien  Italien X 1
Japan  Japan X X X X X X X X X X X X X 13
Kamerun  Kamerun X 1
Kanada  Kanada X X X X X X X X X 9
Kasachstan  Kasachstan X X X X X X X X X X X X X X X 15
Kirgisistan  Kirgisistan X X X X 4
Kolumbien  Kolumbien X X X 3
Kroatien  Kroatien X X 2
Kuba  Kuba X X X X X X X X X X X X 12
Lettland  Lettland X X 2
Litauen  Litauen X X 2
Madagaskar  Madagaskar X 1
Marokko  Marokko X X 2
Mexiko  Mexiko X X 2
Mikronesien Foderierte Staaten  Mikronesien X 1
Moldau Republik  Moldawien X X 2
Mongolei  Mongolei X X X X X X X X 8
Namibia  Namibia X 1
Nigeria  Nigeria X X X X 4
Korea Nord  Nordkorea X X X X X 5
Norwegen  Norwegen X 1
Osterreich  Österreich X 1
Polen  Polen X X X X 4
Puerto Rico  Puerto Rico X X X 3
Rumänien  Rumänien X X 2
Russland  Russland X X X X X X X X X X X X X X X X 16
Schweden  Schweden X X X X X X 6
Schweiz  Schweiz X 1
Senegal  Senegal X X 2
Serbien  Serbien X 1
Spanien  Spanien X 1
Korea Sud  Südkorea X X X X X X X X X 9
Tadschikistan  Tadschikistan X X X X 4
Tschechien  Tschechien X 1
Tunesien  Tunesien X X X X X X X X 8
Turkei  Türkei X X X X X X X X X X X X X 13
Ukraine  Ukraine X X X X X X X X X X X X X X 14
Ungarn  Ungarn X X X X X X X 7
Vereinigte Staaten  USA X X X X X X X X X X X X X X X X X 17
Usbekistan  Usbekistan X X X X X X X 7
Venezuela  Venezuela X X X X X X X 7
Vietnam  Vietnam X 1
Belarus  Weißrussland X X X X X X X X X X X 11
Zentralafrikanische Republik  Zentralafrikanische Rep. X 1
Quotenplätze Gesamt 19 19 20 18 19 19 19 19 20 19 20 19 19 19 19 19 19 19 344

Die drei Quotenplätze, die die FILA per Einladung vergeben konnte, erhielten die NOKs aus Guam, der Zentralafrikanischen Republik und dem Irak. Gastgeber Großbritannien nahm nur einen seiner drei Quotenplätze in Anspruch, so dass die beiden offenen an Mikronesien und die Elfenbeinküste neu vergeben wurden.

Einzelnachweise

  1. Wrestling Schedule. Abgerufen am 12. Mai 2012 (englisch).
  2. "Qualifikation London 2012" Website der FILA. Abgerufen am 26. Juli 2010. (englisch).
  3. LIST OF THE QUALIFIED WRESTLERS FOR LONDON 2012. Abgerufen am 12. Mai 2012 (englisch).