Aspekt (Linguistik)

verbale Kategorie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2005 um 15:03 Uhr durch 194.114.62.38 (Diskussion) (aus der griechischen Sprache). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Aspekt (Blickrichtung) bezeichnet in der Linguistik eine verbale Kategorie, die in bestimmten Sprachen ein morphologisches Mittel zur Beschreibung der internen zeitlichen Struktur oder anderer inhaltlicher Merkmale eines Vorgangs darstellen.

Arten des Aspekts

Neben der reinen Zeitstufe gibt es beispielsweise auch die Art und Weise, wie man einen Vorgang betrachtet: sie kann demnach vollendet oder unvollendet sein. Man unterscheidet deshalb

  1. einen perfektiven, also vollendeten Aspekt. Dieser kann ausdrücken:
    1. eine momentane oder punktuelle Handlung
    2. ein Resultat oder einen Effekt (die Handlung deutet auf das Ende eines Vorgangs)
    3. eine inchoative Handlung, sie weist auf den Beginn
  2. einen durativen, also unvollendeten Aspekt. Dieser kann ausdrücken:
    1. eine durative Handlung, sie bezeichnet eine Dauer ohne Rücksicht auf Anfang und Ende
    2. eine iterative Handlung, sie zeigt sich wiederholt ohne Rücksicht auf Anfang und Ende des jeweiligen Handlungsabschnitts
    3. eine inchoative Handlung, die eine Dauer anzeigt mit Blick auf den Beginn

Die Kategorie des Aspekts ist besonders stark in den slawischen und baltischen Sprachen sowie im Griechischen, aber auch in den romanischen Sprachen und im Englischen ausgeprägt.

Der Aspekt in der russischen Sprache

Die russische Sprache teilt ihre Verben in vollendete und unvollendete Formen, wobei die jeweiligen Formen nicht nach Regeln voneinander gebildet werden können. Für die Benutzung eines Verbs ist also die Kenntnis der zugehörigen unvollendeten bzw. vollendete Variante Voraussetzung. Dennoch gibt es einige Erkennungsmerkmale:

  • Verben ohne Präfix sind in der Regel unvollendet. Durch Präfixierung werden sie vollendet, z.B. строить (uv) - построить (v) (deutsch: bauen), писать (uv) - написать (v) (deutsch: schreiben)
  • Bei einigen vollendeten Verben wird durch Einschub von Suffixen hinter den Wortstamm die unvollendete Form gebildet, z.B. заказать (v) - заказывать (uv) (deutsch: bestellen), ответить (v) - отвечать (uv) (deutsch: antworten), спросить (v) - спрашивать (uv) (deutsch: fragen)
  • Die Aspektformen vieler Verben ist auf unterschiedliche Wortwurzeln zurückzuführen, z.b. взять (v) - брать (uv) (deutsch: nehmen), сказать (v) - говорить (uv) (deutsch: sprechen)

Beispiele aus verschiedenen Sprachen

aus der englischen Sprache

  • I drink tea in the morning. (gewohnheitsmäßige Handlung)
  • I am drinking tea. (momentane Handlung)

aus der russischen Sprache

  • vollendet: Она написала письмо. - Sie schrieb den Brief (fertig).
  • unvollendet: Она писала письма. - Sie schrieb Briefe. (war dabei, Briefe zu schreiben)

aus der griechischen Sprache

...zu ergänzen...


Vom Aspekt ist die Aktionsart zu unterscheiden, die nicht wie der Aspekt morphologisch grammatikalisiert ist.

Siehe auch:

Aorist, Verlaufsform