Diskussion:Andreasberg (Bestwig)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2012 um 23:27 Uhr durch GiftBot (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Defekter Weblink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink

Lebenserwartung der Bergleute

Die Lebensverhältnisse der Bergarbeiter waren extrem schwer. Die meisten von ihnen starben im Alter von 35 bis 40 Jahren. Wegen der hohen Zahl von Witwen und Waisen wurde Andreasberg zu den „Witwendörfern“ im Ramsbecker Revier gezählt.

Gibt es Belege für diese Aussagen? Wir wissen aus Sankt Andreasberger Kirchenbüchern, dass auch einfache Bergleute 70 Jahre und älter werden konnten. Dennoch erzählen auch heute noch viele harzer Museumsführer die Geschichte von den 40 Lebensjahren, was ja der mittleren Lebenserwartung in früheren Jahrhunderten - unabhängig vom Beruf - entsprach. Gruß, --Hahnenkleer 16:20, 14. Feb. 2011 (CET)Beantworten

ich hab mal einem Beleg eingefügt, über die entsprechende Literatur-/Primärquellen auffindbar sind. Es gab verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen, Berichte der Behörden und in den Veröffentlichungen des christlichen Bergarbeiterverbandes. Die Lebenserwartung war verglichen mit dem Umland tatsächlich extrem gering. Machahn 16:35, 14. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Vorlage:Defekter Weblink Bot

GiftBot (Diskussion) 23:27, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten