Treglwang

ehemalige Gemeinde in Österreich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2012 um 20:29 Uhr durch EmausBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.3) (Bot: Ergänze: kk:Трегльванг). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Treglwang ist eine Gemeinde mit Ungültiger Metadaten−Schlüssel 61246 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024) in der Steiermark im Gerichtsbezirk bzw. Bezirk Liezen.

Treglwang
Wappen Österreichkarte
Wappen von Treglwang
Treglwang (Österreich)
Treglwang (Österreich)
Basisdaten
Staat: Osterreich Österreich
Land: Steiermark Steiermark
Politischer Bezirk: Liezen
Kfz-Kennzeichen: LI
Fläche: Ungültiger Metadaten-Schlüssel 61.246  km²
Koordinaten: 47° 29′ N, 14° 36′ OKoordinaten: 47° 28′ 34″ N, 14° 35′ 30″ O
Höhe: 745 m ü. A.
Einwohner: Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „span“ (1. Jän. 2024)
Bevölkerungsdichte: Ungültiger Metadaten-Schlüssel 61246 /Ungültiger Metadaten-Schlüssel 61246 p Einw. pro km²
Postleitzahl: 8782
Vorwahl: 03617
Gemeindekennziffer: 6 12 46
Adresse der Gemeinde-
verwaltung:
Treglwang 2
8782 Treglwang
Website: www.treglwang.com
Politik
Bürgermeister: Johann Grössing (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2010)
(9 Mitglieder)
5
3
1
Insgesamt 9 Sitze
Lage von Treglwang im Bezirk Liezen
Übersichtskarte der Gemeinden im gesamten Bezirk LiezenAich (Expositur Gröbming)Gröbming (Expositur Gröbming)Haus (Expositur Gröbming)Michaelerberg-Pruggern (Expositur Gröbming)Mitterberg-Sankt Martin (Expositur Gröbming)Öblarn (Expositur Gröbming)Ramsau am Dachstein (Expositur Gröbming)Schladming (Expositur Gröbming)Sölk (Expositur Gröbming)AdmontAigen im EnnstalAltausseeAltenmarkt bei Sankt GallenArdningBad AusseeBad MitterndorfGaishorn am SeeGrundlseeIrdning-DonnersbachtalLandlLassingLiezenRottenmannSankt Gallen (Steiermark)SelzthalStainach-PürggTriebenWildalpenWörschachSteiermark
Übersichtskarte der Gemeinden im gesamten Bezirk Liezen
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Geografie

Treglwang liegt im Paltental im Bezirk Liezen im österreichischen Bundesland Steiermark und ist das „Tor zum Paltental“.

Katastralgemeinden sind Furth und Treglwang.

Geschichte

Der erste urkundliche Erwähnung von Furth als Vurt erfolgte im Jahr 1171, von Treglwang als Traglbanch im Jahr 1265. Die Aufhebung der Grundherrschaften erfolgte 1848. Die Ortsgemeinde als autonome Körperschaft entstand 1850. Nach der Annexion Österreichs 1938 kam die Gemeinde zum Reichsgau Steiermark, 1945 bis 1955 war sie Teil der englischen Besatzungszone in Österreich.

Wappen

Das Wappen stammt aus dem Jahr 1965: In einem vom Silber und Grün schräglinks geteilten Schild gehen farbengewechselt aus der Teilungslinie oben eine Fichte und ein in einem silbernen Brunnentrog fallender Wasserstrahl hervor.

Politik

  • Bürgermeister ist seit 1985 Johann Grössing.
  • Der Gemeinderat setzt sich nach den Wahlen von 2010 wie folgt zusammen: 5 ÖVP, 3 SPÖ, 1 Grüne.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Schloss Paltenstein im Besitz der Freiherren von Holleuffer
  • Pfarrkirche erbaut 1963
  • Pestkapelle
  • Amtshaus: renoviert 1982 und 1995
  • Haslebnerhaus, ältestes Gebäude von Treglwang mit schönem barocken Turmaufsatz, seit Mitte des 19. Jh. im Besitz der Familie Krenn und deren Erben, später verkauft, ehemaliges Gasthaus, heute Gemeindezentrum
  • Wasserfälle und Tobeitschbachklamm
  • Schlacken- und Schmelzplätze
  • Treglwanger Römerstein (im Steirischen Landesarchiv)

Persönlichkeiten

Commons: Treglwang – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien