Venio Losert

kroatischer Handballspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2012 um 20:17 Uhr durch Matzematik (Diskussion | Beiträge) (erg: http://www.kif.dk/00016/00030/00740/). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Venio Losert (* 25. Juli 1976 in Zavidovići, Jugoslawien) ist ein kroatischer Handballspieler. Er ist 1,91 m groß und wiegt 94 Kilo.

Venio Losert

Venio Losert am 12. Oktober 2008
Spielerinformationen
Geburtstag 25. Juli 1976
Geburtsort Zavidovići, Jugoslawien
Staatsbürgerschaft Kroate kroatisch
Körpergröße 1,91 m
Spielposition Torwart
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein KIF Kolding
Trikotnummer 12
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
–1999 Kroatien Badel Zagreb
1999–2000 SpanienSpanien Garbel Saragossa
2000–2001 SpanienSpanien Teka Cantabria
2001–2004 SpanienSpanien BM Granollers
2004–2005 SpanienSpanien Portland San Antonio
2005–2006 SpanienSpanien Frigorificos del Morrazo Cangas
2006–2009 SpanienSpanien FC Barcelona
2009–2010 FrankreichFrankreich US Créteil HB
2010–2012 SpanienSpanien Ademar León
2012– Danemark KIF Kolding
Nationalmannschaft
  Spiele (Tore)
Kroatien Kroatien 149 (0)
Stand: Nationalmannschaft 1. Januar 2008
Venio Losert

Losert, der für den dänischen Club KIF Kolding spielt und für die kroatische Männer-Handballnationalmannschaft (Rückennr. 1) aufläuft, spielt als Torwart.

Venio Losert kam früh in die Jugendakademie von Badel Zagreb, wo er schließlich auch in der ersten kroatischen Liga debütierte. Mit Zagreb 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998 und 1999 kroatischer Meister und Pokalsieger sowie als Höhepunkt 1992 und 1993 Gewinner der EHF Champions League. 1999 suchte er eine neue Herausforderung und wechselte zu Garbel Saragossa in die spanischeLiga ASOBAL, nur um ein Jahr später zu Teka Cantabria zu ziehen. Aber auch dort wurde er nicht glücklich und ging - wiederum nach nur einem Jahr - zu BM Granollers. Hier blieb er ganze drei Jahre , bis er 2004 zu Portland San Antonio wechselte. hier gewann er zwar die spanische Meisterschaft 2005, heuerte aber 2006 bei Frigorificos del Morrazo Cangas, eher er 2006 beim Spitzenclub FC Barcelona landete. Dort gewann er 2006/07 den spanischen Supercup sowie den Copa del Rey de Balonmano. Im Sommer 2009 wurde sein Vertrag beim FC Barcelona nicht verlängert. Im Dezember 2009 nahm ihm der französische Erstligist US Créteil HB unter Vertrag.[1] Ab 2010 spielte er für Ademar León. Nach zwei Jahren in León unterschrieb Losert einen Vertrag beim dänischen Erstligisten KIF Kolding.[2]

Losert hat bisher über 150 Länderspiele für die kroatische Männer-Handballnationalmannschaft bestritten. Bei den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta und 2004 in Athen holte er mit seinem Team die Goldmedaille, bei den Handball-Weltmeisterschaften 1995, 2005 und 2009 jeweils Silber und bei der Weltmeisterschaft 2003 die Goldmedaille. Bei den Olympischen Sommerspielen 2012 ist Losert der kroatische Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier im Olympiastadion.[3]

Einzelnachweise

  1. Venio Losert nach Creteil
  2. KIF hyrer både dansk og kroatisk målmand
  3. hrsport.de: Olympia 2012: Venio Losert wird der kroatische Fahnenträger, 9. Juli 2012