Zukunftsforschung
systematische und kritische wissenschaftliche Untersuchung von Fragen möglicher zukünftiger Entwicklungen
Die Futurologie (aus dem lateinischen "futurum" = Zukunft) umfasst alle Fragen, die mit der Zukunft in der Welt zu tun haben. Planungen oder Vorhersagen in Bereichen wie Technik, Forschung, Wirtschaft, o.ä. gehören zur Futurologie.
Kurzgesagt ist Futurologie die Zukunftsforschung.
Methoden der Futurologie
- Delphibefragungen
- Computersimulation
Berühmte Futurologen
- Jules Verne
- Thomas Malthus
- Dennis L. Meadows
- Donella M. Meadows
- Arthur C. Clarke
- Freeman Dyson
- George Gilder
- Michio Kaku
- Hans Moravec
- Nicholas Negroponte
- Alvin Toffler
- Stanislaw Lem
Literatur
- Die Grenzen des Wachstums
- Dennis Meadows
- dva Stuttgart 1972
- Mit den Mitteln der Computersimulation und Systemtheorie werden gegenwärtige Entwicklungen z.B. des Energie und Rohstoffverbrauches, der Bevölkerungswachstums und der Umweltzerstörung in die Zukunft verfolgt. Nach wie vor eines der wichtigsten Bücher der Futurologie, da es die naturwissenschaftlichen Grenzen unserer Zukunft aufzeigt.
- 1984
- von George Orwell
- Brave New world
- von Aldous Huxley
- Utopia
- Thomas Moore
Siehe auch
Links
- Principia Cybernetica: Links on Future Development
- Links to the Future from Strategic Futures International
- The Foresight Exchange: on-line market for predictions
- Long Bets: predictive bets by public figures
- Progress and its Sustainability by computer scientist John McCarthy
- Humanity's Future: challenges, possible catastrophes, & timeline