Zum Inhalt springen

Bürgerschaftswahl in Bremen 1946

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2012 um 09:42 Uhr durch 84.185.91.30 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bürgerschaftswahl Stadt Bremen 1946
 %
50
40
30
20
10
0
47,6
18,9
18,3
11,5
3,7
3
51
12
12
2
51 12 12 
Insgesamt 80 Sitze

Die Bürgerschaftswahl in Bremen 1946 war die erste Wahl zur Bürgerschaft der Stadt Bremen nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie fand am 13. Oktober 1946 statt.

Die Wahl fand nur in der Stadt Bremen statt. Das Land Bremen wurde rückwirkend zum 1. Januar 1947 am 21. Januar 1947 mit der Proklamation Nr. 3 gebildet.

Ergebnis

Die Wahlbeteiligung lag bei 85,2 Prozent. Die SPD wurde stärkste Partei und stellte in einer Koalition mit BDV und KPD mit Wilhelm Kaisen weiterhin den Bürgermeister.

Jeder Wähler hatte je nach Wahlkreisgröße drei bis fünf Stimmen.

Partei Stimmen Prozent Sitze (Veränderung)
SPD 316.457 47,6 51 (+24)
CDU 125.307 18,9 12 (+12)
BDV 121.279 18,3 12 (-09)
KPD 76.411 11,5 3 (-06)
Einzelbewerber 24.876 3,7 2 (-01)

Veränderung der Sitze im Vergleich zur am 17. April 1946 durch die Militärregierung ernannte Beratende Bürgerschaft.

Siehe auch

Quellen

Vorlage:Navigationsleiste Bürgerschaftswahlen in Bremen