Aaron Van Cleave

kanadischer, US-amerikanischer und deutscher Eiskunstläufer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2012 um 16:55 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Eiskunstläufer (Deutschland) umbenannt in Kategorie:Eiskunstläufer (Deutschland), Kategorie:Wikipedia:Person nach Tätigkeit (Staatsangehörigkeit fehlt)/DE: Benutzer_Diskussion:Filzstift - Vorherige Bearbeitung: 10.05.20...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Aaron Van Cleave (* 14. März 1987 in Comox, British Columbia, Kanada) ist ein Eiskunstlauf-Paarläufer mit zwei Staatsbürgerschaften, der Kanadas und der der USA. Seine Vorfahren kommen unter anderem aus den Niederlanden und Deutschland.

Mari Vartman und Aaron Van Cleave beim Schaulaufen zur Deutschen Meisterschaft 2011

Aaron Van Cleave startet derzeit mit Mari Vartmann für Deutschland. Das Paar wurde zweimal deutsche Vizemeister und 5. der Europameisterschaften 2012. Sie gewannen 2011 den internationalen Wettbewerb NRW Trophy und 2010 auch den Warschau Cup.

Karriere

In seiner frühen Paarlaufzeit lief Van Cleave zusammen mit Sarah McCoy für Kanada startend. Das Paar nahm auch an Junior Grand Prix’ teil.

Später startete er mit Ameena Sheikh für die USA. Sie wurden 8. der US-amerikanischen Juniorenmeisterschaften 2009.

2010 kam Aaron Van Cleave nach Deutschland und läuft seit dem zusammen mit Mari Vartmann. Das Paar startet für Deutschland. Ihr Trainer ist Knut Schubert. Sie trainieren in Berlin. Erster internationaler Auftritt war der Warschau Cup, den sie sofort gewinnen konnten. 2012 nahm dieses Paar erstmalig an Europameisterschaften teil und belegte trotz eines Trainingsunfalls Mari Vartmanns den 5. Platz.

Erfolge/Ergebnisse

mit Vartmann

Wettbewerb 2010-2011 2011-2012
Weltmeisterschaften 14.
Europameisterschaften 5.
Deutsche Meisterschaft 2. 2.
Nebelhorn Trophy 8.
Golden Spin of Zagreb 5.
NRW Trophy 4. 1.
Warsaw-Cup 1.

mit Sheikh

Wettbewerb 2010–2011
US-amerikanische Meisterschaften 8 J.
J. = Junioren

mit McCoy

Wettbewerb 2005–06 2006–07 2007–08
Kanadische Meisterschaften 6. J. 3. J.
Junioren Grand Prix Norwegen 10.
Junioren Grand Prix USA 6.
J. = Junioren