Markus Pytlik (* 5. August 1966 in Bergisch Gladbach) ist ein deutscher Komponist und Pädagoge. Nebenberuflich ist er Stößer
Nachdem Markus Pytlik 1985 seine Schulausbildung mit dem Abitur abgeschlossen hatte, absolvierte er eine Banklehre. Er lernte Gitarre, Klavier und Oboe und hatte von 1981 bis 1988 Kompositionsunterricht. Nach der kaufmännischen Ausbildung studierte Pytlik an der Kölner Musikhochschule Schulmusik und der Kölner Universität Germanistik und Pädagogik. Seit 1997 ist Pytlik Lehrer für Musik, Deutsch und Literatur am Konrad-Adenauer-Gymnasium in Langenfeld/Rhld.
== Musikalische Aktivitäten
- Dichtung und Komposition von Neuen Geistlichen Liedern, mehrere Veröffentlichungen in Liederbüchern und auf CD
- 1985 Veröffentlichung der "Vier Situationen" für Gitarre
- Dichtung und Komposition des Geistlichen Musicals "Jerusalem", Uraufführung 1991
- Seit 1990 Leiter des Jungen Chores "Lichtblick"
- Dichtung und Komposition des Musicals "Im Schatten der Kathedrale"; Uraufführung im Sommer 2002 am Konrad-Adenauer-Gymnasium Langenfeld.
- Dichtung und Komposition des Musicals "Das Gespenst von Canterville" nach dem Werk von Oscar Wilde; Uraufführung im Herbst 2004 am Konrad-Adenauer-Gymnasium Langenfeld
Werke (Auswahl)
- "Wenn ich alle Sprachen dieser Welt sprechen könnte" ("Hätte ich die Liebe nicht")
- "Möge die Straße uns zusammenführen" (Irische Segenswünsche)
- "Ich glaube an den Vater"
- "Mirjam aus Israel" (Text: Winfried Pilz)
- "Hörst du?" (Text: Winfried Pilz)
Weblinks
Siehe auch: Liste deutscher Komponisten klassischer Musik
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pytlik, Markus |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Komponist und Pädagoge |
GEBURTSDATUM | 5. August 1966 |
GEBURTSORT | Bergisch Gladbach |