Alterspräsident
in Lebensjahren ältestes oder dienstältestes Mitglied eines Parlamentes
Der Alterspräsident einer Versammlung ist der oder die an Jahren älteste Teilnehmer dieser Versammlung. Seine Funktion ist häufig die, die erste Sitzung des Gremiums so lange zu leiten, bis eine Vorsitzender gewählt worden ist. Beispiel: Der Alterspräsident des Deutschen Bundestages. Im Bundestag hält der Alterspräsident traditionsgemäß die erste, programmatische Rede zu Beginn einer Legislaturperiode.
Die Alterspräsidenten des Deutschen Bundestages
- 1949:Paul Löbe(SPD)
- 1953:Marie-Elisabeth Lüders(F.D.P)
- 1957:Marie-Elisabeth Lüders(F.D.P.)
- 1961:Robert Pferdmenges(CDU/CSU)
- 1965:Konrad Adenauer(CDU/CSU)
- 1969:William Born(F.D.P.)
- 1972:Ludwig Erhard(CDU/CSU)
- 1976:Ludwig Erhard(CDU/CSU)
- 1980:Herbert Wehner(SPD)
- 1984:Willy Brandt(SPD)
- 1988:Willy Brandt(SPD)
- 1990:Willy Brandt(SPD)
- 1994:Stefan Heym(PDS)
- 1998:[[]]()
- 2002:[[]]()
Links
[http:www.bundestag.de/aktuell/bp/1998/bp9804/9804038.html Details aus der Seite des Deutschen Bundestages]