Das Reizdarm-Syndrom ist streng wissenschaftlich gesehen keine eigenständige Erkrankung, sondern -wie bereits im Titel deutlich wird- ein Syndrom.
Diagnose
Der Reizdarm wird durch Ausschlussdiagnose definiert, das heißt, andere - zum Teil schwere - Erkrankungen müssen ausgeschlossen werden, bevor man vom Reizdarm sprechen kann.
Symptome
Grundsätzlich kommt es zu meist episodischen krampfenden Bauchschmerzen, die von Blähungen, Durchfällen oder andererseits auch von Verstopfung begleitet sein können. Oft tritt ein Wechsel von Durchfall und Verstopfung auf.
Weitere Bezeichnungen
- Colon irritabile
- Colon spastikum
- funktionelle Darmbeschwerden
- Colica mucosa
Behandlungsmöglichkeiten
- Vorbeugung:
- Viel laufen , das wirkt entblähend
- Enge einschnürende Kleidung vermeiden
- Langes Sitzen vermeiden
- Ballaststoffe essen , die nicht blähen , zb Vollkornbrötchen
- ungekochte Zwiebeln, Lauch und andere blähende frische Gemüse meiden
- Behandlung der Krämpfe
- Eine Wärmflasche auf den Bauch legen und entspannen
- Sich ins Bett legen und entspannen
- Bei starken Krämpfen Novaminsulfontropfen, Aspirin oder Buscopan