Wikipedia:Babel | ||
| ||
| ||
| ||
| ||
|
Mein Azubi macht jeden Montagmorgen die Ablage, meistens zwischen dem Kaffeekochen und dem Fotokopieren der aktuellen Löschanträge.
Bitte schreiben Sie nach dem Piepton. (ich antworte immer hier). -- piiiiiep --
Wiecki
Bitte, Magadan, erbarme Dich des "Wiecki"-Artikels, Löschkandidat unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/17._Oktober_2005#Wiecki; es ist langsam nicht mehr zu ertragen. "Die Geister, die ich rief ..." Wenn Ihr von der Löschung trotz allem nicht überzeugt seid, muss ich kurzfristig SLA initiieren. --Benni
- Hallo Benni, warum schreibst Du denn nicht angemeldet? Ich wollte gerade bei Dir antworten und fand nur einen Uralt-Account, der seit 3 Jahren keine Edits mehr hatte...
- Zum Wiecki-Elend habe ich mal wiecki, wiecki *g* einem Kollegen Bescheid gesagt, der an der Löschdiskussion nicht beteiligt war,; ich hoffe, wir haben es bald hinter uns ;-) Grüße --Magadan ?! 10:41, 25. Okt 2005 (CEST)
Bild von Frère Roger
Stört es dich, wenn ich das Bild von Frère Roger austausche, durch das auf der englischen Wikiseite? Das ist um einiges Schöner, und der Roger-Artikel ist gerade im Fokus! Bzw, wie geht das denn? Habe keine Ahnung, wie ich das anstellen soll...
- Ich fürchte, das Bild im englischen Artikel wird unseren Bildrechte-Ansprüchen nicht gerecht. In der deutschsprachigen WP sind nur Bilder mit den Lizenzen GFDL und Public domain (gemeinfrei) zugelassen, siehe Wikipedia:Bildrechte. Das war eigentlich der Grund, warum ich damals meine alten Fotos vom Silvestertreffen in Budapest rausgekramt und gescannt habe, leider produziert mein Scanner nur so hässliche Bilder. Deine Idee mit dem Foto auf en: hatte ich damals auch, es würde aber bei uns aus den genannten Gründen sofort gelöscht werden.
- Wenn Du irgendwo ein anderes, unter freier Lizenz stehendes Foto auftreibst, kannst Du es natürlich gerne einkleben. Im englischen Artikel sind übrigens beide Bilder.
- Fotos, die in der zentralen Bildersammlung Commons liegen, können in alle Wikipedias und alle anderen Projekte (Wikisource, Wiktionary, Wikibooks usw) sofort eingebunden werden, deshalb ist es immer gut, wenn Bilder dort hochgeladen werden und nicht 10mal in 10 verschiedenen Wikipedias :-) Wenn Du in einer anderen Wikipedia ein schönes Bild findest, musst Du es erstmal auf Festplatte ziehen und dann in commons hochladen, dann steht es allen Projekten auf einen Schlag zur Verfügung.
- Wichtig ist aber, dass das Bild unter GFDL oder public domain freigegeben ist und dass Du beim Übertragen den Urheber (Hochlader) dazuschreibst.
- Wenn Du Fragen hast, kannst Du Dich gerne nochmal an mich wenden :-) --Magadan ?! 18:25, 20. Okt 2005 (CEST)
- Hehe, bissel aufwändig, wie das hier läuft, aber ok. Also ich werde einen der Brüder fragen, ob wir ein besseres Foto von Frère Roger verwenden dürfen. Was muss es erfüllen? Könnte man nicht auch bei dem Urheber des anderen Fotos anfragen, ob er sein Foto unter diese Lizenz stellt? Und wie geht es dann technisch von Statten?
- PS: Ich finde dein Bild auch nicht schlecht, würde es nur etwas beschneiden, oben ist zuviel Platz und unten zuviel weiß. Soll ich mal machen? Und dann auf meinen Webspace hochladen? Weil wie das mit Wikimedia und Commons funktioniert, hab ich ja keine Ahnung. Schön am anderen Bild finde ich die Stimmung, man hat einen leisen Eindruck von seiner Aura!
- Du kannst Bilder auch hier in der deutschen WP hochladen (mit dem "Hochladen"-Link links auf deinem Bildschirm), dann muss sie halt jemand später umräumen. Für neuere Mitarbeiter ist das schon okay, tut mir leid, wenn ich zuviel Verwirrung gestiftet habe :-)
- Wenn Du Diskussionsbeiträge mit
~~~~
(vier mal AltGr und "+") "unterschreibst", erzeugt die Software Deinen Namen und einen Link zu Dir, und der andere weiß, wer mit ihm spricht ;-) sonst findet man das nur über die Versionsgeschichte heraus (nicht schlimm, nur ein Tipp). - Das Foto von João Pedro Gonçalves finde ich auch ganz super, keine Frage. Auf der Bildbeschreibungsseite ist ja ein Link zu seiner Website, Du kannst ihn gerne fragen, ob er es als GFDL lizensiert. Wenn ich den Copyright-Hinweis richtig verstehe, verlangt er nur, bei Weiterverwendung als Urheber genannt zu werden (credit is given to the photographer), falls der Hinweis auf der Bildbeschreibungsseite genügt, ist das ohnehin durch die GFDL gedeckt (allerdings darf ein GFDL-Bild auch verändert werden, ich wüßte in diesem Fall aber nicht warum man das machen sollte).
- Ich probiere nochmal einen Scan von meinem Bild, ich hatte vor ein paar Tagen für eine Freundin einen etwas größeren Abzug machen lassen, vielleicht wird es dann besser. Du kannst natürlich auch jedes hier verfügbare Bild runterladen, nach Deinem Geschmack bearbeiten und unter neuem Namen hochladen. In der Bildbeschreibung setzt dann Du einen Link auf das alte Bild und schreibst irgendwas wie "auf der Grundlage von
[[:Bild:Blabla.jpg]]
von[[Benutzer:XYZ]]
". - Bist Du in Taizé oder hast Du guten Kontakt dorthin? Das ist so eine schöne Welt dort... und die meisten Brüder sind, jeder auf seine Weise, ganz fasznierende Menschen. Vor zwei Jahren habe ich Bruder Han Yol mitten in Berlin auf der Straße getroffen, und er hat mich zuerst erkannt, obwohl wir uns zehn Jahre nicht gesehen hatten und er in der Zwischenzeit bestimmt drei Trilliarden andere Leute kennenlernte :-) Ich war total platt *g*
- Grüße, Magadan ?! 10:48, 22. Okt 2005 (CEST)
- Ja, Han Yol ist der beste ;-). Ich war jetzt vor kurzem das erste Mal in Taizé und war auch total begeistert. Mit Frère Han Yol hatte ich näher zu tun, weil ich dann ins Schweigen gegangen bin und er uns betreut hat! Vorher in der Bibelgruppe hat auch eine erzählt, dass sie von ihm erkannt wurde, weil er ihre beiden Schwestern kennt, die sehr oft nach Taizé fahren. Der muss ein Gedächtnis wie ein Elefant haben! Ich war auf jedenfall sehr angetan von Taizé und habe mir geschworen, es nicht bei diesem einen Mal zu belassen! Heute Abend wird in Domradio Köln live der Gottesdienst ab 22:00 übertragen, das höre ich mir glaube ich online an! Ich war nicht so böse in der Kirche Fotos zu machen und habe daher nur von außen, von der alten Dorfkirche, und von der Quelle Fotos, und noch ein paar mehr, als die Kirche leer war. (das von der Quelle hab ich in die Wikimedia (?) hochgeladen, hier ist es: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:StEtienneTaize05.jpg, ich hab es auch in den Communauté-Artikel eingebaut. Ist das so richtig auf Wikimedia? Hoffe, ich habe es richtig gemacht. Musste mich extra neu registrieren da, um es hochzuladen). Schöne Grüße aus NRW, Hannes. (jetzt probier ich das mal mit den Tilden) Johanneshahn 18:25, 22. Okt 2005 (CEST)
- Ja, commons ist ein extra Projekt, da muss man sich nochmal anmelden... bisschen kompliziert das alles, ich geb's zu :-) Also, Wikimedia ist der Name der Stiftung, der die ganzen Server usw gehören und die als offizielle Betreiberin der ganzen Projekte gilt. Von den Projekten ist Wikipedia, also das Lexikon, das bekannteste. Andere Projekte sind etwa das Wörterbuch Wiktionary, die Lehrbuchsammlung Wikibooks oder die Sammlung urheberrechtsfreier Texte Wikisource. Alle Projekte verwenden die zentrale Mediensammlung Wikimedia Commons, die Du jetzt kennst. Und alle Projekte sind Wikis und verwenden hierfür dieselbe Software, nämlich MediaWiki. Die hübschen Wortspielereien machen das ganze nicht einfacher...
- Und bisher muss man sich leider in jedem Projekt und für jede Sprachversion extra anmelden, das soll irgendwann mal anders werden ("single login"), aber ich weiß nicht, ob ich das noch erleben werde. Aber die extra-Registrierung in commons lohnt sich jedenfalls, da sind sooo viele schöne Bilder drin, die bekämen wir in der deutschen Wikipedia niemals alle zusammen und die kleineren WPs schon gar nicht. Du kannst Dir die Commons-Seiten auch auf Deutsch umschalten (unter "preferences", und dann steht da irgendwo "Language"). Das funktioniert übrigens auch in allen Wikimedia-Projekten, auch zB in anderssprachigen Wikipedias. Es ist ein vielsprachiges Projekt, wer nicht so gut englisch kann, muss nicht englisch schreiben, ich selbst beschrifte meinen Kram immer zweisprachig deutsch/englisch.
- Taizé ist unheimlich faszinierend, und man trifft immer ziemlich besondere Menschen dort... kann mir gut vorstellen, dass es Dich da nochmal hinzieht. Dein Foto ist schön geworden, das wird nochmal ein richtig schöner Artikel. Grüße aus Berlin --Magadan ?! 21:45, 22. Okt 2005 (CEST)
Deine Anfrage
So wie es jetzt aussieht, würde ich es es wohl hinkriegen, so dass ich deine Nachfrage mit Ja beantworten kann. Selbst vorschlagen werde ich mich natürlich nicht. Wenn sich genügend Unterstützer finden, würde ich diese ehrenvolle Aufgabe übernehmen. mfg --Uwe G. ¿Θ? 20:44, 21. Okt 2005 (CEST)
Hall Magadan, nachdem sich beim Review niemand für meinen Artikel interessiert, suche ich mir meine Peers jetzt selbst zusammen ;-) - Bei Dir war das Zauberwort "HRR". Könntest Du mal kritisch drüberlesen, ob auch kein Unfug in den historischen Anteilen steht? Wäre Dir überaus verbunden :-) Danke und Gruß, --elya 21:17, 21. Okt 2005 (CEST)
- Na, kein Wunder, dass keiner was im Review zu schreiben hat. Bei einem solchen super Artikel, was gibt's da noch zu meckern :-) Magadan ?! 11:24, 22. Okt 2005 (CEST)
- Danke :-) ich hatte eben bloß das Gefühl, es liest keiner... --elya 14:23, 22. Okt 2005 (CEST)
Adminkandiaturen
Hallo Michael, Wikipedia ist ja häufig ziemlich ernst, aber dein Kommentar hier hat mich doch zum lauten Auflachen angeregt. Danke. --Mazbln 23:00, 23. Okt 2005 (CEST)
Bzw. Wiederherstellungsdiskussion
Deinen Vorschlag finde ich in Ordnung! Den Text habe ich nicht auf meinem Rechner, daher möchte ich ihn gerne zugemailt haben! Antifaschist 666 20:43, 24. Okt 2005 (CEST)
- Hab's Dir gemailt. Sag Bescheid, falls es nicht angekommen sein sollte (WP-Mail spinnt manchmal). Grüße --Magadan ?! 20:55, 24. Okt 2005 (CEST)
Unschöne Diskussion
Hi Magadan, freut mich sehr, mal wieder von dir zu hören, auch wenn es um eine unschöne Diskussion geht. Mein Schreibtisch ist gerade ziemlich voll, aber in ein-zwei Stunden, spätestens morgen, habe ich wohl Zeit mir das anzusehen. Melde mich dann wieder. Bis dahin: Liebe Grüße von PaulaK 14:33, 25. Okt 2005 (CEST)
Da bin ich wieder. In der Tat: unschön! Ich würde ja nie behaupten, dass es Reinkarnation gibt, aber es könnte immerhin sein. Millionen von Hindus und Buddhisten glauben daran. Ich selbst glaube an nichts, halte aber alles für möglich. Was mich an manchen Benutzern hier stört, ist die Intoleranz gegenüber Andersdenkenden. Die Vorgehensweise von Nina finde ich auch nicht richtig. Habe meine Kommentare bei der Diskussion und bei den Löschanträgen abgegeben und überdies dem armen Roger mal ein bisschen Mut zugesprochen. Danke für den Hinweis, wäre schön, wenn wir hier mehr von deiner Sorte hätten! Schönen Tag noch, bis bald sagt PaulaK
Neue Seite entdeckt...
...an dir: Das und das für den Sentimentaladmin ;) Gruß, Berlin-Jurist 19:52, 25. Okt 2005 (CEST)
- Ja, da habt ihr mich erwischt.... die Radio-Eins-Seite hat die bescheidene Marion leider nichts über sich geschrieben, sonst hätte ich sie schon verlinkt. Auf Anja Casparys Seite habe ich erstaunt erfahren, dass sie in der selben Barfußtanz-Hippie-Dorfdisco musikalisch sozialisiert wurde wie ich, es ist also gut möglich, dass ich schon manche Abende mit ihr an derselben Theke verbracht habe... (nein, ich schreibe keinen Artikel). Und das Radio-Eins-Plakat mit Marion und Anja war mir, trotz Bettina Rust, ein steter Quell der Freude. Hach ja! Heute mittag war's wieder schön, Marion Brasch und Jürgen Udolph, ein göttliches Gespann.... Grüße --Magadan ?! 22:02, 26. Okt 2005 (CEST)
Müdigkeit
mensch Magadan, ich bin müde ... , ich will endlich für immer hier weg ... matter Gruß Stimme aus dem Off 19:53, 25. Okt 2005 (CEST)
- Oje.... was kann ich tun, mein Guter? Ich hab's nicht bös gemeint, aber Du wirfst mir blinde Löschwut vor, wo echt keine ist. Von mir aus können die Artikel reinkarnieren, soviel sie wollen. Mir ging's nicht um die Artikel, sondern um ihretwegen ausgebrochenen Streit zwischen Nina und Roger. Gruß --Magadan ?! 22:09, 26. Okt 2005 (CEST)
Osttimor - Timor Leste
Hallo, Timor Leste ist der Name den sich das Land mit der Unabhaengigkeit offiziell gegeben hat. Osttimor ist der Name, der die Welt an Kolonialismus und indonesische Besatzung erinnert! ich denke da hast du vielleicht etwas verwechselt! gruss --Lofor 12:02, 26. Okt 2005 (CEST)
- ( ; Ja, so prallen Meinungen aufeinander Gruß --Lofor 21:45, 26. Okt 2005 (CEST)
Hallo Magadan, kannst Du bitte in den gesperrten Artikel pl:Travemünde einfügen?Gruß--Kresspahl 23:06, 29. Okt 2005 (CEST)
Vorlage
Hallo Magadan,
ich habe zwei von deinen Vorlagen für meine (französische) Benutzerseite geklaut. Wenn das nicht OK ist, schreib mir einfach eine Nachricht! GL 22:25, 30. Okt 2005 (CET)
Portal FRM
Trotz der angsteinflößenden Hinweise auf der Diskussionsseite war ich mutig und habe die Hallgartenschule ins Portal und in die Liste aller Artikel gesetzt (und nein, das íst nicht meine alte Schule); hoffentlich hab ich nix kaputt gemacht... Gruß --Idler ∀ 19:13, 31. Okt 2005 (CET)
- Hm. Ich werde die angsteinflößenden Hinweise mal überdenken. Das klingt ja bedenklich...
- Selbstverständlich kannst und sollst Du alles, was Dir irgendwie passend erscheint, im Portal einbauen, selbst dann, wenn Du die jeweilige Einrichtung nicht selbst besucht hast... Grüße Magadan ?! 19:21, 31. Okt 2005 (CET)
Hotelgröße
Hi Stadtplaner und Frankfurt-Kenner. ;)
Der Alex war heute Artikel des Tages und dementsprechend gab es viele kleine Änderungen. Eigentlich ist nur eine inhaltlich aber die verwirrt mich doch sehr (siehe [1]). Höhere Gebäude als das Park Inn (>120 Meter) gibt es laut emporis 16 Stück in Frankfurt, eines davon müsste ja das Marriott sein, wenn diese Aussage stimmt, die auf vielen Internetseiten zu finden ist. Auf allen offiziellen Seiten steht nur "19 Etagen" und so wenige hat kein Gebäude über 120 Meter. Möglich wäre, dass das Marriott in einem der Hochhäuser in den oberen Etagen logiert, aber da bei emporis leider keine Adressen mehr auffindbar sind, weiß ich das nicht. Ich will grad mal die Gebäude durchgehen, aber ich bezweifle diese Angabe irgendwie... MfG --APPER\☺☹ 22:23, 2. Nov 2005 (CET)
- Hmm... also es ist im "Plaza Büro Center" in den Etagen 26 bis 44, also praktisch die obersten (bis auf 3). Ich werde das mal im Artikel so umformulieren, dass rauskommt, was gemeint war ;) --APPER\☺☹ 22:28, 2. Nov 2005 (CET)
- Ja, Du hast es selbst herausgefunden... das Marriott (ehem. Plaza) an der Messe nutzt nicht alle 47 Etagen selbst (siehe Artikel).
- Die Forumlierungen könnte man viell. noch mal überdenken: das Marriott in Frankfurt am Main liegt zwar höher, ist richtig (~100 über NN gegenüber ~30 m in Berlin), aber das meinst Du vermutlich nicht ;-) ich würde sagen, das Haus ist höher... und das Plaza ist auch das höchste Hotelgebäude (159 > 120). Ich weiß schon, was Du meinst, aber die Formulierung ist nicht richtig. Es ist nicht das höchste Hotelgebäude, aber das Hotel mit den meisten Etagen... irgendwie so halt (ich weiß gerade leider auch keine schlaue Formulierung).
- Grüße --Magadan ?! 12:02, 3. Nov 2005 (CET)
Löschkandidat Klauspeter Bungert
Hallo, wie ich gesehen habe hast Du den Artikel von Klauspeter Bungert gelöscht. Auf der Diskussionsseite der Löschkandidaten hatte ich auch schon nachgefragt, was denn der Grund für die Löschung ist. Wahrscheinlich war das nicht der richtige Ort die Frage zu stellen. Ich versuche es hier nochmal. Wie ich die Relevanzkriterien verstanden habe, genügen 2 Buchveröffentlichungen, um gerade nicht Wikipedia als Werbung zu misbrauchen. Herr Bungert hat 2 Bücher veröffentlicht, die übrigens in vielen weiteren Facharbeiten erwähnt werden. Seine Theaterstücke sind darüberhinaus als elektronische Resource in der Deutschen Bibliothek registriert. Vielleicht hätten auf der Seite nur seine 2 Bücher erwähnt werden sollen und die Theaterstücke nur als Verweis auf seine Webseite. Über die Frage der Gewichtung hätte ich eher diskutieren wollen, als über die Frage, ob die Seite gelöscht wird. Vielleicht hätte er nicht als "Dramatiker" bezeichnet werden dürfen, wenn seine Stücke nur von professionellen Schauspielern im Theater von Luxembourg öffentlich gelesen wurden aber noch nicht richtig aufgeführt wurden. Über eine Stellungnahme würde ich mich freuen. Do Nov 3 09:56:01 CET 2005 MfG David
- Hallo David, die Löschdiskussion ist schon der richtige Ort für diese Fragen, jedenfalls solange die Diskussion läuft. Stammt dieser Edit von Dir? Der kam nämlich ein bißchen spät (ich hatte schon aufgeräumt, die 7-Tage-Frist war schon lange vorbei).
- Ja der kam von mir. Davor gab es aber auch Fürsprachen (nicht nur von mir übrigens), auf die nicht reagiert wurde. Ich verstehe noch nicht, wie dann die Diskussion ausgewertet und die Entscheidung getroffen wird. Oder liegt es ganz allein in der Hand des Admins, dem dieser Artikel dann zugeordnet wird? Thu Nov 3 13:03:29 CET 2005 David
- Beim Aufräumen richte ich mich nach den in der Diskussion vorgetragenen Argumenten bzw nach den üblichen Löschregeln. An der Diskussion selbst nehme ich nicht teil, im Gegenteil, ich muss mich sogar raushalten, denn sonst wäre ich ja nicht mehr neutral, sondern selbst beteiligt.
- Wenn Du der Ansicht bist, daß ein Artikel zu Unrecht gelöscht wurde, kannst Du das auf Wikipedia:Wiederherstellungswünsche vortragen. Überlege aber bitte, ob es wirklich wichtig ist, daß Herr Bungert in einem Lexikon des Weltwissens steht. Man tut Leuten nicht unbedingt einen Gefallen, wenn auf Wikipedia ihre "Relevanz" öffentlich in Zweifel gezogen wird - die Löschdiskussionen usw. tauchen auch bei Google auf. Ich würde im Zweifel eher darauf verzichten, lebende Personen hier einzutragen.
- Grüße -- Magadan ?! 12:21, 3. Nov 2005 (CET)
- Ja das stimmt, aber dafür ist es jetzt schon zu spät. Ist sicher schon im Google-Archiv.... Um es nicht noch schlimmer zu machen, sollte ich es dann wohl nicht wieder aufkochen lassen. Danke für die Erläuterung. Thu Nov 3 13:03:29 CET 2005Thu Nov 3 13:03:29 CET 2005 David
Adminwahl Jergen
Hallo.
Du hast mit Pro für Jergen bei der Adminwahl gestimmt. Ich frage dich jedoch, ob man jemanden zum Admin wählen darf, der nicht bereit ist, zu diskutieren und in vielen Löschdiskussionen Artikel zur Löschung vorschlägt, die definitiv qualitativ sind und in diese Enzyklopädie gehören. Außerdem ist er persönlich befangen und nachtragend - besonders in politischen Dingen ergreift er gegen anders Denkende Partei. So jemand darf auf keinen Fall Admin werden. Ich bitte dich, deine Stimme noch einmal zu überdenken. --Das Urteil 17:20, 4. Nov 2005 (CET)
Du schreibst auf der Benutzerdiskussionsseite von Das Urteil: "Du bist nicht eventuell verwandt, verschwägert, verheiratet, bekannt, befreundet oder gar identisch mit Benutzer:Beblawie? Wie kannst Du denn diese Vermutung mit der Tatsache vereinbaren, daß ich (bisher) gar nicht gegen Jergen gestimmt, sondern mich der Stimme enthalten habe. Ich fand die Diskussion mit Jergen zum Artikel Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft nicht besonders fruchtbar und recht mühsam, wobei es eher um Randprobleme ging. Das konnte mich aber nicht zu einer Gegenstimme veranlassen, denn gerade in dieser Diskussion gibt es andere, die das eher schaffen könnten. Bei Jergen hat der Ärger nur zu einer Enthaltung gereicht. Auch für den Eklat, der zur Artikelsperrung führte, ist nicht Jergen verantwortlich. -- Beblawie 03:45, 5. Nov 2005 (CET)
Merci
Lieber Michael,
ich danke dir sehr für deine tolle Überarbeitung. Du hast wohl am Text gesehen, ich bin immer noch ein Schüler :) Jedenfalls danke für alle Typo-Korrekturen, Umformulierungen und Hinzufügungen. Viele Grüße --Jcornelius 18:43, 4. Nov 2005 (CET)
P.S. Kommst du zu WP:T/B?
- ...mir ist gerade der Rechner abgestürzt, mit ca. 30 Minuten ungespeicherter Weisheit zur U-Bahn-Geschichte. Ich könnte in eine Stromschiene beißen... *grrrr*
- Was heißt hier Schüler? Also, ich weiß schon, aber was meinst Du damit? Ich wollte Dir hinterher sowieso noch schreiben und mich quasi für mein Dazwischenschreiben entschuldigen.... :-) also, Du darfst gerne reverten, bei diesem Artikel werde ich Dir gewiß nicht widersprechen :-)
- und P.S.: ja, ich denke schon... liebe Grüße (und danke für die hübschen Blümchen, ich kucke gleich mal nach einer Vase...) --Magadan ?! 18:59, 4. Nov 2005 (CET)
Meinungsbild Ländernamen
Hi Magadan, das Meinungsbild zu Osttimor ist zwar nicht in meinem Sinne verlaufen, aber besser so als gar keine Regelung. Entsprechend würde ich gerne weitermachen. Kannst Di Dir das 'mal anschauen Wikipedia:Meinungsbilder/Einheitliche Ländernamen. Gruß --Haring 01:33, 6. Nov 2005 (CET).
Peinlich :-(
Danke für die Korrekturen der Flüchtigkeitsfehler im Artikel über die Alte Brücke (Frankfurt). Ich habe bestimmt fünfmal darüber hinweggelesen :-( --Flibbertigibbet 12:47, 8. Nov 2005 (CET)
- @Guguck: Extra für DT (und mich) habe ich Spurwechsel angelegt, peinlicherweise mit einem Tippfehler, den ich bei einigen Lesungen übersehen habe - übel!
- Die pl:WP betrachtet sogar Artikel wie pl:Julia Roberts offiziell als Stubs (das da war ein Admin der de:WP ;) ), bei uns könnte man fast lesenswert werden - einmal habe ich allerdings eine Statistik gesehen, laut der der durchschnittliche Artikelumfang weit über dem der de:WP liegt. AN 13:57, 8. Nov 2005 (CET)