Dimitri Usnadse (* 2. Dezember 1886 in Sakara; † 9. Oktober 1950) war ein georgischer Psychologe. Er war Professor und Mitbegründer der Staatlichen Universität Tiflis sowie der Georgischen Akademie der Wissenschaften.
1904 legte er am Georgischen Gymnasium in Kutaisi das Abitur ab. 1909 schloss er sein Studium an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig ab. 1910 promovierte er an der Universität Wittenberg in Halle (Saale).
Von 1910 bis 1917 lehrte Usnadse Weltgeschichte am Gymnasium in Kutaisi. 1918 war er Mitbegründer der Staatlichen Universität Tiflis. Von 1918 bis 1950 war er Professor und und Dekan der Psychologischen Fakultät der Universität Tiflis. 1941 wurde er Mitbegründer der Georgischen Akademie der Wissenschaften und war bis 1950 erster Direktor des Instituts für Psychologie.
Usnadse beschäftigte sich vor allem mit Philosophie, Philosophiegeschichte, Erziehungstheorie und experimenteller Pädagogik, formulierte die Theorie der unbewussten psychischen Einstellungen. Seine wissenschaftlichen Arbeiten schrieb er in deutscher und russischer Sprache.
Hauptwerke
- Wladimir Solowjow: seine Erkenntnistheorie und Metaphysik (Halle 1910)
- Henri Bergson (Tiflis 1923)
- Untersuchungen zur Psychologie der Einstellung (Acta Psychologica, Jg.IV, Nr.3, 1939)
- The Psychology of Set (New York, 1966)
- Psychological Investigations (Moskau,1966)