Zum Inhalt springen

Diskussion:Werk Serrada

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2012 um 12:53 Uhr durch Steinbeisser (Diskussion | Beiträge) (Probeschiessen mit Haubitze 30,5). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Steinbeisser in Abschnitt Probeschiessen mit Haubitze 30,5

"was der als sehr sparsam bekannten österreich-ungarischen Militärverwaltung sicherlich schwergefallen ist..." - Eine Vermutung, dass es der VErwaltung beim Werk Serrada schwer gefallen ist? Dann gehört so etwas nicht in ein Lexikon. Andernfalls bitte Beleg hierfür. -- Trisorbator (Diskussion) 16:04, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten

"durch teilweise stümperhafte Sprengungen..." Ziel der Sprengung war die Stahlgewinnung, das hat ja wohl sichtbar funktioniert. Offensichtlich war es nicht das Ziel, kulturhistorisch bedeutsame Gebäude zu bewahren. Was war also daran stümperhaft? -- Trisorbator (Diskussion) 16:06, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Jeder Schlauberger würde merken, daß dieser Artikel noch zur Komplettüberarbeitung ansteht, aber mancher merkt es eben NICHT! -- Stoabeissa ...'pas de problème! 16:55, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Also der Kommentar ist jetzt so unterirdisch, dass wir ihn als Niveau-Beleg einfach mal so stehen lassen...-- Trisorbator (Diskussion) 19:56, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Eines anderen Kommentars ist diese Bemerkung eines Ahnungslosen leider nicht würdig gewesen! -- Stoabeissa ...'pas de problème! 09:38, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

"Trotzdem ist das Werk Serrada im Gegensatz zu verschiedenen Nachbarwerken relativ wenig beschädigt worden und kann betreten werden..." Interessant! Sind neuerdings irgendwelche Blöcke des Werks Serrada außer dem Kassemattenkorps irgendwie betretbar gemacht worden, ich meine nicht nur für Höhlenforscher und Katastrophenschützer? Nachbarwerk Sommo hat sogar noch eine Werksdecke und wurde für Besucher zugänglich gemacht. Sebastiano ist nicht mehr Nachbarwerk von Serrada, aber immerhin kann man durch die den Batterietrakt gehen. Oder ist etwa ein Nachbarwerk auf der rechten Flanke von Serrada gemeint? -- Trisorbator (Diskussion) 07:55, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten

jaja -- Stoabeissa ...'pas de problème! 08:26, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Probeschiessen mit Haubitze 30,5

Es mag ja sein, daß man da auf einem Foto eine Haubitze in 127 m Entfernung sieht (daß man die genaue Entfernung an dem Foto ablesen kann ist ja wohl überirdisch) aber daß die von da geschossen haben soll ist technisch nicht möglich. Eine Haubitze schießt, um eine größtmögliche Wirkung auf eine Betondecke zu erzielen aus der oberen Winkelgruppe. Um ein Ziel in 127 m Entfernung zu treffen, muss das Rohr nahezu senkrecht gestanden haben, was aber mit dieser Haubitze, die lediglich eine max Rohrerhöhung von 75° hatte nicht möglich war. Ein soslcher Beschuß ist im übrigen sinnlos ohne eben die größtmöglich Wirkung zu erzielen - aber das nur nebenbei. Ein Ziel von einer solchen Größe auf diese Entfernung im Steilfeuer zu treffen ist ein wahres Kunststück und sollte im Zirkus vorgeführt werden, die Granate steigt ja erst mal mindestens acht Kilometer hoch und fällt dann sonstwohin - jedes minimale drehen an der Höhenstellschraube führt gleich zu Trefferabweichungen von ein paar hundert Metern - was auch dazu führen kann, daß der Koffer mal eben 10 Meter vor der Stellung einschlägt. Die Geschützbedienung muss dann wohl aus potentiellen Selbstmördern bestanden haben. Wer weiß was das für ein Bild ist und was sich der Autor da zusammenfaselt.-- Stoabeissa ...'pas de problème! 09:13, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Warum nicht gleich so, war wohl zuviel Arbeit, das ausführlich darzustellen. -- Stoabeissa ...'pas de problème! 09:51, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Unverschämtheit! --Plagiadette (Diskussion) 10:31, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

jaja -- Stoabeissa ...'pas de problème! 10:47, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich in die Nesseln setze, aber bevor hier ein edit-war entsteht, mache in einen Versuch. Also, bitte erst diskutieren: Frage an Steinbeisser: Warum bekämpfst Du mit den Text von Plagiadette et. al. so vehement? Frage an die Gegenseite: Was ist an den Änderungen von Steinbeisser falsch? --UMyd (Diskussion) 13:23, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe den Text lediglich, wie mir scheint, etwas besser formuliert (was mein gutes Recht ist) - alle vordem gemachte Angaben sind ja noch vorhanden - ausgenommen mal die 8 Kilo schwere Sprengladung, die ja wohl eine Treibladung sein soll. (Wer mich anständig anspricht, setzt sich bei mir nicht in die Nesseln!) -- Stoabeissa ...'pas de problème! 13:26, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

In der entsprechenden Version stand: "...erreicht wurden. [1] Man..." Und bei [1] stand nun mal eben nicht die besagte Literaturquelle von Pozzato, der sich das ja alles "zusammenfaselt" hat, wie ich jetzt von einem Fachmann lernen musste. Aber mit dem richtigen Zitieren hat er wohl so seine Probleme. Zum Thema anständig ansprechen: Die Schmierereien und persönlichen Beleidigungen von Steinbeisser werde ich auf meiner Diskussionsseite rigoros rauslöschen, eine nette Begrüßung ist das ja hier. Tjaja --Plagiadette (Diskussion) 13:47, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ah, ja, das ist die typische Wortwahl von Freund Trisobator, der sich wohl einen Sockenpuppenaccount zugelegt hat (wie man aus der Versionsgeschichte unschwer erkennen kann) - damit ist schon alles gesagt. -- Stoabeissa ...'pas de problème! 13:53, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten