Kollektor

Wikimedia-Begriffsklärungsseite
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2004 um 15:52 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Head - Bot: Ändere Textbaustein: Begriffsklaerung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Kollektor (v. lat.: collegere sammeln) ist

  1. in der Elektrotechnik der auf der Welle sitzende Schleifring des Elektromotors für die Stromzufuhr. An den Lamellen sind die Wicklungen des Anker (Elekrotechnik)Ankers angeschlossen.
  2. in der Physik eine Vorrichtung zum Sammeln von Strahlungsenergie, siehe: Sonnenkollektor