Salem (Lauenburg)

deutsche Gemeinde im Bundesland Schleswig-Holstein
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2005 um 01:12 Uhr durch MelancholieBot (Diskussion | Beiträge) (Gem. Formatvorlage: Koordinaten-Vorlage(n) aktualisiert; Tabelle teilw. aktualisiert.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Deutschlandkarte, Position von Salem (Lauenburg) hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Schleswig-Holstein
Verwaltungsgemeinschaft: Amt Gudow-Sterley
Landkreis: Herzogtum Lauenburg
Fläche: 25,10 km²
Einwohner: 563 (September 2003)
Bevölkerungsdichte: 22 Einwohner/km²
Postleitzahl: 23911
Vorwahl: 04541
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Kfz-Kennzeichen: RZ
Gemeindeschlüssel: 01 0 53 107
Adresse des
zuständigen Amtes:
Kaiserberg 17
23899 Gudow
Politik
Bürgermeister: Herbert Schmidt

Salem mit den Ortsteilen Dargow und Bresahn ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein (Deutschland), rund 7 km von der Kreisstadt Ratzeburg entfernt im Naturpark Lauenburgische Seen gelegen. Die Gemeinde gehört zum Amt Gudow-Sterley, dessen Verwaltungssitz in Gudow ist.


Geschichte

Die Geschichte des Ortes geht auf die Ritter von Salem zurück, die zu den herausragendsten Vasallen der 1154 entstandenen Grafschaft Ratzeburg gehörten. Im Auftrag ihrer Lehnsherren gründeten diese mehrere Dörfer, verzogen im 14. Jahrhundert aber nach Mecklenburg. Bis heute erhalten geblieben ist nur das an der Nordspitze des Salemer Sees gelegene Dorf Salem. Der Schaalsee entwässert seit 1923 durch den Pipersee und den Salemer See über den Schaalsee-Kanal in den zum Ratzeburger See gehörenden Küchensee. Dort wird bei Farchau seit 1925 eines der wenigen Wasserkraftwerke Schleswig-Holsteins betrieben. 1928 wurden die Forstgutsbezirke Forstort Eichhorst und Hundebusch mit der Landgemeinde Salem vereinigt. 1938 erfolgte die Eingliederung der Gemeinde Dargow in die Gemeinde Salem. Seit 1948 gehörte die Gemeinde Salem wieder (wie 1888/89 bis 1938) zum Amt Gudow, das 1971 mit dem Amt Sterley zum Amt Gudow-Sterley zusammengefasst wurde.