Betriebswirtschaftslehre
Allgemeines
Die Betriebswirtschaftslehre (BWL) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften. Sie beschreibt die ökonomischen Funktionen des Betriebes innerhalb einer Volkswirtschaft. Dazu gehört neben den Unternehmenszielen und den betriebswirtschaftlichen Funktionen vor allem die rentable Organisation der Produktionsfaktoren.
Gliederung
Die Betriebswirtschaftslehre gliedert sich in zwei Hauptbereiche:
a) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre befasst sich mit planerischen, organisatorischen und rechentechnischen Entscheidungen und Funktionen der Betriebe, ohne auf die Besonderheiten spezieller Wirtschaftszweige (Branchen) einzugehen.
- Strukturelemente
- Funktionen
- Marketing (Marktforschung, Produktpolitik, Preispolitik, Kommunikationspolitik, Distributionspolitik->Verkauf und Logistik)
- Finanzierung (Innenfinanzierung, Außenfinanzierung)
- Investition
- Produktion (Materialwirtschaft, Produktionsplanung und Steuerung)
- Personalwirtschaft (Personalplanung, Personalbeschaffung, Personalentwicklung, Personalführung, Personalverwaltung, Arbeitsrecht, Sozialrecht)
- Rechnungswesen
- Controlling
- Dispositiver Faktor
b) Spezielle Betriebswirtschaftslehre
Werden diese Betrachtung mit Rücksicht auf die Besonderheiten einzelner Betriebe (z. B. Handelsbetrieb, Industriebetrieb) vorgenommen, so spricht man von der "Speziellen Betriebswirtschaftslehre" einzelner Betriebsgruppen (Branchen). Beispiele hierfür sind:
Betriebswirtschatliche Steuerlehre
- sonstige Betriebslehren.
Eine Sonderstellung nimmt das Genossenschaftswesen ein.
Die BWL bildet mit anderen Wissenschaften Schnittmengen. Diese Schnittmengen bilden wiederum eigenständige Lehr- und Forschungsbereiche wie die
Von diesen Bereichen ist die Wirtschaftsinformatik zumeist den BWL-Fachbereichen an deutschen Hochschulen zugeordnet.
Ausbildung
Der Universitätsstudiengang Betriebswirtschaftslehre endet i. d. R. mit dem Abschluss Diplomkaufmann bzw. Diplomkauffrau. Andere Studiengänge (Fachhochschulabschlüsse) der BWL enden mit dem Abschluss Dipl. Betriebswirt bzw. Dipl. Betriebswirtin
Studieren kann man die Betriebswirtschaftslehre an fast allen Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland. Meist handelt es sich um Studiengänge, die mit einem Diplom abschließen. Vermehrt gibt es jedoch auch Bachelor und Masterstudiengänge.
Literatur
- Wöhe, Günter / Döring, Ulrich: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 21. Auflage. München, Verlag Franz Vahlen, 2002. ISBN: 3800628651.
siehe auch: Portal Wirtschaft, Wirtschaft, Managementlehre, Erich Gutenberg