Betriebswirtschaftslehre

Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften und eine akademische Disziplin, angewendet auf Organisationen in der Geschäftswelt (bzw. angewendet auf Unternehmen)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. April 2004 um 08:56 Uhr durch 80.185.167.55 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Allgemeines

Die Betriebswirtschaftslehre (BWL) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften. Sie beschreibt die ökonomischen Funktionen des Betriebes innerhalb einer Volkswirtschaft. Dazu gehört neben den Unternehmenszielen und den betriebswirtschaftlichen Funktionen vor allem die rentable Organisation der Produktionsfaktoren.


Gliederung

Die Betriebswirtschaftslehre gliedert sich in zwei Hauptbereiche:

a) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre befasst sich mit planerischen, organisatorischen und rechentechnischen Entscheidungen und Funktionen der Betriebe, ohne auf die Besonderheiten spezieller Wirtschaftszweige (Branchen) einzugehen.


b) Spezielle Betriebswirtschaftslehre

Werden diese Betrachtung mit Rücksicht auf die Besonderheiten einzelner Betriebe (z. B. Handelsbetrieb, Industriebetrieb) vorgenommen, so spricht man von der "Speziellen Betriebswirtschaftslehre" einzelner Betriebsgruppen (Branchen). Beispiele hierfür sind:

Betriebswirtschatliche Steuerlehre

Eine Sonderstellung nimmt das Genossenschaftswesen ein.

Die BWL bildet mit anderen Wissenschaften Schnittmengen. Diese Schnittmengen bilden wiederum eigenständige Lehr- und Forschungsbereiche wie die

Von diesen Bereichen ist die Wirtschaftsinformatik zumeist den BWL-Fachbereichen an deutschen Hochschulen zugeordnet.

Ausbildung

Der Universitätsstudiengang Betriebswirtschaftslehre endet i. d. R. mit dem Abschluss Diplomkaufmann bzw. Diplomkauffrau. Andere Studiengänge (Fachhochschulabschlüsse) der BWL enden mit dem Abschluss Dipl. Betriebswirt bzw. Dipl. Betriebswirtin

Studieren kann man die Betriebswirtschaftslehre an fast allen Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland. Meist handelt es sich um Studiengänge, die mit einem Diplom abschließen. Vermehrt gibt es jedoch auch Bachelor und Masterstudiengänge.

Literatur

  • Wöhe, Günter / Döring, Ulrich: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 21. Auflage. München, Verlag Franz Vahlen, 2002. ISBN: 3800628651.

siehe auch: Portal Wirtschaft, Wirtschaft, Managementlehre, Erich Gutenberg