Ma Wenge (chinesisch 馬 文革 / 马 文革; * 27. März 1968 in Tianjin/China) ist ein chinesischer Tischtennisspieler, der in den 1980er und 1990er Jahren zu den besten der Welt gehörte. Sein Spezialschlag ist der harte Vorhandtopspin aus allen Lagen. Er ist außerdem (trotz seiner 43 Jahre) bekannt für seine exzellente Beinarbeit. Mittlerweile ist er beim TTC Rhön-Sprudel Fulda-Maberzell in der deutschen Tischtennis-Bundesliga unter Vertrag.
Bisherige Vereine
Nachdem Ma aus China nach Europa kam, schloss er sich 1993 dem TTC Jülich an[1], welcher damals fast mit der kompletten chinesischen Nationalmannschaft antrat. Nach 2 Jahren wechselte er nach Belgien zum Renommierklub Royal Charleroi. 1996 wechselte er nach Deutschland zum TTF Liebherr Ochsenhausen. Er spielte dort erfolgreich und avancierte zum besten Spieler des 1. Paarkreuzes in der 1. Bundesliga; ein Jahr später kehrte er zu Royal Charleroi zurück,[2], ab 1997 war er wieder beim TTF Ochsenhausen. [3] 2000 wechselte er zum TTC Zugbrücke Grenzau in den Westerwald.
Auch dort konnte er überzeugen und spielte konstant Topleistungen. Vor der Saison 2004/05 wechselte Ma Wenge, 36-jährig, ins Neuffener Täle zum TTC Frickenhausen. Dort sollte er zum absoluten Publikumsliebling avancieren und in den Folgejahren mehrmals die beste Bilanz der Liga spielen und den TTC zu den Meistertiteln 2006 und 2007 führen. 2008 verließ er den Verein Richtung Italien zum Klub Circoli Milano[4]. 2009 kehrte er nach Deutschland zum TTC Rhön-Sprudel Fulda-Maberzell zurück.
Größte Erfolge
- 1989 konnte Ma Wenge seinen 1. von zwei Weltcup-Titeln (2. 1991) gewinnen.
- 1989 gewann er mit China Silber im Team bei der WM in Dortmund sowie Bronze im Herren-Einzel.
- 1992 wurde er Olympiadritter und scheiterte im Halbfinale an Jean-Philippe Gatien.
- 1993 wurde er mit China WM-2. bei der WM in Göteborg und gewann Silber im Herren-Doppel.
- 1995 gewann er WM-Gold mit der Mannschaft bei der WM in seiner Heimatstadt Tianjin.
- 1997 wurde er zum zweiten Mal Weltmeister mit der chinesischen Nationalmannschaft bei der WM in Manchester.
- Außerdem wurde er 8-mal chinesischer Meister.
Nationalmannschaftskarriere
Ma Wenge war von 1988-1997 Mitglied der chinesischen Nationalmannschaft. In dieser Zeit war er sehr erfolgreich und ist bis heute einer der Spieler die am meisten für ein Land an einer Weltmeisterschaft teilgenommen hat.
Spielsystem
Ma Wenge verfügt über ein sehr dynamisches Topspinspiel aus der Halbdistanz - gleichermaßen mit Vor- und Rückhandtopspins - sowie über einen guten Rückhand-Block. Er war einer der ersten Weltklasse-Chinesen, die mit der Shakehandhaltung sehr erfolgreich waren. Er bevorzugt den Topspin mit kurzen Armbewegungen und starkem Handgelenkseinsatz. Diese - heute weniger übliche - Topspinvariante erfordert ein sehr genaues Spiel - ist allerdings für den Gegner unangenehm, weil Spin und Richtung des Balles erst sehr spät zu erkennen sind. Ma Wenge ist einer der besten Spieler gegen Schnittabwehr.
Ergebnisse aus der ITTF-Datenbank
Verband | Veranstaltung | Jahr | Ort | Land | Einzel | Doppel | Mixed | Team |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
CHN | Asienmeisterschaft ATTU | 1990 | Kuala Lumpur | MAS | Silber | Halbfinale | 1 | |
CHN | Asian Cup | 1992 | Hong Kong | HKG | 1 | |||
CHN | Asian Cup | 1989 | Peking | CHN | 2 | |||
CHN | Asienspiele | 1994 | Hiroshima | JPN | Halbfinale | 1 | ||
CHN | Asienspiele | 1994 | Hiroshima | JPN | Halbfinale | |||
CHN | Asienspiele | 1990 | Peking | CHN | Gold | Gold | ||
CHN | Asienmeisterschaft ATTU (Junioren) | 1986 | Nagoya | JPN | Silber | |||
CHN | Olympische Spiele | 1992 | Barcelona | ESP | Bronze | Viertelfinale | ||
CHN | Pro Tour | 2006 | Warschau | POL | letzte 32 | |||
CHN | Pro Tour | 2006 | Bayreuth | GER | letzte 16 | letzte 16 | ||
CHN | Pro Tour | 2006 | Kuwait City | KUW | letzte 64 | |||
CHN | Pro Tour | 2004 | Aarhus | DEN | Viertelfinale | |||
CHN | Pro Tour | 2002 | Eindhoven | NED | letzte 32 | Silber | ||
CHN | Pro Tour | 2002 | Magdeburg | GER | Viertelfinale | Halbfinale | ||
CHN | Pro Tour | 2002 | Wels | AUT | letzte 64 | |||
CHN | Pro Tour | 2001 | Skovde | SWE | letzte 16 | letzte 16 | ||
CHN | Pro Tour | 2001 | Rotterdam | NED | letzte 64 | letzte 32 | ||
CHN | Pro Tour | 2001 | Bayreuth | GER | letzte 16 | letzte 16 | ||
CHN | Pro Tour | 2001 | Zabreb | HRV | Gold | Rd 1 | ||
CHN | Pro Tour | 2001 | Doha | QAT | Viertelfinale | Viertelfinale | ||
CHN | Pro Tour | 2001 | Chatham | ENG | Halbfinale | |||
CHN | Pro Tour | 2000 | Warschau | POL | letzte 32 | Viertelfinale | ||
CHN | Pro Tour | 2000 | Toulouse | FRA | letzte 32 | letzte 16 | ||
CHN | Pro Tour | 1999 | Linz/Wels | AUT | Halbfinale | letzte 16 | ||
CHN | Pro Tour | 1999 | Bremen | GER | Viertelfinale | Rd 1 | ||
CHN | Pro Tour | 1999 | Hopton-on-Sea | ENG | Gold | letzte 16 | ||
CHN | Pro Tour | 1999 | Doha | QAT | letzte 32 | Silber | ||
CHN | Pro Tour | 1998 | Sundsvall | SWE | letzte 32 | |||
CHN | Pro Tour | 1998 | Courmayeur | ITA | letzte 16 | Rd 1 | ||
CHN | Pro Tour | 1998 | Doha | QAT | letzte 16 | Halbfinale | ||
CHN | Pro Tour | 1997 | Lyon | FRA | letzte 16 | |||
CHN | Pro Tour | 1997 | Kalmar | SWE | Halbfinale | Rd 1 | ||
CHN | Pro Tour | 1997 | Linz | AUT | Halbfinale | |||
CHN | Pro Tour | 1997 | Doha | QAT | Viertelfinale | Viertelfinale | ||
CHN | Pro Tour | 1996 | Boras | SWE | Gold | |||
CHN | Pro Tour | 1996 | Lyon | FRA | Silber | Halbfinale | ||
CHN | Pro Tour | 1996 | Belgrad | YUG | Silber | |||
CHN | Pro Tour | 1996 | Kettering | ENG | Viertelfinale | Halbfinale | ||
CHN | Pro Tour Grand Finals | 2001 | Hainan | CHN | letzte 16 | |||
CHN | Pro Tour Grand Finals | 1996 | Tian Jin | CHN | letzte 16 | |||
CHN | Weltmeisterschaft | 1997 | Manchester | ENG | Viertelfinale | keine Teiln. | keine Teiln. | 1 |
CHN | Weltmeisterschaft | 1995 | Tianjin | CHN | letzte 16 | letzte 16 | keine Teiln. | 1 |
CHN | Weltmeisterschaft | 1993 | Göteborg | SWE | Viertelfinale | Silber | Halbfinale | 2 |
CHN | Weltmeisterschaft | 1991 | Chiba City | JPN | Halbfinale | letzte 32 | letzte 128 | 7 |
CHN | Weltmeisterschaft | 1989 | Dortmund | FRG | letzte 16 | letzte 32 | letzte 32 | 2 |
CHN | World Cup | 2001 | Courmayeur | ITA | 5-8. Platz | |||
CHN | World Cup | 1993 | Guangzhou | SWE | 5-8. Platz | |||
CHN | World Cup | 1992 | Ho Chi Minh City | VIE | Gold | |||
CHN | World Cup | 1991 | Kuala Lumpur | MAS | 5-8. Platz | |||
CHN | World Cup | 1990 | Chiba City | JPN | Silber | |||
CHN | World Cup | 1989 | Nairobi | KEN | Gold | |||
CHN | WTC-World Team Cup | 1991 | Barcelona | ESP | 1 | |||
CHN | WTC-World Team Cup | 1990 | Hokkaido,Aomori,Niig | JPN | 2 |
Quellen
- TTC Frickenhausen-Zeitschrift S. 17
Einzelnachweise
- ↑ Zeitschrift DTS, 1993/6 S.23
- ↑ Zeitschrift DTS, 1996/8 S.26
- ↑ Zeitschrift DTS, 1997/5 S.18
- ↑ Zeitschrift tischtennis, 2008/8 S.37 + 2009/1 S.7
- ↑ ITTF-Statistik (abgerufen am 11. September 2011)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ma Wenge |
KURZBESCHREIBUNG | chinesischer Tischtennisspieler |
GEBURTSDATUM | 27. März 1968 |
GEBURTSORT | Tianjin, China |