Produktlebenszyklushypothese

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2004 um 21:34 Uhr durch 62.104.216.89 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Laut Produktlebenszyklushypothese durchlebt ein Produkt, von der Entwicklung über die Markteinführung bis hin zum Marktaustritt verschiedene Phasen , die sowohl die regionale Entwicklung von Industriestandorten als auch intraregionalen und internationalen Handelsbeziehungen beeinflussen können. Die Produktlebenszyklustheorie stellt eine Weiterentwicklung der Standorttheorie dar.