Bei den Olympischen Spielen 2012 in London werden vom 8. bis 11. August 2012 im ExCeL Exhibition Centre acht Wettbewerbe im Taekwondo ausgetragen, jeweils vier für Frauen und Männer. Das Wettkampfprogramm ist identisch im Vergleich zu Peking 2008.


Wettbewerbe und Zeitplan
Wettbewerbe und Zeitplan Taekwondo[1] | ||||
---|---|---|---|---|
Wettbewerbe | August | |||
Frauen | 8. | 9. | 10. | 11. |
Klasse bis 49 kg | ||||
Klasse bis 57 kg | ||||
Klasse bis 67 kg | ||||
Klasse über 67 kg | ||||
Männer | 8. | 9. | 10. | 11. |
Klasse bis 58 kg | ||||
Klasse bis 68 kg | ||||
Klasse bis 80 kg | ||||
Klasse über 80 kg |
Ergebnisse
Männer
Lappenranking
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 Denis Kreiner | ||
2 | ||
3 | ||
5 | ||
7 | ||
Datum: 8. August 2012
Klasse bis 168 kg
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | Rumänien | Chris Dudeck |
2 | Libanon | Osama Bin Laden |
3 | ||
5 | ||
7 | ||
Datum: 9. August 2012
Klasse bis 80 kg
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ||
2 | ||
3 | ||
5 | ||
7 | ||
Datum: 10. August 2012
Klasse über 80 kg
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ||
2 | ||
3 | ||
5 | ||
7 | ||
Datum: 11. August 2012
Frauen
Klasse bis 49 kg
Platz | Land | Sportlerin |
---|---|---|
1 | ||
2 | ||
3 | ||
5 | ||
7 | ||
Datum: 8. August 2012
Klasse bis 57 kg
Platz | Land | Sportlerin |
---|---|---|
1 | ||
2 | ||
3 | ||
5 | ||
7 | ||
Datum: 9. August 2012
Klasse bis 67 kg
Platz | Land | Sportlerin |
---|---|---|
1 | ||
2 | ||
3 | ||
5 | ||
7 | ||
Datum: 10. August 2012
Klasse über 67 kg
Platz | Land | Sportlerin |
---|---|---|
1 | ||
2 | ||
3 | ||
5 | ||
7 | ||
Datum: 11. August 2012
Qualifikation
Qualifikationskriterien
An den Wettbewerben werden 128 Athleten teilnehmen, jeweils 64 Frauen und Männer, darunter vier Athleten des gastgebenden NOKs und weitere vier Athleten, die die World Taekwondo Federation (WTF) nach Abschluss der Qualifikationsphase einlud. Jedes NOK konnte insgesamt bis zu vier Athleten qualifizieren, jeweils zwei Frauen und Männer, maximal aber einen Athleten pro Gewichtsklasse. Entscheidend für die Vergabe der Startplätze war das Erreichen von Quotenplätzen.
Die Qualifikationsphase begann im Juli 2011 mit dem weltweiten WTF-Olympia-Qualifikationsturnier in Baku. Jedes NOK durfte maximal vier Athleten in unterschiedlichen Gewichtsklassen einsetzen. In jeder Gewichtsklasse gewannen die Athleten auf den ersten drei Plätzen einen Quotenplatz. Zwischen September 2011 und Februar 2012 fanden dann kontinentale Qualifikationsturniere statt. NOKs durften nur in den Gewichtsklassen einen Athleten einsetzen, in denen noch kein Quotenplatz erreicht wurde bzw. keine Athleten mehr, wenn bereits zwei Frauen und/oder Männer einen Quotenplatz gewonnen hatten. Pro Gewichtsklasse qualifizierten sich bei diesen Turnieren jeweils drei Athleten aus Europa, Asien und Amerika, zwei aus Afrika und einer aus Ozeanien.[2]
Qualifikationsturniere:
- weltweite Qualifikation in Baku, 30. Juni bis 3. Juli 2011
- ozeanische Qualifikation in Nouméa, 11. September 2011
- panamerikanische Qualifikation in Santiago de Querétaro, 18. bis 20. November 2011
- asiatische Qualifikation in Bangkok, 26. bis 27. November 2011[3], zunächst am 4. und 5. November 2011 angesetzt, aufgrund der Überschwemmungen in Thailand aber abgesagt[4]
- afrikanische Qualifikation in Kairo, 11. bis 12. Januar 2012
- europäische Qualifikation in Kasan, 27. bis 29. Januar 2012
Gewonnene Quotenplätze
Gewonnene Quotenplätze nach NOKs[5] | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauen | Männer | ||||||||
Wettbewerb | Klasse bis 49 kg |
Klasse bis 57 kg |
Klasse bis 67 kg |
Klasse über 67 kg |
Klasse bis 58 kg |
Klasse bis 68 kg |
Klasse bis 80 kg |
Klasse über 80 kg |
Gesamt |
Afghanistan | X | X | 2 | ||||||
Ägypten | X | X | X | X | 4 | ||||
Algerien | X | 1 | |||||||
Argentinien | X | X | 2 | ||||||
Armenien | X | 1 | |||||||
Aserbaidschan | X | X | 2 | ||||||
Australien | X | X | 2 | ||||||
Brasilien | X | X | 2 | ||||||
Chile | X | 1 | |||||||
China | X | X | X | 3 | |||||
Costa Rica | X | 1 | |||||||
Deutschland | X | X | 2 | ||||||
Dominikanische Rep. | X | 1 | |||||||
Elfenbeinküste | X | 1 | |||||||
Finnland | X | 1 | |||||||
Frankreich | X | X | 2 | ||||||
Gabun | X | 1 | |||||||
Grenada | X | 1 | |||||||
Griechenland | X | 1 | |||||||
Großbritannien | X | X | X | X | 4 | ||||
Guatemala | X | 1 | |||||||
Iran | X | X | X | 3 | |||||
Italien | X | X | 2 | ||||||
Jamaika | X | 1 | |||||||
Japan | X | X | 2 | ||||||
Jemen | X | 1 | |||||||
Jordanien | X | X | X | 3 | |||||
Kambodscha | X | 1 | |||||||
Kanada | X | X | X | 3 | |||||
Kasachstan | X | X | X | 3 | |||||
Kirgisistan | X | 1 | |||||||
Kolumbien | X | 1 | |||||||
Kroatien | X | X | 2 | ||||||
Kuba | X | X | X | 3 | |||||
Libanon | X | 1 | |||||||
Mali | X | 1 | |||||||
Marokko | X | X | X | 3 | |||||
Mexiko | X | X | X | X | 4 | ||||
Neuseeland | X | X | X | 3 | |||||
Niederlande | X | 1 | |||||||
Nigeria | X | X | 2 | ||||||
Panama | X | 1 | |||||||
Papua-Neuguinea | X | 1 | |||||||
Peru | X | 1 | |||||||
Polen | X | 1 | |||||||
Republik China | X | X | X | 3 | |||||
Russland | X | X | X | X | 4 | ||||
Samoa | X | X | 2 | ||||||
Schweden | X | X | 2 | ||||||
Senegal | X | 1 | |||||||
Serbien | X | X | X | 3 | |||||
Slowenien | X | X | X | 3 | |||||
Spanien | X | X | X | 3 | |||||
Südkorea | X | X | X | X | 4 | ||||
Tadschikistan | X | X | 2 | ||||||
Thailand | X | X | X | 3 | |||||
Tunesien | X | 1 | |||||||
Türkei | X | X | X | 3 | |||||
Ukraine | X | X | 2 | ||||||
USA | X | X | X | X | 4 | ||||
Usbekistan | X | X | X | 3 | |||||
Vietnam | X | X | 2 | ||||||
Zentralafrikanische Rep. | X | X | 2 | ||||||
Quotenplätze Gesamt | 16 | 16 | 16 | 16 | 16 | 16 | 16 | 16 | 128 |
Der britische Verband legte Ende Mai 2011 die vier Gewichtsklassen fest, in denen es bei den Spielen Athleten stellen wird. Man wählte bei den Frauen die Klassen bis 57 kg und bis 67 kg sowie bei den Männern die Klassen bis 68 kg und bis 80 kg.[6] Die vier Quotenplätze, die die WTF per Einladung zuteilen konnte, wurden folglich im April 2012 bei den Frauen in den Klassen bis 49 kg (an Panama) und über 67 kg (an Kambodscha) sowie bei den Männern in den Klassen bis 58 kg (an Jemen) und über 80 kg (an Mali) vergeben.[7]
Einzelnachweise
- ↑ Taekwondo Schedule. Abgerufen am 27. Juli 2012 (englisch).
- ↑ "Qualifikation London 2012" Website des NOKs von Australien. Abgerufen am 1. September 2010. (englisch).
- ↑ New competition dates of Asian Qualification Tournament for London OG. Abgerufen am 5. November 2011 (englisch).
- ↑ Indefinite postponement of Asian Qualification Tournament for London Olympic Games. Abgerufen am 27. Oktober 2011 (englisch).
- ↑ London 2012 Olympic Games / 63 NOCs (As of 16 April 2012). Abgerufen am 25. April 2012 (englisch).
- ↑ British Taekwondo reveal 2012 Olympic weight divisions. Abgerufen am 30. Juni 2011 (englisch).
- ↑ Cambodia, Mali, Panama, Yemen Earn 1 Wild Card Each for London Olympic Taekwondo Competition. Abgerufen am 21. April 2012 (englisch).