Wikipedia:Löschprüfung/alt

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2005 um 13:33 Uhr durch Fiege (Diskussion | Beiträge) (Bonifatius Kiesewetter: drei Links zur Stütze). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Wikipedia-Organisation

Diese Seite ist das Gegenstück zu den Wikipedia:Löschkandidaten. Wenn du den Eindruck hast, dass ein Artikel fälschlicherweise gelöscht wurde, kannst du ihn hier eintragen. Verlinke in der Überschrift den gelöschten Beitrag und begründe im Folgenden, warum der Artikel wiederhergestellt werden sollte. Beachte hierbei, dass eine Löschdiskussion keine Abstimmung ist. Gib auch den Link zur entsprechenden Löschdebatte an.

Hier fügst du einen neuen Wunsch ein
Verlinke den gelöschten Artikel korrekt, begründe den Antrag und unterschreibe deinen Beitrag mit den Zeichen -- ~~~~.

Die ältesten Abschnitte dieser Seite werden nach einiger Zeit, wenn keine neuen Beiträge mehr zu erwarten sind, in das Archiv verschoben.

Tipps und Tricks

  • Lies zuerst die Löschdiskussion. In kontroversen Fällen geben die Admins häufig eine Begründung.
  • Anstatt sich sofort hier zu melden, ist es meist konstruktiver, den Admin freundlich direkt anzusprechen, und um eine Erklärung zu bitten, wieso der Artikel gelöscht wurde. Melde Dich dazu einfach bsp. mit folgendem Text auf der Diskussionsseite des Admins:

Hi (Name), wie ich gesehen habe hast Du den Artikel Artikelname gelöscht. Nach Durchsicht der Löschdiskussion wollte ich Dich einfach bitten, mir nochmal kurz zu erläutern, wieso der Artikel gelöscht wurde. --~~~~

  • Frag vorher Leute, die dieses Thema ebenfalls interessiert, zu deren Meinung.
  • Manchmal passt ein Inhalt besser in einen bereits bestehenden Artikel. Einfach den Inhalt in den Artikel einfügen und aus der "zu löschenden Seite" eine Wikipedia:Weiterleitung machen. Damit lassen sich viele Löschprobleme lösen. Sollte später viel zu diesem Thema zusammenkommen, kann daraus immer noch ein eigener Artikel gemacht werden.
  • Wer sich ungerecht behandelt fühlt sollte nicht einfach aufgeben und denken „Gegen einen Admin habe ich eh keine Chance“. Admins sind bereit zu helfen und zu vermitteln.
  • Keine Opfer-Haltung einnehmen! Eine ernsthafte sachliche Begründung hilft den Fall einzuschätzen. Wenn du denkst, dass der Artikel zu unrecht gelöscht wurde, bitte den Löschenden hier kurz seine Löschgründe darzulegen. Das hilft Dir und den anderen Admins die Beweggründe zu verstehen und zu bewerten.
  • Die Arbeit auf den Löschkandidaten ist häufig frustrierend. Du erwartest Verständnis für Deinen Artikel, deshalb gib auch Verständnis für die Arbeit der Admins. Die Löschkandidatenpflege ist eine sehr zeitintensive und verantwortungsvolle Aufgabe, die von einzelnen Admins rein freiwillig durchgeführt wird.
  • Letztendlich: Akzeptiere, dass der fragliche Text und das fragliche Thema eben nunmal nichts in einer Enzyklopädie zu suchen hat.

Siehe auch: Löschkandidaten • Löschregeln • Lösch-Logbuch • Probleme mit Admins


Die Seite wurde archiviert. Falls Diskussionen noch nicht abgeschlossen waren können sie aus dem aktuellen Archiv wieder hierher kopiert werden. Hadhuey 01:02, 29. Okt 2005 (CEST)

Youri Messen-Jaschin

http://www.absolutearts.com/portfolios/m/messenjaschin/ http://abstract-art.com/abstraction/l3_more_artists/ma15a_messenjaschn.htm http://forum.origo.hu:80/topik.jsp?id=82245&status=ok

Was soll warum wiederhergestellt werden? Hadhuey 19:17, 30. Okt 2005 (CET)

Hi, mit Erstaunen habe ich gelesen, dass der Artikel fort ist. Seltsam :-/ Ich will eine rudimentäres Modell der Transpersonale Psychologie in den Artikel Bewusstseinszustand einbauen und hatte auf eine Darstellung in der WP dazu gehofft. Wenn doch irgendwelche Teile davon brauchbar sind, bitte ich sie auf meine User-Seite zu kopieren - egal wohin. Hat keine Eile, aber ein Dank ist schon unterwegs. Viele Grüße, -- Thomas M. 21:35, 30. Okt 2005 (CET)

der Artikel befindet sich jetzt hier. Hadhuey 21:45, 30. Okt 2005 (CET)
Danke! :-) -- Thomas M. 21:51, 30. Okt 2005 (CET)


Ähm, ist das nun ein Wiederherstellungsantrag ? Kann keine entsprechende Formulierung oder Begründung erkennnen. Ich ergänze mal die Formalia:


Antrag: Ich bitte um Wiederherstellung des Artikels "Transpersonale Psychologie" Begründung: Der Artikel hat enzyklopädische Relevanz. Die Benutzer haben in der Erörterung zum Löschantrag weit überwiegend für den Erhalt des Artikels votiert. Die Argumente für eine Löschung konnten inhaltlich entkräftet werden. Nach Wiederherstellung kann dieser Artikel der Wikipedia-Qualitätssicherung zur Überarbeitung gegeben werden. Begriffe, die für ein Allgemeinheit "anstößig" sind (wie z.B. Besessenheit) könnten selektiv entfernt werden. --Aquis 20:48, 31. Okt 2005 (CET)


Die Diskussionsbeiträge zum Löschantrag können auf meiner Benutzerseite eingesehen werden.

Auswertung der Kommentare zum Löschantrag:


Stimmen

Kommentare: 21 davon N.N. (nicht namentlich): 3

Benutzer : 13 davon N.N. (nicht namentlich): 1

8 x Behalten; 2 x Löschen; 3 x Neutral


Argumente + Stellungnahme

  • "wirre Privattheorie eines einzigen Psychiaters":
    • Argument: "wirre Theorie": Angesichts einer komplexen und fremden Theorie ist es schon nachvollziehbar, wenn Laien da zunächst verwirrt sind, und dies der Theorie anlasten.
  • Transpersonale Psychologie sei keine Hauptströmung & man habe noch nie davon gehört:
    • Es existieren 500 000 Fundstellen bei Google zum Suchbegriff "Transpersonal Psychology". Sie rangiert damit unter diesem Aspekt in der Rangfolge noch vor dem Behaviourismus ( "Behaviourism: 196 000 Fundstellen ) und nach der Psychoanalyse ( "Psychoanalysis" : 4.050.000 Fundstellen) und Humanistische Psychologie ("Humanistic Psychology": 1 500 000 Fundstellen)
    • Das Journal of Transpersonal Psychology wurde erstmals 1969 aufgelegt (Mitautoren siehe oben). Zeitschriften zur Transpersonalen Psychologie liegen in Hochschulbibliotheken aus. Die akademische Relevanz wird im Artikel ausführlich behandelt.

Konsensbildung:

  • Auch von einem Befürwort einer Löschung wurde anerkannt, dass ein Konsens darin besteht, den Artikel erhalten zu wollen.

Themengebiete der letzten 30 Jahre die in der Zeitschrift "Transpersonal Psychology" behandelt wurden:

Lucid Dreaming, Zen Practice, Buddhism, Taoism, Near Death Experience, Kundalini, Synchronizität, Chacra Systems, Biofeedback, Yoga, Religion, Transcendence, Peak Experience, Meditation, Altered States of Consciousness, Sufism, Modern Physics and Eastern Mystics, Shamanism, Spirituality

Eins vorne weg. Die Anzahl der behalten- und löschen-Stimmen ist mir schnuppe, wenn mich die Argumente die für oder wider sprechen nicht überzeugen. Das zum Thema die Löschkandidaten sind keine Abstimmung. Also die Gründe für die Löschung, erstens waren für mich die Argumente derjenigen die für Löschen gestimmt haben, wesentlich fundierter und von Sachkenntnis geprägt. Die einige derjenigen die für Behalten votierten sind mir als Bearbeiter von esoterischen Themen bekannt und dies nicht aus wissenschaftlichem Interesse. Zweitens ist der Inhalt des Artikels Schrott. Warum? Es wird in keinster Weise definiert oder erläutert was denn diese Psychologie ist. Wir lesen hingegen: Transpersonale Psychologie ist eine Disziplin der Psychologie, die die spirituellen und transpersonalen Dimensionen des menschlichen Seins und die Möglichkeit, Erfahrungen zu machen, die die Ego-Grenzen transzendieren in die Betrachtung mit einbezieht. Das ist in meinen Augen Geschwurbel aber keine halbwegs wissenschaftlich tragfähige Definition. Und in dem Stil geht es den ganzen Artikel hinweg durch. Und drittens ist der Artikel m.E. Theoriefindung oder zumindest Darstellung einer Theorie einen einzelnen. ZUmindest drängt sich mir der Eindruck beim Lesen des Artikels auf. Fazit: der Artikel ist für eine Enzyklopädie untragbar und deshalb habe ich gelöscht. --Finanzer 23:04, 31. Okt 2005 (CET)


noch zu: Zweitens ist der Inhalt des Artikels Schrott. Warum? Es wird in keinster Weise definiert oder erläutert was denn diese Psychologie ist. Wir lesen hingegen: Transpersonale Psychologie ist eine Disziplin der Psychologie, die die spirituellen und transpersonalen Dimensionen des menschlichen Seins und die Möglichkeit, Erfahrungen zu machen, die die Ego-Grenzen transzendieren in die Betrachtung mit einbezieht. Das ist in meinen Augen Geschwurbel aber keine halbwegs wissenschaftlich tragfähige Definition.


Das ist auch keine Definition sondern eine Abgrenzung. Da steht im Einzelnen:

  • Transpersonale Psychologie ist eine Disziplin der Psychologie
    • Ist ein ganz normaler Satz
  • die die spirituellen Dimensionen des menschlichen Seins (Anm. des Erlebens) .. in die Betrachtung mit einbezieht
    • also nicht ausschließt wie andere psychologische Diszipline (z.B. Psychoanalyse); siehe Themengebiete, sondern mit betrachtet und untersucht
  • die die transpersonalen Dimensionen des menschlichen Seins (Anm. des Erlebens) .. in die Betrachtung mit einbezieht
    • da wird das Wort Transpersonale Psychologie mit transpersonalen Dimensionen erklärt,
eine Erklärung der Wortbedeutung "trans" und "personal" wäre angebracht gewesen
  • die die Möglichkeit, Erfahrungen zu machen, die die Ego-Grenzen transzendieren in die Betrachtung mit einbezieht
    • also in der Betrachtung nicht ausschließt, wie Behaviourismus,
Erfahrungen = Erleben = z.B. Lucid Dreaming, Meditation ... (siehe Themengebiete)


Das sind ganz normale Sätze - zugegeben etwas verschachtelt.

Es mag sein, dass es für die Finanzwelt Geschwurbel ist, für Psychologen aber nicht:

Psychologie (siehe Wikipedia) = ist die Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen --Aquis 17:50, 5. Nov 2005 (CET)


(Oh, das ging aber diesmal schnell mit der Kommentierung.) Dass nicht die Anzahl sondern die Inhalte der Argumente ausschlaggebend sein sollen ist im Wiki-Reglement auch so niedergelgt. Ich hab mal alle vorgetragenen Gründe für Löschung (auch derer ohne Votum und der N.N. Benutzer) nochmal zusammengetragen:

  • ist Privattheorie
  • ist wirre Theorie
  • ist Eso-Unsinn
  • Ken Wilber ist Megachecker
  • Ken Wilber ist Sektenguru
  • Benutzer hat noch nie vorher etwas davon gehört
  • klingt nicht wissenschaftlich
  • ist starker Tobak
  • TP als Hauptströmung ist Wunschdenken der Anhänger

Das sollen also die fundierten und von Sachkenntnis geprägten Aussagen sein.

Als Gegenstück hier ein Zitat aus dem Artikel: Die Transpersonale Psychologie hat Ansehen in klinischen Behandlung von Problemen der Kategorien psychoreligiöser und psychospiritueller erlangt. Psychoreligiöse Probleme haben mit Problemen psychologischer Konflike zu tun, die aus dem Glaubenssystem, der Praxis und/oder dem Umgang mit organisierten religiösen Institutionen resultieren.

Dass der Artikel noch weiter verbessert werden kann wird auch nicht in Frage gestellt. --Aquis 09:44, 1. Nov 2005 (CET)

Finanzer hat sehr stichhaltig dargelegt warum er den Artikel gelöscht hat. Ich sehe daher keinen Grund für Wiedereinstellung. Hadhuey 10:16, 1. Nov 2005 (CET)
Ja, ist mir schon öfter begegnet, dass jemand (gemäß eigener Darstellung) nicht sehen kann - besonders bei Personen, die Partei sind scheint das verbreitet oder bei Juroren, die Benutzerstimmen nicht werten, weil man sie ja eh schon kennt. --Aquis 17:50, 5. Nov 2005 (CET)

Ich kann auch keinen hinreichenden Grund für die Wiederherstellung des Artikels sehen. Das Vorhaben von Thomas M, Teile des Inhaltes in Bewusstseinszustand einzubauen, finde ich dagegen O.K. RS, 1. Nov. 05, 12.56

Noch jemand der nicht sehen kann. --Aquis 17:50, 5. Nov 2005 (CET)

Ich bin in diverser Literatur auch öfters über den Begriff gestolpert und denke, dass er daher eine enzyklopädische gegeben ist, auch wenn es einzelnen nicht als so wertvoll erscheint. Dann sollte man sich eben näher mit solchen Themen beschäftigen, ehe man Dampf ablässt. Daher unterstütze ich den Wiederherstellungswunsch. --Debauchery 11:32, 2. Nov 2005 (CET)

Der entsprech nicht den WP-Anforderungen. Die Löschung war daher gerechtfertigt. Hadhuey 11:42, 2. Nov 2005 (CET)

Könnte bitte die heute gelöschte Version wiederhergestellt werden, ggf. irgendwo in meinem Benutzernamensraum. Ich meine das war nicht kompletter Unfug was da stand und würde es gerne mal mit [1] abgleichen und brauchbares ggf. in Durchfall einarbeiten.--Wiggum 23:33, 30. Okt 2005 (CET)

erledigt Hadhuey 23:36, 30. Okt 2005 (CET)
Besten Dank :-) --Wiggum 23:38, 30. Okt 2005 (CET)

Hallo.

Der Artikel wurde nicht wiederhergestellt und ist hier rausgefallen. Ich habe Quellen genannt und außer dem LA-Steller hat sich hier niemand dagegen ausgesprochen, sondern ganz im Gegenteil. Vier Leute unterstützten diesen Wiederherstellungswunsch. Insofern ist mir nicht klar, warum er nicht wiederhergestellt wurde. Ich vermute persönliche Meinung hinter der Entscheidung und plädiere weiterhin für wiederherstellen. --Debauchery 12:59, 31. Okt 2005 (CET)

Link ins Archiv zum Diskussionsstand (mit Links zur LA-Diskussion usw.). Gruß --Rax dis 13:20, 31. Okt 2005 (CET)
Die Loeschentscheidung war voellig in Ordnung, auch die von Dir angezettelte zweite Loeschdiskussion auf diesen Seiten war keineswegs eindeutig fuer wiederherstellen wie Du es gerade darstellst. Eine dritte Diskussion wird es nicht geben, irgendwann muss auch mal schluss sein. --DaTroll 13:27, 31. Okt 2005 (CET)
Eben nicht. Die gewünschten Quellen des LA-Stellers wurden genannt und außer diesem war keiner für gelöscht-bleiben. Insofern ist das durchaus eindeutig für Wiederherstellen. Alles andere halte ich für Schikane und das würde Folgen haben. --Debauchery 13:41, 1. Nov 2005 (CET)
Welche denn? --Finanzer 13:46, 1. Nov 2005 (CET)

Ich habe am 26.10. einen Artikel über meinen Heimatort Oberrohr verfasst und offenbar vergessen mich als Quelle anzugeben: Herbert Wurzer herbert.wurzer@dr-wurzer

habe es wiederhergestellt. wurde nun eher versehentlich gelöscht. Sorry ...Sicherlich Post 10:25, 1. Nov 2005 (CET)
PS: wäre übrigens schön wenn du den artikel in Form bringen könntest ;) .. siehe z.B. Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel danke...Sicherlich Post 10:27, 1. Nov 2005 (CET)
Und noch besser waere es, das hier so zu aendern, dass der Ortsteil im Gemeindeartikel beschrieben wird. --DaTroll 10:31, 1. Nov 2005 (CET)

Wurde fälschlicherweise als Fake gelöscht. Da ich als SLA-Steller beim nachrechnen gepennt habe bitte ich nun auch demütigst um Wiederherstellung. Asche auf mein Haupt :-) --Wiggum 15:41, 1. Nov 2005 (CET)

mh - du warst nicht der Einzige, der da misstrauisch war, s. Benutzer Diskussion:DaTroll#Tungsatz ??, und ich bin's immer noch, wenn ich mir die Fundstellen (genau eine) mit der google-Suche anschaue: http://www.google.de/search?hl=de&q=Tungsatz+-Wikipedia+-Wikibooks&btnG=Suche&meta= - nur hinter dem ersten Link dort steckt was. Die Formel könnte ja stimmen (weiß ich nicht), aber hast du einen Beleg für den Namen und für die Story? - Solange nicht, bleibt's Fake ;) - Gruß --Rax dis 16:11, 1. Nov 2005 (CET)
Nein, die Story drumrum ist m.E. fraglich. Mein Fakeverdacht stützte sich auf die Formel an sich, bloß hab ich beim nachrechnen statt dem Umfang des Dreiecks den Umfang des Rechtecks genommen *argh*. Benutzer:srbauer hatte mich dann auf eben den ersten Link der Googlesuche hingewiesen. Mein Papula kennt weder die Formel noch den Namen. Aber ohne Erläuterung des Erfinders oder der Bedeutung ist es eh kein eigenes Lemma wert.--Wiggum 16:21, 1. Nov 2005 (CET)

Wurde ohne Diskussion und ohne Anpassung der Links gelöscht. Begründung: Benutzer_Diskussion:Staro1#Deine_Artikel--Staro1 00:27, 2. Nov 2005 (CET)

Löschbegründung war: 08:20, 1. Nov 2005 AHZ Bezirk Hamburg-Bergedorf wurde gelöscht (Doppelung von Hamburg-Bergedorf) Die Infos des gelöschten Artikels sind dort auch alle enthalten. Hadhuey 08:54, 2. Nov 2005 (CET)
siehe meinen Link oben: AHZ schreibt:
weil die Artikel weitgehend identisch waren 

soll ich noch mal von vorn anfangen ?--Staro1 20:32, 2. Nov 2005 (CET)

Womit möchtest du noch mal anfangen. Ich versteh dein Anliegen leider nicht ganz. Möchtesst du den Text vielleicht noch mal gegenprüfen, ob auch alles übernommen wurde? Hadhuey 20:35, 2. Nov 2005 (CET)
Wie du im Ursprungsartkel lesen kannst gibt es zwei Bedeutungen: (Bezirk) ist nicht identisch mit (Stadteil). Damit ich meine Links setzen kann, war ich angefangen das auseinander zu pfriemeln. Wenn jemand was dagegen hat- Du kannst bei der Wiederherstellung ja ein LA-Baustein reinsetzen. --Staro1 21:28, 2. Nov 2005 (CET)
Alle Informationen aus dem gelöschen Bezirk Hamburg-Bergedorf waren auch im Hamburg-Bergedorf drin. Genauer gesagt 3/4 des ursprünglichen Artikels wurden in einen neuen kopiert und beim alten Artikel lediglich der Einleitungssatz leicht verändert. Das ist wenig sinnvoll. Du kannst gerne (falls es Sinn macht) eine saubere Trennung in zwei Artikel vornehmen und das auch in aller Ruhe auf denen Benutzerseiten vorbereiten. --ahz 22:24, 2. Nov 2005 (CET)
Dann stellt mir bitte die angefangene Arbeit in meinen Benutzernamensraum. Es macht m.E. Sinn, das man bei einem Link dort landet, wo sich die ergänzende Information befindet. Links auf Absätze sind leider "wartungsunfreundlich" --Staro1 01:11, 7. Nov 2005 (CET)

Ist wohl aus Versehen statt Diskussion:Undof Ausbatt gelöscht worden. Dem ging eine Verschiebung von Undof Ausbatt nach UNDOF Ausbatt voraus. — Daniel FR (Séparée) 08:55, 2. Nov 2005 (CET)

1x gelöscht, 1x wiederhergestellt Hadhuey 09:04, 2. Nov 2005 (CET)

Hallo,

cih habe den Begriff "heiland sack" eingepflegt, noch sie ist immer aufrufbar! Dies sit keine "Schimpfwort" nur eine Erklärung dazu!

Ein Artikel "Heiland Sack" hat nie existiert. --Eike 19:18, 2. Nov 2005 (CET)
Der Artikel Heilandsack bestand nur aus dem einzelnen Satz. Das Wort "Heilandsack" ist eine verkürzte Form vom "Heiland, Sakrament!" und bedeutet wortwörtlich "Gott verdamme mich!". Lässt sich das nicht besser einem passenden Artikel unterbringen? Hadhuey 19:55, 2. Nov 2005 (CET)
Bitte nicht - das ist doch Unsinn. --149.229.96.124 22:17, 2. Nov 2005 (CET)

In der Soziologie wurden darüber bereits viele Bücher verfasst und diese Information über das Transformationsproblem & die Arbeitskraftunternehmer sind sehr sinnvoll.

mfg David Pogrzeba

Einen Artikel Transformationsproblem gab es nie. Wie hieß er genau? Hadhuey 12:43, 4. Nov 2005 (CET)

Bitte den Artikel über Püge wieder herstellen. Warum wurde dieser gelöscht?

Wikipedia:Relevanzkriterien, der junge Mann ist noch nicht so weit. Hadhuey 18:16, 3. Nov 2005 (CET)


Ich bitte um Wiederherstellung aus formalen Gründen. Löschdiskussionen fanden hier und hier statt. Beide Diskussionen basieren auf dem selben Löschgrund. Es wurde eine Vielzahl von Argumenten ausgetauscht, überwiegend für Behalten. --Schwalbe Disku 09:38, 4. Nov 2005 (CET)

Ich bitte ebenfalls um die Wiederherstellung, da die Löschung so schnell erfolgte, dass ich den Artikel, den ich unbedingt für Bearbeitungen brauchen würde, nicht kopieren konnte. Ich möchte mich für die Nachlässigkeit entschuldigen, aber ich war der Ansicht, dass der Artikel bleiben würde, da sich eine große Mehrheit dafür ausgesprochen hatte.--Regiomontanus 10:16, 4. Nov 2005 (CET)
Ich bin ebenfalls für Widerherstellen, Diskussionen sind bekannt. Löschen erfolgte trotz Mehrheit für Behalten, weshalb wohl mehr Emotionen auf die Diskussionen gelegt wurde als aufs Verbessern des Artikels. Der Löschgrund offiziell ist, dass er nicht in eine Enzyklopädie gehört. M.e. nach gehört er das aber sehr wohl, es gibt auch andere "-lügen" oder "Missverständnissartikel", warum hier nicht ( Mondlandungslüge ). Wenn grundlegend klar ist, dass es das geben darf, kann man ihn verbessern, wenn nicht nutzt ja auch verbessern nicht. --Tbantle 10:35, 4. Nov 2005 (CET)
Ich bitte darum, daß keine Wiederherstellung erfolgt. Nach 90 Bearbeitungen war aus dem Artikel immer noch nichts in einer enzyklopädischen Form geworden und es ist nicht absehbar, daß sich dieses Essay bessert. Relevante Aspekte sind selbstverständlich im eigentlichen Artikel aufnehmbar. Ohne das jetzt zu einem "wo kämen wir da hin, wenn das jeder machen würde" auszubauen. Eine Struktur von Missverständnissen zu diesem und jenem skaliert in einer Enzyklopädie nicht. -- Mathias Schindler 10:40, 4. Nov 2005 (CET)
Ich sehe das ähnlich. Eine Enzyklopädie soll Dinge beschreiben wie sie sind, nicht wie sie manchmal falsch verstanden werden. Wenn die Erklärungen zur Evolutiontherorie nicht ausreichend sind, ist das ein Mangeln an ET-Artikel, kein Grund einen Artikel zu schreiben, der Verständnisprobleme eines anderen Artikels erklärt. Historisch bedeutsame Missverständnisse und "Anfeindungen" gehören in den Abschnitt Geschichte der Evolutiontherorie. Hadhuey 10:55, 4. Nov 2005 (CET)
Ja, dann verschiebt mir bitte eine Kopie des Artikels auf eine Unterseite meiner Benutzerseite, damit ich das dort einbauen kann. Hier geht es übrigens nicht um die Fortsetzung der LA-Diskussion.--Regiomontanus 11:12, 4. Nov 2005 (CET)

Es ist das alte Lied: einige wenige glauben zu wissen, was eine Enzyklopädie ist, kennen aber anscheinend nicht genügend Enzys um zu überblicken, dass in Enzyklopädien sehr wohl häufig Essays auftauchen. siehe zB Encarta. Und wollen nicht kapieren, dass der Witz an wiki mehr als eine enzyklopädie ist. Dies führt zu Informationsvernichtung. Ich bitte, den gelöschten Artikel auf meine oder auf Regiomontanus Seite zu verschieben, wenn einige wenige Admins, die von der Materie anscheinend nur sehr wenig verstehen, den Artikel nicht wieder herstellen wollen. - "Den Artikel in Evolution einzuarbeiten war jetzt genügend Zeit." - liest man eigentlich noch was da geschrieben wird? Das könnte man auch als ziemlich faschistoid auslegen. Außerdem gibt es ein Projekt Evolution. Da wäre eigentlich die ganze Sache besser als in den unseligen Löschdiskussinen untergebracht. Im Zorn. -Hati 12:34, 4. Nov 2005 (CET)

Glaubst Du wirklich, es ist Deiner Sache dienlich, wenn Du hier mit Faschismusvorwürfen um Dich schmeißt? --Zinnmann d 12:38, 4. Nov 2005 (CET)
schließe mich dem PRO für Wiederherstellung an, Gründe wurden hier und in den Löschdiskussionen dargestellt--Zaphiro 12:41, 4. Nov 2005 (CET)
Ich habe den Artikel auf die Benutzerseite von Regiomontanus wiederhergestellt. Hadhuey 12:42, 4. Nov 2005 (CET)
Danke. --Schwalbe Disku 14:49, 4. Nov 2005 (CET)
nett, @ Schwalbe und Regiomontanus: viel Erfolg dabei die Information im Kapitel "Geschichte der Evolutionstheorie" unterzubringen, wird ja etwas lang dann :( --Tbantle 15:23, 4. Nov 2005 (CET) P.S.: ich kann Trilo inzwischen verstehen.
Tbantle, ich brauchte den Artikel sofort, weil binnen einer Stunde nach Löschung des "Missverständnisse-Artikels" sofort (wie vorhersehbar), die subtilen kreationistischen Reverts im Artikel Evolutionstheorie aufschienen. Demnach ist die Evolution jetzt nur noch eine mögliche Variante mit angenommenen Fakten. Genau dazu stehen viele Informationen im "Missverständnisse-Artikel", die ich brauche, wenn ich dort noch irgendwas retten will.
Der Wiederherstellungsantrag wegen ungerechtfertigter Löschung, nachdem die Mehrheit für behalten gestimmt hat, bleibt natürlich aufrecht. Im übrigen schließe ich mich Hati an, einem der besten Kenner der Problematik mit Artikeln zur Evolution in der Wikipedia (und anderen Enzyklopädien), der maßgeblich zum Artikel Evolutionstheorie und zum Projekt Evolution beigetragen hat. Ich sehe ebenso nicht ein, dass die Nichtfachleute den Rat derer, die sich jahrelang mit dieser Problematik auseinander gesetzt haben, so einfach in den Wind schlagen können und ihnen einen Trümmerhaufen unter dem Titel Verbesserung hinterlassen. Encarta und Co. lachen sich sicher schon schief über den Umgang der Wikipedia mit ihren besten Fachleuten, und ich tus auch.--Regiomontanus 16:55, 4. Nov 2005 (CET)

a) Formal: Mir ist es auch unklar, warum der Artikel nach zwei Löschdiskussionen in der dritten gelöscht wurde. B) Inhalt: Selbst wenn er nicht ganz enzyklopädisch, sondern essayistisch ist, war er eine Bereicherung. --Barb 17:33, 4. Nov 2005 (CET)

Ich schließe mich dem vielfach geäußerten Wunsch nach Wiederherstellung ausdrücklich an. Damit, daß es tatsächlich zu einer Entfernung dieses ausgezeichneten Artikels kommen könnte, habe ich nicht ernsthaft gerechnet. Ich bin erschüttert. Was hat es noch für einen Sinn Artikel zu schreiben, wenn selbst ein so guter wie dieser der Löschung anheimfallen kann? Damit kommt das ganze Wikipedia-Konzept in eine Sinnkrise! --Roger McLassus 18:40, 4. Nov 2005 (CET)

Schließe mich auch dem Wunsch nach der Widerherstellung an. Gründe: 1) Die Löschdiskussion fand bereits statt und bei der neuen Löschdiskussion wurden keine Neuen Argumente gebracht. 2) Dem Wunsch der Mehrheit der Wikipedianer wurde nicht entsprochen - und der Ermessensspielraum des löschenden Administrators wurde eindeutig überschritten. WikiCare Mach mit! 21:38, 4. Nov 2005 (CET)

Auch ich beantrage die Wiederherstellung dieses Artikels. Insbesondere ist die Löschbegründung nicht akzeptabel, der Inhalt hätte in den Artikel "Evolutionstheorie" eingearbeitet werden müssen. Tatsächlich betrifft der gelöschte Artikel im Kern nicht die Evolutionstheorie selbst, sondern die Darstellung und Richtigstellung der kreationistischen und anderer Einwände gegen die Evolutionstheorie. Damit beschreibt er eine wissenschaftsgeschichtliche und eine gesellschaftliche Kontroverse und richtet sich also nicht an Biologen, welche die Theorie bis dahin nicht richtig verstanden hätten und deshalb dieses Artikels oder seiner Inhalte bedürften. Der Artikel behandelt einen eigenständigen Gegenstand. Somit war die Begründung der Löschung falsch und die Löschung gegen viele Stimmen ein Gewaltakt. --Kursch 22:47, 4. Nov 2005 (CET)

So, was ist jetzt? Beschäftigt sich nun jemand mit dem Wunsch nach Wiederherstellung, oder wird die Sache einfach ausgesessen, bis wir endlich das Maul halten? --Kursch 00:41, 6. Nov 2005 (CET)

Ich schließe mich den oben genannten Argumenten für eine Wiederherstellung an. Im gegenwärtigen Klima halte ich das Fehlen eines solchen Artikels in der Wikipedia für POV. Die Unterscheidung zwischen Wahrheit und Lüge ist selten so klar und eindeutig wie in der leidigen Kreationismusdebatte - und die Menschen haben ein Recht, das auch hier in komprimierter Form nachlesen zu können. Wenn in der Wikipedia Formalismen mehr zählen als Argumente, dann werde ich mir nochmal gründlich überlegen, ob ich mich an diesem Projekt noch beteilige. Bitte wiederherstellen. Tintenquax 02:39, 6. Nov 2005 (CET)

Der Artikel wurde zwecks Einarbeitung der wesentlichen Punkte in den Hauptartikel im Benutzernamensraum wiederhergestellt. Eine reguläre Wiederherstellung ist also nicht erforderlich. Wenn Ihr die Energie in die Einarbeitung statt in die Wiederherstellungsdiskussion stecken würdet, wäre die Sache längst erledigt.--Gunther 02:44, 6. Nov 2005 (CET)

Sag mal Gunther, kannst Du Argumente nicht lesen? Eure stereotype Forderung nach "Einarbeitung" wird nicht durch ständige Wiederholung richtiger. Dieser Artikel war kein ausgelagerter Teil der Evolutionstheorie, sondern hatte einen eigenständigen Sinn, den er durch eine Einarbeitung verloren hätte. Aber ihr habt euch das in den Kopf gesetzt, und jetzt prügelt ihr es durch, ohne Rücksicht auf Verluste, nämlich den Motivationsverlust einiger bisher eifriger Wikipedianer. --Kursch 02:53, 6. Nov 2005 (CET)

Durch meine Lektüre werden Eure Argumente ebenfalls nicht richtiger. Siehe erste Löschdiskussion: Soweit die Missverständnisse zum Verständnis der ET beitragen, sollten sie dort eingearbeitet werden. Ansonsten muss ihre eigenständige Bedeutung sowie ihre Verbreitung belegt werden, und in dieser Richtung hat sich rein gar nichts verbessert. Über konkrete Punkte wie das "Missverständnis", "Evolution sei kompliziert zu verstehen", sag' ich jetzt besser nix.--Gunther 03:07, 6. Nov 2005 (CET)

Ich geb es auf und stelle meine Mitarbeit ein. Mit Wikipedia in den Händen von Betonköpfen wie Gunther, JakobVoss, Nina und Kh8o ist für mich nichts mehr anzufangen. Tschüß, macht Euern Laden alleine! --Kursch 03:12, 6. Nov 2005 (CET)

Ich verstehe dich gut. Über die genannten Administratoren will ich mich nicht äußern, weil ich mir nicht sicher bin, ob es mir gelingen würde, dabei höflich zu bleiben. Aber eine Idee möchte ich ventilieren: Man könnte doch eine Schatten-Wikipedia gründen, bei der alle jene Artikel, die trotz hoher Qualität aus unsachlichen Gründen gelöscht wurden, Aufnahme finden, bis sie eines Tages, reumütig zurückkopiert werden. --Roger McLassus 19:56, 6. Nov 2005 (CET)

Einer der Gründe für ein Extralemma zur Evolutionstheorie war, den erwarteten Streit um das Thema zu verringern, das erwartungsgemäß zu Kontoversen führt. Dies hat sich hat sich angesichts der Löschdiskussion und der Diskussion um die lesenswert-Kandidatur als erfolglos erwiesen. Offenbar wurde von Leuten, die den Artikel nicht mögen, die erneute Kandidatur für die Kategorie lesenswerter Artikel als "Kampfansage" verstanden . In der jetztigen Situation tendiere ich dazu, abzuwarten, ob das Einarbeiten der relevanten Inhalte in den Hauptartikel gelingt. RS, Im November 05

Bin entsetzt, daß die Versionen vom letzten Jahr über das Turmspringen als Wassersport verschwunden sind und gegen das gegenwärtige 'dumme Geschwafel' ersetzt wurden. Dieser Sport, eine olympische Disziplin, ist hier nirgendwo adäquat beschrieben, nicht unter Wasserspringen und auch nicht unter Kunstspringen, obwohl hier schon einige Autoren sich viel Mühe gaben und reichlich Informationen zusammentrugen.

Es werden keine 'Kunststücke' beim Wasserspringen gezeigt, sondern standardisierte Sprünge, für die es Schwierigkeitsgradtabellen gibt und die durch Punktrichter, ähnlich wie beim Eiskunstlauf, bewertet werden. Um die schwierigsten Sprünge überhaupt ausführen zu können, trainieren die erfolgreichsten Sportler ab dem 4. bis 6. Lebensjahr mehrere Tage in der Woche regelmäßig und hoch diszipliniert bis in das Erwachsenenalter. Wissend um den Aufwand, den erforderlichen Mut, die Fähigkeit der perfekten Körperbeherschung, tut es schon weh, wenn ich nach einem Jahr hier sehe, wie hier aus diesem Sport Spott gemacht wurde. Meines Wissens waren bei der Erstellung und/oder Erweiterung des Artikels sogar Autoren aus dem DSV-Umfeld und der damals amtiererenden Bundestrainerin, Ulla Klinger, beteiligt.

Daher meine Bitte: Stellt wieder einen Zustand her, der mindestens dem Zustand von vor einem Jahr entspricht.

--Enghdt 01:24, 5. Nov 2005 (CET)


Es war noch nichts gelöscht, da die Artikel nur mit neuem Text überschieben wurden. Ich hoffe ich habe die richtige Version wiederhergestellt. Das hättest du theoretisch sogar selbst tun können. (Wikipedia:Versionen, Wikipedia:Wiederherstellen). Es verweisen sehr viele Links auf aus Sportartikeln auf Wasserspringen. Ich denke mal das war der Grund für die Änderung. Leider ist dein Text dabei untergegangen. Was ist der richtige Name für diese Sportart? Hadhuey 01:47, 5. Nov 2005 (CET)


Erst einmal lieben Dank für die Bemühung. Diese Version ist sicherlich schon besser, als die Letzte. Aber es gab noch wesentlich bessere Versionen, die wesentlich mehr Infos und Links enthielten.
Aufgrund des Hinweises, daß ich die Versionen eventuell auch selbst wieder herstellen kann, werde ich selbst auf die Suche gehen, sobald ich wieder Zeit habe.
Die richtige Bezeichung ist "Kunst- und Turmspringen" - siehe auch DSV (Deutscher Schwimm-Verband).
--Enghdt 09:03, 7. Nov 2005 (CET)
Habe das Redirection noch schnell korrigiert. Turmspringen und Wasserspringen werden auf die offizielle Bezeichnung "Kunst- und Turmspringen" umgeleitet. Leider konnte ich unter keinem der angeführten Begriffe die Version finden, die zahlreiche Links auf die nationalen und internationalen Verbände sowie die Bundes- und Olympiastützpunkte enthielt. Auch sind die Sprungbeschreibung, sowie die Wettkampfarten noch unvollständig. Werde das demnächst mal überarbeiten und ein paar Korrekturen einbringen.
--Enghdt 09:46, 7. Nov 2005 (CET)

Wurde von Nina nach Gutsherrenart gelöscht mit der subjektiven Pauschalbegründung (siehe Ninadisku), es zählen nicht die Stimmen sondern die Argumenten. Mithin maßt sich Nina an, ein besseres Verständnis für Argumente zu haben als andere. Sondermann 10:25, 5. Nov 2005 (CET)

Löschdiskussion hier. Mir ist bei flüchtiger Lektüre auch nicht einsichtig, warum das einen eigenen Artikel braucht und nicht bei IKEA (unter Marketing oder Trivia) erwähnt werden kann. Stefan64 10:34, 5. Nov 2005 (CET)
wenn du den Artikel noch lesen könntest, würde dir das klarer. Vielleicht sollte man Artikel nach dem Löschen generell erst mal einige Tage in einen Wikipedia-Namensraum verlegen, um Wiederherstellungswünsche nachvollziebarer zu machen.
inhaltlich: eine gewaltige Preziose ist durch den IKEA-Bleistift nicht verloren. Aber gerade in solchen Grenzfällen hätte der Admin Nina verantwortlicherweise genau so eine Einbezihung in Trivia vornehmen und redirect legen müssen. Völlig richtig Stefan. Gruß Sondermann 10:45, 5. Nov 2005 (CET)
Nur zur Info: Die Admins können den Artikel noch lesen. --Eike 10:48, 5. Nov 2005 (CET)
siehe das Argument in der Löschdiskussion zum Thema Monster-Artikel versus strukturierte Aufteilung. Es ist inzwischen schon ganz ordentlich viel zusammengekommen. --Webhamster 10:43, 5. Nov 2005 (CET)
Die Gewichtung der Argumente ist exakt die Aufgabe des Admins, der eine Löschkandidaten-Seite abarbeitet. Auch inhaltlich kann ich Ninas Entscheidung zustimmen. Ein Wiederherstellungsgrund ist mithin nicht ersichtlich. -- Stechlin 10:37, 5. Nov 2005 (CET)
Das Problem ist dann aber, dass einem Admin nicht nur eine Verwaltugnsaufgabe, sondern auch mehr Weisheit zugebilligt wird als anderen. Da habe ich aber sehr meine Zweifel, ob das eine auch nur ansatzweise vernünftige Regelung ist. Gruß Sondermann 10:39, 5. Nov 2005 (CET)
Mehr Weisheit wohl nicht, aber doch mehr Erfahren. Außerdem halte ich das plumpe Abzählen lieblos unbegründeter Stimmen für kein besseres System. -- Stechlin 10:41, 5. Nov 2005 (CET)
Schau dir die Löschdiskussion mal an. Viele Beiträge dazu sind sehr gut geschrieben und es wurden sehr gute Argumente gebracht - für das Behalten des Artikels. Die meisten Stimmen fürs Löschen wurden durch "Argumente" wie "Die Diskussion hat schon eine peinliche Länge erreicht - löschen!" begründet. Ein sinnvolleres Argument für das Löschen als "Nicht relevant" konnte ich nicht finden und es wurde oft genug wiederlegt. Ich würde den Admin darum bitten, die Entscheidung zu begründen - das wird sicherlich nicht einfach sein, denn viele andere haben es auch nicht geschafft. Kann es nicht nachvollziehen, warum ein so guter Artikel gelöscht wird. --Lorgan 10:57, 5. Nov 2005 (CET)
Ich habe die Argumente durchgezählt und bewertet und hätte ganz anders entschieden wie Nina. Und vor allem hätte ich den Inhalt wie beschrieben unter IKEA gelegt unter einen neuen Abschnitt wie Trivia mit Redirect und gut wärs. Die Leistung Ninas war dagegen deutlich suboptimal. Sondermann 10:47, 5. Nov 2005 (CET)
Gegenfrage an Sondermann: du hältst also das reine Zählen der Stimmen für sinnvoller? Dann darf sich jeder 20 Sockenpuppen zulegen, fröhlich abstimmen und jeder Unsinn müsste behalten werden. Ob dies eine vernünftige Regelung wäre, bezweifele ich ernsthaft. Grüße, --NiTen (Discworld) 10:50, 5. Nov 2005 (CET)
@NiTen: bitte unterstelle mir nicht Dinge, die ich nie gesagt habe. Direkt über deinem Beitrag habe ich genau ausgeführt, dass hier falsch bewertet wurde. Abgesehen davon glaube ich nicht, dass Sockenpuppen bei einem so bagatellen Lemma wie dem Bleistift am Werke waren ;-) Sondermann 10:53, 5. Nov 2005 (CET)
@Sondermann: ich unterstelle nicht, ich stellte eine Gegenfrage, die sich auf deine Äußerung "Da habe ich aber sehr meine Zweifel, ob das eine auch nur ansatzweise vernünftige Regelung ist" bezog. Der Admin muss abwägen, wie soll es sonst gehen? Genau dies wurde aber von dir als Gutsherrenart kritisiert. Daher frage ich dich, wie soll es besser gehen? Und du würdest dich wundern, bei welchen Bagatell-Artikel ich schon Sockenpuppen Hand in Hand gesehen habe. Grüße, --NiTen (Discworld) 11:11, 5. Nov 2005 (CET)

Wenn man Teile des Artikels in IKEA einarbeiten wollte, sollte man aber Vieles weglassen. Sie haben "einen für Bleistifte typischen Durchmesser"? Wow. "Der Härtegrad der enthaltenen Graphit-Mine ist etwa bei „2H“ einzuordnen."? Quelle...? --Eike 10:52, 5. Nov 2005 (CET)

Wenn Andy Warhol V2.0 einmal ein Bild von einem IKEA-Bleistift macht, könnte man mal über einen eigenen Artikel nachdenken. -- Mathias Schindler 10:57, 5. Nov 2005 (CET)

Auf Diskussionsseite Ninas hat sich übrigens Achim Raschka sehr klug und differenziert über diesen Grenzfall ausgelassen. Hoffe er äußert sich hier noch; sonst bemüht euch bitte auf Ninas Disku. Sondermann 11:07, 5. Nov 2005 (CET)

So, ich habe mal im Abschnitt "Trivia" den Satz über die Bleistifte eingefügt. Der Artikel IKEA-Bleistift war vom Artikel IKEA aus nicht mal verlinkt... --Nina 11:13, 5. Nov 2005 (CET)
DAnn machst du noch die Wiederherstellung des Artikels, fügst den redirect-Verweis ein und schon hast du deinen Schaden wieder gut gemacht und wir können uns alle wieder schlafen legen. Sondermann 11:33, 5. Nov 2005 (CET)
Hab mal Artikel hergestellt und als Redirect angeleg. Sind jetzt alle Inhalte des ehemaligen Artikels eingeflossen? Ich fürchte nein ... Sondermann 11:41, 5. Nov 2005 (CET)

Meinen Beitrag an dieser Stelle aufgrund des imho unmöglichen Verhaltens von Benutzer:Sondermann gelöscht. In dem Fall verzichte ich lieber auf den Artikel als diese Art des Umgangs miteinander zu unterstützen -- Achim Raschka 13:16, 5. Nov 2005 (CET)

Au weia. Es täte mir leid, wnn ich dich in irgendeiner weise beleidigt hätte Achim und der Dumme jetzt der schöne Artikel IKEA-Bleistift ist. Sondermann 13:35, 5. Nov 2005 (CET)


Es ist unglaublich aber ich muss leider darauf hinweisen: Nina löscht gerade Teile der Löschdiskussion; dem Fallen auch Teile der Löschdiksussion von Bleistift zum Opfer, wo moniert wird, dass eben nicht alle Teile des Lemmas IKEA-Bleistift nach IKEA flossen.

Wenn ich nur verstehen könnte, warum Nina einen solch irrationalen Hass gegen einen kleinen Bleistift hegt. ... Sondermann 12:55, 5. Nov 2005 (CET)

Ich würde lieber gerne verstehen, warum hier schon ein kleiner Bleistift als Vorwand genommen wird, um zu versuchen, negative Stimmung gegen Admin Nina zu machen. Nina war in letzter Zeit schon mehrfach Ziel ähnlicher verkappter Attacken, das bekommen die regelmässigen Benutzer hier aber mit und wissen das entsprechend einzuordnen. Jedenfalls hoffe ich, dass Nina deswegen nicht damit aufhört, in diversen umstrittenen Artikeln gegen POV-Pusher anzugehen, auch wenn man sich damit Feinde macht.--Berlin-Jurist 13:30, 5. Nov 2005 (CET)
Ach! - Das wusste ich nicht. Erklärt wahrscheinlich, warum sie so konfus und dünnhäutig reagiert. Vielleicht liegt es ja auch an Nina, wenn sie in letzter Zeit oft Opfer von Attacken war. Vielleicht ist sie ja ein schlechter Admin. Wäre ja eine Möglichkeit. Gruß Sondermann 13:37, 5. Nov 2005 (CET)
So, ich vermute mal, dass du nun alles gesagt hast, was du sagen wolltest, und hoffe, dass es dir nun besser geht. Einen schönen Tag noch wünscht --Rax dis 13:58, 5. Nov 2005 (CET) (der btw deine Beobachtung in keiner Weise nachvollziehen kann)
Rax, ich kann ja verstehen dass ein ritterlicher Instinkt mit dir durchgeht, zumal Nina auf Fotos von Messen ja wirklich schnuckelig anzusehen ist. Verzeih aber wenn ich dennoch einwenden muss, dass ich gar keine Beobachtung geäußert habe. Was zum Teufel willst du also von mir außer Nina mit deiner Ritterlichkeit beindrucken ...? Sondermann 14:23, 5. Nov 2005 (CET)
Damit wäre dann auch der letzte Rest von Vertrauenswürdigkeit des Sondermann ausgeräumt - wie du oben schon selbst sagst: "Der Dumme istn jetzt der Artikel" - und diejenigen, die den INhalt tatsächlich für erhaltenswert erachten. -- Achim Raschka 14:29, 5. Nov 2005 (CET)
Das soll dann wohl das Schicksal des Bleistiftlemmas sein. Sondermann 14:56, 5. Nov 2005 (CET)
  1. ."Eine kurze Erwähnung bei IKEA sollte reichen, da der Artikel vor Trivialitäten nur so strotzt. --Finanzer"
  2. .Die harten Fakten ließen sich über jeden x-beliebigen Stift so schreiben Wiggum
  3. .Angaben in einer Enzyklopädie sollten nachprüfbar sein. Schnargel" - etliche Behauptungen im Artikel sind es nicht.
  4. "Interessantheit im weitesten Sinne" mag eine notwendige Bedingung für einen Enzyklopädieartikel sein, sie ist aber noch lange keine hinreichende. --Monade
  5. Das sind nicht mal irgendwie interessante Informationen...Ansonsten gibt es zum Thema seriös nicht mehr zu sagen als z. B. über eine Aldi-Tüte, oder eher weniger, denn Aldi-Tüten haben inzwischen sprichwörtliche Bedeutung erlangt, was beim Ikea-Stift wohl kaum zu erwarten sein wird. Auch als Anhänger von "Trivialartikeln" kann ich in so einem Artikel keinen Gewinn erkennen. Ein paar dürre Fakten in ner dollen Verpackung. Rainer +Rainers weitere Argumente in seinem zweiten Diskussionsbeitrag.
  6. Interessant ist auch folgendes: Selbst nach Auszählen der "Stimmen", was ich jetzt erst im Nachhinein getan habe, ist die Diskussion eindeutig verlaufen, und zwar nicht wie auf meiner Diskussionsseite von Webhamster behauptet, für das Behalten des Artikels. Benutzer:Webhamster, Benutzer:LeSchakal, Benutzer:Lorgan, Benutzer:MRB, Benutzer:Lady Bird, Benutzer:ThomasMielke, Benutzer:Evilboy Benutzer:BlueRay, Benutzer:RoswithaC, Benutzer:Joddel, waren für das Behalten, Benutzer:Finanzer, Benutzer:Ezrimerchant, Benutzer:Timo Müller, Benutzer:Xocolatl, Benutzer:Wiggum, Benutzer:Rainer Zenz, Benutzer:Forevermore,Benutzer:Addicks, Benutzer:Dachris, Benutzer:Uwe Gille, Benutzer:Pischdi Hufnagel, Benutzer:Schnargel Benutzer:Monade, Benutzer:Heihei, Benutzer:Asdrubal, Benutzer:Peng waren für eine Löschung bzw. Erwähnung im IKEA-Artikel. Dort wird der Bleistift jetzt erwähnt. Wenn Dir, Achim, weitere Aspekte, die im Artikel IKEA-Bleistift genannt wurden, fehlen, kannst Du sie ja unter "Marketing" beispielsweise in den IKEA-Artikel einbauen, das ist ja wirklich eine interessante und erfolgreiche Strategie, diese Bleistift-Verteilerei. Für einen eigenen Artikel reichen die Argumente einfach nicht. --Nina 13:28, 5. Nov 2005 (CET)

Hallo Sondermann, die einzige wesentliche Information (die zur Zeit des LAs übrigens noch gar nicht im Artikel stand), die Anzahl der hergestellten Stifte, steht jetzt im IKEA-Artikel – es ist also nichts wirklich verlorengegangen. Man kann meinetwegen noch ergänzen, wie lang die Dinger sind und dass sie mal blau, mal gelb waren. Ansonsten bin ich von deinem Diskussionsstil entzückt: Erst wirfst du Nina Gutsherrenart vor, spekulierst anschließend über ihre mögliche Überforderung und schwafelst dann was von "schnuckelig" und der "Ritterlichkeit" derer, die ihre Entscheidung befürworten. Ich wünsche dir noch einen schönen Herrenabend, kann leider nicht kommen, weil mir gerade etwas schlecht ist. Rainer ... 14:44, 5. Nov 2005 (CET)

Mehrerlei Rainer:

  1. was noch zu ergänzen ist, sollte ergänzt werden
  2. Nina entschied in Gutsherrenart
  3. die letzte Bemerkung ging gegen Rax, der mir etwas unterstellte, was ich gar nicht tat bzw äußerte. Alles klar?
  4. wenn du nicht kommen kannst, dann geh zum Urologen, ich kann dir da nicht helfen

Gruß Sondermann 14:55, 5. Nov 2005 (CET)

Ich habe Sondermann vor allem wegen Punkt 4 gesperrt. In zwei Stunden hat er Gelegenheit, den Satz zu korrigieren und sich bei Rainer zu melden, was seinen Ton anging. Ich hoffe, er nutzt sie. -- Mathias Schindler 15:01, 5. Nov 2005 (CET)
So laufen Löschanträge ab. Es wird bis zu sieben Tage diskutiert, und dann entscheidet ein Admin. Genau das hat Nina gemacht. Deine Kritik (wenn man "Gutsherrenart" noch Kritik nennen kann) an ihr ist ungerechtfertigt. --Eike 16:23, 5. Nov 2005 (CET)
Yep. Und die Entscheidung war grottenschlecht. Aber das sind wir von Nina ja ... egal.
Noch eine Entschuldigung an Rainer: es hätte natürlich heißen müssen. wenn du nicht kommen kannst, weil dir schlecht ist, können weder ich noch ein Urologe dir helfen. Du musst einfach deine Ernährung umstellen ... Schönen Abend noch, Sondermann 17:28, 5. Nov 2005 (CET)
Wegen erneuter Beleidigung trotz Warnung sinds nun 24 Stunden Sperre. Schönen Abend noch, Achim Raschka 17:30, 5. Nov 2005 (CET)

Aus welchem Grund wurde die Kategorie:Sitcom gelöscht, es war m.E. kein Anlass gegeben, da der Löschantrag auf falscher Information beruhte... --Eiragorn 10:59, 5. Nov 2005 (CET)

Apostroph angefügt, weil sonst diese Seite Sitkom ist. Was haben wir gelacht. Sondermann 11:03, 5. Nov 2005 (CET)

Ich bin kurz davor, das zu reverten, diese Seite *ist* eine Sitcom. -- Mathias Schindler 11:05, 5. Nov 2005 (CET)
Sie ist es (auch) immer noch, weil der Antrag zwei mal reingestellt wurde :o) --Nina 11:07, 5. Nov 2005 (CET)

Erneut Apostroph eingestellt, weil sonst im Fall der Wiederherstellung die Wiederherstellungswünscheseite als Sitcom klassifiziert wird, was natürlich auch einen gewissen Charme hätte. Sondermann 11:09, 5. Nov 2005 (CET)

kein apostroph, sondern ein Doppelpunkt ist üblich. Hadhuey 11:10, 5. Nov 2005 (CET)
Wenn es so üblich ist, werde ich es mir merken. Sondermann 11:31, 5. Nov 2005 (CET)

Achja: die Kategorie Sitcom erscheint mir wohl durchdacht. Wiederherstellen Sondermann 11:47, 5. Nov 2005 (CET)

Irgend jemand hat die Seiten wohl komplett gelöscht

Ja, und die Gründe sind hier nachzulesen. Und weiter?--Gunther 17:26, 5. Nov 2005 (CET)

HMS Ark Royal(R09) (erledigt)

HMS Ark Royal(R09) wurde von AHZ gelöscht, unbegründet ! LÖSCHTROLL Bobo11 20:01, 5. Nov 2005 (CET)

Mäßige bitte deine Ausdrucksweise.
Wie auch aus der Löschbegründung ("Haben wir schon HMS Ark Royal (R09)") hervorgeht, gab es bereits einen Artikel zu diesem Thema – somit war die Löschung vollkommen regelkonform. In Bezug auf die spätere Löschung von HMS Ark Royal (R09) ("gelöscht um Platz zu machen für Verschiebung") wäre es sinnvoller, einfach mal den Admin zu fragen ... --kh80 •?!• 01:11, 6. Nov 2005 (CET)
Seltsam, dass HMS Ark Royal (R09) auch weg war, wundert mich auch. Ich wollte ursprünglich das falsche Lemma verschieben, aber nachdem dort ein gleicher Artikel war, habe ich die Dublette gelöscht. Das richtige Lemma sollte natürlich nicht gelöscht werden, habe es wieder hergestellt. Aber wieso das auch weg war? Keine Ahnung, aber heute nachmittag gab es ingesamt eine Zeitlang Probleme - vielleicht lag es daran. Entschuldige, dass ich den anderen auch gelöscht hatte. Gruss --ahz 01:24, 6. Nov 2005 (CET)

Ich dsag ungern aber ihr habt da ein RIESDEN probelm ihr habt das falsche wieder hergestellt. das ist der 3. und das Lema beziht sich auf das 4. Schiff ! Man solte nichts löschen wovon man keine Ahnung hat! Ales was ich eingegeben hab is nun futsch! Bobo11 14:48, 6. Nov 2005 (CET)

Wenn ihr was wieder herstelt dan bitte das gelöschte! Bobo11 14:49, 6. Nov 2005 (CET)
Die dritte Ark Royal wird in HMS Ark Royal (91) beschrieben, die vierte in HMS Ark Royal (R09). Der Artikel HMS Ark Royal(R09) handelte von demselben Schiff wie der Artikel HMS Ark Royal (R09). – Wenn du möchtest, kann dir jemand den gelöschten Artikel in deinem Benutzernamensraum wiederherstellen, damit du selbst noch mal vergleichen kannst. Grüße --kh80 •?!• 19:37, 6. Nov 2005 (CET)
@Bobo11 : Das Problem scheinen deine Augen zu sein, vielleicht brauchst du eine Brille. :) Bei der Vielzahl gleichnamiger Schiffe habe ich natürlich auch erstmal nachgeschaut, ob es auch dasselbe ist. Also es wird das gleiche Schiff beschrieben und der Inhalt war gleich. --ahz 19:54, 6. Nov 2005 (CET)
Alle zusätzlichen Technischen daten sind futsch ich schreib die nicht noch mal! Bobo11 20:50, 6. Nov 2005 (CET)
Bobo11 hat Recht, die Boxen mit den technischen Daten unterscheiden sich. Bobo, ich stelle dir den gelöschten Artikel Benutzer:Bobo11/HMS Ark Royal (R09) - Daten ein, dann kannst du ja die Datenbox einfach ersetzen, da du eh der einzige Autor des gelöschten Artikels bist. Bitte anschließend SLA stellen. Danke und Gruß --Rax dis 21:41, 6. Nov 2005 (CET)
done --Rax dis 21:44, 6. Nov 2005 (CET)

Warum muss man einen ganzen Artikel löschen, wenn ein Abschnitt von irgendwem unkorrekterweise eingefügt wurde? Bitte den alten Stand (ohne diesen) Abschnitt wiederherstellen! --Flea 11:52, 6. Nov 2005 (CET)

Ich schlage vor, die Version vom 7. März wiederherzustellen, die letzte, die den beanstandeten Teil noch nicht enthielt.. --Eike 13:32, 6. Nov 2005 (CET)
Ja, das war wohl eher ein Fall die Versionenlöschung. Ich hab die Versionen vor dem 12. März 2005 wiederhergestellt. Grüße --kh80 •?!• 20:13, 6. Nov 2005 (CET)

bitte Rhacodactylus_ciliatus wieder herstellen. Wieso wurde das gelöscht?!

Es war nie mehr als ein Redirect, und der ist inzwischen wiederhergestellt. --Eike 13:33, 6. Nov 2005 (CET)

War nun wirklich kein Unsinn, sondern lediglich eine 5 Minuten "alte" Neueinstellung eines vermutlich unerfahrenen Neulings. Ich war noch in der URV-Prüfung (schien negativ). Der Versuch des Edits scheiterte dann aber an der Löschwut eines Übereifrigen Admins. Danke! --Addicks 13:58, 6. Nov 2005 (CET)

Ist doch alles da?! --Eike 14:04, 6. Nov 2005 (CET)
Ich habe leider etwas lange mit der URV-Prüfung verbracht (wer investiert schon gern in einen toten Gaul), weshalb mir Benutzer:Voyager das Ding 2 Minuten nach der Einstellung unterm Browser mit der tollen Begründung "Unsinn" weggelöscht hat. Zum Glück hat sich IP aber nicht entmutigen lassen und das Ding nochmal eingestellt, so dass dann erneuter Druck auf "Bearbeiten" erfolgreicher war. --Addicks 14:41, 6. Nov 2005 (CET)

Der Artikel über Anna Müller soll wieder hergestellt werden, da die Organisation (deren Webmaster ich bin), von deren Website [2] der Artikel stammt, die Nutzung des Textes für die Wikipedia erlaubt hat. --Wallnerm 17:47, 6. Nov 2005 (CET)

Erledigt. Viel Spaß und Erfolg weiterhin. --Frank Schulenburg 18:56, 6. Nov 2005 (CET)

Der Artikel Deutsche Staaten sollte wieder hergestellt werden. Grund: Wenn zum Beispiel in einigen Artikeln von den deutschen Staaten/ Ländern des 19. Jhrh. die Rede ist, kann dieser Artikel die Namen der deutschen Staaten/Länder/ fürstliche Herrschaften, usw. aufführen. Oder die deutschen Länder/ Staaten des HRR, des Deutschen Bundes, usw. 80.143.212.15 19:21, 6. Nov 2005 (CET) 6.11.05

Wikipedia:Löschkandidaten/2._Juli_2005#Deutsche_Staaten_(gelöscht) Hadhuey 19:30, 6. Nov 2005 (CET)

Qualitätsprobleme bei Wikipedia

Wurde am 26. Oktober 2005 durch Mathias Schindler gelöscht mit der Begründung Wikipedia ist eine enzyklopädie und kein Leichenschauhaus mit CSI oder Six Feet under., danach folgten zwei Schnelllöschungen als Wiedergänger. Eine Löschdiskussion oder einen ersten Schnelllöschantrag zum Artikel scheint es nicht gegeben zu haben. Vergleiche auch Spezial:Undelete/Tod der Lady Diana Spencer - die nachweisbaren Fakten.

Ich beantrage die Wiederherstellung des Artikels und die Einleitung eines regulären Löschverfahrens. Mathias Schindler wird von mir einen entsprechenden Hinweis auf seiner Diskussionsseite erhalten. --jergen ? 11:56, 7. Nov 2005 (CET)

und 'pfui' ist kein Löschgrund, auch wenn mir das Lemma etwas unglücklich gewählt erscheint. Ralf   12:09, 7. Nov 2005 (CET)

Erledigt.--Gunther 12:16, 7. Nov 2005 (CET)

Bonifatius Kiesewetter

Sofortlöschung ohne Diskussion war nicht wiki-like. Ganze zwei Wikianer haben das alleine entschieden. Argumente für den Artikel stehen im Artikel. 'pfui' ist kein Löschgrund. Mehr bei Zensur, Satire oder Obszönität. Wer "Relevanz" nicht erkennt oder nicht anerkennen will, kann das in der Diskussion vortragen, so dass der Verfasser oder Andere Gelegenheit bekommen, nachzubessern.--Fiege 12:13, 7. Nov 2005 (CET)