Jakowlew Jak-25 (1947)

Militärflugzeug
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juli 2012 um 14:30 Uhr durch Billyhill (Diskussion | Beiträge) (+russ., dies&das). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jakowlew Jak-25 (russisch Яковлев Як-25) ist die Bezeichnung für ein sowjetisches Frontjagdflugzeug. Es entstand kurz nach dem Zweiten Weltkrieg in einer Reihe von ähnlichen Testmodellen zur Erprobung der zu jener Zeit gerade aufkommenden Strahltriebwerke. Da dieses Modell nicht über das Prototypenstadium hinauskam, wurde die Bezeichnung 1953 an ein zweistrahliges Flugzeug nochmals vergeben, siehe Jakowlew Jak-25.

Jakowlew Jak-25
Typ Jagdflugzeug
Entwurfsland

Sowjetunion 1923 Sowjetunion

Hersteller OKB Jakowlew
Erstflug 1947
Stückzahl 2

Geschichte

Dieses Muster entstand in direkter Folge zur Jak-19 und war mit ihr, abgesehen vom stärkerem Triebwerk und einer verstärkten Bewaffnung, identisch. Da die Piloten bei der schon im Truppendienst stehenden Jak-23 die durch die nach hinten gesetzte Kabine verursachte schlechte Sicht bemängelten, verlagerte man das Cockpit weit nach vorn.

Das Flugzeug bestand aus Metall und besaß einen trapezförmigen Flügel in Mitteldecker-Anordnung, das Leitwerk war gepfeilt. Die Streben des Hauptfahrwerks konnten in den Tragflügel eingezogen werden, die Haupträder sowie das Bugrad fuhren in den Rumpf ein.

Es entstanden zwei Prototypen mit den Bezeichnungen Jak-25/I und die mit Kraftstoffzusatzbehältern an den Flügelenden ausgestattete Jak-25/II. Die Flugerprobung begann 1947 und wurde von Sergei Anochin durchgeführt.

Da sich die MiG-15 als strahlgetriebenes Jagdflugzeug mit Pfeilflügeln zukunftsweisend erwiesen hatte, stellte man die Erprobung der Jak-25 zu ihren Gunsten ein.

1948 wurden mit den beiden Maschinen noch einige Tests mit einem Tandemfahrwerk mit Stützrädern an den Flügelenden absolviert. Eine Jak-25 kam beim Projekt „Burlaki“ (Бурлаки, Treidler) zum Einsatz. Dabei wurde das Flugzeug mit abgeschalteten Triebwerk am Seil hinter einer Tu-4 als Parasitjäger hergezogen. Bei einer Begegnung mit gegnerischen Jägern sollte das Triebwerk gestartet werden, die Jak-25 sich vom Seil lösen und den Bomber verteidigen. Es blieb bei Versuchen.[1]

Technische Daten

Kenngröße Daten
Konzeption Frontjagdflugzeug
Spannweite 8,88 m
Länge 8,65 m
Höhe ?
Flügelfläche 14,00 m²
Leermasse ?
Startmasse 3.580 kg
Höchstgeschwindigkeit 972 km/h in 3.000 m Höhe
Steigzeit 2,6 min auf 5.000 m
Gipfelhöhe 15.200 m
Reichweite 1.445 km
Antrieb ein RD-500
Leistung 15,6 kN
Bewaffnung drei 23-mm-MK NR-23
Besatzung 1 Mann

Einzelnachweise

  1. Konstantin Kosminkow: Der Beginn des sowjetischen Jetzeitalters in Flieger Revue Extra Nr. 17, 2007, S. 46–47