Anger Management (Fernsehserie)
| Fernsehserie | |
| → Episodenliste |
|---|
Anger Management ist eine US-amerikanische Sitcom, die am 28. Juni 2012 in den USA auf dem Kabelsender FX ihre Premiere feierte. Sie basiert auf dem im Original gleichnamigen Spielfilm Die Wutprobe aus dem Jahr 2003. Die erste Staffel wird aus zehn Folgen bestehen.
Handlung
Die Serie handelt von dem ehemaligen Baseball-Spieler Charlie Goodson, der Probleme hat seine Aggressionen in Griff zu halten und später selbst seine Dienste als Anti-Aggressions-Trainer anbietet. Seine Tochter leidet an Zwangsneurosen und ist ein typischer Teenager, der es Charlie nicht besonders leicht macht. Auch der neue Freund seiner Ex-Frau ist ihm ein Dorn im Auge, da er nicht nur erfolgreicher zu sein scheint, sondern sich auch noch die Erziehung von Charlies Tochter einzumischen versucht.
Besetzung
- Charlie Sheen als Charlie Goodson
- Selma Blair als Kate
- Shawnee Smith als Jennifer Goodson
- Michael Arden als Patrick
- Daniela Bobadilla als Sam Goodson
- Noureen DeWulf als Lacey
- Derek Richardson als Jack Nolan
Ausstrahlung
Die Erstausstrahlung der zehn Folgen umfassenden ersten Staffel begann in den Vereinigten Staaten am 28. Juni 2012 auf dem Kabelsender FX. Der Serienstart und die nachfolgende zweite Episode avancierten zum erfolgreichsten Start einer Comedyserie im US-amerikanischen Kabelfernsehen und überhaupt einer Serie beim Sender FX, den es je gab.[1] Insgesamt schalteten zunächst 5,47 und zur zweiten Episode 5,74 Millionen Zuschauer ein, was zu einem Zielgruppenrating von 2,1 und 2,3 führte.[2] Erreichen die ersten Folgen eine vertraglich festgelegte Einschaltquote, beabsichtigt der Sender weitere 90 Folgen zu bestellen.[3]
Die Ausstrahlungsrechte für den gesamten deutschsprachigen Raum sicherte sich im Februar 2012 die Tele München Gruppe.[4] Die Ausstrahlung in Deutschland soll auf dem zur RTL Group gehörenden Sender VOX erfolgen; ein Sendestart steht noch nicht fest.[3] In Österreich wird Anger Management auf ATV zu sehen sein.
Episodenliste
| Nr. (ges.) |
Nr. (St.) |
Deutscher Titel | Originaltitel | Erstausstrahlung USA | Deutschsprachige Erstausstrahlung (—) | Regie | Drehbuch |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 1 | — | Charlie Goes Back to Therapy | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
— | Andy Cadiff | Bruce Helford |
| 2 | 2 | — | Charlie and the Slumpbuster | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
— | Gerry Cohen | Kristy Grant |
| 3 | 3 | — | Charlie Tries Sleep Deprivation | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
— | Bob Koherr | Dave Kaplan |
| 4 | 4 | — | Charlie and Kate Battle Over a Patient | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
— | Andy Cadiff | Bob Kushell |
| 5 | 5 | — | Charlie Tries to Prove Therapy is Legit | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
— | Rob Schiller | Daley Haggar |
| 6 | 6 | — | Charlie Dates Kate’s Patient | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
— | Sam Simon | Shauna McGarry |
| 7 | 7 | — | Charlie’s Patient Gets Out of Jail | — | — | Gerry Cohen | Michael Loftus |
| 8 | 8 | — | Charlie Outs A Patient | — | — | Rob Schiller | Brian Posehn |
| 9 | 9 | — | Charlie’s Dad Visits | — | — | — | — |
Weblinks
- Vorlage:IMDb Titel
- Offizielle Website von FX
- Anger Management auf Fernsehserien.de
- Episodenguide bei Serienfans.TV
- anger-management.tv ist eine Fanseite zu der TV-Show im deutschsprachigen Raum
Einzelnachweise
- ↑ Sara Bibel: FX Records Most-Watched Thursday Primetime in Its 18-Year History With 'Anger Management', 'Wilfred' and 'Louie' Premieres. In: TV by the Numbers. 29. Juni 2012, abgerufen am 1. Juli 2012.
- ↑ Sara Bibel: Thursday Cable Ratings: 'Anger Management' Wins Night, 'Suits', 'Burn Notice', 'Wilfred', 'Awkward', 'Men at Work' & More. In: TV by the Numbers. 29. Juni 2012, abgerufen am 1. Juli 2012.
- ↑ a b Christian Junklewitz, Adam Arndt: Anger Management: VOX holt Sitcom nach Deutschland. In: Serienjunkies.de. 26. Juni 2012, abgerufen am 26. Juni 2012.
- ↑ Bernd Michael Krannich: Anger Management: TMG sichert sich die deutschsprachigen Rechte. In: Serienjunkies.de. 23. Februar 2012, abgerufen am 20. Juni 2012.