Zum Inhalt springen

Westertimke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2012 um 14:09 Uhr durch MerlIwBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: uz:Westertimke). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Deutschlandkarte
Westertimke
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Westertimke hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 53° 14′ N, 9° 8′ OKoordinaten: 53° 14′ N, 9° 8′ O
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Rotenburg (Wümme)
Samtgemeinde: Tarmstedt
Höhe: 30 m ü. NHN
Fläche: 12,04 km²
Einwohner: 433 (31. Dez. 2024)[1]
Bevölkerungsdichte: 36 Einwohner je km²
Postleitzahl: 27412
Vorwahl: 04289
Kfz-Kennzeichen: ROW, BRV
Gemeindeschlüssel: 03 3 57 053
Adresse der Verbandsverwaltung: Hepstedter Straße 9
27412 Tarmstedt
Website: www.tarmstedt.de
Bürgermeister: Hans-Joachim Nicolaus
Lage der Gemeinde Westertimke im Landkreis Rotenburg (Wümme)
KarteBremenHamburgSchleswig-HolsteinLandkreis CuxhavenLandkreis DiepholzLandkreis HarburgLandkreis OsterholzLandkreis StadeHeidekreisLandkreis VerdenAhausenAlfstedtAnderlingenBasdahlRotenburg (Wümme)BötersenBothel (Niedersachsen)BreddorfBremervördeBrockelBülstedtDeinstedtEbersdorf (Niedersachsen)Elsdorf (Niedersachsen)FarvenFintelGnarrenburgGroß MeckelsenGyhumHamersenHamersenHassendorfHeeslingenHellwegeHelvesiekHemsbündeHemslingenHepstedtHipstedtHorstedt (Sottrum)Horstedt (Sottrum)Kalbe (Niedersachsen)KirchtimkeKirchwalsedeKlein MeckelsenLauenbrückSittensenLengenbostelOerelOstereistedtReeßumRhadeRotenburg (Wümme)SandbostelScheeßelSeedorf (bei Zeven)SelsingenSittensenSittensenSottrumStemmen (Landkreis Rotenburg)TarmstedtTisteTisteVahldeVahldeVierdenVisselhövedeVorwerk (Niedersachsen)WestertimkeWesterwalsedeWilstedtWohnsteZeven
Karte

Westertimke ist eine Gemeinde im niedersächsischen Landkreis Rotenburg (Wümme).

Geschichte

Der Ort wurde im 14. Jahrhundert als Westertimbeke das erste Mal in einer Urkunde erwähnt.

Während des Zweiten Weltkriegs bestand hier ein Nebenlager des Kriegsgefangenenlagers des Wehrkreiskommandos X, in dem Handelsschiffbesatzungen aus 42 Nationen interniert waren. Das Lager wurde von 1952 bis 1961 als Notaufnahmelager für weibliche Jugendliche weiter genutzt und anschließend zur Kaserne einer Luftwaffeneinheit (FlaRakBtl 31) ausgebaut. Heute befindet sich hier das Gewerbegebiet des Ortes.

Politik

Gemeinderat

Seit der Kommunalwahl 2006 werden alle neun Ratsmitglieder von der Wählergemeinschaft Westertimke gestellt.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Der Ort liegt an der Landstraße 133, die ihn mit Bremen und Zeven verbindet.

Zwei Kilometer nordwestlich von Westertimke liegt das Segelfluggelände Tarmstedt-Westertimke, das von der Segelfluggruppe Bremen betrieben wird. Dort wird Segelflug- und Motorseglerbetrieb zumeist am Wochenende durchgeführt.

Einzelnachweise

  1. (Tabelle EVAS 12411, Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus 2022, Stand 31. Dezember 2024 (Hilfe dazu).
Commons: Westertimke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien