Zum Inhalt springen

FC Rohrendorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2012 um 10:47 Uhr durch Tom md (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Verein (Österreich); Ergänze Kategorie:Fußballverein in Niederösterreich). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zum Export in das Vereins-Wiki angemeldet. ---- Der Tom 11:00, 27. Jul. 2012 (CEST)


Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion

SLA mit Einspruch --Benny 23 (Diskussion) 10:24, 27. Jul. 2012 (CEST)



Der SC MM Rohrendorf/Gedersdorf ist ein österreichischer Fußballverein aus der Gemeinde Rohrendorf und spielt derzeit in der 2. Landeslige, dies ist die fünfthöchste Spielklasse Österreichs. Die Vereinsfarben der Kampfmannschaft sind Blau-Weiß, der Jugendmannschaften Orange-Schwarz.

Erfolge und Platzierungen der letzten fünf Jahre

  • 2008: 2. Platz der 1. Klasse Nordwest Mitte mit 4 Punkten Rückstand (7.höchste Spielklasse Österreichs)
  • 2009: 2. Platz der 1. Klasse Nordwest Mitte mit 2 Punkten Rückstand (7.höchste Spielklasse Österreichs)
  • 2010:Meister der 1. Klasse Nordwest/Mitte mit 14 Punkten vorsprung (7. höchste Spielklasse Österreichs)
  • 2011:Meister der Gebietsliga Nordwest/Waldviertel mit 15 Punkten vorsprung (6. höchste Spielklasse Österreichs)
  • 2012:Gewinner des Admiral NÖ Meistercups (Cup der Niederösterreichischen Meister)
  • 2012:Teilnahme am ÖFB Samsung Cup, in der ersten Runde ausgeschieden (höchster Cupbewerb Österreichs)

Bekannte Spieler

Vorstand

  • Obmann: Richard Schlager
  • Sportliche Leitung: Jürgen Gedl
  • Wirtschaftliche Leitung: Andreas Hummer, Ronald Stradinger
  • Nachwuchsleiter: Andreas Kaiser
  • Präsident: Walter Gartner
  • Vize-Präsident: Werner Moser

Sportplatz

Die Heimspiele des SC MM Rohrendorf/Gedersdorf werden am Sportplatz SC Rohrendorf ausgetragen, dieser verfügt über ein Hauptspielfeld und einem Trainingsplatz. Der aktuelle Besucherrekord liegt bei 700 Zuschauern (er wurde am 2. Oktober 2011 bei einem Spiel gegen den SC Melk aufgestellt), welcher die Kapazität des Sportplatzes weit übersteigt.

Jugendarbeit

Im Juni 2009 wurre das Nachwuchsmodell offiziell vorgestellt. Darin wurde die Umbenennung in „SC MM Dolejschi Juniors“ aller Jugendmannschaften beschlossen. Weiters wurde eine Partnerschaft mit Teco 7 (ein Institut für Trainingswissenschaften) eingegangen.