Liste der denkmalgeschützten Objekte in Klosterneuburg
Erscheinungsbild
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Klosterneuburg enthält die etwa 140 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der niederösterreichischen Stadtgemeinde Klosterneuburg.
Denkmäler

Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Klosterneuburg (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Klosterneuburg (Q1856497) auf Wikidata).
Legende: ● mit Bild (grün); ● Bild fehlt (rot); ● kein Bild möglich (schwarz); ●● ehemalige (heller)
Legende: ● mit Bild (grün); ● Bild fehlt (rot); ● kein Bild möglich (schwarz); ●● ehemalige (heller)
| Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
|---|---|---|---|---|
| Aufnahmsgebäude | Höflein an der Donau, Hauptstraße 120 Standort KG: Höflein an der Donau |
Ein eingeschoßiger Bau aus dem Jahr 1885 mit übergiebeltem Mittelrisalit. | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Aufnahmsgebäude GstNr.: 308 Bahnhof Höflein an der Donau | |
| Pfarrhof | Schulgasse 9 Standort KG: Höflein an der Donau |
Ein hakenförmiger Bau, der durch die Zusammenlegung von zwei Bauernhäuser 1781 entstand und eine Bausubstanz aufweist, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Pfarrhof GstNr.: 139 | |
| Kath. Pfarrkirche hl. Margareta | Schulgasse 16 Standort KG: Höflein an der Donau |
Eine in dominanter Lage errichtete Burgkirche aus dem 12. Jahrhundert, die 1682 erweitert und barockisiert wurde. | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Margareta GstNr.: 145/1 Pfarrkirche Höflein an der Donau | |
| Mesnerhaus | Schulgasse 16 Standort KG: Höflein an der Donau |
Ein eingeschoßiger Bau, südwestlich der Kirche, der durch einen Schwibbogen mit dieser verbunden ist. | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Mesnerhaus GstNr.: 145/1 | |
| Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk | Standort KG: Höflein an der Donau |
Nordseitig der Kirche, bezeichnet mit 1739. | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk GstNr.: 145/2 | |
| Volksschule | Kierling, Hauptstraße 150–152 Standort KG: Kierling |
1902 von Josef und Carl Schömer errichteter zweigeschoßiger Bau mit secessionistischem Fassadendekor | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Volksschule GstNr.: 128/7 Volksschule Kierling | |
| Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk | bei Kierling, Hauptstraße 156 Standort KG: Kierling |
Sockel bezeichnet 1722 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk GstNr.: 128/2 Johannes Nepomuk (Kierling) | |
| Ehem. Sanatorium Hoffmann, Kafka-Sterbehaus | Kierling, Hauptstraße 187 Standort KG: Kierling |
Schlichter historistischer Bau von 1887, um 1900 drittes Geschoß aufgesetzt, 1924 starb hier Franz Kafka | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Ehem. Sanatorium Hoffmann, Kafka-Sterbehaus GstNr.: 61/4 Kafka Sterbehaus | |
| Kath. Pfarrkirche hll. Peter und Paul | Kirchenplatz Standort KG: Kierling |
Ein neoromanischer Sakralbau aus dem Jahr 1912/14 mit einer Jugendstilausstattung. | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Kath. Pfarrkirche hll. Peter und Paul GstNr.: 2219 Kierlinger Pfarrkirche | |
| Pfarrhof | Kirchenplatz 1 Standort KG: Kierling |
Ein zweigeschoßiger neobarocker Bau, der 1897 von Josef Schömer errichtet wurde. | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Pfarrhof GstNr.: 94/2 | |
| Bürgerhaus | Kierling, Lenaugasse 10 Standort KG: Kierling |
Zweigeschoßiges Wohnhaus unter Walmdach, im Kern 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts (bäuerlich?), oft umgebaut, Teile Mitte des 18. Jahrhunderts, 1839 hielt sich Nikolaus Lenau hier auf. | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: 150/2; 150/3 | |
| Ehem. Lesehof des Passauer Damenstiftes | Agnesstraße 55 Standort KG: Klosterneuburg |
Lesehof des Passauer Damenstiftes aus dem 13./14. Jahrhundert, im 16. Jahrhundert aufgestockt, zweigeschoßiger Straßentrakt mit Rundbogenportal und Vorhaus | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Ehem. Lesehof des Passauer Damenstiftes GstNr.: 2437 | |
| Ehem. Getreidespeicher - heute Stiftskeller | Albrechtsbergergasse 1-3 Standort KG: Klosterneuburg |
1669/70 erbauter dreigeschoßiger Speicherbau , seit dem 17. Jahrhundert als Weinausschank genutzt | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Ehem. Getreidespeicher - heute Stiftskeller GstNr.: 13/1 | |
| Schmiedehof | Albrechtsbergergasse 4-6, ger. Nr. Standort KG: Klosterneuburg |
Hakenförmiger, zweigeschoßiger Bau, überwiegend 17. Jahrhundert, im Kern 16. Jahrhundert mit eckseitig abgewalmtem Satteldach | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Schmiedehof GstNr.: 17 | |
| Bürgerhaus | Albrechtstraße 43 Standort KG: Klosterneuburg |
Bürgerhaus mit Walmdach, im Kern aus dem 16./17. Jahrhundert, die Fassadengliederung stammt aus dem frühen 19. Jahrhundert | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Bürgerhaus GstNr.: 655/3 Bürgerhaus Albrechtstraße 42 | |
| Ehem. Wilheringer Hof | Albrechtstraße 59–63, unger. Nr. Standort KG: Klosterneuburg |
Dreiachsiges Gebäude mit seitlicher Tormauer aus dem dritten Viertel des 18. Jahrhunderts sowie 1903 erbautes Schulgebäude | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Ehem. Wilheringer Hof GstNr.: 670 Wilheringer Hof (Klosterneuburg) | |
| Wohnhaus, ehem. Stiftshof; Kreindlhof | Albrechtstraße 105–107 Standort KG: Klosterneuburg |
Zweigeschoßiger vierseitiger Bau mit neobarocker Fassade, erbaut 1910, im Hof eine Statue des heiligen Johannes Nepomuk | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Wohnhaus, ehem. Stiftshof; Kreindlhof GstNr.: 863 Stiftshof Kreindlhof (Klosterneuburg) | |
| Martin Aicher Säule | Alleestraße Standort KG: Klosterneuburg |
1645 errichteter Tabernakelpfeiler mit mehreren Reliefs | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Martin Aicher Säule GstNr.: 3050/39 Martin Aicher Säule, Klosterneuburg | |
| Fundzone Obere Stadt | Altstadt Standort KG: Klosterneuburg |
Archäologische Ausgrabungsstätte | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Fundzone Obere Stadt GstNr.: 214/1 | |
| Ölberggruppe | Am Ölberg Standort KG: Klosterneuburg |
Lebensgroße Gruppe aus dem späten 17. Jahrhundert mit Steinbalustrade | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Ölberggruppe GstNr.: 1193/49 | |
| Antoni-Bründl | Buchberggasse Standort KG: Klosterneuburg |
1968 renovierte Brunnenkapelle | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Antoni-Bründl GstNr.: 3230/2 | |
| Römisches Gräberfeld | Buchberggasse Standort KG: Klosterneuburg |
Gräberfeld an der ins Kierlingtal führenden ehemaligen Römerstraße | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Römisches Gräberfeld GstNr.: 265/3; 2254/1; 2255/1; 2246/2 | |
| Evang. Pfarramt | Franz-Rumpler-Straße 14 Standort KG: Klosterneuburg |
Villenartiger zweigeschoßiger Bau mit Walmdach, erbaut 1910 mit dem ehemaligen Kirchenraum im Erdgeschoß | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Evang. Pfarramt GstNr.: 2255/2 | |
| Evangelische Pfarrkirche | Franz Rumpler-Straße 14 Standort KG: Klosterneuburg |
1994/95 nach Plänen von Heinz Tesar errichteter Kirchenbau mit elliptischem Grundriss | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Evangelische Pfarrkirche GstNr.: 2255/2 Klosterneuburg Protestant Church | |
| Wohn- und Atelierhaus, Rumpler-Haus | Hermannstraße 12 Standort KG: Klosterneuburg |
1904 erbautes Atelierhaus von Franz Rumpler mit Pilastergliederung | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Wohn- und Atelierhaus, Rumpler-Haus GstNr.: 248/3 | |
| Bürgerhaus | Hofkirchnergasse 7-9 Standort KG: Klosterneuburg |
Im Kern spätgotisches Ensemble von zweigeschoßigen Handwerker- und Ackerbürgerhäusern | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Bürgerhaus GstNr.: 420/1; 421/1 | |
| Friedhof israelitisch mit Ausnahme des Friedhofswärterhauses | Klosterneuburg, Holzgasse 67 Standort KG: Klosterneuburg |
1874 beim Bethaus angelegt und 1910 erweitert, Anlage von Mauer umgeben, an der 1926 adaptierten ehemalige Zeremonienhalle westseitig Davidsstern | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Friedhof israelitisch mit Ausnahme des Friedhofswärterhauses GstNr.: 1063/1; 1063/2 | |
| Ehem. Poststation | Hundskehle 2 Standort KG: Klosterneuburg |
Barockes eingeschoßiges Gebäude mit Mansardsatteldach | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Ehem. Poststation GstNr.: 355 | |
| Mariensäule, sog. Käferkreuz | Käferkreuzgasse Standort KG: Klosterneuburg |
1675 durch Urban Ilmer errichteter Tabernakelpfeiler mit mehreren Reliefs | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Mariensäule, sog. Käferkreuz GstNr.: 1110/1 | |
| Kreuzkapelle | Käferkreuzgasse 99 Standort KG: Klosterneuburg |
Barocke Kapelle, 1713 von Mathias Gerl erbaut | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Kreuzkapelle GstNr.: 1192/14 | |
| Bildstock Frumb-Säule | Kardinal Piffl-Platz Standort KG: Klosterneuburg |
1690 gestifteter Tabernakelpfeiler mit mehreren Reliefs | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Bildstock Frumb-Säule GstNr.: 2245/10 | |
| Nymphenbrunnen/Gänselieselbrunnen (Leda mit Schwan) und historische Vorgängerplatzbebauung | Kardinal Piffl-Platz Standort KG: Klosterneuburg |
Brunnen von Eduard Hauser aus dem frühen 20. Jahrhundert, 1956 in die Parkanlage versetzt | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Nymphenbrunnen/Gänselieselbrunnen (Leda mit Schwan)u.hist.Vorgängerplatzbebauung GstNr.: 2245/10; 3158/1 | |
| Sebstianbildstock | Kierlinger Straße Standort KG: Klosterneuburg |
Hochbarocke Figur auf 1656 bezeichnetem Pfeiler, 1910 hierher versetzt | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Sebstianbildstock GstNr.: 3177/2 | |
| Bürgerhaus, Berghof | Kierlinger Straße 13 Standort KG: Klosterneuburg |
Berghof mit Weingärten, hakenförmiges Hauptgebäude mit Walmdach aus dem 16./17. Jahrhundert | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Bürgerhaus, Berghof GstNr.: 429/1 Bürgerhaus Berghof (Klosterneuburg) | |
| Villa/Landhaus | Kierlinger Straße 46 Standort KG: Klosterneuburg |
Dreigeschoßige Villa mit asymmetrischer Fassadengliederung, 1913/14 von Anton Plischke für seine eigene Familie erbaut | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Villa/Landhaus GstNr.: 1842/7 Villa-Landhaus Kierlinger Strasse (Klosterneuburg) | |
| Sogen. Urlauberkapelle | bei Kierlinger Straße 58 Standort KG: Klosterneuburg |
Barocke Nischenkapelle mit Figurengruppe um 1900 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Sogen. Urlauberkapelle GstNr.: 1840/2 Urlauberkapelle (Klosterneuburg) | |
| Städtisches Krankenhaus, Trakt von 1928 | Kreutzergasse 14 Standort KG: Klosterneuburg |
1283 erstmals urkundlich erwähntes Bürgerspital, mehrfach erweitert mit geometrischem Putzdekor und Risaliten von 1928 | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Städtisches Krankenhaus, Trakt von 1928 GstNr.: 357/1 | |
| Wohnhaus | Langstögergasse 2 Standort KG: Klosterneuburg |
Eingeschoßige Anlage mit Hof aus dem 19. Jahrhundert über einem Keller aus dem 16./17. Jahrhundert | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Wohnhaus GstNr.: 737 | |
| Hauptschule | Langstögergasse 15 Standort KG: Klosterneuburg |
Dreigeschoßige späthistoristische Hauptschule mit Mittelrisalit, 1882/83 nach Plänen von Karl Hinträger erbaut | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Hauptschule GstNr.: 602/3 | |
| Stadtarchiv | Leopoldstraße 3 Standort KG: Klosterneuburg |
Dreigeschoßige Anlage mit Doppelwalmgiebeldach und spätmittelalterlichem Kern, im 16. Jahrhundert ausgebaut, im 18. und 20. Jahrhundert verändert | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Stadtarchiv GstNr.: 44/3 | |
| Bürgerhaus | Leopoldstraße 13 Standort KG: Klosterneuburg |
Eckhaus mit spätbarocker Fassade aus dem 18. Jahrhundert, in der Substanz aus dem 15./16. Jahrhundert | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Bürgerhaus GstNr.: 73 | |
| Spitalskirche St. Gertrud | Leopoldstraße 31 Standort KG: Klosterneuburg |
Romanische Ostturmkirche aus dem 12. Jahrhundert, im Inneren teilweise barockisiert, Sakristei im 20. Jahrhundert ergänzt | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Spitalskirche St. Gertrud GstNr.: 106 | |
| Ehem. Hospiz mit Ummauerung | Leopoldstraße 31–33, unger. Nr. Standort KG: Klosterneuburg |
Um 1125 gegründetes Hospiz als Gebäudegruppe mit Bestandteilen aus dem 12. bis 19. Jahrhundert | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Ehem. Hospiz mit Ummauerung GstNr.: 107; 99; 103/1; 103/2; 104; 105 Former hospiz, Klosterneuburg | |
| Bildstock | Martinstraße Standort KG: Klosterneuburg |
Nischenbildstock um 1900 | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Bildstock GstNr.: 3196 | |
| Bürgerhaus | Martinstraße 6 Standort KG: Klosterneuburg |
Vierseitige Anlage mit spätgotischem Kern und barocker Fassade, im 17. Jahrhundert ausgebaut | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Bürgerhaus GstNr.: 560 | |
| Ehem. Kremsmünsterhof | Martinstraße 12 Standort KG: Klosterneuburg |
Zweigeschoßiger, im Kern mittelalterlicher Hof, mehrfach umgebaut, prägender Umbau 1731–39 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Ehem. Kremsmünsterhof GstNr.: 553; 552 | |
| Sog. Hofkirchner-Haus | Martinstraße 22–24, ger. Nr. Standort KG: Klosterneuburg |
Aus der Bauflucht hervortretender zweigeschoßiger Hof, teilweise aus dem 16. Jahrhundert, unter anderem 1860 erweitert, im Hof wurden Figuren aus dem 12. Jahrhundert ergraben | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Sog. Hofkirchner-Haus GstNr.: 542 | |
| Pflegeheim der Stadt Wien, sog. Altbau | Martinstraße 28–30, ger. Nr. Standort KG: Klosterneuburg |
1766 erbauter weitläufiger Komplex mit Straßenfassade um 1870 | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Pflegeheim der Stadt Wien, sog. Altbau GstNr.: 743 | |
| Martinschlössl | Martinstraße 34, 36 Standort KG: Klosterneuburg |
1766 erbauter und 1869 adaptierter Schlosskomplex mit Mansarddach | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Martinschlössl GstNr.: 746; 748; 750; 752; 753 | |
| Pflegeheim der Stadt Wien, sog. Neubau sowie Ummauerung | Martinstraße 35 Standort KG: Klosterneuburg |
drei- bis viergeschoßige Anlage mit historistischer Fassade, erbaut um 1870/76 | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Pflegeheim der Stadt Wien, sog. Neubau sowie Ummauerung GstNr.: 721/2; 721/4; 736 | |
| Pfarrhof, St. Martin sowie Reste historischer Vorgängerbebauung | Martinstraße 38 Standort KG: Klosterneuburg |
Zweigeschoßige hakenförmige Anlage, Substanz überwiegend um 1627, im Kern aus dem 15./16. Jahrhundert | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Pfarrhof, St. Martin sowie Reste historischer Vorgängerbebauung GstNr.: 755 | |
| Kath. Pfarrkirche St.Martin und Kirchhofmauer, Knebelsberger DM, Grablegen, R. hist.Vorgängerverb. | Martinstraße 38–40, ger. Nr. Standort KG: Klosterneuburg |
Ein im Kern gotischer Sakralbau mit einem teilweise barockisierten Saalbau und erhöhtem spätgotischen Langchor. | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Kath. Pfarrkirche St.Martin und Kirchhofmauer, Knebelsberger DM, Grablegen, R. hist.Vorgängerverb. GstNr.: 762/1; 757; 758/1; 758/2; 754; 759; 760/1; 760/2; 761 St. Martinskirche (Klosterneuburg) | |
| Mesnerhaus | Martinstraße 40 Standort KG: Klosterneuburg |
Zweigeschoßiger Bau mit Rundbogenportal aus dem 17. Jahrhundert, Gedenktafel für Leopold Knebelsberger | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Mesnerhaus GstNr.: 756 | |
| Pfarrhof, samt Tormauer und Reste historischer Vorgängerbebauung | Martinstraße 42 Standort KG: Klosterneuburg |
Eingeschoßiger Bau mit Keller aus dem 18. Jahrhundert, weitgehend erneuert | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Pfarrhof, samt Tormauer und Reste historischer Vorgängerbebauung GstNr.: 763 | |
| Ehem. Chorfrauenkloster St. Jakob mit Nebengebäude und Treppe | Martinstraße 56–58, ger. Nr. Standort KG: Klosterneuburg |
Heim der Stadt Wien für Kinder und Jugendliche in einem 1260 gegründetes Kloster, Vierflügelbau um 1830 mit älterem Kern | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Ehem. Chorfrauenkloster St. Jakob mit Nebengebäude und Treppe GstNr.: 776; 777; 778 | |
| Oberer Stadtfriedhof | Meynertgasse 39–41 Standort KG: Klosterneuburg |
1844 angelegter Friedhof mit Bruchsteinmauer und barockem Portal | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Oberer Stadtfriedhof GstNr.: 2149; 2163/1 | |
| Aufnahmsgebäude links der Bahn | Niedermarkt 4 Standort KG: Klosterneuburg |
Aufnahmegebäude mit Giebelrisaliten und plastischem Putzdekor, 1882 und 1898 erbaut[Anm. 1] | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Aufnahmsgebäude links der Bahn GstNr.: 918/4 | |
| Aufnahmsgebäude rechts der Bahn | Niedermarkt 6 Standort KG: Klosterneuburg |
Aufnahmegebäude mit Giebelrisaliten und plastischem Putzdekor, 1882 und 1898 erbaut[Anm. 1] | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Aufnahmsgebäude rechts der Bahn GstNr.: 918/5 | |
| Wohnhaus, Stadtmauer | Pater Abel-Straße 15 Standort KG: Klosterneuburg |
Im 13. Jahrhundert errichtete Befestigung der Oberen Stadt | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Wohnhaus, Stadtmauer GstNr.: 87/2 | |
| Stadtmauer | Pater Abel-Straße 1–5, 9 Standort KG: Klosterneuburg |
Als Teil der Stadtbefestigung am nordöstlichen Stadtgraben errichtete Häuser | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Stadtmauer GstNr.: 79/2 | |
| Stadtmauer | Pater Abel-Straße 9 Standort KG: Klosterneuburg |
Im 13. Jahrhundert errichtete Befestigung der Oberen Stadt | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Stadtmauer GstNr.: 84 | |
| Mariensäule und historische Vorgängerbebauung am Rathausplatz | Rathausplatz Standort KG: Klosterneuburg |
1756-1782 von Matthias Kögler errichtete Kompositsäule mit Maria-Immaculata-Figur, umgeben von Statuen der Heiligen Leopold, Florian und Donatus | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Mariensäule u. hist.Vorgängerbebauung am Rathausplatz GstNr.: 3143/2; 3143/1 | |
| Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk | Rathausplatz Standort KG: Klosterneuburg |
Um 1720/30 errichtete Figur an der Johannesbrücke | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk GstNr.: 3143/1 | |
| Bürgerhaus | Rathausplatz 3 Standort KG: Klosterneuburg |
Dreiflügeliges, im Kern mittelalterliches Eckhaus mit spätbiedermeierlichen Elementen an der Fassade | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Bürgerhaus GstNr.: 232 | |
| Bürgerhaus, Handelskammer | Rathausplatz 5 Standort KG: Klosterneuburg |
Abgestuftes dreigeschoßiges Patrizierhaus, im Kern spätromanisch | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Bürgerhaus, Handelskammer GstNr.: 280 | |
| Bürgerhaus | Rathausplatz 7 Standort KG: Klosterneuburg |
Im Kern gotisches Gebäude mit Quadermauerwerk und Durchfahrten, 1982 unter Einbeziehung der Reste neu errichtet | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Bürgerhaus GstNr.: 284 | |
| Bürgerhaus | Rathausplatz 8 Standort KG: Klosterneuburg |
Vierflügeliges Patrizierhaus, im Kern mittelalterlich, im 16. und 18. Jahrhundert ausgebaut | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Bürgerhaus GstNr.: 285/1 | |
| Bürgerhaus | Rathausplatz 9 Standort KG: Klosterneuburg |
Eckhaus mit abgeschrägter und gestaffelter Seitenfassade, im Kern aus dem 16. Jahrhundert | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Bürgerhaus GstNr.: 17 | |
| Bürgerhaus | Rathausplatz 10 Standort KG: Klosterneuburg |
Zweigeschoßiges Wohn- und Geschäftshaus, Straßentrakt aus dem 17. Jahrhundert, lisenengegliederte Fassade aus dem frühen 20. Jahrhundert | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Bürgerhaus GstNr.: 17 | |
| Bürgerhaus | Rathausplatz 11 Standort KG: Klosterneuburg |
Reste der ehemaligen Herzogspfalz Leopolds XVI. | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Bürgerhaus GstNr.: 19 | |
| Bürgerhaus | Rathausplatz 12 Standort KG: Klosterneuburg |
Wohn- und Geschäftshaus mit geknickter Platzfront, im Kern aus dem 15./16. Jahrhundert | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Bürgerhaus GstNr.: 20 | |
| Bürgerhaus | Rathausplatz 14 Standort KG: Klosterneuburg |
Im Kern mittelalterliches breit gelagertes Wohn- und Geschäftshaus mit barocken Fensterrahmungen im Obergeschoß | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Bürgerhaus GstNr.: 24/1 | |
| Bürgerhaus | Rathausplatz 15 Standort KG: Klosterneuburg |
Wohn- und Geschäftshaus mit spätmittelalterlichen und neuzeitlichen Gewölben | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Bürgerhaus GstNr.: 24/1 | |
| Bürgerhaus | Rathausplatz 16 Standort KG: Klosterneuburg |
In der Substanz spätmittelalterliches Wohn- und Gewerbehaus mit geknickter Straßenfassade, im 16. und 18. Jahrhundert umgebaut | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Bürgerhaus GstNr.: 24/1 | |
| Bürgerhaus | Rathausplatz 17 Standort KG: Klosterneuburg |
Wohnhaus mit historistischer Fassade von 1872, im Kern aus dem 16. Jahrhundert | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Bürgerhaus GstNr.: 24/1 | |
| Wohnhaus | Rathausplatz 19 Standort KG: Klosterneuburg |
1876 erbautes dreigeschoßiges Wohnhaus mit historistischer Mittelrisalitfassade | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Wohnhaus GstNr.: 28 | |
| Amtsgebäude | Rathausplatz 22 Standort KG: Klosterneuburg |
Hakenförmiges Gebäude, im Kern spätmittelalterlich, in der Substanz aus dem 16. Jahrhundert | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Amtsgebäude GstNr.: 35 | |
| Müstinger Keller, ehem. Weinbaumuseum | Rathausplatz 24 Standort KG: Klosterneuburg |
Ehemaliger Speicherbau, mehrfach umgebaut, mit Resten aus dem 12. Jahrhundert | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Müstinger Keller, ehem. Weinbaumuseum GstNr.: 60 | |
| Rathaus/Gemeindeamt | Rathausplatz 25, 26 Standort KG: Klosterneuburg |
1962-64 erbautes Amtshaus in Verbindung mit einer dreigeschoßigen Anlage aus dem 16. Jahrhundert mit mittelalterlichem Kern | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Rathaus/Gemeindeamt GstNr.: 44/3 Rathaus Klosterneuburg | |
| Ehem. Sparkassengebäude | Rathausplatz 27 Standort KG: Klosterneuburg |
1929/30 als Sparkassengebäude mit Theatersaal erbautes ursprünglich dreigeschoßiges Gebäude mit konvexem Mittelrisalit | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Ehem. Sparkassengebäude GstNr.: 44/3 | |
| Kaiser-Franz-Josef-Denkmal | Roman-Scholz-Platz Standort KG: Klosterneuburg |
1908 errichtete Bronzestatue von Theodor Khuen | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Kaiser-Franz-Josef-Denkmal GstNr.: 3145/3 | |
| Kath. Pfarrkirche hl. Leopold | Sachsengasse 3, 2? Standort KG: Klosterneuburg |
Eine nach den Plänen von Rudolf Wondracek in den Jahren 1936/37 errichtete Saalkirche | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Leopold GstNr.: 2978/12 Leopoldskirche (Klosterneuburg) | |
| Sog. Rostock-Villa/Heimatmuseum mit Pförtnerhaus, Salettl und Gartenportal | Schießstattgasse 2, 2a Standort KG: Klosterneuburg |
Neoklassizistische kubische Großvilla, 1925 für den Industriellen Reinhold Rostock erbaut | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Sog. Rostock-Villa/Heimatmuseum mit Pförtnerhaus, Salettl und Gartenportal GstNr.: 334; 335 Rostock-Villa | |
| Villa/Landhaus | Schömergasse 7 Standort KG: Klosterneuburg |
1909 nach Plänen von Franz Löbel erbaute Villa mit wechselnden First- und Traufhöhen | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Villa/Landhaus GstNr.: 2463/11 | |
| Pest-/Dreifaltigkeitssäule | Stadtplatz Standort KG: Klosterneuburg |
1714 errichtete barocke Pestsäule mit Dreifaltigkeitsgruppe auf mit Stiftswappen besetzter Weltkugel | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Pest-/Dreifaltigkeitssäule GstNr.: 3210/19 | |
| Bürgerhaus | Stadtplatz 4 Standort KG: Klosterneuburg |
Gebäudeblock mit Mansarddach aus mittelalterlichen Vorgängerbauten zusammengefasst, Bürgerhaus mit Gewölben aus dem 16. Jahrhundert und Neptunstatue | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Bürgerhaus GstNr.: 632 | |
| Wohn- und Geschäftshaus | Stadtplatz 15 Standort KG: Klosterneuburg |
Gebäude aus dem 13. Jahrhundert mit mittelalterlichem Wohnturm | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Wohn- und Geschäftshaus GstNr.: 591/1 | |
| Bürgerhaus | Stadtplatz 17 Standort KG: Klosterneuburg |
In der Substanz gotisches Gebäude, im 18. und 19. Jahrhundert verändert, mit gotischen Malereien in der tonnengewölbten Durchfahrt | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Bürgerhaus GstNr.: 588 | |
| Bürgerhaus, Postgebäude | Stadtplatz 25 Standort KG: Klosterneuburg |
Bürgerhaus, in der Substanz aus dem 15. Jahrhundert | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Bürgerhaus, Postgebäude GstNr.: 484 | |
| Bürgerhaus, ehem. Pfeilhof | Stadtplatz 29 Standort KG: Klosterneuburg |
U-förmige Eckhausanlage, in der Substanz aus dem 15. Jahrhundert mit Wohnhäusern aus dem 19. Jahrhundert und einem Hinterhaus aus dem 16. Jahrhundert | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Bürgerhaus, ehem. Pfeilhof GstNr.: 478; 384 | |
| Bürgerhaus | Stadtplatz 39 Standort KG: Klosterneuburg |
U-förmige Hausanlage mit giebelständigem Trakt aus dem 14. Jahrhundert | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Bürgerhaus GstNr.: 463 | |
| Bildstock Lichtsäule | Stiftsplatz Standort KG: Klosterneuburg |
Eine hochgotische Licht- bzw. Friedhofssäule, die nach einer Pest 1381 von Michel Tutz gestiftet wurde. | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Bildstock Lichtsäule GstNr.: 1 | |
| Augustinerchorherrenkloster, Gesamtanlage, Stift Klosterneuburg sowie Reste historischer Vorgängerbebauung | Stiftsplatz 1 u. a. Standort KG: Klosterneuburg |
Eine weithin sichtbare bedeutende Klosteranlage, die von Markgraf Leopold III. im 12. Jahrhundert gegründet wurde. | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Augustinerchorherrenkloster, Gesamtanlage, Stift Klosterneuburg sowie Reste historischer Vorgängerbebauung GstNr.: 24/2; 2/10; 15; 29; 36; 37; 38/1; 38/2; 1; 3/2; 5/1; 6/1; 6/2; 9; 11; 61 Klosterneuburg Monastery | |
| Amtsgebäude, ehem. stiftliches Hofgericht | Stiftsplatz 5 Standort KG: Klosterneuburg |
Hakenförmiger dreigeschoßiger Bau, in der Substanz 16./17. Jahrhundert | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Amtsgebäude, ehem. stiftliches Hofgericht GstNr.: 17 | |
| Ehem. Pfalz und Capella Speciosa | Stiftsplatz 7 Standort KG: Klosterneuburg |
Teile des Palastkomplexes Leopolds VI., die 1220 errichtete frühgotische Palastkapelle wurde 1799 abgebrochen und seit 1953 ausgegraben | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Ehem. Pfalz und Capella Speciosa GstNr.: 10 | |
| Bürgerhaus, ehem. Schiffsmeisterhaus | Wasserzeile 15 Standort KG: Klosterneuburg |
Stattliche ausgedehnte Vierflügelanlage mit zweigeschoßigen Hofarkaden von 1555 und 1604 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Bürgerhaus, ehem. Schiffsmeisterhaus GstNr.: 514 | |
| Wohnhaus | Wasserzeile 19 Standort KG: Klosterneuburg |
"Salzstadl", an drei Seiten freistehender kastenförmiger Bau mit hohem Walmdach, im Kern 15. Jahrhundert, Reste von Sgraffitogliederung | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Wohnhaus GstNr.: 521/1; 521/2 | |
| Bildstock Schwarzes Kreuz | Weinberggasse Standort KG: Klosterneuburg |
1525 gestifteter und 1672 renovierter wuchtiger Tabernakelpfeiler | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Bildstock Schwarzes Kreuz GstNr.: 3248/1 | |
| Hauptgebäude der HBL für Wein- und Obstbau sowie 2 Persönlichkeitsdenkmale | Wiener Straße 74 Standort KG: Klosterneuburg |
1876/78 nach Plänen von Emanuel Juvany erbaut, europaweit erste Fachschule auf dem Gebiet, dreigeschoßiger von Risaliten gegliederter Haupttrakt mit 1927/30 umgestalteter Fassade (keramisches Art Déco-Portal), derzeitiger Zubau von Karl Stransky, hofseitig 1929 errichtete Kelleranlagen, im Garten Denkmäler des ersten Direktors Freiherr von Babo Ende des 19. Jahrhunderts und des Vorstandes Leonhard Roesler Anfang des 20. Jahrhunderts | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Hauptgebäude der HBL für Wein- und Obstbau sowie 2 Persönlichkeitsdenkmale GstNr.: 94/1 | |
| Bürgerhaus, Haus Mazakarini | Wilhelm Lebsaft-Gasse 3 Standort KG: Klosterneuburg |
In der Substanz 13. Jahrhundert, mit Bauteilen und Ausstattung 13.-19. Jahrhundert, 1979 archäologische Untersuchungen mit römischen und hochmittelalterlichen Funden, 1276 urkundlich erwähnt, ab 14. Jahrhundert an Kloster Pulgarn zinspflichtig, im Spätmittelalter Sitz einiger Stadtrichter, im 16. Jahrhundert aus zwei Objekten errichtet, langgestrecktes zweigeschoßiges Bürgerhaus, an der Fassade spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Teile und Bemalungen | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Bürgerhaus, Haus Mazakarini GstNr.: 212/1 | |
| Wohnhaus, Dürnhof | Ziegelofengasse, Klosterneuburg 2 Standort KG: Klosterneuburg |
Großer stiftlicher Freihof, weitgehend 16./17. Jahrhundert, 18.-20. Jahrhundert verändert, zweihöfige zweigeschoßige freistehende Anlage mit Kapellentrakt im Nordosten, ursprünglich landesfürstlich, nach 1529 als Freihof wieder aufgebaut, 1711 von Maria Dorothea Dietrichstein zu Landsitz ausgebaut, 1732 an Fürst Karl Joseph de Ligne, ab 1770 Kaserne, ab 1802 auch Offiziersschule, 1810-1919 Trainzeugdepot, heute privat, schlichte ungegliederte Fassaden, barocke zweigeschoßige ehemalige Kapelle aus der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Wohnhaus, Dürnhof GstNr.: 843/1 | |
| Stadtmauer | Standort KG: Klosterneuburg |
Im 13. Jahrhundert errichtete Befestigung der Oberen Stadt | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Stadtmauer GstNr.: 334; 87/1; 87/5; 344 | |
| Straßenbrücke, Johannesbrücke | Standort KG: Klosterneuburg |
Abfahrt zur Hundskehle am nordwestlichen Abschluss des Rathausplatzes, seit dem 13. Jahrhundert nachweisbare mehrfach veränderte tonnenunterwölbte Steinbrücke | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Straßenbrücke, Johannesbrücke GstNr.: 3143/1; 3165/1 Johannesbrücke, Klosterneuburg | |
| Ehem. Florianihof, Alters- und Pflegeheim | Bahngasse 3 Standort KG: Kritzendorf |
1722 vermutlich nach Plänen von Jakob Prandtauer erbaute dreigeschoßige Anlage | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Ehem. Florianihof, Alters-u.Pflegeheim GstNr.: 161 | |
| Bauernhaus | Bahngasse 6 Standort KG: Kritzendorf |
Zweigeschoßiger Hauerhof mit Walmdach, im Kern aus dem 16./17. Jahrhundert | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Bauernhaus GstNr.: 197 | |
| Schlierbacherhof, ehem. Lesehof | Bahngasse 14 Standort KG: Kritzendorf |
Zweigeschoßiger Lesehof mit geknickter Straßenfront und Bausubstanz aus dem 16. Jahrhundert | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Schlierbacherhof, ehem. Lesehof GstNr.: 189 | |
| Wohnhaus, Katharinenhof | Hauptstraße 9 Standort KG: Kritzendorf |
Wirtschaftshof aus dem 17. Jahrhundert mit Giebelkugel und Korbbogenportal | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Wohnhaus, Katharinenhof GstNr.: 243 | |
| Edelhof, ehem. Fürstenzellerhof | Hauptstraße 93 Standort KG: Kritzendorf |
1584 bezeichnete dreiflügelige Anlage mit spätgotischen Tür- und Fenstergewänden | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Edelhof, ehem. Fürstenzellerhof GstNr.: 438; 439 | |
| Wohnhaus, ehem. Hauerhof | Hauptstraße 97 Standort KG: Kritzendorf |
Hauerhof aus dem 16./17. Jahrhundert mit turmartig vorspringender Achse | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Wohnhaus, ehem. Hauerhof GstNr.: 444 | |
| Bildstock Mohswinkler-Kreuz | bei Hauptstraße 125 Standort KG: Kritzendorf |
Ein Pfeiler mit polygonalem Schaft, bez. 1678. In der Nische ein Keramikbild aus dem Jahr 1916. | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bildstock Mohswinkler-Kreuz GstNr.: 1123/16 | |
| Kath. Pfarrkirche hl. Veit | Vitusplatz 2 Standort KG: Kritzendorf |
Eine spätgotische Saalkirche mit vorgestelltem Westturm. | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Veit GstNr.: 135 Pfarrkirche Kritzendorf | |
| Aufnahmsgebäude | Standort KG: Kritzendorf |
1889 erbautes Aufnahmsgebäude mit Giebelrisalit | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Aufnahmsgebäude GstNr.: 1152/2 Bahnhof Kritzendorf | |
| Eisenfachwerkbrücke, Fußgängersteig | Standort KG: Kritzendorf |
Eiserne Übergangsbrücke mit Laube auf Gusseisensäulen | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Eisenfachwerkbrücke, Fußgängersteig GstNr.: 1150/1 | |
| Bildstock Glockenmarterl | bei Glockengasse 3 Standort KG: Maria Gugging |
Ein hölzerner Glockenstuhl mit einem Blechpyramidendach (um 1900) und einem Tabernakelpfeiler (bezeichnet 1769). | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Bildstock Glockenmarterl GstNr.: 417/1 | |
| NÖ Landeskrankenhaus für Neurologie und Psychiatrie | Hauptstraße 2 Standort KG: Maria Gugging |
1542 urkundlich erwähntes Krankenhaus, bis 1909 unter Mitwirkung von Carlo von Borg im Pavillonsystem ausgebaut. Die zwei- bis viergeschoßigen Trakte zeigen zum Teil späthistoristisch-neobarockes Fassadendekor. | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: NÖ Landeskrankenhaus für Neurologie und Psychiatrie GstNr.: 297/1; 288/1 NÖ Landeskrankenhaus (Gugging) | |
| Bildstock Türkenmarterl | bei Hauptstraße 2 Standort KG: Maria Gugging |
1683 bezeichneter quadratischer voluminöser Pfeiler, 1912 an den heutigen Standort versetzt | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bildstock Türkenmarterl GstNr.: 297/1 Türkenmarterl (Gugging) | |
| Pfarrhof | Hauptstraße 12 Standort KG: Maria Gugging |
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erbaute kubische Villa mit Mittelrisalit | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Pfarrhof GstNr.: 63/5 Pfarrhof (Gugging) | |
| Niederösterreichischer Landeskindergarten | Hauptstraße 18 Standort KG: Maria Gugging |
1900 erbauter Kubus mit secessionistischem Putzdekor | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Niederösterreichischer Landeskindergarten GstNr.: 66/5 NÖ Landeskindergarten (Gugging) | |
| Wallfahrtskirche Maria Königin der Engel, Maria Gugging | Hauptstraße 20 Standort KG: Maria Gugging |
Eine in den Jahren 1910 bis 1914 erbaute neoromanische Pfarr- und Wallfahrtskirche mit mächtigem vorgestellten Südwestturm. | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Wallfahrtskirche Maria Königin der Engel, Maria Gugging GstNr.: 1/5 Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Gugging | |
| Figurenbildstock Herz-Jesu-Figur | Hauptstraße 112–126 Standort KG: Maria Gugging |
Herz-Jesu-Statue am Beginn der Allee zur Maria-Lourdes-Grotte | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Figurenbildstock Herz-Jesu-Figur GstNr.: 414/7 Herz-Jesu-Statue (Gugging) | |
| Maria Lourdes-Grotte | Hauptstraße 134 Standort KG: Maria Gugging |
Eine Nachbildung der Mariengrotte von Lourdes am westlichen Ortsrand, die in den Jahren von 1923 bis 1925 auf Anregung von Pater Caspar Hutter (1881–1957) errichtet wurde. | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Maria Lourdes-Grotte GstNr.: 414/17 Lourdesgrotte, Wienerwald | |
| Bildstock Kreuzweg | Standort KG: Maria Gugging |
Am Zugang zur Lourdesgrotte von der Hauptstraße errichtete 1936 die Kunstanstalt Bartolotti 15 Tabernakelpfeiler mit Rosenkranzreliefs. Am Beginn des Weges ist ein Monument Herz Jesu errichtet und am Ende eine Christophorusstatue aufgestellt. | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Bildstock Kreuzweg GstNr.: 414/6 Bildstock Kreuzweg (Gugging) | |
| Villa Brunnenpark | Brandmayerstraße 2 Standort KG: Weidling |
Eine spätbiedermeierliche-frühhistoristische Villa, die im 20. Jahrhundert mehrfach erweitert wurde. | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Villa Brunnenpark GstNr.: 1547/1; 1547/2 | |
| Villa Kronimus | Feldergasse 25 Standort KG: Weidling |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Villa Kronimus GstNr.: 16/14 | ||
| Vivenothaus | Hammer-Purgstall-Gasse 2 Standort KG: Weidling |
Im 17. Jahrhundert ausgebaute ein- bis zweigeschoßige Anlage mit im Kern mittelalterlichem Haupttrakt | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Vivenothaus GstNr.: 1571/2; 1571/5 | |
| Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk | bei Hauptstraße 1 Standort KG: Weidling |
1722 bezeichnete Statue am Weidlingbach mit dem Wappen derer von Mannagetta und Lerchenau | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk GstNr.: 1632/35 | |
| Pfarrhof | Hauptstraße, Weidling 2 Standort KG: Weidling |
Ein zweigeschoßiger Bau mit Walmdach, der 1808 errichtet wurde. | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Pfarrhof GstNr.: 1630/2 | |
| Bauernhof (Anlage) | Hauptstraße 6 Standort KG: Weidling |
Ein straßenparalleler Streckhof mit einer Kernsubstanz aus dem 15./16. Jahrhundert. | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bauernhof (Anlage) GstNr.: 1954 | |
| Müllerhaus | Hauptstraße, Weidling 10 Standort KG: Weidling |
Ehemaliger Hauerhof aus dem 17./18. Jahrhundert mit mittelalterlichem Kern, im 19. Jahrhundert umgebaut | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Müllerhaus GstNr.: 1624/5 | |
| Kath. Pfarrkirche hll. Peter und Paul | bei Hauptstraße, Weidling 10 Standort KG: Weidling |
Eine im Kern gotische Kirche mit einem dominanten barocken Südturm. | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Kath. Pfarrkirche hll. Peter und Paul GstNr.: 1956 Weidlinger Pfarrkirche | |
| Servitenhof, ehem. Lesehof | Hauptstraße 36 Standort KG: Weidling |
1734 erbaute Anlage mit zweigeschoßigem barockem Haupttrakt, mehrfach umgebaut | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Servitenhof, eh.Lesehof GstNr.: 1601/4 | |
| Villa Olbricht | Hauptstraße 52 Standort KG: Weidling |
1899 von Franz Olbricht erbaute klassizierende Villa mit offenen Balkonen über Doppelsäulen | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Villa Olbricht GstNr.: 627/3 | |
| Villa Hampe, eh.Villa Fröschl | Hauptstraße 54 Standort KG: Weidling |
Zweigeschoßiges Landhaus mit biedermeierlichem Mittelteil aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Villa Hampe, eh.Villa Fröschl GstNr.: 644/4 | |
| Villa van Hamme | Hauptstraße 56 Standort KG: Weidling |
1904 im Stil der Secession umgebaute Villa mit durchgehender Glasfront | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Villa van Hamme GstNr.: 681/2 | |
| Villa Meran | Herthergasse 5 Standort KG: Weidling |
Ein zweigeschoßiger Bau mit Elementen des Secessionismus und des Neoklassizismus sowie dekorativen Karyatiden am Mansarddach, der 1910 von Hans Prutscher errichtet wurde. | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Villa Meran GstNr.: 173/2; 173/5 | |
| Landsitz, Ferienheim | Janschkygasse 6+6a Standort KG: Weidling |
Im 17. Jahrhundert errichtete Anlage der Familie von Managetta und Lerchenau, im 18. Jahrhundert umgebaut | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Landsitz, Ferienheim GstNr.: 1622/3 | |
| Villa Janschky | Klosterneuburger Gasse 2 Standort KG: Weidling |
1868 nach Plänen von August Siccard von Siccardsburg errichtete hakenförmige Anlage | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Villa Janschky GstNr.: 8/2 | |
| Friedhof christlich | Lenaugasse Standort KG: Weidling |
1713 als Pestfriedhof errichtet; unter anderem die Grabstätte von Nikolaus Lenau. | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Friedhof christlich GstNr.: 1613 | |
| Villa Prack | Lenaugasse 28 Standort KG: Weidling |
Im späten 19. Jahrhundert erbaute späthistoristische Villa, umgeben von weitläufigem Park mit ornamental gestaltetem Schmiedeeisengitter | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Villa Prack GstNr.: 171/2; 171/3 | |
| Volksschule | Löblichgasse 1 Standort KG: Weidling |
1876 errichtete, 1911 umgebaute Schule mit Portalrisalit | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Volksschule GstNr.: 111/44 | |
| Villa Reicher | Rathgasse 26 Standort KG: Weidling |
Ein zweigeschoßiger kubischer Bau, der 1886 vom Stadtbaumeister Jäger errichtet wurde. | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Villa Reicher GstNr.: 523/29 | |
| Ortskapelle Mariae Namen | Steinrieglstraße 100 Standort KG: Weidlingbach |
Ein schlichter Rechteckbau mit einem Giebelreiter, der 1932 von Josef Schömer errichtet wurde. | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Ortskapelle Mariae Namen GstNr.: 189/13 | |
| Kriegerdenkmal | Standort KG: Weidlingbach |
WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Kriegerdenkmal GstNr.: 332/2 Wienerwald-Heldendenkmal |
Anmerkungen
Literatur
- Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler Österreichs - Niederösterreich südlich der Donau. Verlag Berger, Horn
Weblinks
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Klosterneuburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. ( vom 1. Juni 2016 im Internet Archive; PDF) Bundesdenkmalamt, Stand: 6. Juni 2012 (PDF).
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
Vorlage:Navigationsleiste Denkmalgeschützte Objekte im Bezirk Wien-Umgebung
{{All Coordinates}} vermutlich an einer ungeeigneten Stelle eingebunden