Zum Inhalt springen

UEFA Champions League 2012/13

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2012 um 21:40 Uhr durch Exil (Diskussion | Beiträge) (2. Qualifikationsrunde: fix #2). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:UEFA Champions League.svg
Logo der UEFA Champions League
Das Finale findet im Londoner Wembley-Stadion statt

Die UEFA Champions League 2012/13 ist die 21. Spielzeit des wichtigsten europäischen Wettbewerbs für Vereinsmannschaften im Fußball unter dieser Bezeichnung und die 58. insgesamt. Am Wettbewerb nehmen 76 Klubs aus 52 Landesverbänden teil. Lediglich Liechtenstein stellte keinen Vertreter.

Die Saison begann mit den Hinspielen der ersten Qualifikationsrunde am 3. Juli 2012 und endet mit dem Finale am 25. Mai 2013 im Londoner Wembley-Stadion[1]. Mit der Entscheidung zur Vergabe des Endspiels nach Wembley – zwei Jahre nach der letzten Austragung in diesem Stadion – möchte die UEFA den 150. Geburtstag der Football Association als Geburtsstunde des modernen Fußballs honorieren.[2]

Qualifikation

Bei den Auslosungen werden die Mannschaften gemäß ihres Klub-Koeffizienten (als KK angegeben) jeweils hälftig in gesetzte (stärkere) und ungesetzte (schwächere) Teams eingeteilt und einander zugelost.

1. Qualifikationsrunde

Die Auslosungen für die ersten beiden Qualifikationsrunden fanden zeitgleich am 25. Juni 2012 statt. Die Hinspiele fanden am 3. Juli 2012, die Rückspiele am 10. Juli 2012 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
F91 Düdelingen Luxemburg 11:00 San Marino SP Tre Penne 7:0 4:0
FC Valletta Malta 9:0 Andorra FC Lusitanos 8:0 1:0
Linfield FC Nordirland 0:0
(4:3 i. E.)
Faroer B36 Tórshavn 0:0 0:0 n. V.

2. Qualifikationsrunde

Die Hinspiele fanden am 17./18. Juli 2012 statt, die Rückspiele werden am 24./25. Juli 2012 ausgetragen.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
KF Skënderbeu Korça Albanien 1:3 Ungarn VSC Debrecen 1:0 0:3
NK Maribor Slowenien 6:2 Bosnien und Herzegowina FK Željezničar Sarajevo 4:1 2:1
MŠK Žilina Slowakei 1:2 Israel Hapoel Ironi Kirjat Schmona 1:0 0:2
BATE Baryssau Belarus 3:2 Nordmazedonien Vardar Skopje 3:2 0:0
AEL Limassol Zypern Republik E Nordirland Linfield FC 3:0 :
Shamrock Rovers Irland 1:2 Litauen Ekranas Panevėžys 0:0 1:2
FC Flora Tallinn Estland 0:5 Schweiz FC Basel 0:2 0:3
The New Saints FC Wales 0:3 Schweden Helsingborgs IF 0:0 0:3
HJK Helsinki Finnland 9:1 Island KR Reykjavík 7:0 2:1
Molde FK Norwegen 4:1 Lettland FK Ventspils 3:0 1:1
F91 Düdelingen Luxemburg (a)4:4(a) Osterreich FC Red Bull Salzburg[3] 1:0 3:4
Slovan Liberec Tschechien 2:1 Kasachstan Schachtjor Qaraghandy 1:0 1:1 n. V.
Ludogorez Rasgrad Bulgarien N Kroatien Dinamo Zagreb 1:1 :
Neftçi Baku Aserbaidschan 5:2 Georgien FC Sestaponi 3:0 2:2
Ulisses Jerewan Armenien 0:2 Moldau Republik Sheriff Tiraspol 0:1 0:1
FC Valletta Malta 2:7 Serbien FK Partizan Belgrad 1:4 1:3
FK Budućnost Podgorica Montenegro R Polen Śląsk Wrocław 0:2 :

3. Qualifikationsrunde

Ab der dritten Qualifikationsrunde gibt es zwei getrennte Qualifizierungswege: Nationale Meister werden nur gegen andere nationale Meister gelost, wogegen „Verfolger“, also zweit-, dritt- oder viertplatzierte Vereine nur gegen andere „Verfolger“ gelost werden. Unterlegene Mannschaften wechseln in die Play-offs der UEFA Europa League 2012/13.

Die Auslosung fand am 20. Juli statt. Die Hinspiele werden am 31. Juli und 1. August 2012, die Rückspiele am 7./8. August 2012 ausgetragen.

Champions-Weg

Gesamt Hinspiel Rückspiel
NK Maribor Slowenien : Luxemburg F91 Düdelingen : :
BATE Baryssau Belarus : Ungarn VSC Debrecen : :
CFR Cluj Rumänien : Tschechien Slovan Liberec : :
RSC Anderlecht Belgien : Litauen Ekranas Panevėžys : :
Sieger Spiel R Europa : SchwedenSchweden Helsingborgs IF : :
Sheriff Tiraspol Moldau Republik : Europa Sieger Spiel N : :
Celtic Glasgow Schottland : Finnland HJK Helsinki : :
Molde FK Norwegen : Schweiz FC Basel : :
Hapoel Ironi Kirjat Schmona Israel : Aserbaidschan Neftçi Baku : :
Sieger Spiel E Europa : Serbien FK Partizan Belgrad : :

Platzierungsweg

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Fenerbahçe Istanbul Turkei : Rumänien FC Vaslui : :
FC Motherwell Schottland : Griechenland Panathinaikos Athen : :
FC Kopenhagen Danemark : Belgien FC Brügge : :
Dynamo Kiew UkraineUkraine : Niederlande Feyenoord Rotterdam : :

Play-off

Die letzte Qualifikationsrunde wird zwecks besserer Vermarktungschancen „Play-off“ genannt. Ab dieser Runde werden sämtliche Spiele zentral von der UEFA vermarktet, um höhere Medien-Aufmerksamkeit und damit steigende Werbeeinnahmen zu generieren. Unterlegene Mannschaften treten in der Gruppenphase der UEFA Europa League 2012/13 an.

Die Hinspiele finden am 21./22. August 2012, die Rückspiele am 28./29. August 2012 statt. Die Auslosung findet am 10. August statt. Folgende Mannschaften werden an den Playoffs teilnehmen.

Champions-Weg

gesetzt:

  • Europa 5 Sieger der 3. Qualifikationsrunde mit den höchsten Klubkoeffizienten (KK 24,774 oder höher = sicher gesetzt)

ungesetzt:

  • Europa 5 Sieger der 3. Qualifikationsrunde mit den niedrigsten Klubkoeffizienten

Platzierungsweg

gesetzt:

unsicher:

ungesetzt:

Gruppenphase

Folgende Mannschaften werden an der Gruppenphase teilnehmen. Bei der Gruppenauslosung werden die 32 Teilnehmer anhand des Klub-Koeffizienten absteigend auf vier Lostöpfe zu je acht Teams aufgeteilt, und jeder Gruppe ein Teilnehmer aus jedem Topf zugelost, Mannschaften gleicher Nation können nicht in die gleiche Gruppe gelost werden. Der Titelverteidiger wird grundsätzlich an Platz 1 der Setzliste geführt, unabhängig von dessen Klubkoeffizienten. Innerhalb der Setzliste können einzelne Mannschaften noch von rangniederen Lostöpfen in ranghöhere aufrücken.

Die Auslosung findet am 30. August in Monaco statt.

Topf 1:

Topf 2:

Topf 3:

Topf 4:

unsicher:

Einzelnachweise

  1. uefa.com: „Wembley, Amsterdam ArenA und Prag tragen Endspiele 2013 aus“ (abgerufen am 16. August 2011)
  2. news.bbc.co.uk: „Wembley chosen to host 2013 Champions League final“ (abgerufen am 16. August 2011)
  3. Von der UEFA wird der FC Red Bull Salzburg als FC Salzburg gelistet.
  4. a b Durch den Sieg des FC Chelsea in der Champions League tritt der Tabellenvierte Englands nur in der Europa League an. Der drittplatzierte Portugals sowie der Vizemeister Russlands steigen dadurch in die Playoff-Runde auf.