Brand ist eine Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Tirschenreuth und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Neusorg.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 49° 58′ N, 11° 54′ O | |
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Oberpfalz | |
Landkreis: | Tirschenreuth | |
Verwaltungsgemeinschaft: | Neusorg | |
Höhe: | 577 m ü. NHN | |
Fläche: | 10,28 km2 | |
Einwohner: | 1140 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 111 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 95682 | |
Vorwahl: | 09236 | |
Kfz-Kennzeichen: | TIR, KEM | |
Gemeindeschlüssel: | 09 3 77 113 | |
Gemeindegliederung: | 7 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Gemeinde Brand Max-Reger-Str. 7 95682 Brand/Opf. | |
Website: | www.gemeinde-brand.de | |
Bürgermeister: | Ludwig König (CSU) | |
Lage der Gemeinde Brand im Landkreis Tirschenreuth | ||
![]() |
Die Gemeinde ist ein anerkannter Erholungsort und eine der wenigen Gemeinden, die einen Jugendgemeinderat hat.
Geographie
Gemeindegliederung
Die politische Gemeinde Brand hat sieben amtlich benannte Ortsteile[2]:
Geschichte
Urkundlich wurde die Ansiedlung Brand erstmals um das Jahr 1180 erwähnt. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
Politik
Gemeinderat
- CSU: 7 Sitze (Bürgermeister)
- SPD: 3 Sitze
- FW-Bürgerschaft: 1 Sitze
- AWG: 1 Sitze
Wappen
Blasonierung: in Blau gekreuzt einen brennenden, silbernen Ast und ein silbernes Rodungsbeil mit goldenem Blatt.
Die Gemeinde führt das Wappen seit 1950.
Wirtschaft
Größter Arbeitgeber der Gemeinde ist die Schiettinger-Gruppe, die Kartonagen aus Voll- und Wellpappe herstellt. Die Firma PROBAU-Massivhaus baut Ziegelmassivhäuser.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museum
Das Max-Reger-Gedächtniszimmer im Rathaus der Gemeinde erinnert an den Komponisten Max Reger. Es wurde am 25. März 1973 anlässlich seines 100. Geburtstags eröffnet.
Gezeigt werden Partituren, Briefe und Fotografien des Musikers sowie Einrichtungsgegenstände aus dem Geburtshaus. Weiterhin sind Urkunden, Gedenkmünzen und Max Regers Totenmaske zu sehen.
Söhne und Töchter der Gemeinde
Einzelnachweise
- ↑ Gemeinden, Kreise und Regierungsbezirke in Bayern, Einwohnerzahlen am 31. Dezember 2023; Basis Zensus 2022 (Hilfe dazu)
- ↑ http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ortssuche_action.html?anzeige=voll&modus=automat&tempus=+20111107/192624&attr=OBJ&val=1076
- ↑ Bericht der Frankenpost über den 10. Ehrenbürger von Brand, abgerufen am 2. Juni 2011
- ↑ Ehrenbürgerschaft Söllner auf der Gemeinde-Homepage, abgerufen am 2. Juni 2011
Weblinks
- Wappen von Brand in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte