Sergio Pérez

mexikanischer Automobilrennfahrer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juli 2012 um 15:53 Uhr durch Gamma127 (Diskussion | Beiträge) (aktualisiert (F1 10/20)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sergio „Checo“ Pérez Mendoza (* 26. Januar 1990 in Guadalajara) ist ein mexikanischer Rennfahrer. Von 2009 bis 2010 startete er in der GP2-Serie und wurde dort 2010 Vizemeister. 2011 debütierte er für Sauber in der Formel 1.

Sergio Pérez
Sergio Pérez
Nation: Mexiko Mexiko
Formel-1-Weltmeisterschaft
Status: aktiv
Startnummer: 11
Erster Start: Großer Preis von Australien 2011
Konstrukteure
2011–2012: Sauber
Statistik
WM-Bilanz: WM-16. (2011)
Starts Siege Poles SR
27 1
WM-Punkte: 61
Podestplätze: 2
Führungsrunden: 7 über 38,6 km
Stand: Großer Preis von Deutschland, 22. Juli 2012

Karriere

Anfänge im Motorsport (2004–2008)

Nachdem Pérez 2004 an der Skip Barber National Championship teilgenommen hatte und dort Elfter in der Gesamtwertung wurde, wechselte er 2005 zu 4speed Media in die deutsche Formel BMW und wurde Gesamtvierzehnter. Auch im folgenden Jahr trat Pérez in der deutschen Formel BMW an und wurde für das Team ADAC Berlin-Brandenburg Sechster der Gesamtwertung. Außerdem nahm er im Winterhalbjahr 2006/2007 an zwei Rennen der A1GP-Serie für das mexikanische Team teil. 2007 wechselte Pérez zu T-Sport in die britische Formel-3-Meisterschaft und wurde mit 14 Siegen in 21 Rennen Meister der nationalen Klasse. 2008 stieg er in die internationale Klasse der britischen Formel-3-Meisterschaft auf und lag, erneut für T-Sport antretend, zum Saisonende mit vier Siegen aus 20 Rennen auf dem vierten Platz der Gesamtwertung.

GP2-Serie (2008–2010)

In der GP2-Asia-Serie-Saison 2008/2009 fuhr Pérez an der Seite von Witali Petrow für Campos Grand Prix. Nachdem Pérez beim Sprintrennen in Sakhir seinen ersten GP2-Sieg feierte, zeigte er auch beim nächsten Rennwochenende in Losail eine gute Leistung: Nach Platz zwei im Hauptrennen gewann Pérez das Sprintrennen vor seinem Teamkollegen Petrow. Am Saisonende belegte Pérez den siebten Platz in der Gesamtwertung. Mit 26 zu 28 Punkten unterlag er Petrow knapp.

2009 nahm Pérez auch an der Hauptserie der GP2 teil. Zusammen mit Edoardo Mortara ging er für Arden International an den Start. Obwohl er kein Rennen gewann, zeigte er in seiner Debütsaison solide Leistungen. In Valencia stand er als Dritter im Haupt- und als Zweiter im Sprintrennen erstmals auf dem Podest und belegte am Saisonende den zwölften Gesamtrang. Intern setzte er sich mit 22 zu 19 Punkten gegen Mortara durch.

Für die GP2-Serie-Saison 2010 kehrte Pérez zum Barwa Addax Team, dem Nachfolgeteam von Campos Grand Prix, zurück.[1] Sein Teamkollege war der Niederländer Giedo van der Garde. Pérez war bereits davor eine Hälfte der GP2-Asia-Serie-Saison 2009/2010 für Barwa Addax gefahren und 15. in der Gesamtwertung geworden. In der regulären GP2-Serie gewann Pérez beim prestigeträchtigen Rennen in Monte Carlo sein erstes Rennen in der GP2-Serie. Mit weiteren Siegen in Silverstone, Hockenheim, Spa-Francorchamps und auf der Yas-Insel entschied er insgesamt fünf Rennen für sich. Am Saisonende wurde er hinter Pastor Maldonado Vizemeister und war zudem der Pilot mit den zweitmeisten Siegen. Im November 2010 absolvierte er seinen ersten Formel-1-Test für Sauber.[2]

Formel 1 (seit 2011)

 
Sergio Pérez im Sauber C30 beim Großen Preis von Malaysia 2011

2011 trat er in der Formel 1 für das Sauber-Team an.[3] Zudem erhielt er einen Fördervertrag bei Ferrari.[4] In seinem ersten Rennen, dem Großen Preis von Australien, kam Pérez auf dem siebten Platz ins Ziel. Dabei war er der einzige Pilot, der eine Ein-Stopp-Strategie anwendete und 35 Runden mit einem weichen Reifensatz fuhr.[5] Da bei der technischen Inspektion nach dem Rennen an beiden Saubern illegale Heckflügel festgestellt wurden, wurden beide Piloten disqualifiziert.[6] Beim fünften Rennen, dem Großen Preis von Spanien, erzielte er als Neunter schließlich seine ersten Formel-1-Punkte.

Im Qualifying zum Großen Preis von Monaco verunglückte Pérez schwer. Ausgangs des Tunnels verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, drehte sich und schlug seitwärts in die Begrenzungsmauer der Hafenschikane ein. Pérez blieb bei Bewusstsein und wurde in ein Krankenhaus gebracht.[7] Pérez zog sich eine Gehirnerschütterung sowie eine Stauchung am Oberschenkel zu.[8] Den Start zum Grand Prix musste er absagen.[9] Beim folgenden Grand Prix in Kanada klagte Pérez nach dem ersten Freien Training über Übelkeit und wurde für das restliche Rennwochenende durch Pedro de la Rosa ersetzt.[10] Beim Großen Preis von Großbritannien erzielte er als Siebter seine beste Saisonplatzierung. In Japan machte Pérez einige Plätze gut und verbesserte sich vom 17. auf den achten Platz. Am Saisonende belegte er den 16. Gesamtrang. Intern unterlag er seinem Teamkollegen Kamui Kobayashi mit 14 zu 30 Punkten.

 
Pérez in der Schlussrunde beim Großen Preis von Malaysia 2012, wo er den zweiten Platz erzielte

Pérez absolviert 2012 seine zweite Saison für Sauber.[11] Beim Saisonauftakt in Australien erreichte er als Achter das Ziel. Er war dabei erneut der einzige Fahrer, der nur mit einem Reifenwechsel ausgekommen war. Beim zweiten Rennen, dem Großen Preis von Malaysia, hatte Pérez in einem durch wechselnde Wetterbedingungen geprägten Rennen Siegchancen. Im Duell um den Sieg mit Fernando Alonso machte er jedoch einen kleinen Fahrfehler, kam aber schließlich mit 2,3 Sekunden Rückstand auf dem zweiten Platz ins Ziel. Beim Großen Preis von Monaco erzielte er erstmals in der Formel 1 die schnellste Runde, blieb mit einem elften Platz jedoch ohne Punkte. Ein Rennen später in Kanada erzielte er mit einem dritten Platz eine weitere Podest-Platzierung. Nach dem zehnten Rennen belegte er den neunten Platz in der Weltmeisterschaft.

Statistik

Karrierestationen

  • 2004: Skip Barber National Championship
  • 2005: Deutsche Formel BMW (Platz 14)
  • 2006: Deutsche Formel BMW (Platz 6)
  • 2007: A1GP

Statistik in der Formel 1

Stand: Großer Preis von Deutschland, 22. Juli 2012

Saison Team Chassis Motor Rennen Siege Zweiter Dritter Poles schn.
Rennrunden
Punkte WM-Pos.
2011 Sauber F1 Team Sauber C30 Ferrari 2.4 V8 17 14 16.
2012 Sauber F1 Team Sauber C31 Ferrari 2.4 V8 10 1 1 1 47 9.
Gesamt 27 1 1 1 61

Einzelergebnisse

Saison 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
2011                                        
DSQ DNF 17 14 9 DNS PO 11 7 11 15 DNF DNF 10 8 16 10 11 13  
2012

Vorlage:Aktuelle Formel-1-Saison

8 2 11 11 DNF 11 3 9 DNF 6
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Einzelnachweise

  1. „Perez kehrt 2010 zu Addax zurück“ (Motorsport-Total.com am 9. Dezember 2009)
  2. „Sauber: Pérez' erster Tag als Formel-1-Pilot“ (Motorsport-Total.com am 17. November 2010)
  3. „Offiziell: Sauber 2011 mit Kobayashi und Pérez“ (Motorsport-Total.com am 4. Oktober 2010)
  4. „Sauber-Neuzugang Pérez wird Ferrari-Kaderfahrer“ (Motorsport-Total.com am 8. Oktober 2010)
  5. „Formel 1 - Sauber von Perez tief beeindruckt“ (Motorsport-Magazin.com am 31. März 2011)
  6. „Heckflügel illegal: Sauber disqualifiziert!“ (Motorsport-Total.com am 27. März 2011)
  7. „Unfall im Qualifying: Perez ist bei Bewusstsein“ (Motorsport-Total.com am 28. Mai 2011)
  8. „Keine Knochenbrüche bei Perez“ (Motorsport-Total.com am 28. Mai 2011)
  9. „Perez rechnet mit Comeback in Montreal“ (Motorsport-Total.com am 2. Mai 2011)
  10. „Perez fühlt sich nicht gut: De la Rosa springt ein“ (Motorsport-Total.com am 10. Juni 2011)
  11. „Formel 1 - Sauber behält seine Fahrer für 2012“ (Motorsport-Magazin.com am 28. Juli 2011)
Commons: Sergio Pérez – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien