Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Film | |
Titel | Men Behind The Sun |
---|---|
Originaltitel | Hei tai yang 731 |
Produktionsland | Hongkong |
Originalsprache | Kantonesisch |
Erscheinungsjahre | 1988 |
Länge | 100 Minuten |
Stab | |
Regie | Tun Fei Mou |
Drehbuch | Tun Fei Mou |
Produktion | Fu Chi |
Musik | ??? |
Kamera | ??? |
Schnitt | ??? |
Besetzung | |
Hsu Gou Gang Wang Andrew Yu |
Men Behind The Sun
Men Behind The Sun (auch: Man Behind The Sun oder Black Sun 731) ist ein in Hongkong gedrehter Film aus dem Jahre 1988 von Tun Fei Mou (T.F. Mous) über die japanische Einheit 731 im 2. Weltkrieg.
Der Film
Der Film gewährt einen Einblick in die Thematik rund um das Lager 731 (Camp 731) und ist in die Darstellung grausamer Experimente und Ermordungen eingebettet, die von Einheit 731 (Unit 731) gegen Ende des zweiten Weltkrieges an der Zivilbevölkerung und Kriegsgefangenen durchgeführt wurden. Namen, Sterbeorte und Daten exemplarischer Opfer werden genannt. Mittelpunkt der Handlung ist eine Gruppe japanischer Jugendlicher, die im Lager 731 ausgebildet werden sollen. In sehr graphischen Bildern stellt der Film den Alltag und die Versuche in diesem japanischen Konzentrationslager dar. Die Gewaltdarstellung äußert sich unter anderem in der filmischen Nutzung von Bildmaterial einer zu diesem Zweck gefilmten Tiertötung ebenso wie einer echten Sezierung eines Menschen. Insbesondere in Japan stieß der Film auf harsche Kritik, so dass Men Behind The Sun in Japan verboten wurde. Dies resultiert aus der Leugnung von japanischen Kriegsverbrechen. In Deutschland ist Men Behind The Sun nie offiziell erschienen und daher als ungeprüft anzusehen, was einer Indizierung gleichkommt. In den Niederlanden erhielt der Film eine Freigabe ab 16 Jahren, in einigen Ländern wurde Men Behind The Sun ebenfalls verboten, jedoch nicht aus politischen Motiven.
Fortsetzungen
Von Men Behind The Sun wurden drei weitere Teile gedreht, die zum Teil nur peripher einen Zusammenhang zum ersten Teil haben. Der 2. Teil der Serie wird oftmals als Remake angesehen und stammt, wie Teil 3, nicht von T.F. Mous, sondern von Godfrey Ho. Der inoffizielle 4. Teil oder Nachfolger, Black Sun: The Nanking Massacre, von T.F. Mous beschäftigt sich mit der systematischen Vernichtung der chinesichen Stadt Nanking durch japanische Truppen. Das verbindende Glied ist die Anprangerung japanischer Kriegsverbrechen.