Zum Inhalt springen

Böhse Onkelz/Diskografie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2012 um 23:00 Uhr durch Ich901 (Diskussion | Beiträge) (Studioalben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
class=noviewer alt=
Böhse Onkelz – Diskografie
Veröffentlichungen
Studioalben 15
Livealben 3
Kompilationen 3
EPs 3
Singles 7
Videoalben 10
Musikvideos 2

Dies ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der deutschen Rock-Musikgruppe Böhse Onkelz. Sie wurde bisher in Deutschland für 3.625.000 und in Österreich für 30.000 verkaufte Ton- und Bildtonträger ausgezeichnet.[1] Die erfolgreichste Platte von den Böhsen Onkelz ist das Album E.I.N.S. mit über 510.000 verkauften Einheiten. Insgesamt befanden sich die Alben der Onkelz 311 Wochen in den deutschen Longplaycharts.[2]

Seit 2001 werden die Alben, die bei Bellaphon Records erschienen, unter dem Label Rule 23 Records neu vertrieben. Ebenso werden die bei Metal Enterprises veröffentlichten Alben Kneipenterroristen und Es ist soweit sowie die EP Lügenmarsch seit März 2005 mit leicht überarbeitetem Cover unter Rule 23 Records vertrieben. Das Album Onkelz wie wir… wurde komplett neu eingespielt und erschien am 2. November 2007. Am 4. Dezember 2009 wurde eine neu gemasterte Version der Originalaufnahmen von Onkelz wie wir als Onkelz wie wir (Black Edition) von Reflex Distribution & Media (Intergroove) neuveröffentlicht, das die Rechte zuvor von Metal Enterprises erworben hatte.

Alben

Studioalben

Liste von Studioalben, mit Chartpositionen, Verkaufszahlen und Auszeichnungen
Titel Album Details Chartpositionen[3] Auszeichnungen[1] Verkaufszahlen
DE AT CH
Der nette Mann
  • Erstveröffentlichung: 1984
  • Label: Rock-O-Rama
  • Format: LP
  • seit 1986 indiziert

2.000
(zur Entstehungszeit)[4]

Böse Menschen – Böse Lieder

4.000
(zur Entstehungszeit)[4]

Onkelz wie wir… 31
(3 Wo.)

16.000
(zur Entstehungszeit)[4]

Kneipenterroristen

20.000
(zur Entstehungszeit)[5]

Es ist soweit

30.000
(zur Entstehungszeit)[6]

Wir ham’ noch lange nicht genug
  • DE: + 250.000
Heilige Lieder 5
(13 Wo.)
7
(7 Wo.)
  • DE: + 250.000
Weiß 10
(13 Wo.)
16
(16 Wo.)
37
(2 Wo.)
  • DE: + 250.000
Schwarz 12
(13 Wo.)
15
(16 Wo.)
38
(2 Wo.)
  • DE: + 250.000
Hier sind die Onkelz 5
(27 Wo.)
12
(16 Wo.)
25
(4 Wo.)
  • DE: + 250.000
  • AUT: + 10.000
E.I.N.S. 4
(19 Wo.)
6
(16 Wo.)
32
(5 Wo.)
  • DE: + 500.000
  • AUT: + 10.000
Viva los Tioz 1
(24 Wo.)
3
(10 Wo.)
10
(6 Wo.)
  • AUT: + 10.000
Ein böses Märchen… …aus tausend finsteren Nächten 1
(22 Wo.)
2
(9 Wo.)
11
(9 Wo.)
  • DE: + 300.000
Dopamin
  • Erstveröffentlichung: 15. April 2002
  • Label: Rule 23 Recordings
  • Format: CD, LP, Download
1
(23 Wo.)
4
(12 Wo.)
13
(8 Wo.)
Adios
  • Erstveröffentlichung: 26. Juli 2004
  • Label: Regel 23 Recordings
  • Format: CD, LP, Download
1
(17 Wo.)
6
(12 Wo.)
4
(10 Wo.)
"—" kennzeichnet einen Tonträger der nicht gechartet ist.

Extended Plays

Liste von Extended Plays, mit Chartpositionen, Verkaufszahlen und Auszeichnungen
Titel Album Details Chartpositionen[3] Auszeichnungen[1] Verkaufszahlen
DE AT CH
Mexico
  • 8.000
    (zur Entstehungszeit)[4]
Lügenmarsch
Danke für nichts - Biografie EP
  • Erstveröffentlichung: 1997
  • Format: CD
"—" kennzeichnet einen Tonträger der nicht gechartet ist.

Kompilationen

Liste von Livealben, mit Chartpositionen, Verkaufszahlen und Auszeichnungen
Titel Album Details Chartpositionen[3] Auszeichnungen[1] Verkaufszahlen
DE AT CH
Gehasst, verdammt, vergöttert …die letzten Jahre 47
(9 Wo.)
13
(16 Wo.)
36
(5 Wo.)
  • DE: + 250.000
Gestern war heute noch morgen
  • Erstveröffentlichung: 5. März 2001
  • Label: Rule 23 Recordings
  • Format: CD
3
(26 Wo.)
13
(13 Wo.)
24
(7 Wo.)
  • DE: + 150.000
Lieder wie Orkane
  • Erstveröffentlichung: 2. Dezember 2011
  • Label: Rule 23 Recordings
  • Format: CD+DVD
7
(11 Wo.)
"—" kennzeichnet einen Tonträger der nicht gechartet ist.

Livealben

Liste von Livealben, mit Chartpositionen, Verkaufszahlen und Auszeichnungen
Titel Album Details Chartpositionen[3] Auszeichnungen[1] Verkaufszahlen
DE AT CH
Live in Vienna 61
(1 Wo.)
38
(2 Wo.)
  • DE: + 250.000
Live in Dortmund 5
(32 Wo.)
9
(14 Wo.)
39
(3 Wo.)
  • DE: + 250.000
Live in Hamburg
  • Erstveröffentlichung: 2005
  • Label: Rule 23 Recordings
  • Format: CD
1
(24 Wo.)
7
(15 Wo.)
28
(7 Wo.)
  • DE: + 100.000
"—" kennzeichnet einen Tonträger der nicht gechartet ist.

Demos

Liste von unveröffentlichten Demobändern
Titel Album Details
Demotape
  • Jahr: 1981
  • Format: MC
Demotape
  • Jahr: 1983
  • Format: MC

Sampler & Filmmusik

Liste von Liedbeiträgen auf Samplern und in Filmen
Titel Album Details Liedbeiträge Chartpositionen[3] Auszeichnungen Verkaufszahlen
DE AT CH
Soundtracks zum Untergang 2
  • Hippies
  • Religion
Kombat Sechzehn
  • Erstveröffentlichung: 2005
  • Format: DVD
  • Wenn du wirklich willst
"—" kennzeichnet einen Tonträger der nicht gechartet ist.

Singles

List der Singles, mit Chartpositionen, Verkaufszahlen und Auszeichnungen
Titel Single Details Album Chartpositionen[3] Auszeichnungen[1] Verkaufszahlen
DE AT CH
Kill the Hippies – Oi
  • Erstveröffentlichung: 1981
  • Format: LP
Ich bin in dir Heilige Lieder
Finde die Wahrheit Hier sind die Onkelz
Terpentin Viva los Tioz 7
(11 Wo.)
8
(10 Wo.)
Dunkler Ort
  • Erstveröffentlichung: 2000
  • Format: CD
Ein böses Märchen… …aus tausend finsteren Nächten 2
(10 Wo.)
17
(7 Wo.)
22
(7 Wo.)
  • DE: + 250.000
Keine Amnestie für MTV
  • Erstveröffentlichung: 2002
  • Format: LP, CD
Dopamin 2
(11 Wo.)
8
(11 Wo.)
25
(8 Wo.)
Onkelz vs. Jesus
  • Erstveröffentlichung: 2004
  • Format: CD
Adios 2
(10 Wo.)
9
(12 Wo.)
16
(9 Wo.)
"—" kennzeichnet einen Tonträger der nicht gechartet ist.

Werbematerial

List der Singles, mit Chartpositionen, Verkaufszahlen und Auszeichnungen
Titel Single Details Album Chartpositionen[3] Auszeichnungen Verkaufszahlen
DE AT CH
Finde die Wahrheit - Promotional Copy
  • Erstveröffentlichung: 1995
  • Format: CD
Hier sind die Onkelz
Shape CD
  • Erstveröffentlichung: 1998
  • Format: CD
Terpentin Radio EPK
  • Erstveröffentlichung: 1998
  • Format: CD
Viva los Tioz
"—" kennzeichnet einen Tonträger der nicht gechartet ist.

Videografie

Videoalben

Liste von Videoalben, mit Chartpositionen, Verkaufszahlen und Auszeichnungen
Titel Album Details Chartpositionen[3] Auszeichnungen[1] Verkaufszahlen
DE AT CH
Böse Menschen – Böse Lieder
  • Erstveröffentlichung: 1985
  • Label: Rock-O-Rama
  • Format: VHS
Onkelz wie wir…
Live in Vienna
  • DE: + 50.000
B.O.S.C Fan-Video
  • Erstveröffentlichung: 1994
  • Format: VHS
Live in Dortmund
  • DE: + 50.000
Dunkler Ort + Clip – Making of
  • Erstveröffentlichung: 2000
  • Label: Rule 23 Recordings
  • Format: VHS
Tourfilm 2000
  • Erstveröffentlichung: 2001
  • Label: Rule 23 Recordings
  • Format: VHS, DVD+CD
  • DE: + 50.000
20 Jahre – Live in Frankfurt
  • Erstveröffentlichung: 2001
  • Label: Rule 23 Recordings
  • Format: DVD+CD
19
(5 Wo.)
  • DE: + 75.000
La Ultima / Live in Berlin
  • Erstveröffentlichung: 2005
  • Label: Rule 23 Recordings
  • Format: DVD
1
(14 Wo.)
77
(1 Wo.)
  • DE: + 100.000
Vaya con Tioz
  • Erstveröffentlichung: 2007
  • Label: Rule 23 Recordings
  • Format: DVD
1
(30 Wo.)
2
(8 Wo.)
45
(1 Wo.)
"—" kennzeichnet einen Bild-Tonträger der nicht gechartet ist.

Musikvideos

Liste der Musikvideos, mit Regisseuren und Veröffentlichungsjahr
Titel Jahr Regisseur
Dunkler Ort 2000 Fred Gun
Onkelz vs. Jesus 2004 Markus Hollman-Loges

Unautorisierte Veröffentlichungen

Die Böhsen Onkelz gehören zu den Bands, von denen besonders viele Bootlegs im Umlauf sind. Oft wurden ganze Konzerte, meist in schlechtester Qualität, mitgeschnitten und danach auf dem Schwarzmarkt zu sehr hohen Preisen verkauft. Diese reichen vom Jahre 1985 bis zum Abschlusskonzert in der Lausitz 2005. Oft werden Covers mit Bildern veröffentlicht, die auf die Vergangenheit der Band anspielen, um die entsprechende Käuferschicht anzuregen. 2005 wurden ca. 250 Bootlegs gezählt. Das Böhse-Onkelz-Management duldet unter Beobachtung die Website onkelzbootlegs.de, die Bootlegs der Band kostenfrei zum Download anbietet. Durch dieses kostenlose Downloadangebot soll profitorientierten Bootleggern die Plattform zum Verkauf von Falschpressungen entzogen werden.

Daneben vertreiben einige ehemalige Labels Alben mit Stücken, an deren Vertrieb sie zwar vertraglich die Rechte hatten, deren Neuauflage nicht von den Onkelz autorisiert wurde. Legal verkauft werden dürfen lediglich die Veröffentlichungen Nur die besten sterben jung, Buch der Erinnerungen, Wir schrieben Geschichte, Fahrt zur Hölle.[10]

Liste von unautorisierten Veröffentlichungen, mit Chartpositionen, Verkaufszahlen und Auszeichnungen
Titel Album Details Chartpositionen[3] Auszeichnungen[1] Verkaufszahlen
DE AT CH
No Surrender! Vol. 2
  • Erstveröffentlichung: 1986
  • Label: Rock-O-Rama
  • Format: LP
  • seit 1993 indiziert
Freitag Nacht
Hässlich
  • Erstveröffentlichung: 1988
  • Label: Rock-O-Rama
  • Format: LP
  • seit 1993 indiziert
Hass / Was kann ich denn dafür
  • Erstveröffentlichung: 1989
  • Label: Street Rock'n'Roll
  • Format: LP
Stolz / Singen und Tanzen
  • Erstveröffentlichung: 1989
  • Label: Street Rock'n'Roll
  • Format: LP
6. für Deutschland
  • Erstveröffentlichung: 1990
  • Label: Metal Enterprises
  • Format: CD, LP
  • Vertrieb seit 1994 gerichtlich untersagt
6. für Deutschland Vol. II
Könige für einen Tag 16
(7 Wo.)
Digital World (Best of 1991–1993)
Heilige Lieder GOLD – Limited Edition
Nur die Besten sterben jung 86
(3 Wo.)
Buch der Erinnerung 58
(19 Wo.)
Wir schrieben Geschichte 44
(11 Wo.)
Fahrt zur Hölle! 38
(7 Wo.)
66
(2 Wo.)
"—" kennzeichnet einen Tonträger der nicht gechartet ist.

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land Gold Platin
Deutschland Deutschland
12 8
Osterreich Österreich
3 0
gesamt
15 8

Notenbücher

  • Böse Menschen-Böse Lieder + Mexico. Musikverlag Geiger, Kronach 2007.
  • Onkelz wie wir.... Musikverlag Geiger, Kronach 2005.
  • Wir ham' noch lange nicht genug. Musikverlag Geiger, Kronach 2001.

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h Auszeichnungen für Musikverkäufe: DE AT
  2. Longplay-Chartverfolgung Auf: musicline.de, Abgerufen am 15. Juli 2012.
  3. a b c d e f g h i Chartquellen: DE AT CH (Suche erforderlich)
  4. a b c d Edmund Hartsch: In: Böhse Onkelz, Danke für nichts. Originalausgabe, 1997, S. 114.
  5. Edmund Hartsch: In: Böhse Onkelz, Danke für nichts. Originalausgabe, 1997, S. 124.
  6. Edmund Hartsch: In: Böhse Onkelz, Danke für nichts. Originalausgabe, 1997, S. 152.
  7. Danke für nichts-EP zum Buch Auf onkelz.de, Abgerufen am 7. Mai 2012.
  8. Heilige Lieder Auf onkelz.de, Abgerufen am 7. Mai 2012.
  9. Viva los Tioz Auf onkelz.de, Abgerufen am 7. Mai 2012.
  10. FAQ Auf onkelz.de, Abgerufen am 7. Mai 2012.