Kronengecko

Geckoart aus der Familie der Diplodactylidae, seit 2012 neu klassifiziert als Correlophus ciliatus
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2005 um 14:16 Uhr durch 84.179.185.162 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kronengecko
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Ordo: Schuppenkriechtiere (Squamata)
Vorlage:Subordo: Echsen (Lacertilia)
Vorlage:Superfamilia: Geckos (Geckota)
Vorlage:Familia: Geckos (Gekkonidae)
Vorlage:Subfamilia: Doppelfingergeckos (Diplodactyliniae)
Vorlage:Genus: Lappenfinger (Rhacodactylus)
Vorlage:Species: Kronengecko
Wissenschaftlicher Name
Rhacodactylus ciliatus
(Guichenot, 1866)

Der Neukaledonische Kronengecko (Rhacodactylus ciliatus), gehört zu der Familie der Geckos und wurde nur am südlichen Ende der Insel Neukaledonien gefunden. Diese Spezies galt bis 1994 verschollen, wurde aber von einen Team von Biologen wiederentdeckt. Die Kronengeckos wurden als erstes, von Guichenot 1866. Kronengeckos sind arboricole Arten und sind im Blätterdach des Neukaledonischen Regenwaldes zu Hause.

R. ciliatus ist nicht in der Lage seinen Schwanz, bei Verlust, neu zu generieren. Der Verlust des Schwanzes ist aber für die Tiere nicht von Bedeutung, da wildgefangene Exemplare auch alle ohne Schwanz gefunden wurden.

Farbformen

Von Kronengeckos wurden mehrere natürliche Farbformen gefunden: Grau, Braun, Grün, Blassgelb, Rostrot. Auch gibt es Tiere mit der Farbbezeichnung: Unicolor, Bicolor, Fire, Tiger, Harlequin, Black Spotted, Painted Thigh usw. benutzt.

Die Verbreitung der Farbformen ist nicht geographisch und Tiere von der selben Eiablage zeigen oft verschiedene Farbformen. Züchter haben herausgefunden das dieser Gecko ein hohes Potential haben um "Designer" Farbformen zu züchten, wie z.B. bei Koi´s es üblich ist.

Pflege im Terrarium

Der Export wilder Kronengeckos ist strikt Verboten. Bevor diese Regelung in Kraft trat, haben Biologen (auch später durften Biologen mit Sondergenehmigungen einige Tiere exportieren) und Forscher einige Tiere exportiert um diese Spezies zu untersuchen und zu züchten. Schnell hat es der Kronengecko in heimische Terrarien geschafft, denn er gehört mit zu den meißt gehaltenen und gezüchteten Arten der Welt. Im Terrarium fressen diese Geckos Insekten wie z.B. Heimchen. Sie akzeptieren außerdem Fruchtbrei und Babynahrung. Eine Wasserschale sollte im Terrarium verhanden sein. Das Terrarium sollte, für 1,2, mindestens eine Größe von 40x40x60 (lxbxh) haben. Die Temperaturen sollten in etwa bei Raumtemperatur liegen, jedoch maximal 27 Grad Celsius

Kronengeckos erreichen ein hohes Alter. Da diese Tiere erst wieder entdeckt wurden, ist ein genaues Alter nicht bekannt. Man geht aber davon aus das die Tiere ein alter von 20-25 Jahre erreichen werden.