Benutzer Diskussion:Kresspahl
| Archiv |
| Wie wird ein Archiv angelegt? |
(Quelle?) ▭ in WP:CTB
Ratzeburger Zehntregister
Hallo Kresspahl, ich habe eine Frage an Dich : Warum hast Du am 28.12.2011 die Definition des Begriffs um die Worte "über die Erhebung" ergänzt ? Folgender Hintergrund : Nach dem, was ich bisher gelesen habe ( z.B. MUB I, 375 oder Hellwig, Zehntenregister, Seite 313), ist das Register ein Verzeichnis der vom Bischof in den Dörfern des Bistums verliehenen Zehnten und der dazugehörigen Lehnsmänner. Das Register diente danach also entgegen seinem Namen grade nicht zur Erhebung des Zehnten bei den Abgabepflichtigen. Und auch bei den Lehnsmännern wurde vom Bischof kein Zehnt erhoben, sondern diese erbrachten für die Belehnung mit dem Zehnt eine jeweils vertraglich bestimmte Gegenleistung, die im Einzelfall noch nicht einmal in einer Zahlung bestanden haben muß. Ich dachte ich frag mal nach bevor ich hier eine Uraltdiskussion erwecke ( schönes Wort übrigens :) ) Gruß.--Zweedorf22 (Diskussion) 14:31, 25. Jun. 2012 (CEST)
Landherrenschaften in Lübeck?
Moin Kresspahl, da ich gerade bei den Hamburger Landherrenschaften einen Hinweis auf die entsprechende Behörde in Bremen aufgenommen habe, wollte ich dich mal fragen, ob du weißt, ob es im alten Lübeck auch so etwas ähnliches gab und wie das ggf. hieß. Schließlich hatte Lübeck bis zum Groß-Hamburg-Gesetz 1938 auch mal viel Landbesitz außerhalb der heutigen Stadt. Dank & Gruß, --Uwe Rohwedder (Diskussion) 15:45, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Landamt Lübeck... Gruß!--Kresspahl (Diskussion) 15:48, 8. Jul. 2012 (CEST)
Die Fenster der Burgkirche
Spät kommen sie, doch sie kommen. Bittesehr, alle Bilder, die ich zur Verfügung habe. Viele Grüße! --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 23:43, 14. Jul. 2012 (CEST) Danke!--Kresspahl (Diskussion) 23:59, 14. Jul. 2012 (CEST)








Toll, danke! Wußte da von Lübeck gar nichts.--Mehlauge (Diskussion) 23:19, 19. Jul. 2012 (CEST)
