Rational Application Developer

Software
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juli 2012 um 04:36 Uhr durch Koenraad (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 174.97.137.45 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Biha zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rational Application Developer (RAD) ist eine integrierte Entwicklungsumgebung der Firma IBM für die Entwicklung und Analyse von Web-, Webservices-, Java-, J2EE- und Portalanwendungen. IBM Rational Application Developer ist für IBM WebSphere-Software optimiert, unterstützt aber Laufzeitumgebungen verschiedener Anbieter und baut auf der quelloffenen Eclipse-Plattform auf, so dass Entwickler ihre Entwicklungsumgebung anpassen und erweitern können.

QS-Informatik
Beteilige dich an der Diskussion!
Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Informatik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Informatik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion! (+)


Begründung: Außenwahrnehmung nicht dargestellt. --HyDi Sag's mir! 09:29, 11. Aug. 2010 (CEST)

IBM Rational Application Developer

Basisdaten

Entwickler IBM
Erscheinungsjahr 7. Januar 2005[1]
Aktuelle Version 8.0.4[2]
(18. November 2011)
Betriebssystem Windows, Linux
Programmier­sprache Java
Kategorie Integrierte Entwicklungsumgebung
Lizenz proprietär
deutschsprachig ja
Rational Application Developer

RAD löst das ältere Produkt Websphere Studio Application Developer (WSAD) ab, das ebenfalls auf Eclipse basiert. Die Versionsnummer wurde bei der Umbenennung fortgeführt, sodass die erste Version von RAD die Nummer 6.0 hat. Die aktuelle Version ist 8.0.

Übersicht

Rational Application Developer ist eine Eclipse-basierte integrierte Entwicklungsumgebung, die Java-Entwicklern beim Design, der Entwicklung und der Bereitstellung ihrer Java-Anwendungen hilft. Es beinhaltet spezialisierte Assistenten, Editoren und Validatoren für verschiedene Technologien:

RAD beinhaltet Tools zur Qualitätsverbesserung des Codes – statische und dynamische Codeanalyse, Java Profiling Tool, Line Code Coverage, etc.

Zur Verwaltung von Quellcode können die Entwicklungsteams Rational Application Developer konfigurieren, um mit einem Quellcode-Repository-System zu arbeiten. Das Produkt wird mit Konnektoren für IBM Rational ClearCase für die Quellcodeverwaltung und IBM Rational ClearQuest für das Fehlermanagement geliefert. Ab Version 7.5, Rational Application Developer beinhaltet auch Rational Team Concert Client, der sowohl für die Quellcodeverwaltung und Defekt-Management genutzt werden kann.

Die Workbench enthält Tools für die Bereitstellung einer Anwendung zu einem lokalen oder Remote-Server. Es enthält integrierte Testumgebungen für IBM WebSphere Application Server und IBM WebSphere Portal und ermöglicht damit ein lokales deployen und testen der Anwendungen. Es unterstützt auch Apache Tomcat.

Weil Rational Application Developer Eclipse-basiert ist, unterstützt er Drittanbieter-Plug-Ins für Eclipse ebenso wie speziell für Rational Tools entwickelte Plug-Ins.

Eine im Jahr 2009 geführte Studie von Evans Data Corporation bewertet Rational Application Developer am höchsten in Bezug auf die Zufriedenheit der Nutzer unter IDEs.[3]

Literatur

  • Christina Lau: An Introduction to IBM Rational Application Developer: A Guided Tour, Mc Press; ISBN 978-1931182225
  • Joachim Gucker, Michael Müller, Dietmar Rager, Stefan Schäffer, Walter Schilder, Veronika Thurner, Dina Winkler: Webanwendungen mit IBM Rational und IBM WebSphere V6, Addison-Wesley, München; ISBN 978-3827326690

Einzelnachweise

  1. www-01.ibm.com. (abgerufen am 9. August 2014).
  2. Updates to Rational Application Developer for WebSphere Software. Abgerufen am 16. März 2012 (englisch).
  3. Evan's Data Corporation - User's Choice IDEs. Abgerufen am 2. Februar 2011.