Karosseriebauunternehmen

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2005 um 00:42 Uhr durch Rosenzweig (Diskussion | Beiträge) (Auswahl von Karosseriebaufirmen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Karosseriebaufirma beschäftigt sich mit dem Bau, dem Umbau oder der Reparatur von Karosserien für Automobile oder Anhänger.

Original: VW Käfer ...
... und "Fälschung": Karmann Ghia
Vorher: Mercedes Strich-Acht ...
... und nachher: Zum Kombi umgebauter Mercedes Strich-Acht
Zum Krankenwagen umgebauter Mercedes Strich-Acht

In der Vergangenheit gab es eine große Anzahl von Karosseriebaufirmen, die sich im Pkw-Sektor bewegten, ihre Hochzeit erlebten diese Firmen in den 1920er- und den frühen 1930er-Jahren. Sie karossierten Fahrzeuge oft auch im Auftrag des Automobilherstellers.

Durch den Übergang zu selbsttragenden Karosserien wurde es jedoch schwierig oder unmöglich, Karosserien auf fremde Fahrgestelle zu montieren, so dass viele Karosseriebaufirmen in Konkurs gingen.

Ein berühmtes Beispiel für den Bau einer neuen Karosserie auf ein bestehendes Fahrgestell ist der Karmann Ghia, der auf dem VW Käfer aufbaut. In diesem Fall geschah die Produktion mit ausdrücklicher Billigung von Volkswagen, über deren Händler das Fahrzeug auch vertrieben wurde. Ein Beispiel für den Umbau einer Karosserie sind die Kombiversionen des Mercedes Strich-Acht, von denen der Hersteller Daimler-Benz allerdings wenig begeistert war.

Auswahl von Karosseriebaufirmen

Bekannte Karosseriebaufirmen waren oder sind:

Siehe auch

Literatur

  • Ralf J. F. Kieselbach: Technik der Eleganz - Eine Geschichte des Automobildesigns in Deutschland bis 1965 am Beispiel der Auto Union und ihrer Vorgängerfirmen. Nicolaische Verlagsbuchhandlung Beuermann GmbH, Berlin 1999, ISBN 3-87584-864-0