Chula Vista (aus dem Spanischen für Schöne Aussicht) ist die zweitgrößte Stadt im San Diego County im US-Bundesstaat Kalifornien, Vereinigte Staaten, mit 243.916 Einwohnern[5] auf einer Fläche von 132,7 km². Die Stadt befindet sich an den Interstates 5 und 805 sowie der California State Route 54.
Chula Vista | ||
---|---|---|
Spitzname: The City of Allure[1], Chula-juana[2][3][4] | ||
![]() | ||
![]() |
![]() | |
Lage in Kalifornien | ||
| ||
Basisdaten | ||
Gründung: | 1911 | |
Staat: | Vereinigte Staaten | |
Bundesstaat: | Kalifornien | |
County: | San Diego County | |
Koordinaten: | 32° 38′ N, 117° 2′ W | |
Zeitzone: | Pacific (UTC−8/−7) | |
Einwohner: – Metropolregion: |
275.487 (Stand: 2020) 3.298.634 (Stand: 2020) | |
Haushalte: | 79.486 (Stand: 2020) | |
Fläche: | 132,7 km2 (ca. 51 mi²) davon 126,6 km2 (ca. 49 mi²) Land | |
Bevölkerungsdichte: | 1.927 Einwohner je km2 | |
Höhe: | 21 m | |
Postleitzahlen: | 91909-91915, 91921 | |
Vorwahl: | +1 619 | |
FIPS: | 06-13392 | |
GNIS-ID: | 1660481 | |
Website: | www.chulavistaca.gov | |
Bürgermeister: | Cheryl Cox |
Geographie
Geographische Lage
Chula Vista befindet sich etwa elf Kilometer vom Zentrum San Diegos und elf Kilometer von der mexikanischen Grenze entfernt. Im Westen grenzt die Stadt an die San Diego Bay, im Osten an die Jamul- und die San Ysidro-Berge. Im Norden bilden der Sweetwater River und im Süden der Otay River die natürliche Begrenzung des Stadtgebietes.[6]
Geschichte
Das Gebiet des heutigen Chula Vista wurde lange Zeit von den Kumeyaay-Indianern bewohnt. Im Jahr 1542 erreichten drei Schiffe unter Befehl des in spanischen Diensten stehenden Portugiesen Juan Rodríguez Cabrillo den Point Loma bei San Diego. Cabrillo ging als erster Europäer an Land und erklärte seine Entdeckung zum Besitz der Spanischen Krone. Damit wurde auch das Gebiet von Chula Vista spanisch. 1795 wurde Chula Vista Teil der spanischen Landzuteilung und erhielt den Namen Rancho del Rey (Königsranch). Nachdem Mexiko die Unabhängigkeit von Spanien erlangte, erhielt das Gebiet den Namen Rancho de la Nación (Nationalranch). Die Ranch besaß Rinder und Pferde und nutzte das Land des heutigen Chula Vista als Weidefläche. Im Jahr 1850 nahmen die USA Kalifornien als 31. Bundesstaat auf, wodurch auch das Gebiet von Chula Vista US-amerikanisch wurde.[7]
In den 1880er Jahren begann die San Diego Land and Town Company, die Ranch in kleinen Teilen an Siedler zu verkaufen. Die Parzellen mit einer Fläche von fünf Acre kosteten im Jahr 1887 1500 US-Dollar. Der Käufer verpflichtete sich innerhalb von sechs Monaten ein Haus auf seiner Parzelle zu errichten. Bis 1889 befanden sich zehn Häuser im Bau und die Entwicklung der Stadt Chula Vista nahm ihren Anfang. Der Name Chula Vista wurde von einem der ersten Einwohner, James D. Schulyer, vorgeschlagen und von der San Diego Land and Town Company übernommen. Im Jahr 1888 wurde der Sweetwater Dam fertiggestellt, um die Bewohner der Stadt und ihre Felder mit Wasser zu versorgen. Bald stellten sich Zitrusbäume als ideale Nutzpflanzen für den hiesigen Boden heraus. Letztendlich wurde aus Chula Vista für eine Zeit lang das größte Zitronenanbaugebiet der Welt.[7]
Am 17. Oktober 1911 stimmten die Bürger Chula Vistas dafür, den formellen Status einer Gemeinde zu erlangen. Der Bundesstaat Kalifornien genehmigte die Gemeindegründung im November des gleichen Jahres. Im Februar 1916 begann die Hercules Powder Company mit der Planung und Errichtung eines Werkes zur Herstellung von Asche aus Seetang (engl. kelp). Die Tangasche diente als Quelle für die Gewinnung von Stoffen, die man bei der Herstellung von Explosivstoffen benötigt. Die Fabrik stellte Kaliumcarbonat und Aceton her, woraus Kordit gemacht wurde. Kordit ist ein rauchschwaches Schießpulver, das die Britische Armee im Ersten Weltkrieg einsetzte. Während des Krieges stellte Hercules insgesamt 20.838 t Kordit für die Britische Regierung her. Zur Rohstoffgewinnung betrieb Hercules die zu dieser Zeit weltgrößte Ernteflotte für Seetang.[7] Der Standort der ehemaligen Fabrik von Hercules in Chula Vista heißt heute Gunpowder Point und dient dem Chula Vista Nature Center als Ausstellungs- und Exkursionsgelände.
Anfang 1941 verlegte die Rohr Aircraft Corporation ihren Sitz und die Produktion nach Chula Vista. Als die Produktion für den Zweiten Weltkrieg ihren Höhepunkt erreichte, beschäftigte Rohr 9000 Arbeiter in der Gegend. Mit dem Bau neuer Häuser für die Arbeiter verschwanden die meisten der Obstgärten mit den Zitrusbäumen aus dem Stadtbild. Die Einwohnerzahl Chula Vistas verdreifachte sich von 5000 im Jahr 1940 auf mehr als 16.000 im Jahr 1950. In den Jahrzehnten danach breitete sich die Stadt weiter nach Osten aus und wurde zur zweitgrößten Stadt im San Diego County.[7]
Politik
Städtepartnerschaften
Chula Vista unterhält Partnerschaften mit folgenden Städten:
Galerie
-
Third Avenue in Downtown Chula Vista
-
Ada Street in Chula Vista
-
Otay Ranch Town Center Mall
-
Otay Ranch Town Center Mall
-
Postkarte des Sweetwater Dam
-
Proctor Valley in Chula Vista
-
Ein Viertel im Osten Chula Vistas
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Welcome to Chula Vista, CA - City of Allure. In: chulavistacentennial.com. Abgerufen am 15. Januar 2011.
- ↑ Bianca Bruno: Growing up in "Chula-juana" In: The Vista, 6. Oktober 2010. Abgerufen am 23. Januar 2011
- ↑ Anne-Marie O'Connor: Cross-Border Lifestyle Requires Patience In: Los Angeles Times, 11. September 2002. Abgerufen am 27. März 2011
- ↑ Tom Greeley: S.D. County's Cities Defy The Negatives, Accent The Positives In: Los Angeles Times, 15. April 1985. Abgerufen am 27. März 2011
- ↑ Karen Kucher: The faces of San Diego's changing demographics In: San Diego Union Tribune, 8. März 2011. Abgerufen am 9. März 2011
- ↑ City of Chula Vista Drainage Basins. In: Geographic Information System. City of Chula Vista, 20. Juni 2009, abgerufen am 19. März 2011.
- ↑ a b c d Brief History of Chula Vista. City of Cula Vista, abgerufen am 14. Juli 2012.