Zum Inhalt springen

Sungai Silimpopon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2012 um 18:44 Uhr durch Cccefalon (Diskussion | Beiträge) (Ungefähre Länge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Silimpopon

Daten
Lage Sabah, Borneo, Malaysia
Quelle am Gunung Tamplit[1]
Mündung Cowie Bay, CelebesseeKoordinaten: 4° 13′ 24″ N, 117° 36′ 39″ O
4° 13′ 24″ N, 117° 36′ 39″ O

Länge ca. 50 km[2]

Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.

Der Silimpopon (mal. Sungai Silimpopon) oder Silimpopon River ist ein Fluss im malaysischen Bundesstaat Sabah auf Borneo. Er entspringt an den Hängen des Gunung Tamplit, einem Dreitausender im Grenzgebiet zu Indonesien im Südosten von Sabah und verläuft von dort bis zur Mündung in die Cowie Bay, die sich ihrerseits zur Celebessee öffnet.[1]

Im Februar 1903 wurde am Silimpopon River ein mächtiges Flöz gefunden , das als Queen Seam (Königinnen-Flöz) bezeichnet und als abbauwürdig erachtet wurde.[3][4] Von 1905 bis 1932 wurde in der am Fluss errichteten Zeche Silimpopon Steinkohle gefördert.

Einzelnachweise

  1. a b Directorate of Overseas Surveys: "Sabah 1:1.425.000", 4. Ausgabe, The Survey Production Centre R.E., 1964
  2. Ungefähre Länge aus der Karte "Sabah 1:1.425.000", 4. Ausgabe 1964, ermittelt.
  3. Ken Goodlet: Tawau - The Making of a Tropical Community, Seite 35-38, Opus Publications, 2010 ISBN 978-983-3987-38-2
  4. The Straits Times, Ausgabe 31. August 1906, Seite 5