Erfurter Verkehrsbetriebe

Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs in Erfurt, Thüringen, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. November 2005 um 19:01 Uhr durch JAF (Diskussion | Beiträge) (- Erfurter Verkehrsbetriebe AG wurde nach Erfurter Verkehrsbetriebe verschoben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Erfurter Verkehrsbetriebe AG (EVAG) ist ein Nahverkehrsunternehmen in Erfurt. Sie betreibt insgesamt 6 Straßenbahnlinien und 39 Omnibuslinien mit einer Streckenlänge von 606,5 Kilometern. Sie beförderte im Jahr 2003 insgesamt rund 38.400.000 Fahrgäste und legte dabei circa 143.500.000 Kilometer zurück.

Geschichte

1883 Am 13. Mai wird die Erfurter Pferdebahn in Betrieb genommen. Die 5 km lange Strecke verbindet den Johannesplatz mit der Gaststätte Flora. 1894 beginnt in Erfurt das Zeitalter der elektrischen Straßenbahn.

1912 Beginn des zweigleisigen Ausbaus der Strecke. Zwei Jahre später werden die bis dahin in den Bahnen üblichen gläsernen Zahlkästen durch Schaffner abgelöst.

1945 Drei Wochen nach Ende des Zweiten Weltkrieges rollen wieder die ersten Straßenbahnen durch Erfurt und am 19. Juli fahren die ersten Busse der Erfurter-Verkehrs-AG.

1953 Am 17. Juni wird auch in Erfurt der Ausnahmezustand verhängt. Das bringt nicht nur Einschränkungen für diesen Tag. In der Folge wird – bedingt durch die politische Entwicklung – der so genannte Interzonenverkehr mit Omnibus eingestellt. Dem Verkehrsbetrieb geht damit eine Quelle für die Beschaffung von Ersatzteilen und Material verloren.

1974 Im September kommen statt der Zahlboxen in Bussen und Straßenbahnen manuell zu betätigende Loch-Entwerter zum Einsatz. Die überdimensioniert wachsenden Wohngebiete am Rande der Stadt führen zu einer Vervierfachung der Bus-Beförderungsleistungen zwischen den Jahren 1970 und 1975.

1990 Am 1. April wird der VEB (K) Erfurter Verkehrsbetriebe (EVB) in die Erfurter Verkehrsbetriebe AG (EVAG) umgewandelt.

1996 Die EVAG wird in die Stadtwerke Erfurt GmbH eingegliedert.