Die TU Bergakademie Freiberg ist die älteste montanwissenschaftliche, d.h. auf den Bergbau bezogene Bildungseinrichtung der Welt. Sie wurde 1765 in der Zeit der Aufklärung gegründet als Ausbildungsstätte für Bergleute gegründet, als Sachsen nach der Niederlage im siebenjährigen Krieg den Bergbau forcieren musste, um Reparationen zu zahlen.
Meist werden mit der TU daher die Geowissenschaften verbunden, in denen die TU Weltruf besitzt; Die TU hat allerdings auch in der Verfahrenstechnik (Braunkohlevergasung) Entwicklungsarbeit geleistet, bekannt wurde hier Prof. Erich Rammler, der in den 60er Jahren den Nationalpreis 1. Klasse der DDR für seine Arbeiten erhielt.
In neuester Zeit entwickelt die TU Kompetenzen im Bereich der Halbleiterforschung, was dazu führte, dass sich Unternehmen der Halbleiterindustrie (Wacker Siltronics, Deutsche Solar) in Freiberg ansiedelten.
Weblinks
Siehe auch: TU Clausthal-Zellerfeld